Genau wie kürzlich die neuen 950er Lumias, sind jetzt auch die SP4 bei Amazon nicht mehr erhältlich - zu viele Rückläufer...
Druckbare Version
Genau wie kürzlich die neuen 950er Lumias, sind jetzt auch die SP4 bei Amazon nicht mehr erhältlich - zu viele Rückläufer...
???
Ich finde das SP4 bei Amazon sofort... Woher nimmst du diese Erkenntnis?
Dies scheint aber nur bei dieser einen Variante der Fall zu sein. Das Gerät mit 8GB und 256GB HDD ist ganz normal erhältlich..Vielleicht gibt es diese massiven Probleme nur bei der kleinsten i5 Variante?
Wer weiß... die kleine m3 Variante ist ebenfalls plötzlich nicht mehr erhältlich, das ist schon merkwürdig. Die teuren Versionen haben in meinen Augen ein schlechtes Preis/Leistungs-Verhältnis. Schon länger überlege ich, ob ich mir nicht so ein Tablet zulege, aber bisher haben mich die vielen teils negativen Rezensionen davon abgehalten. Abwarten scheint mir derzeit sinnvoll zu sein.
Oder die Erwartungshaltung der Käufer der kleineren ist einfach zu hoch?
Auch eine Variante ... aber alles Spekulation ...
Wieso?
Die "kleinere" Version kostet ab 999 €.
Für solch einen hohen Preis kann man m.M.n. Qualität erwarten und kein Beta-Produkt.
Wie schon beim Lumia 950 bestätigt auch das Surface Pro4 Microsofts Vorgehen: ein unfertiges Produkt veröffentlichen und hoffen, dass alles gut geht.
Da es aber nicht nur Fanboys gibt, die Mängel schönreden, sondern auch kritische Kunden, ist Microsoft offensichtlich in ein Fettnäpfchen getreten.
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
@hpk
Ich denke nicht das ein solch an mich ausgeliefertes Gerät eine zu hohe Erwartung wiederspiegelt. Des weiteren ist es doch auch völlig egal wie viel etwas kostet? Als Kunde, egal welchen Unternehmens, hab ich den Anspruch auf ein Mangelfreies Produkt und zwar unabhängig vom Preis, mal abgesehen das dieses Ding schlappe 1099€ gekostet hat und ich bereits 5 Geräte mit ganz unterschiedlich gelagerten Mängeln hatte. Ich bekomme nun von Microsoft direkt mein Geld zurück und dann muss ich mal sehen ob ich mir das Gerät nochmal kaufen werde.
Anhang 177126Anhang 177127Anhang 177128
Das ist heftig.
Wahrscheinlich hast du schon einen der vielen Rückläufer erhalten.
Produziert wurde das Gerät so jedenfalls nicht.
Ich hatte es mal mit einem surface Pro 3, das ich mir bei Saturn gekauft hatte.
Das Gerät war original verpackt und "versiegelt" -jedenfalls so versiegelt wie es mit den beiden Klebestreifen halt möglich ist (nämlich gar nicht).
Das Gerät war auch an einer Seite physisch beschädigt.
Wie kann eine Qualitätskontrolle so etwas übersehen?
Bei solch offensichtlichen Mängeln komme ich mir richtig verarscht vor.
Das vermute ich auch. Deshalb wurde mir von Microsoft (Global Escalations Team) das Angebot gemacht das Geld zurück zu zahlen das sie mir kein neues Gerät schicken können. Was mich aber daran wundert ist die Tatsache das auf dem Karton ein Aufkleber mit dem Prüfdatum und "PASSED" klebt. Das bedeutet für mich das Gerät wurde geprüft. Anders als in der Massenproduktion hatte das ja tatsächlich jemand zum prüfen in der Hand. Und ja da komme ich mir auch verarscht vor. Zugegeben ich bin ein wirklich sehr pingeliger Kunde und prüfe erhaltene Ware sehr sehr genau.
Zumal ich diese oder ganz ähnlich gelagerte Mängel schon bei 5 anderen Geräten gehabt habe. Ich warte nun auf das Geld und dann werde ich weiter sehen. Eventuell kaufe ich es über Amazon erneut, hier ist der Austausch leichter und man bekommt auch wirklich neue Geräte. Rückläufer werden bei Amazon nämlich als Warehousedeals verkauft und nicht als Neuware wie es gerne die anderen großen Player wie MediaMarkt oder Saturn machen.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
Heute Vormittag habe ich ein SP4 mit dem m3 Prozessor geliefert bekommen. Positiv aufgefallen ist mir dabei die sehr gute Verarbeitung. Das Gerät ist schick und recht leicht, macht wirklich einen guten Eindruck. Beim ersten Einschalten dann eine kleine Enttäuschung, da am unteren Rand leider die Hintergrundbeleuchtung des Displays an ein paar Stellen leicht reinscheint. Mal schauen, ob es im Alltag auffällt. Dann folgte die Ersteinrichtung, d.h. Updates über Updates. Hier auch wieder eine kleine Enttäuschung, die ganzen vielen Updates scheinen sich teilweise gegenseitig zu behindern. Ab und zu musste ich einen Neustart machen und es hagelte immer wieder mal Fehlermeldungen wegen abgebrochenen Updates. Irgendwann musste ich dann auf Arbeit fahren und lies das Gerät eben weiter vor sich hin arbeiten. Als ich wieder nach Hause kam und das SP4 einschalten wollte rührte sich gar nichts mehr. Bildschirm schwarz, ein längeres Drücken auf den E/A Schalter schob diesen "Herunterfahren" Bildschirm von oben runter, das Gerät war also irgendwie noch an, aber man konnte nichts machen, auch das Herunterfahren funktionierte nicht. Nur ein Reset half. Danach wieder Updates über Updates und wieder viele Fehlermeldungen, weil ein Update abgebrochen wurde etc. Nach gut einer Stunde waren endlich alle verfügbaren Updates eingespielt. Das letzte war ein Firmware-Update. Endlich dachte ich und spielte gleich mal etwas herum. Bisschen surfen, mal mit dem Stift gemalt, ein paar Apps getestet und dann klingelte das Telefon. Ich legte das Tablet erst mal zur Seite. Nach dem Telefonat wollte ich mich wieder dem SP4 widmen. Eingeschaltet und was passiert? Nichts. Schwarzer Bildschirm. Tot. Ein ewig langes Drücken des Schalters hat das Teil dann wieder aufgeweckt. Es war komplett eingefroren...
Ja dieses Problem des Aufwachens aus dem Connected Standby ist derzeit noch leider noch nicht gelöst. Es ist schon weniger geworden aber leider noch da... -.-
Ich habe hier mal einen recht interessanten Test (Klick mich hart) wo alle Varianten des SP4 verglichen werden.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
Ist beim SP4 denn wirklich dieses Connected Standby aktiv? Ich kenne das von meinem Dell Venue 11 Pro, welches wie ein Smartphone zwar im Standby war, aber trotzdem zum Beispiel Mails signalisierte. Dieser Modus war solange aktiv bis der Akku leer war. Beim SP4 aber ist mir aber aufgefallen, dass es nach 2 Stunden in den Ruhezustand geht. Das wäre doch dann kein Connected Standby.
Ja ist es. Das er in den Ruhezustand geht, ist der Energierichtlinie geschuldet. Das kann man über den Energiesparplan konfigurieren.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
Man könnte Connected Standby deaktivieren. Dazu den Eintrag CsEnabled unter HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Power von 1 auf 0 setzen.
Es ist seit dem letzten Firmwareupdate von Microsoft deutlich besser geworden. Das Hauptsproblem (hoher Energieverbrauch) hat sich bei mir nur eindämmen lassen indem ich das Gerät mit einem Image von Microsoft zurückgesetzt habe.
Dies enthält das Threshold-Update direkt, dadurch ist der Energieverbrauch deutlich gesunken. Ich vermute das es Probleme beim Upgrade mit Threshold gibt. Des weiteren hat Microsoft angekündigt ein Update auszuliefern das die Energiefeatures der CPU besser ausnutzen soll. Es gibt in der Intel-Spezifikation einige Sleep-States die derzeit nicht genutzt werden. Daher können wir wohl erstmal leider nur abwarten..
@Brains
Wenn man das macht, verbraucht das Surface aber noch mehr Energie, daher ist das wohl die denkbar schlechteste Lösung.
Weil im Connected-Standby andere SleepStates verwendet werden. Desertieren würdest du dann (das ist ja der Sinn) auch keine Mails etc. mehr bekommen.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
Auf dem Dell Venue 11 Pro hat Connected Standby bei mir regelmäßig für einen leeren Akku gesorgt. Mails muss ich nicht im Standby erhalten, mir reicht es, wenn die abgerufen werden, wenn ich das Gerät verwende. Aber da das SP4 nach 2 Stunden sowieso in den Ruhezustand fährt ist das egal.
Das deaktivieren von CS entfernt den Menüpunkt Geräteverschlüsselung. Schon merkwürdig, was hier alles voneinander abhängig ist. Es bewahrheitet sich also immer wieder: Man sollte nicht zu sehr in einer Windows Konfiguration herumpfuschen.
Ja was an den Treiber liegen mag welche Microsoft nun gelobt hat zu verbessern. Naja ich würde das schon gerne so haben, immerhin hab ich bisher jedes meiner Tablets so genutzt.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
Um zum eigentlichen Thema "Erfahrungen" zurück zu kommen: Seit dem Zurücksetzen ist jetzt kein Einfrieren mehr aufgetreten. Wenn es stabil bleibt könnte ich mich sehr gut mit dem Gerät anfreunden. "Windows Hello" gefällt mir auch sehr gut. Die Gesichtserkennung funktioniert viel besser als der (meiner Meinung nach) für ein Smartphone sinnlose Irisscanner in den Lumia 950ern. Eine Entsperrung mit einem Bild von mir habe ich noch nicht hinbekommen, irgendwo hier war die Rede davon, dass jemand den Scanner damit überlistet hätte. Kann ich nach meinen Versuchen nicht wirklich glauben.
Der Sicherheitsforscher Ben Schlabs (hat schon Touch ID geknackt) hat es wohl mit Windows hello geschafft. Aber so einfach ist es nicht.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
Jetzt eben mal das Type Cover getestet. Besonders gut tippen lässt es sich damit nicht, außerdem stinkt das Material furchtbar. Sehr enttäuscht war ich von der Tatsache, dass die Tastatur ja das Display des Tablets schützen soll, aber gar nicht wirklich fest ist bis auf eine Seite. Es kann also spielend leicht von alleine aufklappen. Ich hab eigentlich erwartet, dass es auf beiden Längsseiten magnetisch hält.
Was mich aber noch viel mehr nervt ist, dass das Tablet nach dem Zuklappen jetzt zweimal hintereinander nicht mehr aufgewacht ist. Es half nur wieder ein Reset. Das kann's doch echt nicht sein...
---------- Hinzugefügt um 13:11 ---------- Vorheriger Beitrag war um 12:57 ----------
Tataa - und zum dritten Mal wacht das Tablet nicht mehr auf... D.h. es scheint einfach nur der Bildschirm nicht mehr anzugehen, denn im Hintergrund ist das Tablet noch aktiv, ich bekomme nämlich weiterhin Benachrichtigungen und beim Druck auf den E/A Schalter leuchtet diese rote LED oberhalb des Displays auf, die wohl zur Gesichtserkennung gehört. Aber es kommt einfach kein Bild...
Im derzeitigen Zustand ist das Ding echt nicht zu gebrauchen, ich denke auf einen Test der i5 Version verzichte ich und schicke es gleich originalverpackt wieder zurück. Ich hätte auf die miesen Rezensionen hören sollen. Wirklich unglaublich, was Microsoft seinen Kunden anbietet.
Also meiner persönlichen Meinung nach finde ich das TypeCover zum tippen eigentlich nicht schlecht und gestunken hat meines kein Stück. So massiv wie du hatte ich keine Probleme mit dem Connected-Standby. Kann dich zum Teil verstehen, wobei ich es nicht ganz so kritisch sehe wie du. Mit etwas Arbeit kann man das System in einen sehr brauchbaren Zustand bringen. Eventuell ist das Problem beim M3 aber auch nur deutlich massiver. Alles in allem sind es aber Softwareprobleme die Microsoft auch beheben wird.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
---------- Hinzugefügt um 13:19 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:16 ----------
PS: Es als unbrauchbar zu bezeichnen finde ich im übrigen dann doch etwas hart, auch wenn ich deinen Ärger verstehe.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
erst das Lumia 950, dann das SP4 und jetzt das Type Cover...
Anhang 177276
Das Type Cover aber wegen einem Druckfehler in der deutschen Version, den vermutlich kaum einer selber entdeckt. Auch ich bin nur durch einen Thread drauf aufmerksam geworden.
http://www.pocketpc.ch/microsoft-sur...ml#post2209500
Ich selber habe ein i7/16Gb und bin mächtig zufrieden. Ich habe es einmal gleich zu beginn resettet und es läuft ohne irgendwelche Probleme. Das selbe mache ich übrigens auch bei Handys und Tablets mit Android. Die laufen auch erst dann stabil und gut, wenn man zu beginn einmal einen Werksreset gemacht hat.
Ich kann das Tablet voll und ganz empfehlen. Macht das, was es soll und zudem auch noch Freude :-)
Ich habe mir mal die Mühe gemacht zu recherchieren woran das liegt. Laut Amazon liegt es in diesem Fall nicht an der Qualität der Tastatur sondern an der Taste < | >. Es liegt also nicht an der Verarbeitung. Das SP4 in der i5 Variante 4GB ist auch wieder normal erwerbbar.
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
@Hirni
Zugegeben, die Probleme mit dem Aufwachen sind wirklich ärgerlich ... Tataa ... es wird auch ein 4. und 5. Mal passieren, da kannst du noch lange üben. Ich hoffe, Microsoft findet und fixed den Bug so schnell wie möglich.
Und bis da einfach die Tastatur vom Gerät lösen, wenn der Display schwarz bleibt. Ein unschöner Workaround, aber er funktioniert, wie hier im Forum schon mehrmals beschrieben wurde.
Scheint aber ein schwerwiegendes Problem zu sein, denn es betrifft ja sogar Surface Pro 3 Benutzer. Tastatur vom Gerät lösen bringt gar nichts.
Ein Zurücksetzen des Gerätes habe ich ja auch schon hinter mir, die Probleme bleiben.
Was noch dazu kommt: das harte Ausschalten muss wohl während einer OneDrive Synchronisation passiert sein, denn jetzt habe ich zwei drei defekte Dateien in der Cloud, was mir alle meine Rechner permanent melden. Schöne neue Microsoft Welt - ich bin wirklich angepisst...
@Brain
Es wird auch ein Problem in Windows 10 sein welches die Hardwarearchitektur nicht unbedingt betrifft. Ein zurücksetzen wird es auch nicht lösen, es kommt leider einfach vor. Es gibt derzeit keinen Ansatz mit dem man das ganze auf Userebene lösen kann. Daher bleibt dir eigentlich nur abwarten oder aber das Gerät zurücksenden, was ich absolut nachvollziehen könnte.
Warum ziehst du nicht einfach die Tastatur ab? Damit kannst du ein hartes Abschalten umgehen. Bisher hat dieser Workarround bei mir noch immer funktioniert, auch wenn ich das Problem generell sehr selten habe.
Eins von beiden muss ich ja sowieso wieder zurück schicken. Vorhin hab ich das mit dem Tastatur abziehen probiert, da hat es wirklich funktioniert. Danke für den Tipp! Gestern funktionierte das allerdings nicht, da war das Gerät wohl total eingefroren.
Ich habe das i5 Modell jetzt doch mal ausgepackt und angeschaut. Die leichten Lichthöfe am unteren Displayrand sind auch hier beim Surface Logo Startbildschirm zu sehen, das scheint dann wohl "normal" zu sein. Find ich nicht schön, aber bei der Benutzung auf dem Desktop hab ich davon auch bei dem anderen Gerät nichts mehr gesehen.
Das ist doch super, freut mich ;)
Ja das mit den Lichthöfen stimmt. Das hatte ich nun bisher bei jedem der Geräte die ich hier hatte. Mal mehr und mal weniger stark ausgeprägt.
Momentan bin ich mit mir am hadern. In meinem Kopf findet nun ein Kampf zwischen dem i5/8GB/256GB und dem i7/8GB/256Gb statt. Weiß nicht welches ich nehmen soll. -.- Vernunft sagt i5 und mein Herz sagt i7...
Gesendet von meinem iPhone 6S Plus
Dann nimm das i7, wer will denn vernünftig sein?
Rofl mein Geldbeutel xD Ka werde mir jetzt noch nen paar Reviews und Benchmarks ansehen obwohl ich weiss das die GPU mehr als 30% Mehrleistung hat. :-)
Moin moin, hatte die Überlegungen auch, und mich schlussendlich dann auch für den I7 entschieden! Würde ich von deinen Anwendungszweck abhänig machen wenn z.B. Bild.- Videobearbeitung eine rolle spielt oder auch mal damit ansatzweise gedaddelt werden würde, dann definitiv zum I7 greifen! Er ist im Vergleich zum I5 halt doch nochmal performanter (eRAM) und besitzt ja auch nochmal eine bessere OnBordGrafik! Habe auch die Konfig mit 16GB bestellt aber wegen "Nicht"Angabe eines genauen Liefertermins schaue ich jetzt auch nach einem I7 (8GB RAM)!
Weil denke es müssen nicht unbedingt 16GB RAM sein, im Alltagsbetrieb sind 8GB auch völlig ausreichend und bei Games z.B. ist so gut wie kein Vorteil spürbar nur ggf. etwas kürzere Ladezeiten villeicht, ansonnsten NUR sinvoll für ADOPE Grafik oder Videoschnitt etc.! Mein Gedanken war in erster Linie für die Zukunft besser gerüstet zu sein falls 16GB mal der Standart wird der z.Z. halt 8GB RAM sind..![emoji57]
Gesendet von meinem SM-N910F
Also willst du dein Gerät nochmal tauschen? Ne also 16Gb werden es definitiv nicht werden, diese habe ich ja man grade in meinem Desktop Rechner und da brauche ich sie auch nur wegen Minecraft. Naja zocken ist nicht unbedingt der Einsatzzweck, jedoch würde ich mir gerne die Option offen halten. Adobe nutze ich hin und wieder, aber nicht oft. Für den normalen Alltag würde mir wohl der i5 reichen. Interessant ist der RAM tatsächlich bei spielen, da die GPU ja den RAM als Videospeicher mitnutzt. Ich warte derzeit noch auf das Geld von Microsoft und dann schau ich mal.
Werde wenn ich das i7 bestellen sollte jedoch bei Am*****n bestellen, da hier die Abwicklung im Fehlerfall deutlich leichter ist als bei anderen Shops.
Nutze ein Ditributor und hoffe das es nicht zu einem Umtausch etc. kommt, aber ersteinmal muss ich ja überhaupt ein Surface bekommen!😂
Gesendet von meinem SM-N910F
Die i5 Version hat gerade den Update Marathon hinter sich, welcher leider einmal einen Bluescreen auf das Display zauberte und zwar ausgerechnet beim Firmware Update. Danach lies sich das Gerät eine ganze Weile nicht mal mehr einschalten und mein Puls erhöhte sich da schon um mindestens 200 Schläge... Später ging's dann wieder an, brauchte aber einen Neustart um das Update erneut anzustoßen und dann funktionierte es auch. Sowas darf echt nicht vorkommen bei einem nagelneuen Gerät, wo noch absolut nichts installiert ist und nur die herstellereigene Updateroutine ausgeführt wird.