Ausstattung Ausstattung - Seite 4
Seite 4 von 5 ErsteErste ... 34 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 88
  1. Wenn die SSD Tauschbarkeit sein wird, wird es eine 1,8" Variante sein.
    0
     

  2. 05.01.2013, 17:31
    #62
    Das könnt ihr vergessen, das Gehäuse wird sich nicht so einfach öffnen lassen.

    Ist zwar schon eine Weile her, aber trotzdem stell ich das nochmal klar. Windows RT ist kein Ersatz für Windows 8 und ein Android oder iOS Spielzeug kommt mir nicht ins Haus. Aber deswegen kann ich ja trotzdem der Meinung sein, dass mir ein i3 und die normale Version von Windows 8 lieber wären wenn das Ding dann einen Hunderter weniger kosten würde. Zum Prozessor wurde ja schon alles gesagt, ist Geschmackssache, aber überlegt euch mal ernsthaft welche Funktionen von Windows 8 Pro ihr wirklich benutzt. Mir fällt keine ein, und ich habe die Pro Version schon auf zwei Rechnern im Einsatz.
    0
     

  3. 05.01.2013, 17:34
    #63
    Ist inzwischen eigentlich schon mehr zum Thema RAM und RAM aufrüsten bekannt? Möglicherweise vom Surface RT her?
    Denn 4GB RAM erscheinen mir genau so wie die 4 Stunden Laufzeit ein wenig "zu" eng kalkuliert.
    8GB RAM dürften es in meinen Augen bei einem Windows 8 Pro und einem i5 3xxx schon sein.

    Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    Das könnt ihr vergessen, das Gehäuse wird sich nicht so einfach öffnen lassen.
    Also laut den Jungs von CNET soll sich das Surface RT Ohne grössere Probleme zerlegen lassen. Da das Surface Pro die Zielgruppe im Buissnesberech hat, könnte ich mir vorstellen, dass es beim Pro sogar noch einfacher wein könnte als beim RT.

    http://www.youtube.com/watch?v=W6NTQcoFPxw
    0
     

  4. 06.01.2013, 03:23
    #64
    Was möchtest du denn bitte alles auf deinem Surface Pro ausführen, dass du 4 GB RAM als ungenügend einstufst?
    Ich habe an meinem Desktop 12 GB und brauche davon nicht mal wirklich 3 GB mit Windows 8 und einigen Programmen (Steam, ICQ, Skype, Spotify, Chrome mit einigen Tabs,...)
    Außerdem spart man bei Windows 8 einiges an RAM, da hier DLLs wie COM gehandelt wird. Heißt: Jede DLL wird maximal 1 mal in den RAM geladen und dann instanziert.

    Ich habe mich jetzt außerdem dazu entschieden auf die 2. Generation der Windows 8 Tablets zu warten. ^^

    Getapat....
    0
     

  5. Zitat Zitat von MrEnglish Beitrag anzeigen
    aber überlegt euch mal ernsthaft welche Funktionen von Windows 8 Pro ihr wirklich benutzt. Mir fällt keine ein, und ich habe die Pro Version schon auf zwei Rechnern im Einsatz.
    Alleine schon das Ausführen herkömmlicher Windowssoftware macht die Pro Version des Surface für mich zur einzigen Wahl derzeit.

    An eingesetzten Features der Pro Version ist bei mir Remotedesktop häufig im Einsatz.

    Zu der RAM Geschichte: Ich bearbeite Fotos. In dem Zusammenhang ist der Stiftdigitizer des Pro herausstechend. An meinem Desktop merke ich allerdings ziemlich schnell, dass 4GB RAM schon für Lightroom viel zu wenig ist.
    0
     

  6. 06.01.2013, 11:16
    #66
    Es geht doch nicht um die Pro Version vom Surface, sondern um die von Windows 8. Auf der normalen Windows 8 Version lässt sich ja auch alles ausführen.
    0
     

  7. 06.01.2013, 11:39
    #67
    Zitat Zitat von KarstenS Beitrag anzeigen
    Zu der RAM Geschichte: Ich bearbeite Fotos. In dem Zusammenhang ist der Stiftdigitizer des Pro herausstechend. An meinem Desktop merke ich allerdings ziemlich schnell, dass 4GB RAM schon für Lightroom viel zu wenig ist.
    Da wird dir ein Tablet sicherlich kein Segen sein. Bildbearbeitung kann eine sehr Rechenintensive Anwendung sein, da braucht man nicht nur RAM.
    Da geht es vor allem auch um VRAM (Video-RAM). Der ist hier mit dem normalen RAM zusammen gelegt. (Shared RAM)

    Kauf dir lieber mehr RAM und einen ordentlichen Touchbildschirm für den PC, wenn du ohne Touchscreen nicht ordentlich Arbeiten kannst. Das wird dir sicherlich ein größerer Segen sein, als ein, in Relation, "leistungsschwaches" Tablet.

    Oder möchtest du mit dem Surface dann auf dem PC bearbeiten? Dazu brauchst du auf dem Surface aber nicht mehr RAM, da alles auf dem Desktop-PC erledigt werden würde und das Surface im groben Sinne nur noch als Peripheriegerät dient.

    Und wo wir gerade beim Remotedesktop sind: Die Windows 8 Standard Edition hat ebenfalls Remotedesktop. Es kann hier nur nicht gehostet werden. Zum Hosten benötigt man die Pro-Variante von Windows 8.
    0
     

  8. 06.01.2013, 12:23
    #68
    Zitat Zitat von g0dsCookie Beitrag anzeigen
    Was möchtest du denn bitte alles auf deinem Surface Pro ausführen, dass du 4 GB RAM als ungenügend einstufst?
    Ich habe an meinem Desktop 12 GB und brauche davon nicht mal wirklich 3 GB mit Windows 8 und einigen Programmen (Steam, ICQ, Skype, Spotify, Chrome mit einigen Tabs,...)
    Jap mit den Anwendungen welche du anscheinend häufiger verwendest sind 4GB in der Tat ausreichend.

    Da ich sicherlich des öfteren mal kleinere Grafiken erstellen oder bearbeiten werde wird auf dem Gerät ziemlich sicher Photoshop und Illustrator landen. Zudem wird sobald ich das Gerät habe auch Microsoft Visual Studio 2012 installiert. Des weiteren würde ich gerne auf dem Gerät auch mal hin und wieder eine virtuelle Maschine laufen lassen. Die VMs werden zwar nur zur Testzwecken gestartet, dennoch sind 4GB RAM wenn man mit VMs arbeitet schnell mal zu wenig. Mir ist klar das ein Tablet nicht für so was gebaut wurde aber wenn man schon extra Geld für Win8 Pro ausgibt, wieso soll man dann nicht auch mit Hyper-V & Co. rumspielen dürfen? ^^
    0
     

  9. Zitat Zitat von g0dsCookie Beitrag anzeigen
    Da geht es vor allem auch um VRAM (Video-RAM).
    Ähm. Häh?

    Nee. V-RAM wird eigentlich nur bei GPU Computing und 3D Geraffel interessant. Wäre mir jetzt neu, dass Bildbearbeitungssoftware sowas extensiv nutzt. Im Normalfall spielt sich das rechenintensive Zeug alles zwischen CPU und RAM ab und erst das fertige Ergebnis wird für die Darstellung in den V-RAM geladen. Letzteres erfolgt allerdings mit so niedriger Wiederholungsrate, dass der V-RAM bei diesem Anwendungsgebiet zu vernachlässigen ist.

    Was du vielleicht meinst sind Anwendungsgebiete wie CAD oder 3D Modellierung. Sowas mache ich jedoch nicht.

    Kauf dir lieber mehr RAM und einen ordentlichen Touchbildschirm für den PC, wenn du ohne Touchscreen nicht ordentlich Arbeiten kannst. Das wird dir sicherlich ein größerer Segen sein, als ein, in Relation, "leistungsschwaches" Tablet.
    Die Stiftbedienung ist nicht der einzige Grund, weshalb ich das Surface Pro als Zweitgerät ins Auge fasse. Die Portabilität ist auch ein gewichtiger Grund

    Abgesehen davon wird der i5 relativ gleich auf, wenn nicht sogar flotter sein, als mein Athlon64 X2.

    Und wo wir gerade beim Remotedesktop sind: Die Windows 8 Standard Edition hat ebenfalls Remotedesktop. Es kann hier nur nicht gehostet werden. Zum Hosten benötigt man die Pro-Variante von Windows 8.
    Was nützt ein Client ohne Host? Ich habe 3 PCs zu Hause. Einen Desktop PC, einen Media Center PC und einen tragbaren PC. Alle 3 Geräte spreche ich als Host an. Lediglich der Media Center PC ist nur Host, kein Client.
    0
     

  10. Da bei den Tablets die Datensicherheit ein wichtiges Thema ist, wird man um Win8 Pro wohl nicht herum kommen, da erst mit der Pro-Version Bitlocker und EFS integriert ist.
    AD, booten von VHD, Gruppenrichtlinien, Hyper-V und Remote-Desktop-Server dürften eher nebensächlich sein. wobei ich nicht glaube, dass der Preis der Pro-Version bei Microsofts eigenem Tablet so stark ins Gewicht fällt.
    0
     

  11. Ja mit sd kannste es erweitern hab ich gelesen irgendwo
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 900 aus geschrieben.
    0
     

  12. Hat das Surface Pro - GPS ???
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  13. Den letzten Informationen nach hat es kein GPS. Windows nutzt aber WLAN Hotspots zur Positionsbestimmung. Das funktioniert für die grobe Position recht gut
    0
     

  14. Wie man am Vergleich sehen kann, ist auch bei den Sensoren beim Pro nicht von GPS die Rede: http://download.microsoft.com/downlo...eChoose_DE.pdf
    Hätte mich auch gewundert, da es ja ein ähnliches Gehäuse wie beim Surface ist und dieses Materialbedingt kein GPS und NFC hat.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    0
     

  15. Schade die Geschichte mit dem GPS ....

    würde die Bing-Karte einen externen GPS-Empfänger unterstützen?

    Würde ein schönen Experiment sein ^^
    Ich glaub ich hab sogar so ein Teil herumliegen?!?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  16. Die Frage ist nicht ob die Bing Karten das unterstützen, sondern Windows selbst. Windows bietet den Entwickler eine Schnittstelle um an solche Positionsdaten zu kommen.
    0
     

  17. Zitat Zitat von pdelvo Beitrag anzeigen
    Die Frage ist nicht ob die Bing Karten das unterstützen, sondern Windows selbst. Windows bietet den Entwickler eine Schnittstelle um an solche Positionsdaten zu kommen.
    Aus Sicht einer Anwendung (genauer gesagt, einer Store App) ist das genau so.
    Es wird dabei nur auf das Location API zugegriffen.
    Von der Hardware betrachtet, sieht es jetzt so aus:
    Ein externer GPS-Empfänger kann über Bluetooth (SPP) nur klassisch genutzt werden, über einen virtuellen COM-Port (VCP) des jeweiligen Bluetooth-Stacks.
    Zum Glück gibt es aber noch die USB-Buchse mit Host-Funktion am Surface Pro!
    Sofern der Hersteller des GPS-Empfängers einen Treiber bereitstellt, der nicht nur einen VCP, sondern auch noch die Anbindung an das Sensor-API (gibt es schon seit Windows 7) realisiert, kann auch eine moderne Store-App die Positionsdaten von diesem externen GPS nutzen.
    Ein positives Beispiel dafür ist der Schweizer Hersteller u-blox.
    Dessen GPS-Module funktionieren über USB hervorragend unter Windows 8 (sowohl klassisch über VCP als auch über Sensor/Location API), das konnte ich zu meiner großen Freude auch schon selbst mit einer (eigenen) Store-App in Verbindung mit dem genauesten GPS-Modul von u-blox (http://u-blox.com/de/precise-point-positioning-ppp.html bzw. https://www.optimalsystem.de/os.aspx?x=4115) testen.
    Viele Grüße aus dem Muldental,
    Hagen
    0
     

  18. 11.01.2013, 15:49
    #78
    Welchen Bildschirm für zuhause zum Anschließen des Microsoft Surface wird oder könnte man empfehlen, wenn man mal etwas länger am Tisch sitzen möchte? Gibt es da flexible 22"-27" die man kurz auf und wieder wegstellen kann?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
    0
     

  19. 11.01.2013, 18:44
    #79
    Zitat Zitat von vdv178 Beitrag anzeigen
    Welchen Bildschirm für zuhause zum Anschließen des Microsoft Surface wird oder könnte man empfehlen, wenn man mal etwas länger am Tisch sitzen möchte? Gibt es da flexible 22"-27" die man kurz auf und wieder wegstellen kann?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem TITAN X310e aus geschrieben.
    Geht das auch mittem Mac?
    0
     

  20. Es gibt ein paar Neuigkeiten. In diesem Review wird genannt, das der oft bemängelte zu schwache Magnet für das Netzteil offenbar beim Surface pro stärker ist.

    Ist euch schon aufgefallen, dass das Surface RT Netzteil "designed for Windows RT" ist? Das Surface pro bekommt ein anderes, mit zusätzlichem USB3 Anschluss. Damit kann man sich auch seine kleine Dockingstation bauen

    Dann wurde der SD Kartenslot verschoben und lässt sich nun einfacher erreichen. Das kann man hier nachlesen.

    LG pdelvo
    2
     

Seite 4 von 5 ErsteErste ... 34 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bin enttäuscht: HD2 in USA mit besserer Ausstattung
    Von picxar im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 04.05.2010, 16:13
  2. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 24.06.2009, 09:58

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

surface pro

surface pro technische daten

surface pro gps

microsoft surface technische daten

Microsoft surface pro

surface ausstattung

windows surface technische daten

microsoft surface pro technische datenausstattung surfacesurface pro arbeitsspeicher erweiternmicrosoft surface ausstattungsurface pro stifthalterwindows surfacesurface tablet technische datenmicrosoft surface microsoft surface spezifikationenhat surface pro gpswindows surface datenmicrosoft tablet surface technische datenwindows rt fotobuchsurface datenblattMicrosoft Surface RT 32 ethernet