Ergebnis 21 bis 26 von 26
-
User61847 Gast
Grundsätzlich ja, da mit Programmen in der Regel weit mehr an Umfang vorhanden ist.
Microsoft geht aber einen anderen Weg. Der ist zwar hier und da etwa nervend auf dem Desktop-PC aber die Tendenz der nächsten Jahre gibt ihnen recht.
Mal davon abgesehen, das einige Apps auch auf dem Desktop wirklich praktisch und auch gut umgesetzt sind, werden wir in den nächsten Jahre einen Trend zum All in One Touch PC haben. Nicht nur auf Note- Ultrabooks, sondern auch auf dem Desktop.
Da ja auch Touch-Feeling auch eine gewissen Leichtigkeit mitbringen soll, und auch der PC mal zur schnellen Abfrage und Kurzweile verwendet wird, sind Apps hier eine gute Lösung.
Jetzt ist es bei Win8 z.b. so, das nach dem Einschalten die Apps wie z.b E-Mail, Nachrichten etc, schneller verfügbar sind als ein Desktop-Programm. Gegenwertig ist es so, das ich schon nach Mails schauen kann, obwohl mein Rechner noch nicht fertig hochgefahren ist. Früher hätte ich hier noch länger warten müssen, bis mein Mail-Programm fertig war.
Aber es macht auch Spass. Focus, Bing-News und Wiki sind schon eine Bereicherung, finde ich. Das ist gut umgesetzt und schneller als via Browser. Davon abgesehen sind "Apps" ja auch nur Programme. Heute nennt man ja alles irgendwie schon Apps. Obwohl wir zwar immer davon ausgehen, das eine APP eine mini Anwendung ist, steht dem ja auch nichts im Wege ein APP mit weit mehr Umfang anzubieten. Die OneNote App ist hier ein gutes Beispiel. Zwar nochmal weniger als OneNote RT aber doch vom Umfang her schon ganz ordentlich. Ich denke man sollte sich hier nicht zu sehr an den Begriff APP aufhängen.
-
- 28.11.2012, 06:50
- #22
@Ermo: also sollte der Entwickler z.B. von BoardExpress Pro seine App zwar fur 2 Plattformen entwickeln, aber nur einmal kassieren? Das Ende vom Lied wäre, dass die Kosten in den Preis eingerechnet würden und die Appdadurch teurer würde. Doof fur diejenigen, die nur eine Plattform verwenden.
Nee nee, lass mal so, wie es ist.
Gesendet von meinem Lumia 820 mit Board Express.
-
Fühle mich heimisch
- 28.11.2012, 08:15
- #23
Genau das!
Ich nenne das Kundenfreundlichkeit. Generell muss ja die App nicht nochmals komplett neu erstellt werden, sondern viele Teile können weiterverwendet werden. Z.b. sollte bei einer App für W8, WRT, WP8 "lediglich" eine neue UI benötigen müssen. Und scheinbar können sich das einige Leisten (Siehe Steam)
Als Kunde fühle ich mich vera**** wenn ich eine Lizenz für ein Teures Programm (wie z.B. auch Photoshop) kaufe, es zwar auf 3 Geräten installieren kann, aber nur wenn diese das gleiche System haben. Ich musste mich z.b. entscheiden ob ich die CS Collection für mein MacBook oder meinen PC kaufe.... D.h. ich Zahle als Kunde doppelt, obwohl der Hersteller nur den Portierungsaufwand hat.
Als Kompromisslösung würde ich noch akzeptieren, wenn Benutzer die App auf einer anderen Platfrom verbilligt kaufen könnten, wenn sie die App schon auf einer anderen Besitzen. Aber nochmals den vollen Preis ist abzocke!
Und was ausser Acht gelassen wird: Muss man die gleiche App für jede Plattform nochmals kaufen, fördert das die Plattform-Geschlossenheit. Die Benutzer werden wohl darauf achten lieber alle Geräte mit gleichem System zu besitzen, um keine Umstiegs-Kosten zu haben.
Ein IPhone/Mac-Nutzer wird dann im Normalfall kaum ein Android oder WP-Gerät in Betracht ziehen, wenn er alle Apps neu kaufen muss (sozusagen die Bisherigen Ausgaben abstreichen kann...)
-
User61847 Gast
-
Fühle mich heimisch
- 28.11.2012, 12:15
- #25
Wieso Laune? Ich kenne viele Leute die gemischte Umgebungen haben und diese auch flexibel einsetzen. Werden alle Plattformen separat betrachtet, dient das nur dem Verkäufer, aber nicht dem Kunden.
Und wie bereits gesagt. Ein solches System ist eine Dienstleistung und dabei überaus Kundenfreundlich.
Hat ein Kunde die wahl zwischen: (und ist sich dessen bewusst...)
* Applikation X welche 150% kostet, aber auf allen Plattformen ohne Zusatzlizenz läuft
* Applikation Y welche 100% kostet, aber auf jeder Plattform einzeln gekauft werden muss
Wählt er nur die erstere, wenn er garantiert immer auf der gleichen Platform bleibt.
Schlussendlich unterstützt die erste Variante vor allem den Plattformkrieg. Da keiner mehr die Plattform wechselt wenn er alle Investitionen in Apps nochmals machen muss.
Und zuletzt dient dies auch zur Kundenbindung für den App-Hersteller. Denn ein Kunde der mit verschiedenen Plattformen arbeitet (oder wechselt) und seine Apps nicht mehrfach kaufen muss, wird garantiert auch weitere Apps desselben herstellers kaufen anstatt ein Konkurrenzprodukt. Daher kann man getrost von einer langfristigen Investition sprechen.
Alles andere ist eine AbzockeKunden spielen das nur mit, weil sie keine Alternative haben.
-
- 28.11.2012, 21:45
- #26
Naja, bei den durchschnittlichen Preisen fur Apps (nicht Desktop-Programme) von Abzocke zu reden, fällt mir schwer.
Gesendet von meinem Lumia 820 mit Board Express.
Ähnliche Themen
-
Gekaufte App nochmal kaufen?
Von Lexer im Forum Android AppsAntworten: 6Letzter Beitrag: 09.05.2012, 12:51 -
Würdet ihr euch das DHD nochmal kaufen?
Von Cody95 im Forum HTC Desire HDAntworten: 104Letzter Beitrag: 20.02.2011, 16:25 -
Schon gekaufte Apps per Zune nochmal Installieren
Von v0dKa im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.12.2010, 12:37 -
Für HTC Hero gekaufte Software neu kaufen?
Von Ueli im Forum Android AppsAntworten: 9Letzter Beitrag: 19.04.2010, 08:23
Pixel 10 Serie mit Problemen:...