Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
Bin neu hier
- 06.02.2014, 13:21
- #1
Hi,
zunächst einmal bitte ich zu entschuldigen, dass ich für dieses Thema nochmal einen komplett neuen Thread eröffnen muss. Ich bin sicher, dass dieses Thema schon mal diskutiert worden ist, nur kann ich leider den entsprechenden Thread hier nirgends finden.
Ich habe einmal folgende Frage zum Thema App-Verfügbarkeit bei Windows RT Tablets, da ich überlege mir ein 2520 oder Surface 2 zuzulegen.
Man hört immer wieder über die altbekannten Probleme bzgl. verüfgbarer Apps bei Windows Tablets und auch Phones. Ich selbst habe seit dem L800 ein WP und bin der mit der App Auswahl (abgesehen von ein paar Ausnahmen) sehr zufrieden.
Bevor ich mir nun ein W RT Tablet kaufe, würde ich jedoch gern sicher stellen, dass dies auch mit einem Tablet nicht anders wird.
Da meinem Verständis nach WP und W RT unterschiedliche Stores haben (WP Store und W Store) würde mich an dieser Stelle kurz einmal interessieren ob ich alle auf meinem WP verfügbaren Apps auch auf einem W RT Tablet bekommen kann oder ob es hier wieder Unterschiede gibt.
Wenn ich mir ein Tablet kaufe will ich zumindest die Apps die ich bei meinem WP habe auch auf dem Tablet benutzen kann.
Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich freuen.
Vielen Dank schon mal im Voraus.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.02.2014, 13:48
- #2
Kannst du leider nicht. Wenn du eine App auf dem Handy gekauft hast, musst du die auf dem Tablet neu kaufen.
Sent from my Windows Phone 8X by HTC using Tapatalk
-
Bin neu hier
- 06.02.2014, 13:58
- #3
Ok, vielen Dank schon einmal für die Info.
Wie ist denn die Auswahl? Sind die beiden Stores vergleichbar? Gibt es alle Apps aus dem WP Store bsplw. auch im W Store (und umgekehrt)?
Besten Dank im Voraus für eine Antwort.
LG,
John
-
Bin neu hier
- 06.02.2014, 14:23
- #4
Ich weiß jetzt nicht genau den aktuellen Stand der Dinge, aber soweit ich gehört habe, soll in einem der nächsten, großen Updates beide Stores zusammengefügt werden. Dann hoffe ich, daß man nur noch einmal für die App zahlen muß und auf allen Geräten installieren kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 06.02.2014, 14:49
- #5
Und nein, Apps die im WP8 Store sind, sind nicht alle auch für W8 erhältlich.
Hier die Apps für W8:
http://windows.microsoft.com/de-ch/w...-8/apps#Cat=t1
-
Bin hier zuhause
- 06.02.2014, 20:37
- #6
Von den Zahlen her sieht es etwas so aus: Windows Phone ca 200.000 Apps, Windows ca. 150.000 Apps, wobei der Windows Store deutlich schneller wächst bisher. Hinzukommt, dass man einen vollwertigen Browser der Desktop Klasse einschliesslich Flash unter Windows (RT) hat. Das bedeutet praktisch, dass man in vielen Fällen auf eine App verzichten kann und stattdessen gleich die Webseite besuchen kann.
Das schöne auch am Browser, man kann ihn aufteilen und 2 Webseiten geichzeitig anzeigen lassen.
-
- 10.02.2014, 07:19
- #7
Ja? Wie geht das Tala?
-
Gehöre zum Inventar
- 10.02.2014, 07:37
- #8
Auf der Startseite rechte Maustaste auf den IE, dann erscheint unten das Menü mit dem Punkt neues Fenster öffnen. Dann wird eine neue Instanz des IE geöffnet und du kannst diese neben anderen Instanzen laufen lassen. Damit kannst du auch mehr als 2 IE's nebeneinander laufen lassen (dies hängt aber dann vom Display und Auflösung ab).
-
Bin hier zuhause
- 10.02.2014, 19:20
- #9
Gibt mehrere Varianten, wie man das erreicht. Eine wurde von Elmenhorster beschrieben.
2 weitere:
1) Link auf einer Seite gedrückt halten -> In neuem Fenster öffnen (anstelle von "in neuer Registerkarte")
2) Bestehende Registerkarte gedrückt halten -> Registerkarte in neuem Fenster öffnen
-
Mich gibt's schon länger
- 02.03.2014, 12:17
- #10
Ich trau den Zahlen zum Windows-Store nicht!
Wenn ich mir das auf meinem Notebook mit W8 ansehe, dann sind die meisten "Apps" die sich für Produktivanwendungen nutzen lassen sog. "Desktop-Apps". Das sind nichts anderes als die normalen Programme für die X86-Architektur, also .exe-Dateien.
Wenn ich die mal aus dem Store wegrechne, was bleibt denn dann noch? Leider gibt es afaik mit einem normalen Notebook keine Möglichkeit sich den Store vorab so zu filtern, dass nur RT/ARM Apps angezeigt werden. Aber wenn ich das mal Pi-mal-Daumen abgleiche, dann bleiben zum Beispiel bei Apps zur Bild Bearbietung dann nur noch 5 übrig (ohnen Lite und Pro-Varianten gerechnet), die auch wirkliche Apps sind und gut (aber nicht sehr gut) bewertet ist davon jetzt nur eine. Das ist nicht wirklich viel. Was sagen denn die Surface-Besitzer, gibt es ggf. Apps, die ich gar nicht sehe, da sie ausschließlich für ARM freigegeben sind???
-
Gehöre zum Inventar
- 02.03.2014, 13:43
- #11
du kannst bei http://metrostorescanner.com/ alle Apps sehen und auch Filter setzen nach Plattform und Region. So ist es möglich, auch Apps zu finden, die hier nicht verfügbar sind, was man durch einfaches ändern des Landes umgehen kann.
-
Mich gibt's schon länger
- 02.03.2014, 19:24
- #12
Das hilft, Danke! Ohne den Storeecanner sind manche Apps ja gar nicht im deutschen Store zu finden (von einem Win8 Notebook aus!), das ist schon schräg. Fotor z.B., selbst wenn ich das in die Store-Suche (in der Store-App) eingebe, es kommt nichts. Suche ich es über das Internet, komm ich über die Internetausgabe des Stores zur App und der öffnet sofort meine App vom Windows Store und plötzlich kennt diese dann auch Fotor.
Und um ueberhaupt rauszufinden, welche Apps es so gibt, braucht es tatsächlich vorab diesen Scanner .. ein Angebot von einem Dritten!
Liebes Microsoft, gut ist anders!
-
Bin neu hier
- 02.03.2014, 21:26
- #13
@kwolf:
Du mußt in den Einstellungen der Windows Store-App die Option "Apps in den bevorzugten Sprachen schneller finden" deaktivieren. Dann werden auch ausländische Apps (u.a. Fotor) angezeigt.
Ähnliche Themen
-
Apps und Funktionen für Windows Phone 7 im Vergleich mit dem iPhone
Von MuvOn im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.10.2010, 11:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...