-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Das 950 mit dem Z5 compact zu vergleichen ist auch nicht wirklich zweckmäßig.
Das 950 hat ein 5,2" großes AMOLED Display und das Z5 compact ein 4,6" großes LCD. Der Stromverbrauch im normalen Betrieb kommt fast nur vom Display. Gerade bei weißen Flächen (z.B. im Browser) frisst AMOLED da sehr viel Strom. Das Z5 compact ist das sehr viel sparsamer.
Die CPU hat auf die Akkulaufzeit kaum Einfluss da im Normalbetrieb selten eine hohe CPU-Leistung abgefragt wird.
Das Z5c hält so lange, weil das Display weniger Strom braucht, das Gerät einen sehr starken Akku hat und man es -da es so klein ist- seltener verwendet. Zumindest war das in meiner Zeit mit dem Compact so. Mit dem 950 surfe ich viel öfters im Netz, lese Manga usw.
Zum Vergleich: Ich hatte auch das Z5 Premium mit 5,5" Display eine Zeit lang...die Akkulaufzeit war bei dem Gerät deutlich geringer als beim 950XL obwohl Display und Akku ähnlich groß sind.
Die Lumias haben keineswegs eine schlechte Akkulaufzeit, eher überdurchschnittlich im Vergleich mit anderen Flaggschiffen wie Galaxy S6 edge oder Xperia Z5 Premium. Das 950XL schafft bei mir im Normalfall zwei Tage (kommt also am Abend des zweiten Tages wieder ans Netz) mit etwas Reserve (10-15%).
Und weil es hier um Probleme geht:
Verbesserungspotential sehe ich beim 950 noch bei der Helligkeitsregelung. Egal, was ich einstelle, das Display ist immer zu hell.
Stelle ich auf 25% und Automatik so ist das Display oft sehr hell. Die Automatik steht aber weiterhin auf 25%. Wenn ich dann in den Schnelleinstellungen auf die Helligkeit tippe und einmal durch auf 25% stelle so ist das Display wieder dunkler.
Hier besteht also noch Handlungsbedarf! Mit halber Helligkeit wäre es auch noch gut und die Akkulaufzeit würde sich annähernd verdoppeln.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Echt, du hast deine Helligkeit auf 25% und ist noch zu hell. Ich hab meins immer auf 66% eingestellt, beim weg gehen wird die Automatik zugeschalten und bin mit dieser Einstellung zufrieden. Der Akku hält bei mir 1.5 Tage.
Ich werde mal deine Einstellung testen, nur interessehalber.
Lumia 950
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Das 950 hat ein 5,2" großes AMOLED Display und das Z5 compact ein 4,6" großes LCD. Der Stromverbrauch im normalen Betrieb kommt fast nur vom Display. Gerade bei weißen Flächen (z.B. im Browser) frisst AMOLED da sehr viel Strom. Das Z5 compact ist das sehr viel sparsamer.
Ich habe als kurzen Vergleich einen bewusst sehr dunklen Film (21:9) abgespielt. Da hat ein AMOLED Vorteile, da zwei schwarze Balken und auch im Film selbst sehr viel sehr dunkle Anteile. Auf beiden 720p, das Lumia 950 hatte in der selben Zeit gut das doppelte (in Prozent) an Akku benötigt.
Aber ja, das Display benötigt viel Energie. Bei meinem gemäss Akkunutzung immerhin 43% in der letzten Woche.
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Die Lumias haben keineswegs eine schlechte Akkulaufzeit, eher überdurchschnittlich im Vergleich mit anderen Flaggschiffen wie Galaxy S6 edge oder Xperia Z5 Premium. Das 950XL schafft bei mir im Normalfall zwei Tage (kommt also am Abend des zweiten Tages wieder ans Netz) mit etwas Reserve (10-15%).
Naja, das sehe ich komplett anders. Zeigen eigentlich auch die meisten Vergleiche im Netz. Da floppen die Lumias meistens eher. Einzig das 1520 und 1320 war äusserst gut.
Siehe z.B. hier: http://www.computerbase.de/2015-12/l...tinuum-test/4/
Dass der SoC idR keinen allzu grossen Einfluss hat ist mir bewusst. Schrieb ich nur, weil die meisten eben denken oh sch***** ein SD810, das heisst schlechte Laufzeit...
Auch ich sehe in der Helligkeitsregelung und dem Edge das grösste Verbesserungspotential. Edge benötigt bei mir immerhin 71%. Dann kommt schon bald Nachrichten + Skype mit 6.1% obwohl ich das gar nicht benötige. Ab und zu mal Skype (3.7%), ich schriebe fast nur mit WhatsApp (5.9%).
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Das 950 mit dem Z5 compact zu vergleichen ist auch nicht wirklich zweckmäßig.
Das 950 hat ein 5,2" großes AMOLED Display und das Z5 compact ein 4,6" großes LCD. Der Stromverbrauch im normalen Betrieb kommt fast nur vom Display. Gerade bei weißen Flächen (z.B. im Browser) frisst AMOLED da sehr viel Strom. Das Z5 compact ist das sehr viel sparsamer.
Die CPU hat auf die Akkulaufzeit kaum Einfluss da im Normalbetrieb selten eine hohe CPU-Leistung abgefragt wird.
Das Z5c hält so lange, weil das Display weniger Strom braucht, das Gerät einen sehr starken Akku hat und man es -da es so klein ist- seltener verwendet. Zumindest war das in meiner Zeit mit dem Compact so. Mit dem 950 surfe ich viel öfters im Netz, lese Manga usw.
Zum Vergleich: Ich hatte auch das Z5 Premium mit 5,5" Display eine Zeit lang...die Akkulaufzeit war bei dem Gerät deutlich geringer als beim 950XL obwohl Display und Akku ähnlich groß sind.
Die Lumias haben keineswegs eine schlechte Akkulaufzeit, eher überdurchschnittlich im Vergleich mit anderen Flaggschiffen wie Galaxy S6 edge oder Xperia Z5 Premium. Das 950XL schafft bei mir im Normalfall zwei Tage (kommt also am Abend des zweiten Tages wieder ans Netz) mit etwas Reserve (10-15%).
Und weil es hier um Probleme geht:
Verbesserungspotential sehe ich beim 950 noch bei der Helligkeitsregelung. Egal, was ich einstelle, das Display ist immer zu hell.
Stelle ich auf 25% und Automatik so ist das Display oft sehr hell. Die Automatik steht aber weiterhin auf 25%. Wenn ich dann in den Schnelleinstellungen auf die Helligkeit tippe und einmal durch auf 25% stelle so ist das Display wieder dunkler.
Hier besteht also noch Handlungsbedarf! Mit halber Helligkeit wäre es auch noch gut und die Akkulaufzeit würde sich annähernd verdoppeln.
Dem kann ich nur zustimmen. Was auch extrem nervt, ist die tatsache das mein Lumia 950 DS diese Einstellung bei einem Neustart wieder verliert und das Display wieder bei 50% steht. Die Akkulaufzeit ist mist. Grade mal eine halbe Stunde im Browser gewesen und schon waren 23% weg. Da hat Microsoft noch einiges zu tun.
---------- Hinzugefügt um 10:38 ---------- Vorheriger Beitrag war um 10:15 ----------
Hätte mal eine Frage an euch allen, mir ist aufgefallen das in vielen Apps das Scrollen extrem Langsam von statten geht. Als Beispiel die Amazon App oder bei Beiträgen der Dr.Windows App. Habt ihr das auch? Vorab schon mal Danke für eure Antwort(en).
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Aso extrem langsam gehts bei mir in der Dr.Windows app nicht, aber auch nicht so flüssig wie in der Windows United app.
Hier merkt man halt der Unterschied einer Win 10 app gegenüber der Win 8.1 App von Dr.Windows
Amazon app ist bei mir auch eher schlechter als die Dr.Windows app. Aber auchvduese ist meinens Wissen noch eine Win 8.1 app
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim aus geschrieben.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Danke für deine Antwort, also die App schließe ich aus. Ob jetzt Programmiert für WP8.1 oder nicht. Habe noch ein Lumia 830 und 640 hier, und bei den beiden ist das nicht vorhanden. Auch das Lumia 550 meiner Mutter hat das nicht. Schon komisch das ganze.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Der Touch beim 950 scheint auch nicht so sensibel zu sein. Mein 1320 reagiert da besser. Dies kann aber durch ein Update behoben werden. Mit der Amazon/Dr. Windows App ist bei mir auch so.
Lumia 950
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Es ist das schlauste, wenn man sich nicht drüber ärgert. Das Lumia selbst kann nichts dafür, aber die Software. :) Entweder ihr nutzt das Telefon und könnt mal mit einem Neustart leben, oder ihr lasst es erstmal in einer Schublade und wartet 1-2 Monate. Wenn ihr nicht damit leben könnt, gebt es zurück. So einfach ist das.
Sicher ist, daß es nur noch eine Frage der Zeit ist, bis sich die Probleme lösen.
LG!
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
@skycamefalling
So, war jetzt Unterwegs mit deiner Einstellung. Ist mir echt zu Dunkel, bin dann nach her halben Std wieder auf 60% hoch. Vor allem wenn man UBahn fährt, reichen die 25% mit Automatik nicht mehr aus. Kann aber auch an meinem Alter liegen, dass ich im Dunkeln nicht mehr sooo gut sehe 😂
Lumia 950
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Die Business-User kommen erst im zweiten Schritt dran, denke ich. Das wird dann wohl das Surface-Phone sein (wie auch immer da dann wirklich heißen mag)
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
Sidhisch
Die Business-User kommen erst im zweiten Schritt dran, denke ich.
Wobei beide Benutzergruppen vor allem eines wollen. Ein Gerät das nach dem auspacken einfach funktioniert. Ohne manuell irgendwelche Updates installieren, oder sogar das Gerät flashen zu müssen. Auch dürfen Business- und Privatbenutzer von einem Gerät erwarten dass es stabil läuft.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
Googlook
Wobei beide Benutzergruppen vor allem eines wollen. Ein Gerät das nach dem auspacken einfach funktioniert. Ohne manuell irgendwelche Updates installieren, oder sogar das Gerät flashen zu müssen. Auch dürfen Business- und Privatbenutzer von einem Gerät erwarten dass es stabil läuft.
Wobei dieser Thread jetzt aber auch nicht als Maßstab dienen darf, nur weil hier User probleme haben. Ich möchte nämlich nicht wissen, wie viele User keine Probleme haben. Da wären weitaus mehr einträge vorhanden, wenn jeder dieser User schreiben würde, dass er keine Probleme hat.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Oder aber diese Leute sparen sich die Prozedur sich für einen Eintrag hier erst anmelden bzw. registrieren zu müssen und tauschen es gleich wieder um. Oder versuchen sich selbst auf irgend eine Weise zu helfen. in nem Forum gibts nun mal überwiegend Einträge mit Problemen, da die Leute Hilfe suchen. Wäre alles bestens wär das Forum leer in mancher Sparte. Dann würden nur Screenshots der Homescreens oder Bilder geposted werden.
Ganz egal ob es ein Billighandy ist oder ein 1000€ Teil, eines müssen beide können: stabil laufen von Tag 1 an.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Wenn du dir die Testberichte anschaust, wo nach 10 Minuten Auspacken und Beschreoben nicht nur 2 Minuten zum System gezeigt werden, dann finden sich mittlerweile einige, die auf die Bugs eingehen.
---------- Hinzugefügt um 16:30 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:23 ----------
Dazu vom Markwtingchef von Microsoft: http://windowsunited.de/2015/09/13/m...kgezogen-aber/
Fans = Leidensfähige ;)
---------- Hinzugefügt um 16:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 16:30 ----------
Böse übersetzt heißt das , in Zukunft bekommen wir unsichere nicht produktive Premium-Handys die toll aussehen und hässliche aber sichere Arbeitspferde :banghead:
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Und back to Topic. Es geht um das 950 und Probleme damit. Nicht um das OS, nicht um Microsoft Politik etc.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL (10.0.10586.36) aus geschrieben.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Hard und Software eines Smartphones lassen sich nicht getrennt diskutieren.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 aus geschrieben.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Guten Morgen,
sagt mal funktioniert bei Euch das QI-Laden mit dem 950 auch nur suboptimal ?
Als "Ladestationen" verwende ich das DT-910. Mit meinem 920 und 930 haben die Stationen, die ich habe
noch richtig gut funktioniert...
Zweites Problem ist, dass manchmal der Akku wirklich leergesogen wird. Ich kann noch nicht genau sagen welcher Prozess es
ist. Es stellt sich bei mir so da, dass das Gerät wirklich innerhalb von 2h keinen Saft mehr hat. Dann kann
selbst die QI-Station nicht schnell genug gegenladen.
Im verdacht habe ich die Kamera die im Hintergrund irgendwie läuft und Groove Musik, wobei beide Programme zu der
Zeit von mir nicht aktiv genutzt werden, sehr wohl aber im Hintergrund aktiv sind.
So long Derandere
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Angeblich soll diesen enormen Stromverbrauch der Edge verursachen.
http://wmpoweruser.com/the-secret-to...-cut-the-edge/
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Was genau meinst du mit "suboptimal"? Ich leg mein 950XL abends auf die Ladestation und morgens ist es voll geladen, das klappt gut.
Mit plötzlicher Entladung oder auch hohem Akkuverbrauch hab ich gottseidank überhaupt keine Probleme, die Akkulaufzeit ist sehr gut und stabil, hab aber alle Hintergrundaufgaben erlaubt und nichts blockiert. Nur die automatischen Updates von Karten und Apps hab ich ausgeschaltet.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Ich nutze beim 950 XL folgende QI Ladestation http://www.amazon.de/dp/B00QV2WBM6?&tag=pocketpc0d-21 und habe keine Probleme.
Ich habe etliche Apps (z.B. Windows Kamera) bei den Hintergrund Apps deaktiviert. Außerdem kann man in den Einstellungen ja auch recht gut sehen, was da im Hintergrund an Strom zieht. Bei der Anzeigeoption "1 Woche" komme ich auf einen Wert von 8,2% bei Hintergrund.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Naja suboptimal meine ich, ich lege es drauf es lädt nicht muss es ein wenig verschieben....ok jetzt geht es und ich habe "nur" das 950 dass ja ungefähr die selbe größe hat wie das 920 + 930. Habe schon den verdacht, dass ich ein wenig rechtslastig drauf stellen muss weil der Akku ja nicht ganz mittig ist.
Ausserdem muss ich die Schutzhülle entfernen...damit es überhaupt lädt...und sie ist nicht gerade Dick oder aus Blei oder so....das war vorher auch anders.
SO long DerAndere
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Wo der Akku liegt ist irrelevant. Wichtig ist wo die Ladespule sitzt, und die sitzt ziemlich mittig im Cover.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Mit der Positionierung hab ich keine Schwierigkeiten. Hab eine runde Billigsdorfer-Ladestation gekauft und leg das Lumia einfach drauf. So schief, dass es nicht lädt, kann ich es gar nicht drauflegen -dann würde es runterkippen. Eine Hülle verwende ich allerdings nicht.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Ich habe auch die Nokia DT 901 und keine Probleme beim laden. Han die Ladeplatte auf nen Handyständer aufgeklebt, der fast Aufrecht steht. Wie halt Handyständer sind. Ich stell mein 950 oder mein 820 drauf und wird sofort geladen. Achja, auf meinem weissen 950 habe ich eine Hülle drauf von Amazon http://www.amazon.de/gp/product/B015...=sr_1_4&sr=8-4
Lumia 950
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Nur ein kleiner Tipp für die Akkufresser: Bei mir hielt anfangs der Akku auch nur ein paar Stunden durch. Seit ich LTE deaktiviert habe und nur noch 3G an habe, hält der Akku mehr als einen Tag durch. Hängt wohl von der Qualität der LTE-Versorgung ab.
Hauptstromfresser ist sonst noch das Display.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Gestern nacht kam das Update auf .63 Leider ist mein Reboot-Bug (das 950XL startet spontan aus dem Ruhezustand neu, wenn ich mit dem 5GHz-WLAN meiner Fritzbox verbunden bin) dadurch nicht behoben. Ich muss also weiterhin das (langsamere, aber weitreichendere) 2,4GHz-WLAN nutzen, um Reboots zu vermeiden.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
Sachmet
Nur ein kleiner Tipp für die Akkufresser: Bei mir hielt anfangs der Akku auch nur ein paar Stunden durch. Seit ich LTE deaktiviert habe und nur noch 3G an habe, hält der Akku mehr als einen Tag durch. Hängt wohl von der Qualität der LTE-Versorgung ab.
Hauptstromfresser ist sonst noch das Display.
Ich z.B. deaktiviere zu 100% nicht 4G und verzichte damit auf eine gute Verbindung wenn ich dafür bezahle. Sicher nicht.
Das deaktivieren von grundlegenden Optionen ist nur Kosmetik oder bestenfalls eine Notlösung.
Dann kann ich ja gleich ein Nokia 2330 Classic kaufen und Schluss ist mit Akkuproblemen.
Das Akkuproblem wie auch die ganzen anderen Probleme hat M$ ganz einfach zu lösen und ein Lumia hinzubekommen wie es sein soll. Die sind ja schliesslich nicht seit gestern auf dem Markt mit dem System.
Dass sie jetzt noch ab nächsten DI die Final rausgeben wollen für andere Lumias ist meiner Meinung völliger Blödsinn und geht genauso in die Hose wie das zu früh lancieren des Windows10Mobile fürs Lumia 950/XL.
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 13:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:43 ----------
PS: Das WLAN verabschiedet sich übrigens noch genauso mit der .63 wie mit der vorherigen Version .36 und lässt sich auch nicht mehr aktivieren ohne Löschung der Verbindung -> Softreset am Phone & Router -> Neu verbinden am Router. 😒👎
Genau das meine ich mit dem oben genannten Problemen und ja, der Router ist aktualisiert mit der neuesten Software. ✔
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
LTE ist bei jedem Gerät ein Akkufresser, wenn die Verbindung nicht top ist. Das hat nichts mit dem Lumia zu tun.
Wenn du LTE willst dann hast du eben eine kürzere Akkulaufzeit. Hinzu kommt, dass es bei einem Handy kaum etwas Sinnloseres gibt als LTE wo noch nicht einmal die HSDPA Abdeckung als mehr als rudimentär bezeichnet werden kann.
WLan hat bei mir noch überhaupt keine Probleme gemacht, weder daheim noch im Büro.
Die Bluetooth Verbindung mit meiner Uhr erscheint mir jetzt allerdings stabiler, Benachrichtigungen kommen zuverlässiger durch.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Aha, also ich habe überall LTE-Empfang wo vorher sonst nur Edge ging, wenn überhaupt.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
Ddriver
Ich z.B. deaktiviere zu 100% nicht 4G und verzichte damit auf eine gute Verbindung wenn ich dafür bezahle. Sicher nicht.
Nicht alle haben einen Vertrag, beim dem LTE wirklich einen mehrgewinn bringt.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
Plaseno
Aha, also ich habe überall LTE-Empfang wo vorher sonst nur Edge ging, wenn überhaupt.
Dem kann ich nur zustimmen. LTE ist auch hier deutlich besser abgedeckt als 3G.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Wird eigentlich 4G+ vom Lumia unterstützt?
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
VoLTE, ja aber soviele Provider gibt es noch nicht.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Die Swisscom unterstützt es (und mein Note Edge zeigt es zeitweise an). Wobei die Testergebnisse eher ernüchternd sind in der Realität.
Das Lumia zeigt im Roaming (Vodafone Vertrag) an gleicher Stelle nur LTE an.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Unter den Mobilfunk und Sim Einstellungen oder unter der Handy Info sieht man ob es unterstütz wird. IMS registriert oder nicht.
T-Mobile DE unterstützt es noch nicht.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
Sachmet
Nicht alle haben einen Vertrag, beim dem LTE wirklich einen mehrgewinn bringt.
Schon klar, jedoch ob ich 358kbps oder 75mbps habe ist für mich schon relevant. 😲😉
Gruess Ddriver.
Mit der kostenlosen
PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim (10.0.10586.63) aus geschrieben.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
Hinzu kommt, dass es bei einem Handy kaum etwas Sinnloseres gibt als LTE wo noch nicht einmal die HSDPA Abdeckung als mehr als rudimentär bezeichnet werden kann.
Ein wenig weltfremd, dieses Argument. Wo bis jetzt die HSDPA-Abdeckung schlecht ist, wird sie es auch bleiben. Die Provider können mit neuen LTE-Stationen wesentlich größere Kapazitäten bereitstellen und verkaufen, so dass der Anreiz für LTE- statt UMTS-Ausbau sehr groß ist.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
#cappuccino#
Unter den Mobilfunk und Sim Einstellungen oder unter der Handy Info sieht man ob es unterstütz wird. IMS registriert oder nicht.
T-Mobile DE unterstützt es noch nicht.
Was soll wo stehen? (Screenshot)
Bei SIM-Info steht lediglich 2G, 3G und 4G ohne Abstufungen.
-
AW: Windows 10: Probleme mit dem Lumia 950/XL
Zitat:
Zitat von
skycamefalling
LTE ist bei jedem Gerät ein Akkufresser, wenn die Verbindung nicht top ist. Das hat nichts mit dem Lumia zu tun.
Wenn du LTE willst dann hast du eben eine kürzere Akkulaufzeit. Hinzu kommt, dass es bei einem Handy kaum etwas Sinnloseres gibt als LTE wo noch nicht einmal die HSDPA Abdeckung als mehr als rudimentär bezeichnet werden kann.
:flop::flop::flop: