Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Fühle mich heimisch
- 11.07.2014, 14:16
- #1
Hallo Leute!
Ich will mir derzeit ein Tablet + Tastatur kaufen und damit mein alten schweren Laptop ersetzen.
Das Gerät nutze ich jeden Tag und die Akkulaufzeit sollte das auch mitmachen.
Weiterhin schreibe ich Texte unterwegs mit vielen Fußnoten und reichlich Formatierungen.
Ist ein Surface 2 da empfehlenswert?
Ich fand es attraktiv wegen dem Preis-Leistungs-Verhältnis. Gibt es aktuell mit Touch Cover und einer MicrsoSD für 449€.
Alternativ wäre ein Samsung Note 12.2 mit Tastatur meine Wahl gewesen. Das ist aber wesentlich teurer und kein echtes Office vorhanden (bis jetzt).
Wäre dankbar für Eure Einschätzung, wie gut man mit einem RT Tablet arbeiten kann!
Wie sieht das eigentlich mit dem App Store aus. Ist der inzwischen voller?
Generell: Könnte ich RT Windows empfehlen?
Danke und ein schönes Wochenende,
Alex
-
Mich gibt's schon länger
- 11.07.2014, 14:25
- #2
Salut Alex
Selber nutze ich das Surface 2 zum arbeiten wenn ich unterwegs bin. Akkulaufzeit ist hervorragend, Office unschlagbar, jedoch empfehle ich dir zum Schreiben das Type Cover. (hab beides, jedoch nutze ich das Touch Cover nur dann, wenn ich weiss dass ich mehr zeigen als schreiben muss (Kundentermin) und dafür das flache Cover optimaler ist.
Auch unverzichtbar ist für mich eine Maus, da man damit doch viel besser die Texte markieren, formatieren kann. Das Touchpad ist für längere Nutzung nicht wirklich optimal.
Gruss.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.07.2014, 14:49
- #3
Vielen Dank!
Das klingt gut! In dem Paket ist das Touch Cover direkt dabei. Dachte mir schon das ein Type Cover besser sein wird. Hast Du noch einen sinnvolle Tasche die das Gerät schützt. die Du mir empfehlen kannst?
Danke
-
Mich gibt's schon länger
- 11.07.2014, 15:00
- #4
Eine separate Tasche nur fürs Surface habe ich nicht, denn entweder ist es in meiner Arbeitstasche (ein alter Naviboot Messenger Bag), in meiner Beratermappe wenn ich beim Kunden bin (deshalb den Wechsel aufs Touchpad, da bin ich froh um jeden Millimeter den ich einspare), oder aber ich nehme es mit wie "Microsoft es schuf".
Ich habe es gerne kompakt (deshalb auch die Surface Arc Touch Mouse oder wie das Teil heisst), und verzichte auf zusätzliche Hüllen, Covers, Schutzfolien usw.... Irgendwann soll es ja auch vom Surface Pro 3 abgelöst werden, und da rechtfertigen die Gebrauchsspuren den Wechsel zusätzlich.
Ach ja, runtergefallen ist das Surface auch schon (da war nicht mal ich schuld). Ausser dass eine Ecke eine Delle bekam, funktioniert es einwandfrei.
In diesem Sinne viel Spass und ein schönes Weekend.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 11.07.2014, 21:38
- #5
Na so ein Bericht macht doch Mut ein Surface 2 zu kaufen! War sehr skeptisch wegen dem Windows RT. Aber klingt ja als Arbeitstier dann halb so wild
Will da nicht groß was anderes mit machen als arbeiten.
-
- 11.07.2014, 23:51
- #6
Ich kann bestätigen, dass das Surface 2 in Verbindung mit dem Typecover und einer sep. Maus ein tolles Arbeitsgerät ist. Die 8 Stunden Akkulaufzeit erreicht man gut. dazu sollte aber der Bildschirm nicht zu hell eingestellt sein und möglichst auch nicht immer Maus und Tastatur dran hängen. Office läuft flüssig und der Internetexplorer auch. Allerdings finde ich dessen Favoritenverwaltung nicht sehr über sichtlich.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 925 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 12.07.2014, 02:21
- #7
Vielleicht nicht ganz unwichtig: Office RT bietet nicht zu 100% alle Funktionen des "normalen" Office 2013. Weiß ja nicht, ob du Makros oder andere "Spezialfunktionen" benötigst.
Hier gibt's eine Zusammenstellung der fehlenden Funktionen (drittletzter Punkt)
http://office.microsoft.com/de-de/ho...103210361.aspx
Ansonsten solltest du dich noch informieren, ob bestimmte Programme/Apps für das Surface 2 erhältlich sind, die du ggf. zusätzlich zu Office benötigst. Da hat sich schon manch einer geärgert, dass man nicht jedes normale Windows-Programm installieren kann...
-
Bin hier zuhause
- 12.07.2014, 02:35
- #8
Generell: Könnte ich RT Windows empfehlen?
Das Surface 2 selbst ist ein hevorragendes Gerät, was vor allem optisch und haptisch viel hermacht. Der Kicktand in Verbindung mit Touch/Type Cover läßt es zudem aus der Masse der Tablets herausstechen.
-
Fühle mich heimisch
- 12.07.2014, 06:52
- #9
@ Nitrox: Vielen Dank für Deine Einschätzung! Man hört ja wirklich positives über das Tablet. Gerade mit dem Preis und der Verarbeitung scheint man ja nicht so viel falsch zu machen!
@ Phoenix0_4: Das ist ein super Link, vielen Dank! Hat mich allerdings nochmal etwas verunsichert. Glaube ich nutze zum Teil Makros. Ist nicht unbedingt das Wichtigste, aber wäre schade wenn die nicht gehen...
@ Tala: Das mit den x86 Apps wusste ich. Ist denn die App Auswahl im Windows 8.1 Store das gleiche Angebot wie im RT Store?
-
- 12.07.2014, 07:24
- #10
Bin selbst von Android Galaxy 10.1 Note 2014 umgestiegen und bereue es nicht.
Vorteile sind:
- geniale Kombination mit der automatisch beleuchteten Tastatur (unbedingt die mit den richtigen Tasten nehmen). Im Nachhinein muss ich sagen, dass die Touchscreen-Tastatur für längeres Arbeiten unkomfortabel ist. Mit dem Surface 2 macht das richtig Spaß. Es gelang mit übrigens bis zum Schluss nicht, das Android-Tablet über Bluetooth verlässlich mit einem Keyboard zum koppeln.
- wenn man einen Win 8 Rechner hat wird die Konfiguration automatisch von diesem übernommen und synchron gehalten. Genial.
- zudem muss man sich nicht ständig von einem System zu anderen umstellen
- unter Android hatte ich kein einziges Programm, dass PowerPoint Präsentationen mit Animation 1:1 darstellt
- hatte auch Bedenken wegen RT und der Programm Vielfalt. Muss aber sagen, dass das Angebot völlig ausreicht, zumal das Tablet ja für den mobilen Bereich gedacht ist. Photoshop oder Videobearbeitung ist eh nur auf einem leistungsstarken stationären PC sinnvoll. Zudem wird es Programme geben, die auf allen System (Phone, Tab und PC) laufen.
- hatte auch überlegt, ob ich ein Surface Pro nehme. War mir aber zu schwer und zu groß. Ein Tablet muss leicht sein, sonst ist es nicht mehr vernünftig zu transportieren und macht beim Halten auch keinen Spaß. Leistungsmäßig merkt man erstaunlicherweise bei den meisten Apps nicht, dass im Surface 2 ein mobiler Prozessor drin ist.
- hab das Surface 2 für 449.- hier in München bekommen. Genialer Preis für diese Verarbeitung und Ausstattung mit Office.
- das einzige, was ich auf dem Tablet nicht verwende, ist das Outlook. Das ist mir zu winzig von der Bedienung her und die Synchronisation mit meinem Google-Konto klappt nicht wirklich gut. Da gibt es aber sehr zuverlässige Apps für vergleichsweise wenig Geld.
- verwende bedarfsweise eine Logitech Maus t630, klappt prima
Mein Tipp: Surface 2 kaufen, falls nötig auf die LTE-Version warten (ich nehme mein Windows 8 Phone als WLAN Hotspot)
ott-muc
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 Surface 2 aus geschrieben.
-
Fühle mich heimisch
- 12.07.2014, 10:50
- #11
@nettZwerg:
im Windows 8 Store gibt's mehr Apps als im Windows RT Store, nämlich die ganzen Desktop-Apps (z.B. 7zip wird im Win8 Store angezeigt, im WinRT Store aber nicht).
Unter WinRT kann man keine Desktop-Apps aus dem Win8 Store installieren, die werden daher auch gar nicht erst im RT Store angezeigt.
-
Bin hier zuhause
- 16.07.2014, 21:08
- #12
Unter WinRT kann man keine Desktop-Apps aus dem Win8 Store installieren, die werden daher auch gar nicht erst im RT Store angezeigt.
Ist denn die App Auswahl im Windows 8.1 Store das gleiche Angebot wie im RT Store?
Aus Entwickler Sicht gibt da gar keinen Unterschied. Man muss beim Übersetzen lediglich bei allen unterstützten Prozessoren ein Häckchen machen.
-
Fühle mich heimisch
- 23.07.2014, 12:43
- #13
Ich bin auch vor kurzem umgestiegen von Android (Asus Slider, also mit eingebauter Tastatur!) auf das Surface 2, um mein latentes Druckproblem zu lösen. Drucken geht unter Android nur umständlich, Wordtexte mit dem Surface2 auch unterwegs kabellos zu drucken ist dagegen mit dem richtigen Drucker kein Problem. Das war für mich der Umstieggrund, da ich das Gerät hauptsächlich dafür nutze.
Daher gilt für mich:
Verarbeitung: Top. Haptik, Aussehen: Top.
Office: Völig o.k.
Der Rest ist völlig daneben. Das OS taugt für ein mobiles Gerät für mich nicht viel, weil man nur quasi einen normalen PC als kleines Touchscreengerät hat, ohne die Oberfläche wirklich anzupassen.
Man kann keinerlei Systembezüge erstellen, dass man auf dem Startscreen zB Bluetooth ein-/ausschalten kann mit einem Button. Sorry, was soll das denn bei einem mobilen Gerät? Ich muss jetzt erst mühsam durch fünf oder sechs Menüs, um BT an- oder auszuschalten. Und das kommt jedes mal vor, wenn ich drucken muss, denn ich lasse BT ja wegen der Sichtbarkeit für andere und aus Stromgründen nicht dauerhaft an.
Dasselbe gilt für WLAN.
Es gibt auf dem Startscreen keine Möglichkeit, die Batterie in Optik und mit %-Wert anzuzeigen.
Die Tiles sind der halbherzige Versuch, die Widgets von Android zu imitieren -weitgehend gescheitert. Größen, Hintergünde etc sind nicht selbst definierbar und nur in engsten Grenzen anzupassen.
Fazit: Als mobiles Büro o.k., aber ohne jeden sonstigen Gebrauchs- oder Spassfaktor, den man mit einem Tablet haben könnte.
-
Bin neu hier
- 30.07.2014, 10:53
- #14
Hallo,
das Surface kann schon was, keine Frage. Allerdings hat auch die zweite potentielle Wahl (Samsung Note 12.2 mit Tastatur ) eine Menge Charme (tolles Tablet, Notizfunktion, viel größerer App-Markt, ...), und Deine Einschränkung "kein echtes Office vorhanden (bis jetzt)" würde ich so auch nicht gelten lassen.
Es gibt zwar kein Microsoft Office (und die Mobile-Version, sofern man Abonnent ist, kann man getrost vergessen), aber dafür ist SoftMaker Office Mobile sehr empfehlenswert (bzw. einzeln im Play Store TextMaker Mobile, PlanMaker Mobile, Presentations Mobile). Die Apps haben eine sehr gute Kompatibilität zu allen Microsoft-Office-Formaten und einen großen Funktionsumfang, damit kann man jetzt schon toll arbeiten (ich selbst habe das kleinere Galaxy Note und nutze es mit den SoftMaker-Apps als Notebook-Ersatz).
Kürzlich las ich eine Meldung, dass SoftMaker Leute für einen Beta-Test sucht, da geht es um ein Android-Officepaket mit dem kompletten!! Umfang der Desktop-Version, nur eben für Touchbedienung optimiert. Das klingt ziemlich verlockend. Und Microsoft Office soll ja auch dieses Jahr noch für Android-Tablets kommen (wobei die iOS-Version Ungutes vermuten lässt).
Arbeiten unterwegs auch mit Android geht also jetzt schon sehr gut, und es wird künftig sicherlich noch besser. Das sollte also kein Ausschluss-Kriterium sein bei der Wahl Surface oder Samsung Galaxy Note.
-
Fühle mich heimisch
- 30.07.2014, 12:54
- #15
Glaube mir, ich habe alle großen Officelösungen für Android durch -alle gekauft. Textmaker hat einige Nachteile bei der Seitenformatierung, die längsten Ladezeiten und ist in vielen Fällen umständlich. Drucken geht damit auch nicht.
Ist aber schon gut, und ich habs zur Unterstützung ja auch gekauft. Nur mit dem Surface2 ist es halt doch viel einfacher, was das Office betrifft, als mit den Android-Lösungen. Dafür leidet der Rest.
Keine Rose ohne Dornen.
-
- 30.07.2014, 22:25
- #16
WLan ist sehr fix erreichbar. Wischt von rechts nach links, dann Einstellungen uns das WLan-Symbolm wählen.
Bluetooth ist tatsächlich ziemlich umständlich.
Ich kann auch nicht nachvollziehen, weshalb noch keiner eine Win RT-App geschrieben hat wie z.B. ConnectivityShortcuts auf WP. Das wäre sicherlich eine Goldgrube.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Surface 2 aus geschrieben.
-
Bin hier zuhause
- 30.07.2014, 23:01
- #17
Und das kommt jedes mal vor, wenn ich drucken muss, denn ich lasse BT ja wegen der Sichtbarkeit für andere und aus Stromgründen nicht dauerhaft an.
Vermutlich ist das auch der Grund, warum Microsoft, dass im Gegensatz zu WLAN, nicht über die Charmbar verfügbar gemacht hat bzw. dieses Feature keine hohe Priorität hat.
-
Bin hier zuhause
- 30.07.2014, 23:18
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 31.07.2014, 06:22
- #19
@tala
vielen Dank, werde ich mal ausprobieren und die Ausschaltfunktion der Sichtbarkeit suchen -der einmal gepairte Drucker müsste ja trotzdem gehen.
Aber das zeigt einfach nur, das eine Anpassung des OS auf "mobil" bei MS nicht wirklich stattgefunden hat, wenn es an solchen Schaltfunktionen fehlt. Genauso, wie ich mir auf dem Startscreen nicht die Batteriekapazität (in Symbol und %) anzeigen lassen kann. Das sind halt die Kleinigkeiten, die nerven und den Gesamteindruck dramatisch drücken...
Ähnliche Themen
-
Datei löschen in Polaris Office und PDF Viewer
Von dari im Forum HTC One XAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.04.2012, 20:43 -
Thnik Free Office und Open Office!
Von Christoph Sieck im Forum Samsung Galaxy SAntworten: 8Letzter Beitrag: 08.08.2010, 21:01 -
office und co
Von pandalord im Forum Touch HD ROM UpgradeAntworten: 2Letzter Beitrag: 10.03.2010, 19:04 -
pocket office und pc
Von p.w.m im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 18.08.2006, 10:29 -
Office und Ooutlook 7
Von sahli im Forum HTC UniversalAntworten: 1Letzter Beitrag: 28.05.2006, 11:13
Pixel 10 Serie mit Problemen:...