
Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
Bin neu hier
- 30.05.2013, 19:15
- #1
Ich lade chillig mein surface auf und komm mit meinem arm dran / zack haut es mir eine mach ich es noch mal...und wider zack ich dachte hm okay villt der lüfter oder so.. Dann stecke ich das auflade kabel aus und auf einmal nix mehr? Kann mir einer sagen das er das gleiche hat am besten aber beharten arm oder so das leitet besser und am besten an den ecken... Und ja es zwickt ziemlich doll ^^
-
- 30.05.2013, 21:14
- #2
Statische Aufladung? Kurz vorher eben mal den Pulli ausgezogen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
-
- 31.05.2013, 08:49
- #3
Ist bei Geräten mit Schutzklasse II (Eurostecker/kein Schutzleiter) "normal". Kannst ja mal nach Ableitstrom googlen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 04.06.2013, 19:43
- #4
Habe heute mein Surface Pro 128 gb erhalten und habe das Problem ebenfalls. Das heißt also, dass ist jetzt normal und ich muss es nicht zurückschicken?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 04.06.2013, 23:59
- #5
Bis 0,5 mA sind "erlaubt". Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Ableitstrom
Ich schau mal ob ich morgen an 'unseren' Gerätetester drankomme und das Surface-Netzteil mal duchmesse.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.06.2013, 05:49
- #6
Unabhängig ob bei dem Gerät der Berührungsstrom noch in den Grenzwerten liegt.... Für mich wäre das ein nogo.
Wer will denn jedesmal einen elektrischen Schlag beim Anfassen bekommen, nur weil das Gerät am Strom hängt?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Mich gibt's schon länger
- 06.06.2013, 06:06
- #7
Ja das seh ich sich so...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 06.06.2013, 07:35
- #8
Vor allem könnte ich das in der Preisklasse nicht akzeptieren!
-
Gehöre zum Inventar
- 06.06.2013, 07:49
- #9
Wieder zurück das Ding. Finde ich unmöglich
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 06.06.2013, 09:46
- #10
Kannst ja mal versuchen den (230V-)Stecker andersrum reinzustecken.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.06.2013, 15:47
- #11
Lol...
Das war doch ein Witz oder?!?
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
Mich gibt's schon länger
- 06.06.2013, 17:28
- #12
Haha
schon mal was von Wechselstrom im normalen Haushaltsanschluss gehört Black Light?
Da ist es egal wie rum man den Stecker reinsteckt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem 7 Mozart aus geschrieben.
-
User61847 Gast
Da das ja nicht bei jedem Gerät auftritt und auch im Surface RT Forum schon von jemanden darüber berichtet wurde, vermute ich eher eine Fertigungproblem. Es sollte nicht auftreten und bei meinem ist da auch nichts.
Ich kann nur vermuten das es mit der Frickelkösung vom Stromanschluss zusammenhängt. Vielleicht gibt es auch irgendwo ein Kontaktschluss seitens Display oder am USB-Port.
Das Gerät sollte man tauschen.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.06.2013, 17:53
- #14
@Setter
Sehe ich ganz genau so.
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
- 06.06.2013, 23:24
- #15
Haben wir in Deutschland üblicherweise ein 230V/400V-System mit 230V Sternspannung (vom Außenleiter zum Neutralleiter)?
Oder eher ein ein 132V/230V-System mit 132V Sternspannung und zwei Außenleiter an Steckdosen für 230V?
Bei letzterem stimme ich dir zu. Bei ersterem kommt es auf das Design vom Netzteil an. Einige Audiophile berücksichtigen das sogar: Phasenmarkierungen
-
Mich gibt's schon länger
- 07.06.2013, 05:27
- #16
Ich kenn auch solche Menschen, die mit dem 0,1 dB Ohr gesegnet wurden
Ungesehen, würde ich mal tippen, dass Microsoft ein typisches Schaltnetzteil dem Surface beilegt....
Den Audiophilisten möchte ich sehen, der nach dem glattbügeln der Wechselspannung, dem zerhacken der Gleichspannung und der anschließenden Filterung noch die Phasenrichtung am Stecker erkennt
I. d. R. kommt ein Schaltnetzteil übrigens mit beiden Spannungsformen klar. Selbst wenn man es nur an einer Gleichspannung betreibt (da muss man dann aber auf die Polung achten)
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
User61847 Gast
Ich gehe hier weiterhin von einem kleinen Defekt aus, der diesen Fehlerstrom verursacht und wenn es nur ein Kabel in inneren ist das keinen richtigen Kontakt hat oder beschädigt ist.
-
- 10.06.2013, 13:45
- #18
Okay, hab mal mein Netzteil durchmessen lasen. Mit nur 250V kommt das Gerät auf 3 µA Ableitstrom. Sollte somit nicht wahrnehmbar sein, also sage ich nun auch reklamieren.
Darum geht es doch nicht. Mir ging es um die Abhängigkeit des Ableitstroms von der "Phasenrichtung".
(Und bei SK2 führt der über Signalkabel zu Brummschleifen -> hörbar.)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 11.06.2013, 06:40
- #19
Vermutlich hast du auch recht... Da kenn ich mich zu wenig aus.
Bei den Schaltnetzteilen ist es, meiner Meinung nach, nicht möglich von der Ausgangsspannung auf die Phasenrichtung der Eingangsspannung zu schließen. Ich lasse mich aber gern eines besseren belehren, ich will ja auch noch was lernen
Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App
-
- 11.06.2013, 22:31
- #20
Mir geht es um das "Potential" der Ausgangsspannung zum Schutzleiter. Ein Bild muss her!
Ich bin auch kein Experte auf dem Gebiet, nehmen wir aber mal (der Einfachheit halber) ein 0V-Schaltnetzteil (Schutzklasse II) mit folgendem Ersatzschaltbild an. CY1&CY2 sollen auch Streukapazitäten enthalten. Für diesen Extremfall sei CY1 = 9x CY2.
Im Gezeigten Fall liegt "0V" auf 207 VAC zu PE. Wenn man L und N tauscht liegt "0V" auf 23 VAC. (Im perfekten symmetrischen Netzteil mit CY1=CY2 wäre es in beiden Fällen 115 VAC zu PE.) Reicht das nun?
Ähnliche Themen
-
Unterer Deckel beim Desire HD nicht passgenau?
Von ColdFusion im Forum HTC Desire HDAntworten: 25Letzter Beitrag: 15.11.2010, 11:57 -
Touch reagiert träge beim Aufladen.
Von Muric im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.10.2010, 16:13 -
LEDs beim Aufladen ausschalten
Von Dany250 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 13Letzter Beitrag: 12.09.2010, 20:23 -
Untere Taskleiste beim Samsung Omnia Pro Ausblenden ???
Von MaxMustermann im Forum Samsung Omnia ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 30.01.2010, 11:27 -
TD2 steht unter Strom
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 18Letzter Beitrag: 08.06.2009, 20:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...