Es ging mir hier um die SlowMo mit 120fps bei echten 720p. Bisher finde ich die Qualli nicht so dolle aber ich habe das auch nur bei Innenbeleuchtung ausprobiert. Mache das nochmal bei besserem Wetter draussen...
Druckbare Version
@GreenScorpion: Erweiterte Aufnahme heisst das, hab grad nachgesehen. Dieser Zauberstab oben in der Leiste.
Zwei Fotos, einmal Gegenlicht und einmal Landschaft. Beide Automatik ohne Blitz.
Sony Xperia Z5 Premium:
Anhang 176208Anhang 176209
Microsoft Lumia 950:
Anhang 176210Anhang 176211
Ein Vergleich wäre auch interessant gewesen.
EDIT: Mein Fehler, habe übersehen das es 4 Dateien sind.
BTW: Nette Aussicht. :)
Jetzt ist's besser, keine Ahnung warum die Fotos vorher nicht angezeigt wurden.
Ja, wenn wir hier in der Obersteiermark etwas haben, dann ist es eine nette Aussicht :D
Cartman & Gary sind wesentlich deutlicher und farbiger beim Lumia. Zudem hat das Z% auf dem Bild einen Blauton, oder täusch ich mich da.
Kurze Frage, betrifft die Kamera-App: Finde leider keine Einstellung, um "tap to shot" zu aktivieren, wie bei meinem Vorgänger AtivS. Kann da jemand helfen oder kennt jemand eine alternative App?
Steffen
Sehe ich auch so.Zitat:
Cartman & Gary sind wesentlich deutlicher und farbiger beim Lumia. Zudem hat das Z% auf dem Bild einen Blauton, oder täusch ich mich da.
Da ist tatsächlich ein Blaustich. Die Fotos wirken dadurch auch insgesamt kühler. Vorteil Lumia.
Klasse Fotos.
Nur schade, dass Du, Skycamefalling, das Aussen-Foto mit dem Lumia in einem anderen Winkel aufgenommen hast. Exakt der gleiche Aufnahmewinkel und der Unterschied wäre gerade bei den hinteren Baumstrukturen vermutlich noch deutlicher gewesen.
EDIT: man sieht bei den Aussenfotos dass das Foto des Sony an den Rändern leicht "matschig" wird, besonders deutlich links oben. So, nun sucht mal den "Matsch" beim Aussenfoto des Lumia.... viel Spass- ungefähr so wie bei "Where`s Waldo" - nur vieeel schwerer... :D
Ich steuere auch noch ein Foto des Lumia 950 XL bei. Die Schärfe / Unschärfe Relation ist meiner Ansicht nach beeindruckend.
Anhang 176215
und noch zwei. soeben entstanden bei, naja, die Bedingungen seht ihr auf dem einen Foto ja selbst.
Anhang 176216Anhang 176217
Der Winkel ist der gleiche, das Z5 nimmt durch den größeren Weitwinkel nur mehr Umgebung auf, deshalb sieht man oben und seitlich mehr.
Mir fällt halt ganz besonders der Unterschied bei Schärfe und Details auf. Der Fokus ist auf den Blumentöpfen am Boden, das Lumia zeigt da jeden Grashalm während beim Xperia die Details verloren gehen.
Bei der Gegenlichtaufnahme ein ähnliches Bild, das Lumia zeigt mehr Details und Kontraste bei gleichzeitig weniger Farbrauschen.
Ich hab ja mehrere Fotos zum Vergleichen gemacht, hab nur ein paar Aussagekräftige hochgeladen. Das Lumia zeigt quer durch alle Motive und Situationen ein bessere Performance bei Schärfe, Dynamik und Bildrauschen.
Mea CulpaZitat:
Der Winkel ist der gleiche, das Z5 nimmt durch den größeren Weitwinkel nur mehr Umgebung auf, deshalb sieht man oben und seitlich mehr.
Die Kamera des Lumia ist schon sehr sehr gut.
Ich habe eben mal bei nahezu völliger Dunkelheit mit dem 950 XL und Note 4 je ein Foto ohne besondere Einstellungen gemacht. Die hinterste Wand ist in der Mitte gut 7 Meter entfernt. Die Helligkeit vom Lumia ist noch etwas größer, außerdem etwas schärfer.
So, jetzt dann auch mit gleicher Auflösung :p
Jetzt ist der Helligkeits-Unterschied quasi weg, allerdings hat der Bildstabilisator hier nicht gut gearbeitet
Nur ein Schnappschuss und das Ergebnis:
Was für eine Kamera. 😱 👍 Top. 😁
Was für Farben und diese Schärfe. 👍
Sowas kenne ich nur vom Lumia 1020. 👍
1. Bild: Lumia Camera Beta,
2. & 3. Bild Vorinstsllierte Camera.
Anhang 176233
Anhang 176234
Anhang 176235
Gruess Ddriver.
Das erste Bild scheint das beste zu sein. Alle auf hohem Niveau, aber das erste ist nochmal einen Tick besser.Zitat:
Nur ein Schnappschuss und das Ergebnis:
Was für eine Kamera. Top.
Was für Farben und diese Schärfe.
Sowas kenne ich nur vom Lumia 1020.
1. Bild: Lumia Camera Beta,
2. & 3. Bild Vorinstsllierte Camera.
Diese App, Lumia Camera beta... wo finde ich die? Im Store finde ich nur "Lumia Camera EX"
https://www.microsoft.com/de-de/stor...a/9wzdncrfjbm0
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 950 DS aus geschrieben.
Stimmt, habe ich auch nicht gefunden. Dafür nutze ich "Imagine Cam".
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
---------- Hinzugefügt um 13:23 ---------- Vorheriger Beitrag war um 13:18 ----------
Großartige Kamera übrigens. Im Moment stört (meiner Meinung nach) am meisten noch die teilweise deftige Übersättigung der Farben - sieht alles so schön bunt aus, auch ohne "erweiterte Aufnahme".
Gesendet von meinem iPad mit Tapatalk
Habt ihr, wenn ihr mehr als 6 Bilder direkt hintereinander macht, auch ein "Wird gespeichert..." für ca 10 Sekunden? Erst nach diesen 10 Sekunden Pause ist es möglich, ein weiteres Bild zu machen..
Normale Kamera App mit JPEG (16MP) und speichern auf dem Gerät.
Hätte beim internen Speicher und ja eigentlich ausreichend Ram nicht mit sowas gerechnet.
Edit: Ok, lag ausschließlich an der Option erweiterte Aufnahmen. Danke!
Ich hab zuvor noch nie so viele Fotos direkt hintereinander gemacht ^^
Hab's jetzt am XL mal ausprobiert: Normale Fotos kann ich so viele knipsen wie ich möchte, da kommt kein "wird gespeichert".
Bei der erweiterten Aufnahme (Zauberstag) kommt nach einigen Fotos diese Meldung.
Allerdings darfst du dabei ein paar Dinge nicht vergessen:
- Wenn der Zauberstab aktiviert ist, dann werden mehrere Fotos geschossen und übereinandergelegt. Diese Berechnung braucht Zeit, auch mit viel RAM. Die Aufnahmen im Speicher müssen von der CPU verarbeitet und abgespeichert werden. Dann taucht diese Meldung auf. Hast du vor, viele Aufnahmen in kurzen Abständen zu machen, dann schalte den Zauberstab aus.
- Wenn du mit 16MP knipst, dann werde die Dateien auch größer, das sind schon ziemliche Datenmengen die inklusive Postprocessing verarbeitet werden müssen. Außerdem werden die 8MP Fotos meist besser, hier könntest du optimieren.
Anhang 176349
Wälder und Gras sind für jede Kamera schwierig, schlimmer finde ich die Übertreibung bei den Farben. Diese waren in der Realität deutlich dezenter.
So übertrieben find ichs garnicht, ehrlich gesagt. Macht doch was her das Bild.
Du warst ja nicht vor Ort ;-) Ich hab bereits auf dem Display gesehen, dass die Farben nicht der Realität entsprechen. Das Lumia 1520 hat natürlichere Bilder gemacht finde ich.
Das waren meine ersten Versuche nach Arbeit auf dem Weg zum Auto. Ich hab aber auf anderen Bildern von mir auch schon gemerkt das die Kamera manchmal die Farben etwas übertreibt.
Anhang 176350 Anhang 176351
Auf mich wirken die zwei Bilder aber durchaus realistisch von den Farben, da ich ja keinen Vergleich habe.
Für mich ist die Kamera in einem Smartphone tatsächlich das wichtigste Kaufargument. Daher habe ich mich sehr schwer getan, vom 1020 hin zu einem anderen Phone zu wechseln und bin nun sehr gespannt, ob das 950 ein würdiger Ersatz ist.
Leider war ich am Wochenende aufgrund von Feierlichkeiten verhindert und konnte, auch wegen des öden Wetters, nicht wirklich tolle Aufnahmen machen. Aber hier geht es ja mehr um die Qualität der Bilder und weniger um den Inhalt ;)
Eines noch vorne weg: Ich bin kein Kamera-Profi. Ich brauche Kameras, die durch die "Auto-Einstellung" gute Resultate bringen. Meine Einschätzungen und Bewertungen der Bilder sind durch die Brille eines Laien. Eventuell kommt man zu anderen Meinungen und Einschätzungen, wenn man mehr Ahnung hat ;)
Aber los geht's. Die Einstellungen waren jeweils auf Auto und beim 950 mit "erweiterter Aufnahme". Links das 950, rechts das 1020.
Bild 1, Deko:
Ohne Blitz
Anhang 176352Anhang 176353
Schwierige Lichtverhältnisse, aus einem dunkleren Raum gegen das Fenster fotografiert, macht das Lumia 1020 meiner Meinung nach die bessere Figur. Das Lumia 950 wird nicht wirklich scharf, auch nicht, wenn man auf die gleiche Zoom-Stufe geht. Auch die Farben sind beim 1020 natürlicher.
Punktestand:
Lumia 950: 0
Lumia 1020: 1
Bild 2, Fenster:
Ohne Blitz
Anhang 176354Anhang 176355
Ähnlich wie zuvor wird das Bild des 1020 schärfer. Auch wenn mir diesmal die Farben des 950 besser gefallen, geht der Punkt an das 1020.
Punktestand:
Lumia 950: 0
Lumia 1020: 2
Bild 3, Fenster Blitz:
Mit Blitz
Anhang 176356Anhang 176357
Bei der gleichen Situation nur mit Blitz kehrt es sich um: Das Lumia 950 spielt seine Stärke aus und holt aus dem Trippel-LED-Blitz in Verbindung mit einer sehr guten Softwarelösung mehr raus. Das Bild ist schärfer, kontrastreicher und weniger verrauscht. Deutlicher Punkt für das 950.
Punktestand:
Lumia 950: 1
Lumia 1020: 2
Bild 4, Holz Blitz:
Mit Blitz
Anhang 176358Anhang 176359
Ein weiterer Beweis dafür, dass das 950 aus dem Blitz mehr rausholt. Das 1020 ändert die Farben bei Blitzlicht-Bildern deutlich ins Warme. Das Holz wirkt hier auf einmal Orange, hat aber tatsächlich die Farbe des 950. Klarer Punkt für das 950.
Punktestand:
Lumia 950: 2
Lumia 1020: 2
Bild 5, Holzpfahl:
Ohne Blitz
Anhang 176360Anhang 176361
Und eine weitere Stärke des 950: Nahaufnahmen wirken richtig gut, zeigen tolle Details und sind knacke scharf. Zwar macht auch das 1020 eine gute Figur, aber das 950 ist nochmal besser. Punkt für das 950
Punktestand:
Lumia 950: 3
Lumia 1020: 2
Bild 6, Landschaft:
Ohne Blitz
Anhang 176362Anhang 176363
Bei diesem Landschaftsbild finde ich am erstaunlichsten, dass das 950 (bei vergleichbarer Zoomstufe) tatsächlich ähnlich viele Details und Schärfe zeigt wie das 1020. Und das, obwohl das 1020 hier vom Oversampling profitiert. Auch am Rand zeigen sich beim 950 keine Unschärfen oder matschige Abschnitte - wirklich gut!
Demnach würde ich hier ein Unentschieden sehen, aber der Punkt geht wegen der Farben an das 1020. Ich finde das beim 950 doch stark überzogen und hoffe, dass hier in Zukunft mit Software-Updates wieder etwas zurück gedreht.
Punktestand:
Lumia 950: 3
Lumia 1020: 3
Bild 7, Strommast:
Ohne Blitz
Anhang 176364Anhang 176365
Erstmal krass, wie unterschiedlich die Objektive das einfangen. Ich stand an der exakt selben Stelle und habe natürlich auch nicht hereingezoomt.
Das Bild des 950 zeigt sich dynamischer, bleibt kontrastreicher und belichtet nicht wie das 1020 an den Seiten über. Klarer Punkt für das 950.
Punktestand:
Lumia 950: 4
Lumia 1020: 3
Bild 8, Blume:
Ohne Blitz
Anhang 176366Anhang 176367
Details sind bei beiden gut, das Lumia 1020 zeigt noch etwas mehr Kontrast: Aber die Farben des 950 gehen hier echt gar nicht. Das ist zu viel des guten und damit geht der Punkt an das 1020
Punktestand:
Lumia 950: 4
Lumia 1020: 4
Bild 9, Tisch:
Ohne Blitz
Anhang 176368Anhang 176369
Hier war es ziemlich dunkel und die Lichtverhältnisse alles andere als einfach. Beide Bilder hauen mich nicht gerade um, aber unter dem Strich fängt das 950 noch etwas mehr Licht ein und zeigt ein weniger verrauschtes Bild. Knapper Punktgewinn für das 950
Punktestand:
Lumia 950: 5
Lumia 1020: 4
Fazit:
Insgesamt zeigt das 950 seine Stärken insbesondere bei Nahaufnahmen und Blitzlichtbildern. Gerade letzteres ist erstaunlich: Es ist tatsächlich gelungen, aus einem LED-Blitz in Verbindung mit einer guten Software mehr rauszuholen als aus einem Xenon-Blitz. Allerdings gilt das erstmal nur für nicht-bewegte Aufnahmen. Gestern Abend hatte ich noch viele Bilder von Personen geschossen (die ich hier nicht hochladen möchte) und durch die Bewegungen sind diese alle deutlich unschärfer als beim 1020. Scheint, als würde das 950 bei Blitz-Fotos länger belichten. Ich versuche, dem in weiteren Vergleichen nochmal auf den Grund zu gehen.
Ein weiterer riesen Vorteil ist aber natürlich die Auslöse- und Speicherdauer. Das war immer die größte Schwäche des 1020 und hier hat das 950 deutlich die Nase vorn.
Positiv überzeugt bin ich auch von der Technik des 950. Bei der Linse von 1.9 hatte ich schon wieder mit matschigen Bildern und Randunschärfen à la 920 gerechnet. Beides hat sich nicht bewahrheitet und das Telefon holt wirklich viel aus der Technik raus.
Einzig die teilweise überzeichneten Farben stören manchmal. Das 1020 hat, im Vergleich zu anderen Kameras, schon sehr satte Farben. Das 950 übertreibt es dann manchmal schon.
Unter dem Strich bin ich bisher sehr zufrieden und bereue den Wechsel nicht. Das McLaren wäre wahrscheinlich noch besser geworden und ich werde auch weiterhin immer auf einen 1020-Nachfolger hoffen, aber das 950 ist zur Überbrückung tatsächlich ein Schritt nach vorne und nicht zurück.
Anhang 176370
Hier sieht man schon etwas die übertriebenen Farben. Allerdings scheint das bei normalen Lichtverhältnissen nicht so zu sein. Bild wurde auch mit aktivem Zauberstab aufgenommen.
Hallo,
Also ich kann mich dem nur anschließen, die Kamera ist wirklich genial.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Ich muss sagen, dass die Kamera des Lumia 950 wirklich gut ist. ich habe mir bisher noch keines meiner Fotos in "groß" auf dem Rechner angeguckt, aber mir kam es anfangs vor, dass die Bilder nicht so Detailreich waren (kann mich aber auch täuschen). Habe das Teil nun jetzt erst seit Samstag und muss wohl noch ein wenig mit der Kamera herumspielen.
Natürlich sind Bilder immer je nach Geschmack für den einen oder für den anderen besser! Aber bisher macht das 950 einen guten Job!
Habe mit der Kamera gestern einen "Extremtest" gemacht...und ich muss sagen, ich bin hin und weg...:P
Anhang 176385Anhang 176386Anhang 176387Anhang 176388
Wow, das sieht echt klasse aus! Mit automatik Einstellungen?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 Dual Sim aus geschrieben.
Ich muss schon sagen, bin beeindruckt von der Kamera.
@ryu2k8: Das war ein reiner Automatiktest aufgenommen in unterschiedlichen Bildgrößen...
@Hans Sperling: Bild 1 ist der Automatikmodus bei 19 MP 4:3 und bei Bild 2 war der Himmel schon sehr blau aber ich habe/konnte die Belichtung einstellen nach Aufnahme des Bildes (wie im Blitzmodus, wenn man die Belichtung nachträglich einstellen kann).
Also für bewegte Objekte sehr zu empfehlen bisher besser als das Galaxy S6. Nur die Slowmo hat mich nicht so überzeugt. Das anvisierte Objekt wird etwas unscharf dargestellt.
https://www.youtube.com/watch?v=gyVbFaVZ0SU
Anhang 176401
Anhang 176402
Anhang 176403
alles Schnappschnüsse im Automatikmodus bei Dämmerung
Zug und Bus dabei in Bewegung.
Was mich ein wenig stört ist die ständige Autofokus Nachführung? Weiß nicht, ob man dieses so nennt.
Kamera an und die Software fokusiert pauschal ohne den Knopf zu drücken mittig.
Kann man dieses irgendwie abstellen? Das kenne ich vom 1020 nicht so.
Da hilft bloß vorher das Objekt das im Fokus stehen soll anvisieren und die Taste halb durchgedrückt halten. Dann ist der Fokus fest. Oder auf dem Display das Objekt antippen. Der automatische continuous Autofocus lässt sich nicht abschalten (außer mit manuellen Einstellungen).
Das Bild mit dem Zug ist fantastisch! Der war sicher nicht gerade langsam unterwegs, d.h. der bewegte Teil im Bild war kurz belichtet und der statische Teil gerade richtig lang. Dieses einmalige Feature (Rich Capture)wird viel zu wenig in den diversen Testberichten erwähnt (genauso wenig wie die Bildgestaltung zwischen Blitz und ohne) Der Zauberstab ist wirklich einer !
Kann eine Profikamera auch nicht besser (sag ich mal)
Da muss ich dich leider etwas enttäuschen. So schnell war es dann doch nicht. Hier das Living Image Video dazu: https://onedrive.live.com/redir?resi...nt=video%2cmp4
Hier der Grund fürs Langsamfahren auf der anderen Seite der Brücke:
Anhang 176409