Warum nicht Lumia Panorama?
https://www.microsoft.com/store/apps/9wzdncrfhx4s
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Druckbare Version
Warum nicht Lumia Panorama?
https://www.microsoft.com/store/apps/9wzdncrfhx4s
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 aus geschrieben.
Der Autofokus funktioniert bei mir sehr gut, auch bei kaum Licht und nur kleinen Lichtquellen (Kerzen). Wenn man der Kamera erlaubt, mit dem Kameralicht zu fotografieren gibt es sowie kaum Probleme mit dem Fokus mehr.
Falls das nicht zur Zufriedenheit sein sollte dann kann man ganz einfach manuell fokussieren, dafür gibt es die manuellen Einstellungen ja. Gerade für Aufnahmen beim Weihnachtsbaum ist das ohnehin die bessere Wahl, denn da findet sich kaum ein Autofokus zurecht.
Die haben leider keine angenehme schärfe...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
---------- Hinzugefügt um 18:32 ---------- Vorheriger Beitrag war um 18:31 ----------
Wie schlägt sich das z5 (compact) dabei?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Du meinst bei Aufnahmen mit wenig Licht? Ziemlich bescheiden, die Kamera findet nur selten den richtigen Fokus da die kleine LED zu schwach ist um das Motiv zu beleuchten. Deshalb stelle ich in solchen Fällen gerne manuell den Fokus...und das geht bei den Lumias recht schnell und einfach.
Meine eher den focus bei bewegten objekten, arbeitet das z5 da schneller/besser?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Bei gutem Licht arbeitet der Fokus des Z5 sehr schnell, ja...das heißt aber nicht, dass das entsprechende Foto dann auch immer scharf ist. Manchmal fokussiert die Kamera zwar schnell aber völlig daneben ^^
Bei solchen Situationen mache ich es generell so, dass ich auf die entsprechende Entfernung scharfstelle (Kameraknopf halb drücken) und dann im entsprechenden Moment das Foto auslöse. Damit bin ich über die Jahre immer am besten gefahren.
Welche kamera würdest du denn eher empfehlen für schöne kinderaufnahmen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 830 aus geschrieben.
Als Vater einer 10 Monate alten (und 14 jährigen) Tochter und ambitiomnierter Hobbyfotograf kann ich dir nur dringend empfehlen, neben dem Smartphone eine eigenständige Kamera zum Fotografieren zu nutzen. Selbst wenn das Smartphone - in diesem Fall das Lumia 950 (XL) - noch so gute Bilder macht, es bleibt ein großer Nachteil bestehen: KEIN optischer Zoom. Mit die schönsten Fotos bekommst du, wenn sich die Kinder unbeobachtet fühlen. Das kannst du nur aus der Entfernung. Die Smartphonekamera hat eine feste Brennweite, meist irgendwas um 20mm (umgerechnet auf Kleinbild), also ein Weitwinkel, da sind sie mittlerweile spitze. Gehst du aber zu nah an ein Objekt ran, gibt es Verzerrungen - sieht man z:B. bei Selfies fast immer - , gehst du zu weit weg, ist das Objekt der Begierde recht klein. Vergessen wir mal den Digitalzoom, dann musst du aus diesen Fotos immer Ausschnittsvergrößerungen nehmen, was beim Vergrößern u.U. zu Qualitätseinbußen führt. Der Markt der Kleinbildkameras ist unübersichtlich groß und da lass dich ruhig beraten. Eine Preiskategorie solltest du dir vorher überlegen, auch hier ist die Spanne riesig.
Weiß jemand, ob das 950 auch Rich Capture an Bord hat und wie man das Feature nutzen kann?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Unterwegs mit dem Knipskarton! aus geschrieben.
Ist das nicht der Zauberstabmodus?
...tapatalked.
Living Images sind die bewegtem Bilder. Da wird beim fokussieren schon ein kurzer Video Clip aufgezeichnet, der dann beim betrachten des Bild direkt vor dem Bild abgespielt wird. Das Video friert dann mir dem eigentlichen Bild als abschluss ein. Das schaltet man ihn den Einstellungen innerhalb der Kamera App ein oder Aus.
Rich Capture ist die Funktion mit dem ZauberStab oben neben dem Blitz. Im deutschen heißt das 'erweiterte Aufnahme' Wenn das aktiviert ist, dann werden HDR Bilder aufgenommen. Ist zusätzlich der Blitz aktiviert, dann wird ein Bild aufgenommen, bei dem man nachträglich mit oder ohne Blitz wählen kann.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 930 insider preview fast aus geschrieben.
Ich hatte vorher das Lumia 1020. Leider nun mit zerbrochenem Bildschirm...
Diese Fotos waren nicht zu toppen. Ich liebte die Microsoft-Kamera, die die Einstellung Nahaufnahmen hatte. Damit konnte man superschöne Makrofotos machen. Oder überhaupt generell das manuelle zooomen.
Jetzt mit 950 xl tue ich mich echt schwer ... Kennt da jemand noch einen Trick oder so, dass man dies auch wieder auswhlen kann ?
Ich weiss dass man auch manuell alles verstellen kann, aber dafür sind meine fotografischen Kenntnisse gleich Null.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Für Makro brauchst du keinen "Trick", sondern nur einen Schiebregler ;)
In der Foto-App schiebst du den Knopf zum Auslösen am Display nach links, dann tauchen mehrere Schieberegler auf.
Der zweite von links ist der Fokus, also der Abstand zum Sensor auf den scharfgestellt wird.
Diesen Regler verschiebst du auf die Entfernung, in der das gewünschte Objekt scharf ist.
Du kannst auch in der Foto-App auf den Bereich tippen, auf den automatisch scharfgestellt werden soll. Die Automatik kann aber kleine Objekte manchmal nicht genau erkennen, deshalb nutze ich dafür gerne die manuellen Einstellungen.
Hatte vorhin wieder das Vergnügen das ein bewegtes Motiv als normales Bild aufgenommen wurde und ein starres Motiv bewegt. :) Mehr als die halbe Sekunde Bewegung vor dem Auslösen war da allerdings nicht zu sehen. Die Frage bleibt weiterhin: warum werden bewegte Bilder willkürlich aufgenommen? Liegt es an Kombination mit Rich Capture? Sollte man RC ausschließlich für normale Bilder verwenden und bei Living Images abstellen?
Ich habe das auch oft auf dem 1520 das living Images manchmal einfach nicht gehen... Selbst wenn ich das "gleiche Bild" mehrfach mache geht es manchmal und manchmal nicht. Rich Capture habe ich immer an.
Ich habe noch eine Frage zu der Einstellung der Bildgröße: Was bedeutet "JPEG (8MP) + DNG (16 MP)" im Gegensatz zu den beiden anderen Einstellungen?
DNG sind sogenannte Raw-Aufnahmen, die nur die Informationen des Sensors ohne Postprocessing der Software beinhalten.
Damit kann man die Aufnahmen mit spezieller Software ohne Qualitätsverlust selbst "ausarbeiten".
Bei dieser Einstellung wird somit das normale 8MP Foto erstellt und parallel dazu die Rawdaten abgespeichert.
JPG sind die normalen komprimierten Fotos zum Sofortverwenden. Hier hat die Software der Kamera schon alles fertig entwickelt und optimiert und man kann hinterher relativ wenig ändern.
DNG sind die RAW-Dateien und beinhalten die ursprünglichen Sensorinformationen. Diese muss/kann man dann selbst noch entwickeln um zB den Weißabgleich im Nachhinein richtig zu bestimmen. Diese Dateien nehmen erheblich mehr Speicherplatz ein.
...tapatalked.
also ich finde bei mir diese Rich Capture nicht - auch nicht neben dem Blitz - uch nichts von erweiterter Aufnahme - könnte mit mal bitte jemand nen Screen einstellen?
Kann mir einer sagen, wo die Slomo Funktion hin ist ? Sie war zwischenzeitlich mal da, jetzt aber wieder weg ?
Wenn du auf Video gehst ist oben in der Leiste eine Schildkröte mit der du die Slow Mo Aktivieren kannst.
---------- Hinzugefügt um 13:34 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:33 ----------
In der Foto App einfach den "Zauberstab" ein und aus schalten.
Wie kann ich es einstellen, damit die Bilder komprimiert werden, wenn ich sie per Mail verschicken will? Bisher werden die immer in voller Größe angehängt.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
Habe mal eine Frage zu den Aufnahmen bei Dunkelheit (vor allem draußen): Was macht Ihr da für Einstellungen? Wenn ich bei mir alles auf Automatik lasse, sehen die Bilder mit meinem L950 ziemlich schäbbig aus und da habe ich mit meinem L830 bessere Aufnahmen hinbekommen. Gerade mit Blick auf Weihanchten und Feuerwerk an Sylvester würden mich Eure Erfahrungen mit den Einstellungen sehr interessieren!
Vielen Dank schon vorab!
schroeder
Das lässt sich absolut nicht pauschal sagen.
Für Distanzaufnahmen im Freien mache ich normalerweise folgendes:
- Blitz ausschalten
- Auf das gewünschte Motiv fokussieren (je nach Licht und Motiv drücke ich auf die Position im Display zum automatisch zu fokussieren oder ich wähle die benötigte Distanz manuell --> so z.B. beim Feuerwerk, denn da tut sich ein Autofokus sehr schwer)
- Belichtungszeit wählen: lang zum Einfangen von viel Licht für unbewegliche Motive, kurz für schnelle Motive. Gerade bei Feuerwerk kannst du dich etwas spielen: Belichtest du kurz, so siehst du die einzelnen Funken, belichtest du lange bekommst du die Leuchtspur. Damit lassen sich richtig schöne Fotos machen.
Für Motive bis zu wenigen Metern Abstand und bei Innenaufnahmen mit Gegenlicht (z.B.Weihnachtsbaum) empfehle ich Blitz und den Zauberstab zu aktivieren um im die optimale Beleuchtung zwischen Blitz und natürlich zu bekommen.
Kameravergleich von Areamobile zwischen Lumia 1020 und 950 (XL)
Das 950 (XL) gewinnt dann doch ziemlich klar:
http://www.areamobile.de/specials/35...0-im-vergleich
Das 1020 hatte bisher mit Abstand die beste Kamera! Mein Frauchen schwört drauf und hat bisher über 36 GB Fotos auf dem Server, unsere Canon 450D wird nur noch für spezielle Fotoserien mit dem 2.8er 15/70 und Bewegungsserien mit dem 2.8er 70/200 benötigt wo sie klar besser ist.
Du vergleichst ernsthaft ein 28mm Objektiv (umgerechnet auf KB ) mit einem 70-200mm Zoomobjektiv? Egal wie hoch die Auflösung ist und entsprechend Ausschnittsvergrößerungen möglich sind, es bleibt immer eine 28mm Aufnahme mit allen Vor- und Nachteilen.
Im Übrigen ändert es ja trotzdem nichts an der Tatsache, dass es für ein neues Flagschiff peinlich wäre, schlechter abzuschneiden als der Vorgänger.
Das 1020 war ja nicht der Vorgänger des 950 sondern ein speziell auf die Kamera getrimmtes Gerät. Das war ein besonderes Nischenprodukt für Fotografie-Enthusiasten. Da wäre ich nicht einmal böse oder verwundert, wenn es noch in Jahren den Maßstab darstellen würde.
Umso besser also, dass das 950 so dermaßen gut ist, dass es sogar das 1020 übertrifft :)
Ah ok, was dazu gelernt.
Nachtrag: meinen Hobbyfotograf-Ansprüchen könnte sie trotzdem nicht genügen, weil ich oft außerhalb der 1020-Möglichkeiten fotografiere.
Es ist schön mit dem Handy schöne Schnappschüsse machen zu können weil man es fast immer dabei hat. Für höhere Ansprüche habe ich eine D5. Man muss halt abwegen Super tolle Fotos auch zum Vergrößern dafür aber ein großes schweres Gerät mitschleppe oder gute Fotos mit dem Handy.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 950xl aus geschrieben.
Die Gratiszeitung 20min hat Kameras (alles im Automatikmodus) von Smartphones die in den letzten 3 Monaten auf den Markt gekommen sind miteinander verglichen. http://www.20min.ch/digital/news/sto...otos--10121343
Wow. Bei 20min gewinnt mal nicht ein iPhone. Die haben wohl die Gratislieferung iMacs für diesen Monat noch nicht erhalten ;-)