Beides über die Gadgets App.
Druckbare Version
Ich komme aber nicht weiter über die Gadgets App. Da hat es 4 Möglichkeiten, einmal HD-500, einmal Rapoo 6610 (meine BT-Maus), dann noch 2x Kabelgebundenes Zubehör, hat aber beides nicht mit dem HD-500 zu tun. Klicke ich nun HD-500 an, so habe ich die Info "Verbunden und bereit". Ferner kann ich noch Suchen anwählen oder Personalisieren. Bei Suchen kann ich die Ortung unter Einstellungen aktivieren. Bei Personalisieren heisst es, man solle Continuum öffnen. Wenn ich dieses öffne, dann habe ich nur noch eine Auswahl ob eine Verbindung zur verkabelten Docking-Station oder über einen Drahtlosadapter hergestellt werden soll. Mehr Auswahl habe ich nicht gefunden. Ferner kann ich noch die Supportseite von Microsoft öffnen. Dort komme ich auf eine Seite Software-Update und Downloads. Dort erscheint wieder die Meldung, man solle auf dem Smartphone "Gadgets > Dock > ... > Updates suchen. Ich lese aber nirgendwo auf den zuletzt genannten Sites irgendwo "Updates suchen".
Wo liegt da wohl der Hund begraben. ? Schweizer Microsoft Website ?
Schau mal, Hier ist es mit Bildern ganz gut beschrieben.:
http://www.windowscentral.com/micros...m-display-dock
Vielen Dank für den Link. Nun habe ich gesehen, dass ich bereits die Version 4.0 habe. Somit wohl keine Hoffnung, dass ich endlich auch Audio über HDMI abspielen kann. Bei mir läuft Audio weiterhin nur über den Handy-Lautsprecher. Mal schauen, ob es was bringt, wenn ich das HD-Dock mal direkt am Fernseher anschliesse. Zurzeit ist immer noch ein 4-fach HDMI-Switch dazwischen. Daran ist der Fernseher und ein Full-HD Beamer angeschlossen.
Mich interessiert es noch, ob sich über die HDMI-Verbindung auch Befehle von einem externen Touch-Screen Monitor ausführen lassen. D.h. eine Verbindung zurück ins 950 (XL) möglich ist? Inzwischen gibt es ja auch - zumindest in den USA - Beamer, welche eine Maus Bedienung integriert haben.
Ich kanns zwar mangels Dockingstation nicht ausprobieren, aber theoretisch müsste es funktionieren.
Der Touchscreen des Monitors läuft über USB, am PC ist er als HID konformes Eingabegerät angemeldet, genauso wie Maus und Tastatur. (mit dem gleichen Microsoft Standart Treiber)
Wenn man nun den USB des Monitors an der Docking anschließt müsste ihn das Handy also genauso als HID Eingabegerät erkennen wie es eine Maus und Tastatur erkennt.
Hab heute mein zweites dock bekommen (kostenlos)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Wie bekommt man zwei kostenlose Docks? 😲😳
...tapatalked.
(Ich Idiotin hab m ir im Swisscom-Shop ein Dock gekauft. Danach erst erfuhr ich, dass ich mich um ein kostenloses Dock bei Microsoft bewerben kann. Sprich, ich werde auch bald 2 Docks haben.)
950 mit Continuum hier an einem HP ZR24w per Displayport, Auflösung 1920x1200
die Mail App hat eine schrecklich skalierte Schrift - kann man das irgendwo einstellen? Sieht... nicht schick aus.
alles in Edge z.B. oder anderen Apps wie Word oder Excel wird gut dargestellt, aber die Mail App... nicht so.
Jemand eine Idee?
Komisch, bei mir wird immer nur 1920x1080 angezeigt, obwohl mein Bildschirm auch 1920x1200 hat. Kann sein, dass ich den Bildschirm umstellen muss. Die Mail App muss ich mal später ausprobieren. Bei der Mail App handelt es sich um jene vom Lumia 950(XL) ?
Hier ein interessanter Artikel zum Continuum: http://m.heise.de/ct/ausgabe/2016-3-...=1453496611124
Ja, Continnum ist der Hammer... Hier läßt MS die Zukunft aufblitzen....
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 1520 aus geschrieben.
An meinem Acer XB270HU funktioniert das Ganze nicht, es erscheint einfach kein Bild.
Bei mir funktioniert der HDMI und Display Port seit dem Update vom HD-500 auf 4.0.0 leider immer noch nicht! Maus und Tastatur funktionieren dagegen tadellos. Teste ich das mit einem HD-500 vom Kollegen mit Software Version 3.0.0 funktioniert alles einwandfrei!! Habt ihr bei euren Display Docks den Update schon gemacht? Wenn ja, gab's Probleme?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 950 aus geschrieben.
Ja gemacht und läuft problemlos
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 10 Gerät (X86/10.0.11099.1000) aus geschrieben.
Continuum funktioniert ganz okay. Ich hab ein etwas flotteres Reaktionsverhalten bei surfen erwartet, aber da ist ja noch was Luft. Grad sitz ich hier und tippe diese Zeilen über mein Telefon, aber mit großem Monitor und richtiger Tastatur. Find ich gut.
Über WLAN ist es allerdings eine Zumutung, zumindest an meinem Samsung Fernseher. Lags ohne Ende.
Da hier im Thread einige über Teamviewer sprechen, ich kann den Remote Computer bei mir nicht mit der Maus steuern. Es gibt einen doppelten Mauszeiger in der universal App, und der entfernte bewegt sich nicht...?
Seit dem Update geht wireless bei mir auch nicht mehr. Ebenso Samsung-TV
L950DS Soft: .29
Bei mir funktioniert wireless Continuum mit Samsung TV problemlos, auch Teamviewer macht keinerlei Probleme ich kann den Remote Computer ohne weiteres steuern.
Bei mir funktionierts auch, aber schon nicht soooo schnell. Dann lieber mit der Box und der (bald) kommenden Windows 10 App von PocketPC.ch :-)
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.10586.63) aus geschrieben.
Oh es gibt sogar Updates für das Dock? Weiss einer wo ich ein Changelog finde, würde gerne gezielt testen was sich verbessert haben soll....?
Ich kann zum 3ten mal den kostenlosen dock Code anfordern. Hab es auch gemacht und steht dass ich 0€ zahle.
Nicht dass ich später dich noch zahle
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Nokia Lumia 620 aus geschrieben.
Und das postest du hier noch voller Stolz? Menschen gibts, die nehmen die ganze Hand, reicht man ihnen den kleinen Finger. Unglaublich.
Zu seiner Verteidigung, ich finde MS ist da ohnehin etwas nachlässig. So schwer kanns doch nicht sein irgend eine Art von Kennung im Account zu setzen dass das Dock raus ist, überprüft die App ein 2. Mal wird erkannt Kunde hat Dock bereits zugestellt bekommen. Ich will das nicht gut heißen dass das manche ausnutzen, aber wie gesagt MS ist selbst Schuld wenn es ausgenutzt wird. Spätestens beim 2. oder 3. Versand an denselben Kunden sollte das doch jemandem auffallen. Meine Meinung. Hab übrigens nur das erste, was mir auch zusteht. ;)
Wer sagt denn dass ich es behalte? Und mit voller stolz? Hab den 2ten an bekannten geschenkt da ich nur eine brauche...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL aus geschrieben.
Auch wenn du keinen Umsatz damit machst gehts hier ums Prinzip, find ich. ;) Jedem steht ein Dock zu der das Angebot von MS bekommt und fertig.
Du hast Recht, dass es äusserst dumm von MS ist. Aber nur weil es irgendwo ohne wirkliche Überprüfung etwas umsonst gibt, muss man es nicht gleich ausnutzen. Wenn jemand mehrere Geräte z.B. hat, ist das klar. Pro Gerät ein Dock ist fair, dafür zahlt man 600€, aber mehr nicht. Auch nicht wenn es verschenkt werden SOLLTE, was ich als Realist auch erstmal anzweifle. Man muss es aber nicht noch total fett hier posten.
Bald wird es solche Aktionen nicht mehr geben, wenn jeder Zweite pro Gerät zich Zugaben bestellt.
um mal langsam von der Diskussion "kostenloses Dock" wegzukommen, mal was anderes ;)
Continuum und die frische RDP App "Remote Desktop Preview" funktionieren übrigens klasse.
Wenn jetzt Citrix noch auf die Idee kommen würde und den Receiver anpassen würde (da funktioniert aktuell keine 2 Faktor Auth und leider auch noch kein Continuum), dann würden wir die L950 + Dock bei so einigen Kunden ausrollen können :)
Was lustigerweise funktioniert, hätte ich nie mit gerechnet:
Über´s Dock Edge aufrufen, dann per Citrix Netscaler Gateway / CAG an der Farm anmelden - klappt.
2FA klappt dann auch, geht ja über den Browser
und (richtig cool!) die Citrix Session wird dann über HTML5 im Edge Browser aufgebaut. Sprich, die HTML5 Implementation von WP10 ist viel cooler als gedacht!
An meinem alten Monitor bekam ich ja kein Bild, aber jetzt habe ich einen UHD Monitor und da funktioniert Continuum sogar, d.h. es kommt ein Bild. Aber es befindet sich nur in der Bildschirm Mitte und die Schrift ist riesengroß, total ausgefranst und damit unbenutzbar. Eine Möglichkeit die Auflösung einzustellen finde ich nicht. Diese Funktion ist also wieder mal dermaßen halbherzig umgesetzt, es ist ein einziges Trauerspiel...
Ich verstehe das nicht. Wenn was bei Dir nicht funktioniert heisst das doch nicht, dass Continuum (...angeblich ein Trauerspiel!...) Schuld sein muss. Ein Ultra HD Monitor ist ja kein Full-HD Monitor, für welches das HD-Dock konstruiert wurde. Ich beklage mich z.B. nicht übermässig weil ich keinen Ton vom HD-Dock auf den Fernseher oder den Beamer übertragen kann. Ich gebe meinen HDMI-Splittern die Schuld, da scheinbar niemand Probleme hat, Audio auf den Fernseher zu übertragen. Kannst vielleicht auch mal versuchen Deinen UHD Monitor anders einzustellen, was ja eigentlich bei jedem Monitor möglich sein sollte.
Wo bitte steht, dass das Display Dock nur für FullHD Monitore entwickelt wurde? Auf der Verpackung steht ebenfalls nichts davon. Am Monitor selbst kann ich nicht beeinflussen, was das Dock ausgibt. Das müsste schon am Dock selbst möglich sein, ist es aber nicht. An meinem alten WQHD Monitor wird gleich überhaupt kein Bild angezeigt. Ich bleibe dabei, ein Trauerspiel...
Schau mal in den Einstellungen deines Monitors, da musst Du wohl Upscaling einstellen...
Habs hier an 2 4K-Monitoren (55 & 28 Zoll) erfolgreich am laufen... Kein Trauerspiel...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Microsoft Lumia 950 XL Dual Sim (10.0.10586.71) aus geschrieben.
Im Test bei Heise steht/stand folgendes:
Das Display Dock stellt die nötigen Anschlüsse bereit. Es verbindet sich via USB-Kabel Typ C mit dem Smartphone und erweitert es unter anderem um einen HDMI- und einen DisplayPort-Anschluss. Davon wird immer nur einer gleichzeitig mit maximal 1920 × 1200 Pixeln bei 60 Hertz bedient
Also ich habe es sowohl auf Arbeit als auch daheim Problemlos an mehreren Monitor laufen... Also kein Trauerspiel!
Es ist halt nunmal unmöglich die Dock mit jedem Verfügbaren Monitor zu testen... Natürlich ist es ärgerlich wenn es nicht geht aber ein Grundsätzliches Problem ist es sicher nicht!
Das grundsätzliche Problem ist, dass man die Auflösung nirgendwo einstellen kann. 1920x1200/60Hz sind das hier nicht und ja, die könnte mein Monitor ganz sicher anzeigen.
Anhang 177677Anhang 177678