Ergebnis 1 bis 20 von 25
-
bob.george Gast
Hallo zusammen,
mir ist bei meinem L950 aufgefallen, dass die WLAN-Leistung stark schwankt. Abends komm ich lt. Speedtest-App auf 3-5 Mbps, morgens locker auf 40 Mbps. Ich wohn in einem Mehrparteien-Haus. Ist das Teil so störanfällig? Oder wisst Ihr eine Lösung?
-
- 01.10.2016, 11:29
- #2
Hast du auf dem PC (über LAN) bessere Ergebnisse? In deiner Situation kommen eigentlich zwei Dinge in Betracht:
1. Dein Internetanbieter ist abends überlastet, wenn die Last am größten ist und kann nicht mehr Speed liefern.
2. Da du von einem Mehrparteienhaus sprichst, könnte es viele WLAN auf den gleichen Kanälen geben, was zu entsprechenden Störungen führt, wenn deine Nachbarn abends zuhause sind und ebenfalls ihre WLAN-Geräte nutzen. In diesem Fall würde ich mal die Kanalbreite auf 20 Mhz reduzieren und manuell einen Kanal einstellen bzw. die verschiedenen Kanäle einmal durchtesten. Wenn der Router schon auf einen Kanal fixiert ist, würde ich zuerst die automatische Kanalwahl ausprobieren. Auf dem Handy kannst du mit der App Wifi Analyzer schauen, wie viele WLAN auf den unterschiedlichen Kanälen sind und vor allem, wie stark diese hereinkommen. Auf dem PC bietet sich hier inSSider Home an.
-
- 01.10.2016, 11:31
- #3
Ich würde anhand Deiner Beschreibung eher Richtung Router und VDSL Anbieter als Sorgenkind tippen,teste doch mal einen anderen Funkkanal in Problemzeiten und die jeweils verfügbare Geschwindigkeit nach Möglichkeit per LAN Kabel ...
Edit: zu spät 😅
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 920 aus geschrieben.
-
bob.george Gast
Danke für die schnellen Antworten. Ich hätte dazu sagen sollen, dass alle anderen Geräte (Laptop, Tablet) immer die volle Leistung also ~ 40 Mbps bekommen. Nur das L950 zeigt diese Schwankungen.
-
- 01.10.2016, 11:48
- #5
Dann bleibt zum eingrenzen nur noch ein anderer Funkkanal und Win10Mobil und erst falls auch bei verschiedenen Builds diese Beschreibung dann die Hardware (aber das glaub ich eher nicht ,dann hättest Du nach meinem Verständnis permanent Einbussen und nicht Zeitweise)
Nachtrag: an meiner Fritzbox hab ich das Funken über 5 GigHz deaktiviert ... schau mal ob sich das 950 darüber in den Router einbucht.. falls es diese Option bei Dir gibt,dann könntest Du testweise switchen ...
-
bob.george Gast
Danke, das mit den 5GHz hab ich schon probiert, bringt aber nichts. Funkkanäle kann ich mal probieren, aber das macht die FB doch eigentlich automatisch.
Auch wenn ich die Plattform sehr schätze, momentan nervts gewaltig, was MS da so hinrotzt.
-
- 01.10.2016, 13:05
- #7
Jup Funkkanäle ist auch nur noch ne winzige Hoffnung denn dann wird es echt schwierig ... Win10Mobile ? dann würden mehrere Leute berichten denk ich ... aber 950iger Hardware die in den Abendstunden versagt,daran glaub ich auch noch nicht
Bleibt dann nach Router nur noch Insider oder eben raus dort ... (wenigstens temporär zum Testen)
Nachtrag: Irgendwelche Ruhe- und Energiesparmassnahmen gegen Abend hast Du ja sicher nicht aktiviert auf dem 950 ?
-
Hans Sperling Gast
Ich bin auch der Meinung das seit einigen Builds (RS und offi.) die WLAN Leistung allgemein zurüc gegangen ist. Mein 950 hat auch öfters Probleme sich zu verbinden, obwohl der Router gefunden wird. Aber die Verbindung ommt nicht zustande, erst bei manuellem Tippen. Das 1520 hingegen mit WP8 bleibt die ganze Zeit online, da passiert das nicht. Das nächste ist der Speed, es ist sehr oft das Store und alle anderen Inhalte im Netz ewig brauchen mit WLAN. Schalt ich es ab und mach per 4G geht es flott. Am 1520 hingegen tritt dieses Problem zwar auch auf, aber wesentlich seltener. Gut möglich das es da ab und an paar Problemchen beim Speed gibt, aber dann schafft es das 950 mit W10 nicht damit umzugehen. Also nur auf Provider und hohe Auslastung durch Tageszeiten würd ich hier nicht gehen. Für mich, und meinen Erfahrungen nach, steuert das 950 seinen Anteil am Problem mit bei.
-
- 01.10.2016, 16:57
- #9
Nutzt du WLAN mit 20 oder 40 Mhz Kanalbandbreite? Falls 40 Mhz oder Automatic versuche mal 20 Mhz. Ich weiß nicht, ob das Problem mittlerweile gefixt wurde aber früher gab es Probleme in Verbindung Routern, die mehr als 20 Mhz nutzen.
-
bob.george Gast
Du meinst 5Ghz abschalten? Hab ich schon versucht, bringt leider nix.
-
- 02.10.2016, 01:40
- #11
Neh Martin90 Meinte im 2,4Ghz Band die Bandbreite 20Mhz bzw. 40Mhz das kann man in einer Fritz!Box einstellen. Wenn der Router gleichzeitig 2,4 und 5,0Ghz unterstützt würde ich diese auch Namentlich trennen (jeweils eigene SSID). So kann man manuell am Smartphone auswählen ob man 2.4 oder 5,0 Ghz im W-Lan verwendet. Ich würde 5,0Ghz vorziehen da es weniger störanfällig ist.
WLAN-Koexistenz aktiv (2,4-GHz-Frequenzband)
In stark frequentierten WLAN-Umgebungen wird die verfügbare Kanalbandbreite zwischen den Teilnehmern bestmöglich genutzt (Da kann man zwischen 20 bzw. 40Mhz wählen).
Gesendet mit Microsoft Lumia 640XL LTE
-
bob.george Gast
Danke für die Illustration, sonst hätte ich das nie gefunden. Ich hatte diese Einstellung jedoch schon aktiviert.
Ich were jetzt mal die Kanäle 12 und 13 dazu nehmen und wie bei dir im 2,4 Ghz-Band das b ausschalten. Vielleicht hilft's was.
-
Bin hier zuhause
- 02.10.2016, 09:02
- #13
Die Fritzbox, bin leider grad nicht zuhause, kann Dir doch auch die Auslastung der verschiedenen Frequenzen bei 2,4 und 5 GHz anzeigen. Es hilft dann auf weniger frequentierte Bänder einzustellen.
-
- 02.10.2016, 09:22
- #14
Ich verwende an meiner Fritz!Box 7390 nur 5,0Ghz Zuhause mit meinem Lumia 950xl und hab da keinerlei Schwankungen in der Verbindung. Hab aber auch nur DSL 6000.
Gesendet mit Microsoft Lumia 640XL LTE
-
bob.george Gast
Nur 5,0GHz geht leider nicht, da das Notebook sich zwar damit verbindet, ich aber nicht ins Internet komme. Ich habs trotzdem mal versucht - es wird etwas besser, ist aber auch nicht optimal.
-
- 02.10.2016, 11:41
- #16
Ich meinte es so 2 Unterschiedliche SSID einrichten (Siehe Screenshot weiter oben). So kannst du mit dem Lumia nur im 5,0Ghz W-Lan sein und mit dem Notebook wählst du das 2,4Ghz aus. Funktioniert natürlich nur wenn deine Fritz!Box gleichzeitig 5,0Ghz und 2,4Ghz unterstützt.
-
bob.george Gast
Ich hab das mal ausprobiert und es bringt tatsächlich eine gewisse Verbesserung. Von zuletzt 0,27 Mbps (!) auf 8-10 Mbps. Damit kann ich jetzt ganz gut leben. Interessant ist auch, dass das Notebook jetzt im 5GHz-Bereich problemlos funktioniert. Offenbar kam es mit den gleichen Namen für die unterschiedlichen Frequenzen nicht zurecht.
Vielen Dank für deine Hilfe!
-
Bin hier zuhause
- 02.10.2016, 13:42
- #18
Bezüglich WLAN erlebe ich mit meinem L950 auch immer mal wieder ein paar Kuriositäten. Z.B. kommt das Gerät bei mir im Upload über WLAN generell nie über 3,5-4 Mbit/s hinaus.
Ich sitz direkt neben dem Router, 5GHz WLAN, kein anderes auf dem Kanal, volle Empfangsstärke, Downstream geht um die 150-170 Mbit/s ins Handy (200er Leitung), Upstream jedoch nur 3,5 (Leitung gibt 12 her, die auch verfügbar sind).
Erheblich älteres Kindle Fire HD 8.9, gleiches WLAN, Downstream nur 90 Mbit/s dafür jedoch kein Problem mit dem Upload, da gehen die vollen 12 durch. Getestet abwechselnd mehrmals hintereinander mit der Speedtest.net-App.
Gleiches gilt für 2,4Ghz-WLAN mit dem L950, nur da wird es noch kurioser. Frisch verbunden, ist die Downstream-Bandbreite ok (40-50 Mbit/s, eben aufgrund des älteren WLAN-Standards). Bleibt das ein paar Stunden eingebucht geht das jedoch mit der Zeit massiv in den Keller. Am nächsten Morgen messe ich dann nur noch 2-3 Mbit/s.
Schalte ich WLAN dann aus und direkt wieder ein, hab ich wieder 40-50 Mbit/s. Ein Kanalwechsel findet dabei nicht statt, das hab ich im Router gecheckt. Es handelt sich übrigens um eine FritzBox 6490 Cable.
Ansonsten macht kein WLAN-Gerät bei mir solche Zicken.
-
- 02.10.2016, 17:15
- #19
Hier noch eine PDF Datei für Fritz!Box Benutzer die dem einen oder anderen helfen kann: https://www.m-net.de/fileadmin/Servi...ber_151102.pdf
-
- 02.10.2016, 20:32
- #20
Eventuell kann es sich noch lohnen, dem 950 eine feste IP zu geben.
Hast du die aktuellste Firmware (mit Double Tap) auf dem Lumia? Diese enthielt eine Reihe von Verbesserungen, viele WLAN-Probleme sind zwar schon seit ungefähr der Build 318 TS2 gefixt, einige wurden aber auch erst mit dem Firmware-Update im Juli gefixt. Insbesondere die Probleme mit WLAN, 4G und Bluetooth.
Ähnliche Themen
-
WLAN Verbindung schwankt stark /bricht ab
Von Äidsch im Forum Samsung Galaxy S3Antworten: 37Letzter Beitrag: 25.01.2013, 18:56 -
Schwankende Gesprächslautstärke
Von hotroad im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 01.07.2011, 16:42 -
CPU Leistung Regulieren?
Von TEC Diver im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.11.2009, 09:37 -
schwankende Sync-Intervalle
Von scart im Forum HTC HeroAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.11.2009, 15:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...