N-Trig statt Wacom - was haltet ihr von der Entscheidung? N-Trig statt Wacom - was haltet ihr von der Entscheidung?
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 10 von 10
  1. 23.05.2014, 12:17
    #1
    Im Surface Pro 3 kommt anders als in den letzten beiden Geräten ein Digitizer und Stift mit N-Trig Technologie zum Einsatz.

    Wacom hat ja doch den einen oder anderen Vorteil (1024 Druckstufen vs. 256, keine eigene Batterie im Stift nötig).

    Andererseits ist N-Trig scheinbar in Richtung der Ränder exakter und die Batterie wird von Microsoft scheinbar dafür genutzt um dann auch so Dinge zu ermöglichen wie eben OneNote über das Tippen auf den Stylus zu starten wenn das SP3 im Standby ist.

    Wie ist eure Erfahrung mit diesen Technologien? Beeinflusst das eure Kaufentscheidung?
    0
     

  2. 23.05.2014, 14:35
    #2
    Also ich muss leider sagen,dass der Stift bei meinem Surface Pro zwar schon toll ist, aber die Ungenauigkeit nervt gewaltig. Durch die Probleme am Rand kann man sich die Kalibrierung vergessen weil die Punkte die man abtippen soll ja am Rand liegen. Das kann eigentlich nur besser werden.

    Ist beim Akku schon klar wie das gestaltet ist? Ist der fest verbaut und wie wird er geladen? Wenn es beispielsweise einen extra Stiftgalter am Tablet gäbe der keine Doppelfunktion hat und der den Akku lädt, dann wäre der Stift praktisch immer einsatzfähig wie der alte und ich fände die Einschränkung nicht schlimm.

    Die vielen Druckstufen habe ich nie gebraucht, aber wer richtig zeichnen will für den dürfte das schon eine Einschränkung sein, immerhin ist das gerade noch ein Viertel.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-825_eu_euro2_277 aus geschrieben.
    0
     

  3. 23.05.2014, 17:37
    #3
    Ich bild mir ein dass da im Stift eine Knopfzelle ist und kein Akku. Wie lang das hält müsste man wohl Googeln (ist ja nicht der einzige N-Trig Stift). Andocken am Gerät tut er jedenfalls gar nicht mehr. Es gibt jetzte eine Lasche am Cover wo er reinpasst.

    Wegen der Druckstufen bin ich mir jetzt gar nicht so sicher. Lange Zeit hatte Wacom auch nur 512 und früher mal 256. Es geht da ja quasi darum bei einem Millimeter Hub das dementsprechend aufzulösen und da ist dann auch fraglich wie gut die Leute das dann wirklich noch dosieren können. Hoffe ich find bald mal was dazu was wirklich Künstler die damit arbeiten dazu sagen.

    Was ich jetzt in einigen Foren gelesen habe ist dass die Ungenauigkeiten beim SP1/SP2 wohl auch stark mit dem Stift zusammenhängen den Microsoft mitliefert und dass bessere Wacom Stifte (die sind ja alle austauschbar) hier wohl auch eine deutlich bessere Genauigkeit hinlegen.

    Ich bin wirklich gespannt wie sich N-Trig hier tut. Ich kenn bisher nur Tablets mit Wacom Technik und für mich war bisher immer allein schon das nicht benötigen einer Batterie ein wichtiger Punkt. Aber zusammen mit den OneNote Zusatzfeatures ists natürlich schon zu überlegen. Am PC leb ich ja auch damit das meine Maus alle paar Monate mal ne neue Batterie braucht.
    0
     

  4. 23.05.2014, 19:10
    #4
    Wenn ich schon nur bedenke was mein Wacom Tablet für einen Verzug hat und was ich bis jetzt vom SP3 gesehen hab. Sind schon ziemliche Welten dazwischen.
    0
     

  5. 23.05.2014, 20:47
    #5
    Meinst mit Verzug den Zeitunterschied zwischen Stiftbewegung und Anzeige am Display?

    Für was verwendest dein Wacom Tablet denn normalerweise so?
    0
     

  6. 24.05.2014, 15:54
    #6
    Ja, ich meinte den Zeitunterschied. Ich benutze es nur um Bilder zuzuschneiden. Man lernt damit zu leben ist ja auch nicht direkt auf dem Bildschirm.
    0
     

  7. 26.05.2014, 09:46
    #7
    Hmm... in diesem Vergleich kommt der neue N-Trig Sensor scheinbar recht gut weg. Da handelt es sich auch direkt um einen User der das eben für Comic-Zeichnungen nutzt und keinen üblichen Tech-Journalisten: http://www.penny-arcade.com/news/pos.../surface-pro-3

    Auch interessant ist dieser Post hier zum Thema warum es zu dem Switch von Wacom zu N-Trig kam. Scheinbar fürfte das Surface sich doch schon etwas massiver auf den Verkauf von Wacoms Grafiktablets ausgewirkt haben. Auch das SP1 und SP2 werden wohl nicht mehr aktiv damit beworben, dass sie Wacom-Technologie nutzen.

    siehe: http://channel9.msdn.com/Forums/Coff...-Surface-pro-3
    0
     

  8. 28.05.2014, 06:27
    #8
    Hier noch ein Link von der Reddit AMA gestern zur Änderung der Technologie mit sehr viel Hintergrundinformationen dazu wie die verschiedenen Technologien eigentlich funktionieren: http://www.reddit.com/r/IAmA/comment...dt8t?context=3

    Ist zwar etwas lang (und englisch) aber ich fands echt interessant.
    0
     

  9. Danke für den Link, wirklich sehr interessant. Bist du der StevieB, der das auf reddit gepostet hat?^^


    Geschrieben mit der kostenlosen PocketPC.ch App.
    0
     

  10. Nein, das ist wer anders - hab den Namen aber auch witzig gefunden
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-937_eu_euro1_231 aus geschrieben.
    0
     

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

n-trig vs wacom

Ntrig

ntrig vs wacom

n-trig technologie

wacom vs n-trig

n-trig wacom

n Trig vs wacom

n-trig digitizer vs wacomwacom oder ntrighttp:www.n-trig.comntrig microsoft lumia 950 xln trigunterschied cintiq surfacentrig stiftentrig technologientrig stiftwacom n-trign-trig stiftwacom vs ntrigsurface stift sony n-trigsamsung tab s 10.5 und wacom technikn-trig vs wacom digitizern trig digitizer