
Ergebnis 1 bis 18 von 18
-
- 10.07.2014, 11:48
- #1
Hallo allerseits,
Die originale Bilder-App, gestartet aus der Kacheloberfläche, stürzt systematisch ab, nachdem zwischen 100 und 120 Bilder angeschaut wurden (Wischen nach links). Die Fotos liegen auf OneDrive, werden aber auf das Surface 2 synchronisiert und sie haben eine Full-HD-Auflösung. Das kann mit beliebigen Bildern in unterschiedlichen Verzeichnissen nachvollzogen werden. Hat das auch jemand von Euch?
Gruss Nitrox
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 12.07.2014, 02:39
- #2
Hmmm bestätigen kann ich das nicht, wobei ich mir nicht sicher bin jemals 100+ Bilder am Stück angeschaut zu haben.
-
- 12.07.2014, 21:55
- #3
Ich habe mal ne alternative Bilder-App installiert. Die verabschiedet sich genauso nach etwa gleich vielen Bildern. Interessanterweise schwankt die Anzahl bis zum Absturz. Ich tippe auf ein Speicher-Management-Problem...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.07.2014, 18:47
- #4
Ich habe dies gestern auch zwei Mal gehabt. Mit Bildern die auf meiner SD Card abgespeichert sind. Anzahl könnte auch so um die 100 gewesen sein.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-892_eu_euro2_200 aus geschrieben.
-
- 13.07.2014, 21:26
- #5
Dann bin ich wenigstens nicht alleine mit dem Problem.... das lässt hoffen auf ein Update...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.07.2014, 00:08
- #6
Die Foto app ist ne Katastrophe und das gleich in vielfacher Hinsicht.
Zum einen ist sie langsam. Bilder werden sehr träge gerändert, vor allem wenn die Dateien etwas größer sind. Die app kann nur eine begrenzte Anzahl Bilder nacheinander anzeigen und wird dann extrem langsam oder stellt die Arbeit komplett ein. Die App kann nicht aufs Dateisystem gucken, sondern nur in den Index. Das gibt stellenweise super nervtötende Fehler. Hat der Index ein Problem fehlen die Bilder in der App obwohl sie im Verzeichnis liegen.
Es gibt m.E. keine Alternative für MUI sondern ich würde empfehlen einfach den Windows Bildbetrachter auf dem Desktop zu benutzen. Der ist zwar auch nicht gerade Top, aber er kann recht gut ne Dia Show machen, ist deutlich schneller und kommt auch bei vielen Bildern nicht aus dem Tritt und guckt wirklich ins Dateisystem.
Keine Ahnung was Microsoft bewegt so eine schlechte FotoApp abzuliefern.
Ich gucke meine Fotos per Projizieren auf dem Fernseher und habe ständig Probleme gehabt, bis ich einfach die DesktopSoftware genommen habe. Jetzt gehts Problemlos.
-
- 14.07.2014, 07:03
- #7
Die Ladezeit hängt m.E. von der Verbindungsqualität ab. Aus dem Grund synce ich die wichtigsten Bilderordner. Und ich habe sie in Full HD Auflösung auf OneDrive liegen. Zum Anzeigen macht eine grössere Auflösung eh keinen Sinn. Meine Originalbilder sind woanders gespeichert. Mit Photoshop (Bridge) kann man sehr schnell ganze Verzeichnisse In der gewünschten Auflösung nach OneDrive exportieren. Dazu kommt, dass die aufs Tablett gesyncten Dateien weniger Speicherplatz belegen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 14.07.2014, 08:11
- #8
-
- 14.07.2014, 18:05
- #9
Aber klar doch, das probiere ich heute Abend mal aus!
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
- 14.07.2014, 22:12
- #10
Ich hab's mir angeschaut und dabei festgestellt, dass beide Programme anders cashen. Die Kachel-App lädt erst das ganze Bild herunter und zeigt es danach an. Bei schlechter Verbindung dauert das je nach Netzwerkspeed bis zu einigen Sekunden, ES kann sogar vorkommen, dass ein Bild nicht komplett heruntergeladen wird. Dann erscheint unten ein grauer Balken. Offensichtlich wird das Bild von links nach rechts zeilenweise aufgebaut. Sobald das Bild (kpl. oder auch nicht) einmal herunter geladen ist, wird dieses stur angezeigt. Das geht dann relativ rasch. ES bleibt im Cash, auch wenn keine Sync. stattfindet. Wie lange kann ich aber nicht sagen. Die Desktop-App lädt zuerst eine Vorschau. Daher ist diese rasch da. Erst danach wird das Bild in grösserer Auflösung nachgeladen. Das suggeriert dann ein schnelles Laden. Tatsächlich sind die Ladezeiten aber etwa gleich hoch. Die Desktop-App hat nicht das Problem von nur teilweise geladenen Bildern. Qualitativ schätze ich beide Apps etwa gleich ein. Beide schärfen das Bild leicht und erhöhen den Farbkontrast etwas. Daher scheinen die Bilder auf den ersten Blick im Modus Diashow etwas besser als i normalen Anzeigemodus. Bei der Kachel-App vermute ich auch eine leichte Schärfung im normalen Modus, ich kann mich aber täuschen. Grundsätzlich kann ich aber nicht bestätigen, dass die Kachel-App längere Ladezeiten aufweist. Abstürzen tun beide nach etwa 120 Bildern manchmal. Die Kachel-App bietet keine Möglichkeit, nicht vollständig geladene Bilder nachzuladen. Das ist etwas doof.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 15.07.2014, 09:06
- #11
Meine Erfahrungen sind da etwas anders. Anzeigeverhalten (Vorschau - gleich ganzes Bild) ist bei mir genau anders herum.
Wenn ich mit der Kachel App eine DiaShow starte dauert es erheblich länger als die eigentliche Pause-Zeit, und irgendwann ist dann immer Schluss.
Mit der Desktop App habe ich erst vor ein paar Tagen 450 Urlaubsbilder hintereinander gesehen. Dabei kommen die Bilder von meinem Server (der im Haus steht) und werden per Miracast an den Fernseher übertragen.
Aktuell habe ich eben 15 Sekunden gewartet, bis ein Bild nachgeladen war. Die Windows Bildanzeige braucht dafür 8 Sekunden. Mit dem Notebook verkürzt sich die Zeit jeweils auf die Hälfte.
Wobei das auch der schlechten Laune meines WLANs heute morgen geschuldet ist. Der PC mit GB Lan und natürlich auch ein bisschen mehr Power lädt deutlich unter einer Sekunde für ein Bild. Hier läuft allerdings Windows 7 und zum Betrachten der Bilder nehme ich ACDSee.
Aber abgesehen von den Schwankungen meines WLANs (vor dem Fernseher steht der Repeater und da lädt das Tablet insgesamt deutlich schneller, ca. 3 - 4 Sekunden pro Bild) kann ich hier aber sagen, dass die Foto APP erheblich mehr Zeit für die Anzeige der Bilder braucht und auch sehr schwankend arbeitet, während die Windows Bildanzeige knapp die Hälfte der Zeit braucht und gleichmäßiger und ohne stehen zu bleiben arbeitet.
Schlecht sind beide Programme und nicht mal mit Freeware wie FastStoneImageViewer zu vergleichen.
Auf dem RT Tablet gibt’s ja leider keine wirklichen Alternativen. Ich denke mal dass die meisten (oder alle) Apps zum Anzeigen der Bilder die Windows Funktion aus dem .Net nutzen werden und deswegen alle ungefähr gleich arbeiten. Vermutlich kommen die Schwierigkeiten auch von der Bildgröße, die Foto APP scheint größere Probleme zu haben die Bilder für die Anzeige zu verkleinern.
Ich habe mittlerweile aufgegeben und mache mir einen extra Ordner mit verkleinerten Bildern für die DIAShow am Fernseher. Die Bilder sind dann statt 15 bis 25 MB nur noch 500 KB - 1,8 MB groß womit dann WLAN und Surface flüssig zurecht kommen. Nervt ein wenig, aber mit den Bildern in voller Auflösung geht's nur mit Notebook, Netzwerkkabel und HDMI Kabel zum Fernseher.
-
Bin neu hier
- 17.07.2014, 11:20
- #12
Das Problem kenne ich auch.
Bei mir liegr es auch an der WLAN Verbindung. Aber immerhin funktionier die Windows Bilderanzeige etwas besser als die App. Wenn du eine gute Alternative findest, wäre ich auch dankbar für die Info....
-
- 17.07.2014, 20:11
- #13
Ok, m-s, ich habe halt nicht so grosse Bilder in der Cloud weil ich sie auch auf dem Handy anzeigen möchte. Es kann also durchaus sein, dass kleinere Bilder mit der App genau so schnell angezeigt werden, wie mit dem Programm.
Was ich festgestellt habe ist, dass mit WP 8.1 die Bilder beim ersten Aufruf Ewigkeiten benötigen, bis sie angezeigt werden. Wenn man diese über die OneDrive-App anzeigt, geht's viel schneller.
Das bedeutet, dass schon irgendwo eine Bremse existiert.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 10.06.2015, 11:42
- #14
Meine Mutter hat ein ähnliches Problem mit ihrem Surface2...
Die Fotos-App stürzt unmittelbar nach dem starten per Kachelklick ab (so nach 1-2 Sekunden).
Wenn ich jedoch ein Foto über den Desktop-Windows-Explorer mit der Fotos-App öffne, kann ich das Bild ansehen und die App crasht nicht.
Jemand einen Tip parat? Deinstallieren kann ich die Fotos-App leider nicht
-
Fühle mich heimisch
- 15.06.2015, 08:41
- #15
Ich hatte auf verschiedenen W8 Pcs eine Zeit lang Probleme mit dem Index.
Dort war das hervorgerufen durch die Installation von OpenOfiice. Aber wichtig dabei war, dass die Foto App nicht auf die wirklichen Pfade zugreift sondern auf den Such-Index. Wenn der also nicht in Ordnung ist, gibt’s Probleme.
Ich bin nicht sicher, aber es müsste ja auch auf dem SF2 in der Suche (WIN + S) die Indizierungsoptionen geben. Dort unter Erweitert den Index löschen und neu erstellen und dann noch mal versuchen. Vielleicht bringt es was?
-
Bin hier zuhause
- 16.06.2015, 11:00
- #16
Danke für die Antwort. Leider konnte ich es nicht testen, meine Mutter war zu ungeduldig und hat das Gerät einfach zurückgesetzt... Nja...
-
Fühle mich heimisch
- 18.06.2015, 15:57
- #17
Ohjee, na wenns klappt und man nichts vermisst
-
Bin hier zuhause
- 30.06.2015, 09:36
- #18
nja, die Beschwerden ala "Hey, das und das ist einfach weg, war aber sonst immer da" kommen bestimmt noch ^^
Ähnliche Themen
-
E-Mail App stürzt ab
Von Paddy007 im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 11Letzter Beitrag: 23.03.2021, 17:43 -
DB App stürzt ab
Von Albe50 im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 30Letzter Beitrag: 20.11.2012, 08:24 -
90elf App stürzt ab
Von OldBoneLess im Forum Windows Phone 7 AppsAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.09.2012, 00:02 -
Pocket.PC.ch app stürzt ab
Von Auge54 im Forum Kritik, Lob und Wünsche zu PocketPC.chAntworten: 8Letzter Beitrag: 19.03.2012, 15:52 -
Telefon (Telefon APP) stürzt ab
Von fuhrmamr im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 1Letzter Beitrag: 06.12.2011, 11:45
Pixel 10 Serie mit Problemen:...