
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
Mich gibt's schon länger
- 27.08.2014, 08:25
- #1
Hi zämme
Kann jemand - die / der das Gerät schon hat - die angebliche Hitzeprbleme bestätigen oder dementieren?
Betroffen sollen die i7-er Varianten sein, gemäss: http://winfuture.de/news,83301.html
Microsoft dementiert die Sache halbwegs: http://winfuture.de/news,83334.html, bietet aber dafür zukünftig ein Patch an
Ich habe vor genau ein i7er SF3P zu holen, bin aber etwas verunsichert.
mfg, Cerna
-
Mich gibt's schon länger
- 28.08.2014, 00:31
- #2
Hallo,
Ich habe mein Surface Pro3 i7 seit dem 8.8. nutze es ca. 6 bis 10 Stunden täglich zum arbeiten und Privat.
Ich hatte noch nie eine Notabschaltung.
In den ersten Tagen wurde es abends beim Surfen in Netz und lesen in der PocketPC- und Dr.Windows-App sehr warm und der Lüfter war deutlich zu höheren. Aber seit einiger Zeit, könnte auch seit dem ersten oder zweiten Firmware-Update sein, habe ich keine hohen Temperaturen mehr feststellen können.
Gruß
Oli
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface Pro 3 aus geschrieben.
-
- 28.08.2014, 05:20
- #3
Nutze mein sp3 mit i5 seit ca. 4 Wochen. Ebenfalls keine Notabschaltung bisher. Nutzungsdauer: täglich 3-5 Stunden
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
-
- 28.08.2014, 06:17
- #4
Core i5, 8GB seit 6 Wochen jeden Tag 9 Stunden auf Arbeit im Einsatz und abends durchgängig. Da ich auch die Docking habe, die ja Wärme staut, kann ich berichten, dass ich auch noch kein Temperatursymbol gesehen habe. Beim ersten installieren der ganzen bisherigen Updates wird es zwar sehr sehr warm, aber davon darf man sich nicht erschrecken lassen. Sonst wird es nur ab und an warm wenn man auf Flashseiten unterwegs ist ist mein Eindruck. Sonst nicht.
-
Mich gibt's schon länger
- 28.08.2014, 08:00
- #5
Hallo
Vielen Dank, demnach ist die Sache halb so kritisch, resp. mit Software und / oder Firmwareupdates korrigierbar.
Danke nochmals, Greetings aus der CH, Cerna
-
Mich gibt's schon länger
- 28.08.2014, 08:17
- #6
@Cerna
Nunja, die Notabschaltungsproblematik kommt meines Wissens ausschliesslich bei den i7 Modellen vor, die Verbreitung variiert dabei je nach Quelle de man begutachtet.
Ich besitze ein i5 128 GB Modell, da jedoch bereits einige Bekannte Interesse an dem Gerät zeigten und der Speicherplatz für meine Bedürfnisse etwas knapp ist, überlege ich mir momentan dieses weiter zu verkaufen und auf das 256GB Modell zu wechseln. Damit wäre der Wechsel auf ein i7 Modell ebenfalls ein Thema, allerdings lasse ich hierfür noch ein paar Wochen ins Land ziehen, bis ein paar aussagekräftige Tests zwischen den i5 und i7 Modellen verfügbar sind. Falls es bei dir nicht eilt würde ich dir das selbe raten.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.08.2014, 10:45
- #7
Ich hab ein i7, seit heutfrüh hab ich das (zum Glück) nicht erlebt. Muss aber auch feststellen, dass es out of the box aktuell gepatched war von MS
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro2_936 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.08.2014, 14:20
- #8
Hi zämme
So, ich habe natürlich nicht warten können, ich habe gestern meinen i7 (8GB / 256GB SSD / Intel HD 5500) doch noch geholt.
Beim ersten Einschalten wurde der Tablet ziemlich warm und stinkte schön nach neuen, gebratenen Hardware
Na, dachte ich das fängt schon super an.
Sobald aber die ersten Aktualisierungen durch waren (ich glaube sogar, dass es zwei FW-Update waren) hat sich die Lage deutlich beruhigt, "Gestank" war auch weg.
Warm wird das Gerät übrigens überwiegend nur rechts (auf der Seite der Ladebuchse), oberhalb der Scharnieren, in der Höhe des USB Slots. Beim normalen surfen, arbeiten kein Ton, wird höchstens handwarm, die Lüfter bleiben aus.
Es gab aber einige Webseiten (ob das an Flash liegt?) die den Tablet richtig aufheizen können, selbst ohne scrollen, dann ist der Lüfter deutlich hörbar.
Sobald die Seite gewechselt wird (+10 sek) gehen die Lüfter aus.
Ansonsten beim 3dMark06 habe ich zwischen 5700-5900 Punkt je nach Lauf.
Das ist sogar weniger als mit meinem Lenovo Yoga 2 Pro mit i5/8GB/256GB SSD/Intel HD 4400- bei dem Gerät hatte ich Werte zwischen 6100-6400 Punkte.
Offensichtlich wird der CPU / GPU Kombo baubedingt doch wärmer als im Yoga und wird erfolgreich runtergetakt, was die niedrigere Ergebnisse erklären.
Down-volting habe ich noch nicht probiert (Intel XTU)
Der Lüfter - wenn er läuft - ist ziemlich hochtönig im Vergleich zu Yoga und sobald man die offene Handfläche rechts in die Nähe der Luftschlitzen bewegt, wird alles doppelt so laut. (wahrscheinlich wird die Luft links eingezogen und rechts rausgepustet)
Zum Glück geht der nicht oft an, aber z.B. im Bett (als alles sehr ruhig war) war es dann störend, wenn dieser anging.
Die erste Akkuladung hat übrigens gut 7 Stunden gehalten (inkl. Bench's, Patching, usw..) was gut 3 Stunden mehr ist, was ich von Lenovo durchschnittlich kenne (3,5-5,5 Stunden Betrieb pro Ladung) Ich denke, dass mit rein Surfen 8 bis 10 Stunden möglich sind, je nach Bildschirmhelligkeit.
Aber betreffend Überhitzungsprobleme, resp. Abschalungen:
Ich hatte keine, auch (bisher) niemals das Gefühl gehabt, dass das Gerät an ihre Grenzen stösst (Ausnahme ganz am Anfang, wie o. beschrieben)
Freundliche Grüsse, Cerna007
Ähnliche Themen
-
Microsoft Surface Pro, Verfügbarkeit und Preise
Von Chatfix im Forum Microsoft Surface ProAntworten: 169Letzter Beitrag: 26.06.2014, 08:53 -
Microsoft Surface Pro, Bilder zum Gerät
Von Chatfix im Forum Microsoft Surface ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.06.2013, 21:22 -
Microsoft Surface Pro, Videos zum Gerät
Von Chatfix im Forum Microsoft Surface ProAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.02.2013, 22:05 -
Microsoft Surface Pro, Zubehör für das Tablet
Von cosmocorner im Forum Microsoft Surface ProAntworten: 6Letzter Beitrag: 28.01.2013, 22:59 -
Microsoft Surface : Pro oder RT ?
Von WpOggi im Forum Microsoft Surface RTAntworten: 62Letzter Beitrag: 26.10.2012, 13:18
Pixel 10 Serie mit Problemen:...