MS Surface Pro Akkuverhalten bei Netzteilbetrieb, KFZ-laden & HD-Inhalte MS Surface Pro Akkuverhalten bei Netzteilbetrieb, KFZ-laden & HD-Inhalte
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. Hallo !
    Ich bin gestern über das Surface gestolpert und komme seit dem aus dem stöbern nicht mehr raus.
    auf 3 Fragen konnte ich bisher aber keine ausreichende Antwort finden, vielleicht könnt ihr mir helfen ?

    1) Akkuverhalten bei Netzteilbetrieb
    Ich möchte das Gerät auch geschäftlich ntuzen. weiss jemand ob der Akku in "mitleidenschaft" gezogen wird, wenn ich das SurfacePro z.b. täglich am Netzteil hängen habe und damit arbeite ?
    Oder sollte ich den Netzstecker ziehen, sobald der Akku voll ist ?

    2) KFZ-laden
    habe das beim Handy immer sehr angenehm empfunden: adapter in den zigarettenanzünder und am Ende jeder Fahrt war das Handy voll. - ginge das auch mit dem Surface-Netzteil ?
    (kenne mich da was spannung etc angeht nicht so aus)

    3) HD-Inhalte
    Dass Filme laufen habe ich rausgefunden, blos wie - keine Ahnung. packt das SurfacePRo einen Avatar, oder Hobbit in 1080p ruckelfrei ?
    Und klappt das genauso reibungslos diese Inhalte dann per HDMI-Adapter auf den TV zu spielen ?


    Dankeschön !
    Gruß
    Gilga
    0
     

  2. 15.04.2013, 20:08
    #2
    1. wie für jeden anderen Akku auch, trägt es nicht der Langlebigkeit bei.
    2. schlimmstenfalls mit einem Spannungsumwandler...
    3. ja, ohne Probleme oder Abstriche.
    0
     

  3. 15.04.2013, 20:33
    #3
    3: Das klappt sogar mit dem RT einwandfrei
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
    0
     

  4. Zitat Zitat von xbbx87 Beitrag anzeigen
    1. wie für jeden anderen Akku auch, trägt es nicht der Langlebigkeit ....
    was mal noch irgendwie zu belegen wäre...
    Sollte das Netzteil nicht blödsinnig ausgelegt sein, dann reicht die Power auch das Tablett zu versorgen wenn der Akku nicht da wäre (wie z.B. beim Laptop) und wenn der Akku voll geladen ist, dann wird der auch nicht weiter geladen.
    Ich sag, macht dem Akku gar nix wenn du das Tablett hauptsächlich am Netzteil verwendest.
    1
     

  5. 15.04.2013, 22:45
    #5
    Bei alten Akkus kann man dieses beobachten. Wobei ich dir beipflichten mag, Lithium Akkus sind deutlich leistungsfähiger (allein schon aufgrund der hohen energiedichte) als die alten Dinger. Allerdings halte ich es dennoch für fragwürdig ein Akkumulator betreibendes Gerät dauerhaft zu Laden. Soweit ich es ersehe, wird beim Surface grundsätzlich dieser benutzt (neuere Notebooks hantieren mit einer direkten Strom zufuhr, sobald der Akku vollständig geladen ist wird nur noch das Gerät versorgt), welches (zumindest aus meiner Sicht) gewisse Defizite mit sich zieht ( / ziehen kann).
    0
     

  6. Zitat Zitat von Steffen 2.0 Beitrag anzeigen
    was mal noch irgendwie zu belegen wäre...
    Sollte das Netzteil nicht blödsinnig ausgelegt sein, dann reicht die Power auch das Tablett zu versorgen wenn der Akku nicht da wäre (wie z.B. beim Laptop) und wenn der Akku voll geladen ist, dann wird der auch nicht weiter geladen.
    Ich sag, macht dem Akku gar nix wenn du das Tablett hauptsächlich am Netzteil verwendest.
    genau darauf zielte meine Frage ab. Ich hoffe du hast recht
    nur gibt es verlässliche Aussagen dazu ?
    vermutlich erst wenn das Pro mal ein halbes Jahr in Benutzung war....

    gruß
    0
     

  7. Hallo ihr.
    Zu Punkt 1 & 2 würde ich gern nochmal ein Update erfragen.

    1) Wie geht ihr ihm täglichen Betrieb mit dem Laden um ? Einfach stecken lassen ?
    2) Hat jemand KFZ-Laden schonmal ausprobiert ?

    Danke + Gruß !
    0
     

  8. Zitat Zitat von Steffen 2.0 Beitrag anzeigen
    was mal noch irgendwie zu belegen wäre...
    Sollte das Netzteil nicht blödsinnig ausgelegt sein, dann reicht die Power auch das Tablett zu versorgen wenn der Akku nicht da wäre (wie z.B. beim Laptop) und wenn der Akku voll geladen ist, dann wird der auch nicht weiter geladen.
    Ich sag, macht dem Akku gar nix wenn du das Tablett hauptsächlich am Netzteil verwendest.
    Mein Pro hängt 5 von 7 Tage die Woche (Bzw. Montag Morgen bis Freitag Abend, also 24/5) am Netzteil. (Desktopersatz) Fragt mich in 1-2 Jahre nochmal, dann sieht man wie intelligent die Elektronik ist.

    Bzw. bis dahin wird der Akku so oder so gealtert sein, insbesondere da das kleine Pro wegen dem i5 relativ warm wird und den Akku regelrecht "kocht". Von daher würde ich mit keine Gedanken machen wegen dem Akku auf 100% halten, schon eher wenn die CPU ständig auf 100% läuft.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
    0
     

  9. Zum KFZ-Laden wäre ein kleiner Wechselrichter eine Lösung.
    Oder die Lösung. Denn einen KFZ-Adapter oder lose Surfacestecker habe ich noch nicht gesehen.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Wake up bei Surface PRO Frage
    Von DStyle im Forum Microsoft Surface Pro
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 29.11.2012, 23:07
  2. US-Touch Pro 2 - bei uns verwendbar?
    Von rundesleder im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 13.07.2009, 10:24
  3. Akku bei eingeschaltetem Gerät laden
    Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.10.2008, 14:35
  4. MDA Pro Testsieger bei Chip
    Von Chregu im Forum HTC Universal
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 28.10.2005, 17:53

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface kfz ladekabel

surface pro

surface pro kfz

surface pro im auto laden

surface pro akku

surface im auto laden

Microsoft surface pro

surface pro kfz ladekabel

kfz ladekabel surface

surface kfz

microsoft surface pro kfz ladekabel

surface ladekabel

surface pro akku ladensurface auto netzteilsurface 2 akku wird nicht geladenmicrosoft surface pro akkusurface pro kfz ladenSurface pro auto ladeger