verlogener Sicherheitswahn verlogener Sicherheitswahn
Danke Danke:  0
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. 26.10.2013, 09:08
    #1
    mich nervt dieser Microsoft Sicherheitswahn ungemein,alles nur Show u.billige Maskerade.
    ich schleppe kein 10 Zoll tablet durch die Gegend sondern nutze es ausschließlich im Heimbereich,warum muss ich jedes mal beim Einschalten des Geräts meinen Zugangscode eingeben ?
    das ganze System ist mit allem möglichen Müll kpl. überfrachtet,traurig das es hier nicht zu einer Individualisierung in dieser Hinsicht reicht.........,mich nervt so etwas.......zumal ich seit Nutzung diese tablets u.Konto Einrichtung das 1ste mal seit Anbeginn meiner Google mail Adresse,Spam-Mail erhalte.

    bis dato niemals bei Android Systemen oder Apple !

    belästige ich den Microsoft support wird ein unglaublicher "Tamtam" um die Verifizierung gemacht,Datenabgleich,Seriennummer ist natürlich OK,dann aber wird noch ein Verifizierungscode gesendet,den ich bitte zu bestätigen habe,klar das bei diesem ganzen Mailverkehr "Spam" überall lauert.
    0
     

  2. 26.10.2013, 09:28
    #2
    Amen, und wie sollen wir dir helfen, oder wolltest du uns nur deinen Geistes Dünnschiss hier mitteilen?
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
    0
     

  3. 26.10.2013, 09:50
    #3
    wenn man halt wie offensichtlich Du,nur den selbigen in der hohlen Birne hat,merkt man eh nichts mehr,das ist wohl wahr.
    Aber immer schön mitlaufen im bereitgestellten Käfig,das passt dann schon.
    0
     

  4. User61847 Gast
    Warum richtest du nicht ein Lokales Konto ein wenn dich der Anmeldeprozess stört? Und seit wann ist es Sicherheitswahn wenn man ein Online-Konto mit Schutz versieht?

    Zitat Zitat von *pascal* Beitrag anzeigen
    zumal ich seit Nutzung diese tablets u.Konto Einrichtung das 1ste mal seit Anbeginn meiner Google mail Adresse,Spam-Mail erhalte.
    Das eine hat zwar mit dem anderen nichts zu tun aber ja, Google ist Spam.
    0
     

  5. Was willst du uns damit sagen? Du kannst einstellen, dass du direkt ohne Passwort abfrage angemeldet wirst. Wurde auch schon hier im Forum beschrieben. Und die Individualisierungsmöglichkeiten sind auch sehr groß. Was hat das System den für "Müll"?

    Bei Spam hab ich noch nichts negatives durch die Windows Live Anbindung festgestellt. Und besser, die machen einen aufwendigen Verifizierungs-Prozess als das jemand anderes leicht an meinen Account und den damit verbundenen Daten kommt.

    Also wo ist jetzt das Problem? Ist dir Windows RT zu kompliziert?
    0
     

  6. 26.10.2013, 10:08
    #6
    @Setter,du solltest nicht etwas aus dem Kontext reißen,so aufwändig sollte es eigentlich nicht sein mein Eirfngangsposting zu lesen,letztlich geht es um eine Individualisierung je nach Nutzungsbedingungen,Wünschen u.Bedürfnissen,hier hakt es gewaltig.

    meine Kenntnisse Win 8 RT betreffend sind aktuell nicht besonders weitreichend,den Tipp mit dem lokalen Konto werde ich einmal versuchen umzusetzen.

    dem würde aber wiederum die Aussage des supports widersprechen,lt.Mitarbeiter gibt es keine Möglichkeit die Abfrage beim Anmeldeprozess zu umgehen.

    Sent from my ME302C using PocketPC.ch mobile app
    0
     

  7. Also die passwortabfrage kann man auch bei einem onlinekonto abstellen. Und ich habe noch nix schlimmeres gesehen wenn man sein passwort bei google vergessen hat. Da hab ich mich schon oft aufgeregt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
    0
     

  8. 26.10.2013, 10:12
    #8
    Ich find es ja geil: riesen post aufmachen, sich aufregen dass das System nicht toll ist, Leute beleidigen und dann ist nich mal System schuld
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-821_eu_euro2_248 aus geschrieben.
    0
     

  9. Klarer benutzerfehler
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem RM-846_eu_euro2_357 aus geschrieben.
    0
     

  10. User61847 Gast
    Zitat Zitat von *pascal* Beitrag anzeigen
    dem würde aber wiederum die Aussage des supports widersprechen,lt.Mitarbeiter gibt es keine Möglichkeit die Abfrage beim Anmeldeprozess zu umgehen.
    Bei einem lokalen Benutzerkonto geht das. Beim einrichten lässt man einfach die Felder mit den Passwörter leer und klickt auf weiter.

    ---------- Hinzugefügt um 09:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:28 ----------

    Zitat Zitat von phips85 Beitrag anzeigen
    Also die passwortabfrage kann man auch bei einem onlinekonto abstellen.
    Wie?
    0
     

  11. 26.10.2013, 10:32
    #11
    mich nervt dieser Microsoft Sicherheitswahn ungemein,alles nur Show u.billige Maskerade.
    Nanana! Also mit solchen Aussagen wär ich sehr vorsichtig, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
    Windows 8 unterstützt von Haus aus Secure Boot mit TPM2 Chip inclusive Bitlocker Verschlüsselung der gesamten HDD. Bei RT ist diese Verschlüsselung sogar von Haus aus aktiviert. Damit ist dein Surface eines der sichersten Geräte speziell bei Verlusst. Das ist absolut keine Maskerade sondern Tatsache!
    Und genau diese Sicherheit wär sofort und umfassend hinfällig, wenn man auf einfache Weise an das Passwort kommt oder man den Passwort-Schutz deaktiviert, was aber wie oben erwähnt auch möglich ist.
    0
     

  12. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Nanana! Also mit solchen Aussagen wär ich sehr vorsichtig, wenn man sich mit der Materie nicht auskennt.
    Windows 8 unterstützt von Haus aus Secure Boot mit TPM2 Chip.
    Verbaut ist m.E TPM2 aber nicht. Derzeit existiert ja hier noch kein Standard wie es in PC Systemen eingesetzt werden soll.
    0
     

  13. 26.10.2013, 10:40
    #13
    Verbaut ist m.E TPM2 aber nicht. Derzeit existiert ja hier noch kein Standard wie es in PC Systemen eingesetzt werden soll.
    Na doch. Schau doch mal in der Systemsteuerung unter Geräte. Da wird das TPM2.0 Modul aufgeführt.
    0
     

  14. 26.10.2013, 10:42
    #14
    @Tala,schon richtig was Du schreibst,aber darum geht es in der Sache zunächst einmal gar nicht.

    Sent from my ME302C using PocketPC.ch mobile app
    0
     

  15. Zitat Zitat von *pascal* Beitrag anzeigen
    mich nervt dieser Microsoft Sicherheitswahn ungemein,alles nur Show u.billige Maskerade.
    ich schleppe kein 10 Zoll tablet durch die Gegend sondern nutze es ausschließlich im Heimbereich,warum muss ich jedes mal beim Einschalten des Geräts meinen Zugangscode eingeben ?
    Ob man das abstellen kann weiß ich nicht, bei mir verhindert eine Exchangerichtlinie das ich ohne Passwort einsteige.
    Allerdings finde ich die Bildcodes klasse, und einen kurzen Pin kannst auch noch verwenden - > Also das lange Passwort kannst dir auf jeden Fall mal erleichtern.

    Zitat Zitat von *pascal* Beitrag anzeigen
    das ganze System ist mit allem möglichen Müll kpl. überfrachtet,traurig das es hier nicht zu einer Individualisierung in dieser Hinsicht reicht
    Ähm kannst bitte aufzählen welchen Müll genau meinst - ich persönlich finde bei Win 8 nix was da nicht sein sollte.
    0
     

  16. User61847 Gast
    Zitat Zitat von Tala Beitrag anzeigen
    Na doch. Schau doch mal in der Systemsteuerung unter Geräte. Da wird das TPM2.0 Modul aufgeführt.
    In welchem Gerät? In meinem Win8 Zertifizierten Gerät gibt es "nur" das TPM1.2. (Ist bei mir sogar standardmäßig deaktiviert) TPM 2.0 soll erst in künftige Geräte mit Zertifikat zur Pflicht werden. Vermutlich beziehst du dich auf das Surface2?

    Bezüglich des Standards beziehe ich mich hier auf einen Heiße Meldung von 8/13 in der da steht:
    "derzeit existiert nicht einmal eine Spezifikation, um ein TPM 2.0 standardisiert in einen PC zu integrieren"
    http://www.heise.de/newsticker/meldu...8-1940081.html
    0
     

  17. Wie bereits in einem anderen Beitrag geschrieben, kannst due hier einstellen, dass du ohne Passworteingabe angemeldet werden willst. Geht auch mit nem Live-Account.
    0
     

  18. 26.10.2013, 10:51
    #18
    In welchem Gerät? In meinem Win8 Zertifizierten Gerät gibt es "nur" das TPM1.2. TPM 2.0 soll erst in künftige Geräte mit Zertifikat zur Pflicht werden. Vermutlich beziehst du dich auf das Surface2?
    Ja, in einem Surface 2 Forum beziehe ich mich hauptsächlich aufs Surface 2. Ich meine aber das wär auch schon beim Surface 1 TPM2.0 gewesen (hab ich gerade nicht zur Hand). Schau doch einfach mal nach bei dir, du hast doch das Surface 1 oder?

    Systemsteuerung->System->Geräte-Manager->Sicherheitsgeräte->Trusted Platform Module 2.0
    0
     

  19. 26.10.2013, 10:54
    #19
    Zitat Zitat von Elmenhorster Beitrag anzeigen

    Also wo ist jetzt das Problem? Ist dir Windows RT zu kompliziert?
    solche Leute wie dich liebe ich besonders,mit solchen Aussagen sich versuchen in's rechte Licht zu stellen u.andere abzustempeln.
    ich bin mittlerweile ein uralter Knochen,-mit MS-DOS u.GEM,-u.vielen anderen Systemen großgeworden,habe selbst in Assembler programmiert u.Batch Dateien waren ein Spaß ohne Ende.

    nun kommst Du mit deinem vorgekauten Einheitsbrei daher,-alles akzeptieren was einem vorgesetzt wird und ständig "Hurra" schreien,-toll.
    0
     

  20. 26.10.2013, 10:58
    #20
    nun kommst Du mit deinem vorgekauten Einheitsbrei daher,-alles akzeptieren was einem vorgesetzt wird und ständig "Hurra" schreien,-toll
    Kann ich nicht bestätigen, dass Elmenhorster hier ständig "Hurra" schreit. Schalt doch bitte mal einen Gang zurück. Aktuell machst du dir nicht gerade Freunde.
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

tablet

microsoft

surface 2 news

surface 2 bitlocker nervt

GMail Sicherheitswahn