-
AW: SurfacePro importieren
Ich hatte meins auch als Geschenk deklariert und Steuern zahlen müssen. Daran wird es nicht liegen. Hast viel leicht einfach nur Glück gehabt 😊
War das auch dhl express oder ein anderer Lieferant der eventuell anders abrechnet?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: SurfacePro importieren
Ja, war auch DHL Express.
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
Tobias_Lumia920
Ich hatte meins auch als Geschenk deklariert und Steuern zahlen müssen. Daran wird es nicht liegen. Hast viel leicht einfach nur Glück gehabt 😊
War das auch dhl express oder ein anderer Lieferant der eventuell anders abrechnet?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Musstest du deswegen eine Strafgebühr Zahlen oder es irgendwo beim Zoll abholen? Ansonsten wäre es ja Risiko frei die Einfuhrumsatzsteuer zu unterschlagen...?
Denn soweit ich weiß, ist mit GIFT wirklich ein Geschenk gemeint (zB zum Geburtstag von der Tante aus den Staaten) und nur auf solche Ausnahmen entfällt keine Einfuhrumsatzsteuer.
Denn auch laut Wikipedia muss jeder Güter in der EU mit dieser besteuert werden, bevor es der Endverbraucher erwerben kann.
-
AW: SurfacePro importieren
Also die Deklaration als GIFT ist das normalste der Welt. Auch GIFT Sendungen werden ganz normal besteuert und verzollt, selbst wenn es zum Geburtstag von Omi kommt. Siehe auch zoll.de - Bei Geschenksendungen ist nur der Wert ein wenig höher, aber immer noch so niedrig, dass das Surface das 20 fache drüber liegt ;D
Zitat:
Quelle: Zoll.de
Bei Geschenksendungen bis zu einem Wert von 45 Euro und kommerziellen Sendungen bis zu einem Wert von 22 Euro entstehen keine Einfuhrabgabe
Ich würde sagen, da hat er einfach GLück gehabt. Vielleicht war an dem Tag das Paketaufkommen so groß, dass die kleineren Pakete einfach durchgewunken wurden. Vielleicht hat der Zoll auch gestreikt, oder was weis ich :D
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Privatsendungen
Zölle
Private Kleinsendungen sind in den meisten Fällen Geschenksendungen. Diese sind zollfrei und unterliegen keinen Zollförmlichkeiten, wenn alle in Artikel 25 bis 27 ZollbefreiungsVO genannten nachfolgenden Bedingungen erfüllt sind.
Es muss sich um eine Sendung handeln, die gelegentlich von einer Privatperson in einem Drittland an eine andere Privatperson im Zollgebiet der Gemeinschaft gesandt wird. Die Befreiung gilt nicht für Sendungen von der Insel Helgoland (nicht zum Zollgebiet der Gemeinschaft gehörend) und
die Waren dieser Sendung ausschließlich zum persönlichen Gebrauch oder Verbrauch im Haushalt des Empfängers bestimmt sind und weder ihre Art noch ihre Menge vermuten lassen, dass die Einfuhr aus geschäftlichen Gründen erfolgt und
der Empfänger diese vom Absender ohne irgendeine Bezahlung, Gegenleistung oder vergleichbare Ersatzleistung erhält (damit sind z.B. Tauschsendungen ausgeschlossen) und
deren Warenwert nicht über 45 Euro liegt (einschließlich des Wertes der unten aufgeführten, mengenmäßig begrenzten Waren).
Wie wird der Warenwert ermittelt?
Maßgebend für die Feststellung der Wertgrenze von 45 Euro ist der Warenwert ggf. einschließlich der ausländischen Umsatzsteuer; wie in der Zollinhaltserklärung (CN 22/CN 23) ausgewiesen. Eine Prüfung, ob die Beförderungs- bzw. Portokosten in diesem Wert enthalten sind, erfolgt nicht.
Eine "Sendung" ist die Warenmenge, die an demselben Tag von demselben Lieferanten an denselben Einführer abgesandt worden ist und von derselben Zollstelle abgefertigt wird - unabhängig davon ob die Sendung aus mehreren Packstücken besteht.
Übersteigt der Wert einer unteilbaren Ware die Wertgrenze von 45 Euro, sind die Einfuhrabgaben vom vollen Wert zu erheben.
Beispiel
Eine natürliche Person verschickt aus den USA als Geschenk ein Paar Schuhe (Wert: 70 Euro) an eine andere Privatperson nach Deutschland.
Schuhe sind als nicht teilbare Ware anzusehen, da der einzelne Schuh alleine nicht verwendbar bzw. handelsüblich erwerbbar ist. In diesem Fall sind die Einfuhrabgaben auf der Grundlage von 70 Euro zu erheben.
Einfuhrumsatzsteuer und Verbrauchsteuer
Sendungen nicht-kommerzieller Art von Privat- an Privatpersonen, die im Sinne des Zollrechts unter Zollbefreiung in den zollrechtlich freien Verkehr überführt werden, sind in Deutschland auch von der Einfuhrumsatzsteuer befreit. Besonderheiten ergeben sich aber bei der Verbrauchsteuer (§ 1 Abs. 1 KF-VO).
Quelle: Zoll
Weiteres hat Wikipedia auch eine Meinung dazu,
Zitat:
Einfuhrumsatzsteuer (Deutschland)
Die Einfuhrumsatzsteuer (EUSt) ist eine Steuer, die bei der Einfuhr von Waren aus Drittländern in die Bundesrepublik Deutschland erhoben wird. Für die Einfuhrumsatzsteuer gelten die Vorschriften für Zölle sinngemäß, § 13 Abs. 2 in Verbindung mit § 21 Abs. 2 Umsatzsteuergesetz (UStG). Für Sendungen gibt es eine Freigrenze von 22 EUR. Ist der Warenwert nicht höher als dieser Betrag, ist die Sendung von der Einfuhrumsatzsteuer befreit.
Quelle: Wikipedia
Pauschal ist jedes Paket welches als GIFT bzw. GESCHENK deklariert wird eine Einfuhrumsatzsteuerfreie Sendung, sofern sie die oben genannten Punkte erfüllt (von einer natürlichen Person an eine andere natürliche Person versendet und weiteres darf der Warenwert nicht 45 Euro übersteigen.).
Sollte der Zoll so eine GIFT/GESCHENK-Sendung überprüfen und auffallen, dass einer der genannten Punkte eben nicht erfüllt ist, rechnen Sie einen Pauschalpreis ab (es gibt gewisse Zoll-Listen wo dies und jede pauschalisiert wird) - wo gegen man Einspruch einlegen kann (zumindest ging dieses bei falsch ausgewiesenen Lieferungen).
Wenn man am Flughafen versucht Ware Einzuführen ohne diese Sachgerecht zu verzollen (und wird dabei ertappt), zahlt man direkt die doppelten Gebühren.
Deswegen meine Frage, ob er irgendwelche Nachteile dadurch in Kauf nehmen musste...
-
AW: SurfacePro importieren
Wie ihr bei shipito bestellt habt, musstest ihr da euren Account verifizieren, um die Bestellung durchziehen zu können? Mich stört es ein bisschen, dass da nirgendwo Kontaktdaten stehen, um mit den Mitarbeitern dort Kontakt aufzunehmen. Das sieht bei Borderlinx wesentlich seriöser aus. Oder liege ich da einem Irrtum auf?
-
AW: SurfacePro importieren
Nein man muss sich nicht verifizieren.
Der Support aus Österreich ist Super. Antworten binnen Minuten. Aus meiner Sicht fair und seriös.
-
AW: SurfacePro importieren
Ja Kontakt über das Kontaktformular geht sehr schnell und kann auch in Deutsch erfolgen! Hatte auch innerhalb 1 Stunde Antwort. Die Verifizierung ist nur wichtig für die maximale Höhe. Ich hatte auch irgendwie nur 150$ aber das reicht ja für das Surface dicke aus :)
Wenn man mal etwas googled und sich Berichte und deren Warehouses anschaut, sieht man, dass das kein Miniunternehmen mehr ist :D Borderlinx dürfte aber trotzdem noch mal in ganz anderen Dimensionen rangieren
-
AW: SurfacePro importieren
Hallo Leute, wenn jemand noch ein zusätzliches surface pro hat, ich habe grosses interesse und würde es euch abkaufen. Bitte gebt bescheid...danke und grüsse
-
AW: SurfacePro importieren
Hab versucht jetzt mit Hilfe von Shipito bei Microsoft zu bestellen. Wollte direkt mit Visa bezahlen. Hat auch keine Probleme gegeben. Jetzt ein paar Stunden habe ich kurz reingeschaut und da stand nun "Order cancelled by System". Woran kann das liegen? Hat das schon mal jemand gehabt?
Ich habe die Adresse von Shipito angegeben und meine eigene österreichische Telefonnummer.
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Musstest du deswegen eine Strafgebühr Zahlen oder es irgendwo beim Zoll abholen? Ansonsten wäre es ja Risiko frei die Einfuhrumsatzsteuer zu unterschlagen...?
Denn soweit ich weiß, ist mit GIFT wirklich ein Geschenk gemeint (zB zum Geburtstag von der Tante aus den Staaten) und nur auf solche Ausnahmen entfällt keine Einfuhrumsatzsteuer.
Denn auch laut Wikipedia muss jeder Güter in der EU mit dieser besteuert werden, bevor es der Endverbraucher erwerben kann.
Wusste noch nicht mal, dass es für Schenkungen eine Untergrenze gibt unterhalb man keine Steuer zahlen müsste. Bei mir war keine Strafgebühr fällig. Die Einfuhrsteuer wurde ganz normal berechnet und Bar bezahlt. Wenn es so eine Regelung gibt wäre es ja sehr schwer nach zu weisen, dass ich ein importiertes Produkt nicht als Geschenk nutzen möchte.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 20:01 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:00 ----------
Zitat:
Zitat von
Sketchup
Hab versucht jetzt mit Hilfe von Shipito bei Microsoft zu bestellen. Wollte direkt mit Visa bezahlen. Hat auch keine Probleme gegeben. Jetzt ein paar Stunden habe ich kurz reingeschaut und da stand nun "Order cancelled by System". Woran kann das liegen? Hat das schon mal jemand gehabt?
Ich habe die Adresse von Shipito angegeben und meine eigene österreichische Telefonnummer.
Bei mir wurde am Anfang gecancelled als ich versucht hatte mit shipito bei staples bzw. bestbuy zu bestellen. Die liefern nicht an die shipito Adresse. Beim MS store ist mir das nicht passiert.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
AW: SurfacePro importieren
Ich habe jetzt mit einem Microsoft-Mitarbeiter gesprochen. Das Problem war, dass die Zahlungsadresse nicht die gleiche war, wie die Adresse meiner Kreditkarte. Musste ja die Shipito Adresse angeben, da es keine Option gab, eine nicht-US-Adresse anzugeben.
Der Mitarbeiter hat meine Bestellung jetzt durchgelassen. Kann natürlich trotzdem sein, dass die Kreditkarte nicht akzeptiert wird. Wir werden sehen.
Ist das grundsätzlich problematisch, wenn man eine andere Rechnungsadresse angibt? Komisches Bauchgefühl, aber das wars dann hoffentlich auch...
-
AW: SurfacePro importieren
Naja, ob das wirklich der Grund war? Ich würde eher mal bei deiner KK Firma anrufen.. Nicht, dass die den Betrag abgewiesen haben... Sowohl gebührenfrei als auch barclay hatten da bei mir die "Sicherheitsabteilung" ins Spiel gebracht ;)
-
AW: SurfacePro importieren
Häufig lehnt eine Kreditfirma bei Unstimmigkeiten ab, wie abweichende Adressen, Auslandseinkäufe etc. Ich würde mich auch in erster Linie mit der Bank in Verbindung setzen.
---------- Hinzugefügt um 20:46 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:38 ----------
Zitat:
Zitat von
Tobias_Lumia920
Wusste noch nicht mal, dass es für Schenkungen eine Untergrenze gibt unterhalb man keine Steuer zahlen müsste. Bei mir war keine Strafgebühr fällig. Die Einfuhrsteuer wurde ganz normal berechnet und Bar bezahlt. Wenn es so eine Regelung gibt wäre es ja sehr schwer nach zu weisen, dass ich ein importiertes Produkt nicht als Geschenk nutzen möchte.
A: kann man sich selbst nicht laut Gesetzgeber beschenken.
und
B: fällt die Einfuhrumsatzsteuer grundsätzlich an (abgesehen von den Freibetrag), wenn du etwas hierher befördern lässt, auch wenn man die Absicht besitzt es hier weiter zu verschenken.
Bei solchen Vorraussetzungen müsste man es also direkt aus den Staaten an die besagte Person versenden.
Aber alles eh nur rechtliches Steuer-Gedöns... Wer durchs Raster fällt hat eben Glück gehabt ;) dennoch danke für die Aufklärung was in deinem Fall passiert ist.
-
AW: SurfacePro importieren
Wenn es Strafgebühren geben würde, wäre ich schon längst in der Privatinsolvenz... So gut wie alles was aus dem Ausland kommt wird - ob man will oder nicht - vom Versender als "Geschenk" deklariert ;) - In China haben viele Versender sogar schon Versandtaschen, auf denen die CN22 Erklärung vorausgefüllt aufgedruckt ist ;) .. Meist "Description: Goods - Value: 1$"
-
AW: SurfacePro importieren
Mag sein das man dieses in China so handhabt, aber seriöse Händler aus der westlichen Welt machen so etwas nicht selbstständig, höchstens auf Anfrage.
Merke es mir aber und werde es beim nächsten mal auch einfach so machen... Man verliert ja offensichtlich nichts dabei.
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Häufig lehnt eine Kreditfirma bei Unstimmigkeiten ab, wie abweichende Adressen, Auslandseinkäufe etc. Ich würde mich auch in erster Linie mit der Bank in Verbindung setzen.[COLOR="Silver"]
.
Werde ich am Montag gleich zur Sicherheit machen. Hab mit meiner Kreditkarte schon oft auf amazon.com gekauft. Also vom Auslandskauf her sollte da kein Problem auftreten. Nur die Adressen muss ich abklären...Aber wenns bei euch auch funktioniert hat, hoffe ich, dass ich ebenso erfolgreich bin
-
AW: SurfacePro importieren
Meine Bestellung hat nun den Status "Order Complete" erreicht. KK-Firma hatte den Betrag genehmigt, habe eine österreichische Visa-Karte verwendet. Scheint alles gut zu laufen. Habe letzte Woche schon zur Sicherheit die Transportkosten an Shipito überwiesen, damits dann schneller geht :)
-
AW: SurfacePro importieren
Wie viel hast du komplett bezahlt?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
AW: SurfacePro importieren
Konnte nun endlich auch mein Surface in Empfang nehmen :) Werde mich dann mal ans testen machen :)
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
Turkishflavor
Wie viel hast du komplett bezahlt?
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
Kann ich noch nicht genau sagen, weil ich nicht weiß, mit welchem Umrechnungskurs die gerechnet haben. Ich werd es posten, wenn ich die Abbuchung auf meiner Visa sehe. Bezüglich der Einfuhrumsatzsteuer bin ich mir nicht ganz sicher. Ich habe gelesen, dass diese aus dem Warenwert plus den Frachtkosten berechnet wird. Frachtkosten werden mit DHL Express ca. USD 70 betragen, d.h. die Bemessungsgrundlage für die Steuer ist ca USD 1070.
Also sähe das dann ca so aus:
EDIT: Kosten laut Abrechnungen
Surface Pro 128 GB: EUR 803.16 (inkl schnellere Lieferung)
Shipito Frachtkosten: EUR 74,95 (habe Photo Request und Express Processing angegeben, wurde noch am selben Tag weitergeschickt)
macht insgesamt: EUR 878,11
Da keine Einfuhrumsatzsteuer eingehoben wurde, habe ich jetzt einen sagenhaften Preis für mein Pro bekommen :) I like
-
AW: SurfacePro importieren
Großes Drama heute beim Zoll! :D
Wie bereits erwähnt, habe ich mir mein Surface von meinem Cousin schicken lassen aus NY.
Ich bin also heute zum Zoll (ohne Bescheinigung, habe mich vorher erkundigt und der Zollbeamte sagte mir, mein Paket sei da und ich könne es auch ohne Bescheinigung holen), Ausweis vorgelegt etc. Dann kam die Frage "Und? 'ne Rechnung dabei?". Ich habe dann die Situation geschildert, sprich gesagt, die Rechnung müsste im Paket sein. Also bekam ich ein Cuttermesser in die Hand gedrückt, hab das Paket geöffnet und siehe da.. keine Rechnung. Panisch habe ich den Karton durchkramt und alles geöffnet was man öffnen konnte. Immernoch nichts.
Die Dame beim Zoll konnte mir dann auch nicht weiterhelfen, sodass ich erstmal wieder raus gegangen bin und versucht habe meinen Cousin zu kontaktieren, was leider etwas schwierig war, da es gerade mal 5 Uhr in den USA war :D
Als ich seine Antwort bekam, war der Zoll leider schon geschlossen und ich wieder zuhause. Die Rechnung hat er in einer BestBuy 24/7 Service CD Hülle verstaut, die im Paket war.. da habe ich natürlich nicht nachgeschaut! :D
Morgen muss ich also nocheinmal hin, dann ist es endlich meins.
Insgesamt muss ich sagen, ging alles doch relativ schnell.
Am 5. gekauft, 6. losgeschickt und seit dem 16. liegt es beim Zoll, wie ich heute erfahren habe.
Meine Rechnung:
Surface 128GB - 1088$ - 844€ (incl. tax)
Versand - 55$ - 42,60€ (per USPS)
Zollgebühren auf das Surface (ohne tax) - 155,40€
Also insgesamt bin ich somit bei 1042€
Edit: Ich habe es nun! Die freundliche Dame beim Zoll, hat es wohl gut mit mir gemeint, daher habe ich "nur" 142,11€ zahlen müssen. Somit komme ich auf etwa 1029€!
-
AW: SurfacePro importieren
Weiss jemand ob die US version des Surface Pro sich in WLAN Kanöle 12+13 connecten lässt? bin demnächst in den Staaten und würde mir dann nämlich eins mitbringen.
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
fluidman
Weiss jemand ob die US version des Surface Pro sich in WLAN Kanöle 12+13 connecten lässt? bin demnächst in den Staaten und würde mir dann nämlich eins mitbringen.
nein geht nicht. der wifi chip ist ein marvell avastar 350n und hat die channels 12&13 vermutlich in der firmware deaktiviert.
-
AW: SurfacePro importieren
gibts alternative firmware die man flashen könnte.. habe das selbe problem schon mit meinem Surface RT.. zu hause kein problem.. doch im geschäft haben wir dummerweise unser wifi auf diesen channels.. :(
-
AW: SurfacePro importieren
Oha.. Das mit 12+13 ist mir auch aufgefallen. Mein WLAN wurde nämlich erst nicht erkannt... Ich habe das auf den Router geschoben, der schon öfter gezickt hat. Habe dann andre Channels und Übertragungsraten genommen und da gings.
Ist das ein US Only Problem, oder werden die deutschen Surfaces das auch haben? Wäre ja gut zu wissen, da es ja theoretisch ein Mangel ist ^^
-
AW: SurfacePro importieren
Falls ein Schweizer von euch ein Surface importiert hat und neues schwarzes Touch Cover will, ich verkaufe eins via Marktplatz.
http://www.pocketpc.ch/marktplatz/18...ml#post1693708
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Surface Pro aus geschrieben.
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
Testbild
Verkauf Touchcover, weil nicht gefällt, oder nichts taugt? Ich hab mich nämlich selbst noch nicht entschieden, welche Tastatur ich nehmen soll :)
-
AW: SurfacePro importieren
Kann mir jemand diese Fragen zum Digitizer beantworten?
-Kann ich einstellen, dass er empfindlicher ist? Man muss teilweise ja schon sehr feste drücken um dicker zu schreiben
-wie kann ich meine Handschrift einmal durchgehen, damit die Schrifterkennung besser funktioniert?
-
AW: SurfacePro importieren
So habe nun meine Abrechnung bekommen. Habe meinen obigen Post editiert
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
Sketchup
Verkauf Touchcover, weil nicht gefällt, oder nichts taugt? Ich hab mich nämlich selbst noch nicht entschieden, welche Tastatur ich nehmen soll :)
Ich brauche es schlicht nicht. Tippen auf dem Glas ist zum Surfen OK, wenn ich viel Schreibe dann habe ich noch einen normalen PC.
-
AW: SurfacePro importieren
Mein Pro ist gerade angekommen, und siehe da, ebenfalls keine Einfuhrumsatzsteuer bezahlt. Habe es wie andere als GIFT deklariert. Bestellung letzten Samstag, Lieferung Freitag nächste Woche zu Mittag. Absolut Top. Lieferstrecke Oregon - LA - Leipzig - Bratislava - Wien.
Ich update meine obige Aufstellung somit nochmals
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
Sketchup
Mein Pro ist gerade angekommen, und siehe da, ebenfalls keine Einfuhrumsatzsteuer bezahlt. Habe es wie andere als GIFT deklariert.
Da wird noch was nachkommen ;) Bei mir kam heute auch nen schöner dicker Kuvert von DHL ;)
-
AW: SurfacePro importieren
Mach's mal nicht so spannend ;>
Nachzahlung der Eibfuhrumsatzsteuer?
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Mach's mal nicht so spannend ;>
Nachzahlung der Eibfuhrumsatzsteuer?
ja, das würde mich auch mal interessieren haha
bin übrigens sehr zufrieden mit dem Gerät. hält alles was es verspricht, und die akkulaufzeit ist für meinen gebrauch voll ok. hab noch keinen vollen ladungszyklus damit durch...
-
AW: SurfacePro importieren
Hab uebrigens Meines wieder verkauft, da es mir letztlich doch ne Nummer zu klein war und ich dann auch zu der Einsicht kam, das ich mit der eingeschraenkten Mobilitaet (unflexibler Kickstand) langfristig keine Freude haben werde.
-
AW: SurfacePro importieren
Zitat:
Zitat von
xbbx87
Mach's mal nicht so spannend ;>
Nachzahlung der Eibfuhrumsatzsteuer?
Na was denn sonst ;) Eindeutiger kann man es doch nicht schreiben ^^
Bin bisher ziemlich zufrieden mit meinem Surface... Nur die Akkulaufzeit macht mir doch mehr Sorgen als Anfangs gedacht. Trotz mäßiger Auslastung (bissl surfen, Office, Youtube, etc.) komme ich nur auf gute 3h. Dachte eigentlich dass da 5h drin wären :(
Ich hoffe, dass die Idee des Surface Pro nicht gleich wieder eingestampft wird (siehe Zune z.B.) und es definitiv ein 10 Zoll Modell mit Haswell geben wird. Dann wird direkt gewechselt :)
-
SurfacePro importieren
Meine Frage richtete sich mehr in die Richtung "nur die Einfuhrumsatzsteuer?" ;> kann's halt immer noch nicht fassen, dass man keine Strafe für den Versuch zu tragen hat ;)
Ist wahrscheinlich so, da man nicht nachweisen kann, dass der Empfänger dieses so wollte.
Ich könnte mir vorstellen, dass MS noch ein entsprechendes Tastatur-Dock mit Akku heraus bringen wird. Laut diversen Foren scheint der Anschluss unten dieses prinzipiell zumindest zu ermöglichen.
-
AW: SurfacePro importieren
Lol was für eine Strafe denn für welchen Versuch? Ob du das Surface als Gift oder sonstwas deklarierst ist bei dem Warenwert wie bereits diskutiert eh Latte ^^ Natürlich nur die EUSt. + ~3,- EUR Vorauslage
-
AW: SurfacePro importieren
Hallo zusammen, habe mich grade auch hier angemeldet, weil ich dank euch jetzt auch mittendrin steck im Importieren :)
Zitat:
Zitat von
dukester
Kann mir jemand diese Fragen zum Digitizer beantworten?
-Kann ich einstellen, dass er empfindlicher ist? Man muss teilweise ja schon sehr feste drücken um dicker zu schreiben
-wie kann ich meine Handschrift einmal durchgehen, damit die Schrifterkennung besser funktioniert?
Ich möchte noch eine Frage hinterher werfen. Ich habe hier:
http://www.computerbild.de/artikel/c...t-8068410.html
gelesen, dass die Handschrifterkennung nicht auf Deutsch funktioniert, könnt ihr hier mal was dazu sagen? Ist das Blödsinn, oder geht das tatsächlich nicht, obwohl die Region umgestellt und die Sprachpakete nachinstalliert sind?
@ExitBjörn: du hast das doch schon gemacht.
Grüße suparichie