
Ergebnis 1 bis 4 von 4
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2015, 10:51
- #1
Hallo Community,
ich möchte mich mal ganz bewusst diesem Thema zuwenden denn so ganz steige ich da nicht durch.
Also,
Blitz Auto - optimale Aufnahme an - kein Blitz!
=
kein dynamischer Blitz, Optionen für optimale Aufnahme
Blitz Auto - optimale Aufnahme an - Blitz!
=
dynamischer Blitz, keine Optionen für optimale Aufnahme
Blitz aus - optimale Aufnahme an
=
nur Optionen für optimale Aufnahme
Blitz an - optimale Aufnahme an
=
dynamischer Blitz, keine Optionen für optimale Aufnahme
So, alles beide zusammen geht also nicht. Jetzt meine Frage, wieso ist die optimale Aufnahme eigentlich eine Option?
In wie weit beeinträchtigt diese meine Bildqualität wenn ich die Option auf AN habe aber das Bild nicht oder nur mit der Suite bearbeite? Hauptsächlich das Original?
Weil, ich sehe auf den ersten Blick nichts, leider weiss ich nicht wie weit da etwas technisch greift im Gegensatz zu OFF Option.
Langsamer mit AN ist das speichern oder die Bereitschaft der Cam auch nicht.
Also falls es das Original gar nicht beeinträchtigt, wieso ist diese Option dann nicht generell an bzw. überhaupt als Option vorhanden?
Sollte das Original mit AN doch schon vorbearbeitet sein im Gegensatz zum Original auf OFF ?
Ich verstehe es nicht.
-
- 17.01.2015, 11:45
- #2
Eigentlich ganz einfach:
Optimale Aufnahme + Blitz = Dynamik flash -> ein 50/50 Bild aus einmal mit und einmal ohne Blitz, das Verhältniss kann später variiert werden.
Optimal Aufnahme ohne Blitz = HDR -> ein Bild mit "gemäßigtem" HDR Effekt, die Stärke des HDR Effektes kann später eingestellt werden.
Optimale Aufnahme + Auto Blitz = je nach Lichtverhältnissen wird Blitz getriggert, oder eben nicht, das Ergebniss dann wie oben.
Ich würde mir wünschen das Optimale AUfnahme standardmäßig aktiviert werden könnte, leider muß ich es nach neustart der App oft wieder manuel aktivieren. Die Bildqualität unterscheidet sich meines Erachtens nicht von einem herkömlichen Bild, aber: Es wird bei Optimale AUfnahem pro Bild eine *.nar Datei erzeugt, die gerne mal knapp 20MB einimmt. Und nicht jeder mag HDR, so hat man die wahl ob man ein stinknormales Bild aufnehmen möchte, oder halt mittels Optimale Aufnahme einens der beschriebenen Effekte benutzen möchte.
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2015, 15:38
- #3
Wir verstehen uns fast richtig,
deswegen ja die Frage, wieso eigentlich optimale Aufnahme als Option (ok wenn das stimmt was Du sagst dass es mehr Speicher benötigt ist das ein Argument).
Man müsste halt jetzt wirklich wissen ob ohne OA das Bild 1zu1 dem entspricht wenn man mit OA knipst aber dieses Bild dann nur! normal bearbeitet bzw. nutzt denn OA ist ja eigentlich Bild+irgend etwas zusätzlich+spezielle Bearbeitung.
Da müssten jetzt Profis mal sagen ob das eigentliche Bild mit und ohen OA identisch ist.
-
Bin hier zuhause
- 17.01.2015, 17:38
- #4
Die Bilder sollten mehr oder weniger identisch sein. Mit optimaler Aufnahme gibt es nur mehr Nachbearbeitungsmöglichkeiten.
Bei variablen Blitz wird ja einfach ein Bild mit und eins ohne Blitz aufgenommen und diese dann übereinandergelegt.
Bei HDR/individueller Belichtung werden Bilder mit mehreren Belichtungsstufen aufgenommen. Dabei ist vermutlich auch die Belichtungsstufe dabei, die aufgenommen wird, wenn optimale Aufnahme nicht verwendet wird.
Man musste mal mehrere Vergleichsbilder machen. Ob es vielleicht unterschiede in der Schärfe, Farbdarstellung oder Bildrauschen gibt.
Ähnliche Themen
-
Lumia Camera / Nokia Camera
Von DanMargera im Forum Windows Phone 8 AppsAntworten: 331Letzter Beitrag: 31.08.2015, 14:28 -
Nokia Camera, Microsoft Camera, allgemeine Kamerafrage(n)
Von Jigha im Forum Microsoft Nokia Lumia 930Antworten: 4Letzter Beitrag: 08.10.2014, 21:06
Pixel 10 Serie mit Problemen:...