Akkulaufzeit des LG G4 Akkulaufzeit des LG G4
Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 46
  1. Bisher bin ich vom g4 nicht so zufrieden was die Akkulaufzeit betrifft. Auf jeden Fall gehört der Akku mal kalibriert, weil wenn es 100% hat kann ich in den ersten 40 Minuten Videos anschauen, im Internet surfen und Fotos machen, es bleibt die Akkuanzeige bei 100%. Dann aber fällt sie plötzlich im Minutentakt. Hatte ja vorher das Note 4 und komm mit dem g4 etwas mehr als die Hälfte aus. Vor allem das Display ist weit vorne bei der Statistik im Akkuverbrauch. Aber bin auch viel draußen zur Zeit,wo es dann auch sehr hell eingestellt ist.
    0
     

  2. 07.06.2015, 18:07
    #2
    Das mit dem Akku Verbrauch hört man allgemein als bisher größtes Manko.

    Aber wenn die Developer Szene erst mal noch richtig aktiv wird, tut sich da bestimmt noch was


    Gesendet von meinem Nexus 5 mit Tapatalk
    0
     

  3. Aber ob man beim Displayakkuverbrauch noch viel ändern kann? Android OS und Android-System sind mit unter 10% weit abgeschlagen im Gesamtakkuverbrauch.
    Aber dafür kann das g4 mit dem wechselbaren Akku voll Punkten
    0
     

  4. Zitat Zitat von Peter9000 Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall gehört der Akku mal kalibriert, weil wenn es 100% hat kann ich in den ersten 40 Minuten Videos anschauen, im Internet surfen und Fotos machen, es bleibt die Akkuanzeige bei 100%.
    Das ist bei meinem Akku / G4 nicht der Fall. Hier fällt die Ladekapazitätsanzeige von Beginn an kontinuierlich.
    0
     

  5. Zitat Zitat von Peter9000 Beitrag anzeigen
    Bisher bin ich vom g4 nicht so zufrieden was die Akkulaufzeit betrifft. Auf jeden Fall gehört der Akku mal kalibriert, weil wenn es 100% hat kann ich in den ersten 40 Minuten Videos anschauen, im Internet surfen und Fotos machen, es bleibt die Akkuanzeige bei 100%. Dann aber fällt sie plötzlich im Minutentakt. Hatte ja vorher das Note 4 und komm mit dem g4 etwas mehr als die Hälfte aus. Vor allem das Display ist weit vorne bei der Statistik im Akkuverbrauch. Aber bin auch viel draußen zur Zeit,wo es dann auch sehr hell eingestellt ist.
    Dann hat sich da wohl nichts geändert. Kenne das von meinem G3 genauso. Der akku steht sehr lange auf 100% und dann wie von dir beschrieben fällt er ständig. Das kenne ich beim G3 auch nicht anders.

    On tour mit dem LG G3
    0
     

  6. Möchte ja nicht andauernd dagegen reden, aber das kenn ich auch nicht vom G3 (hatte ich 4 Wochen).

    Gibt's da evtl. verschiedene Akku-Zulieferer?

    Beim G3 war's ja auch so, dass Apps unter Kitkat dem Akku nur 2610 mAh bescheinigten, unter Lollipop waren es dann plötzlich 3000 mAh. Den LG Akkus traue ich nicht...

    Sent with tapatalk from LG G4
    0
     

  7. Dachte eher das liegt an der Software. Von der Laufzeit her, bin ich nicht gerade zufrieden, aber mehr ist bei LG momentan auch nicht drin. Aber hier gehts ja ums G4 , deswegen werde ich mich jetzt wieder raus halten und mitlesen

    On tour mit dem LG G3
    0
     

  8. 09.06.2015, 11:35
    #8
    Zitat Zitat von Peter9000 Beitrag anzeigen
    Aber ob man beim Displayakkuverbrauch noch viel ändern kann?
    DOT kann per Custom ROM, Firmwares, Root verbessert werden. Aber auch nicht weltbewegend viel...
    Gerade im Sommer, wann die Sonne am meisten scheint und die Helligkeit des Displays auf hochtouren läuft, wird am meisten Akku verbraucht.
    0
     

  9. Der Akku meines G4 scheint nun, nach der sechsten Ladung, deutlich besser geworden zu sein. Ich habe das Display mittlerweile permanent auf 100%-Auto-Helligkeit, abends regle ich dann manuell auf 50 - 60% (was dann etwa so hell ist, wie tagsüber 100%-Auto-Helligkeit). Ich telefoniere, surfe, messenge, nutze Apps. Fahre täglich eine knappe Stunde Zug, wo auf der Strecke permanent Netze gescannt werden, immer wieder Netz-Log-Offs und Log-Ons stattfinden (wobei das G4 übrigens beeindruckend schnell reagiert, besser, als alles was ich zuvor hatte) und fotografiere viel. Der Akku ist abends bei 10 bis 30%.

    Außerdem fällt mir positiv auf, wie schnell der geladen wird. Hier war schon das G3 rekordverdächtig schnell (2h für 3000mAh), das G4 scheint mir hier noch schneller (muss ich noch genauer beobachten). Mein Z3 Compact benötigte 2:45h für 2600mAh, mein Lumia ähnlich lange für sogar nur 2200mAh.

    Mein G4 hält mittlerweile mindestens so lange durch wie mein Lumia 830 - wenn nicht länger.


    PS:

    Heute habe ich z.B. noch wenig damit gemacht (das G4 hat aber schon die halbe Zugfahrt hinter sich, da war ich permanent damit online), bin bei 79 %. Fahre später noch mit dem Zug heim, werde etwa 1h Waldlauf machen und habe vor, einige Fotos dabei zu schießen. Abends dann noch bischen Couch-Internetsurfing und Messaging wärend die Glotze läuft. Denke bis zum Anstöpseln wird es dann noch bei 20 - 30 % sein. Das passt. Der Akku hält für mich lange genug durch und wechselbar ist er ja auch (sollte ich das G4 behalten dürfen kauf ich mir eh noch einen zweiten, wie ich das immer mache).
    1
     

  10. Ich bin auch sehr zufrieden mit dem Akku, kann das aber nicht gut einschätzen, da der Vorgänger (Nexus 5) doch 20 Monate manchmal ganze Nächte lang Dauergenutzt wurde (Ingress). Dementsprechend war der Akku dort wirklich nix mehr wert.

    Wenn du noch schneller aufladen willst, hol dir einen Qualcomm Quick Charge 2.0 zertifiziertes Netzteil. Damit solltest du gemäss Qualcomm von Null auf 60% in 30min geladen haben.
    Meines sollte ich nächste Woche erhalten, dann kann ich mehr sagen.
    0
     

  11. Jo, berichte mal wie das im Vergleich zum Standard-Lader ist. Würde mich interessieren.

    BTW: Beim Lumia 830 ist es so, dass die Laderestzeit zum Schluss hin pervers länger wird. Ein wenig ist ja normal, aber normalerweise ist das doch bei Handys kaum auffällig. Mein 830 dagegen benötigt für die letzten 20 bis 30% nochmal so lange, wie für die ersten 70 - 80%. Allein die letzten 3 Prozent benötigen nochmal ca. 30 Minuten!
    0
     

  12. habs mit dem Schnellladegerät des Note 4 geladen, und das dauerte lange. War leider nicht kompatibel. Habs aber über Nacht geladen von daher nicht so tragisch.
    0
     

  13. 11.06.2015, 17:05
    #13
    Ich glaube, dass es beim G4 wichtig ist, die Displayhelligkeit auf Auto zu lassen, das spart ganz bestimmt viel Strohm. Hingegen draussen zum fotografieren sollte man Auto unbedingt ausschalten, weil sonst das Display viel zu dunkel ist. Beim Samsung S6 ist es genau umgekehrt.

    ---------- Hinzugefügt um 18:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 17:58 ----------

    Noch etwas zum Ladegerät das dem G4 beigelegt wurde (übrigens ist es das gleiche wie das G2 und G3 hat), es funktioniert zum Laden sehr gut. Der Akku soll ja, wenn das Display ausgeschaltet ist in nur einer halben Stunde auf 50% geladen sein.
    0
     

  14. was mir auch aufgefallen ist, das das Display auch bei rund 40% Helligkeit noch immer sehr am Akku saugte. Und 40% muss man fast bei Zimmerhelligkeit einstellen, sonst istbes einfach zu dunkel.
    0
     

  15. Kann es sein, dass dein Akku defekt war? Ich betreibe mein G4 mittlerweile fest auf 100 % Auto-Helligkeit. Abends regle ich auf manueller Helligkeit entsprechend nach.

    Sent with tapatalk from LG G4
    0
     

  16. nein, glaub ich nicht. bin nur zu sehr vom Note 4 die lange Akkulaufzeit gewohnt und mehr DOT.
    0
     

  17. Das ist natürlich gut möglich. Vom Note liest man ja überall, wie lang das durchhält. Bin ja eigentlich auch schon lange an der Note-Serie interessiert...

    Sent with tapatalk from LG G4
    0
     

  18. 03.07.2015, 07:33
    #18
    Die Frage ist für mich aktuell: Das LG G4 oder warten aufs Note 5 ... ? Bezüglich Akkulaufzeit dürfte die Entscheidung wohl klar sein, denke ich
    0
     

  19. 03.07.2015, 11:01
    #19
    Ich denke der Akku des G4 hält etwas länger. Nachteil ist das etwas längere laden. Aber ich denke das dankt dir dann der Akku. Auch ich bin gespannt auf das Note 5. Nur sollte Samsung endlich mal einen noch besseren Empfang bieten. Auf das warte ich sehnlich.
    0
     

  20. 03.07.2015, 13:20
    #20
    Der Akku des LG G4 hält nach dem update locker 1 Tag mit 4,5 bis 5 DOT. Empfang mit Telekom einfach fantastisch. Kanns nur empfehlen.


    Gesendet von meinem LG-H815 mit Tapatalk
    0
     

Seite 1 von 3 12 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Akkulaufzeit
    Von chrisred0 im Forum Microsoft Surface Pro
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 21.01.2014, 07:33
  2. Akkulaufzeit des X10
    Von jaegertee im Forum Sony Ericsson Xperia X10
    Antworten: 2423
    Letzter Beitrag: 15.08.2012, 10:38
  3. Akkulaufzeit
    Von Rusty007 im Forum HTC HD7
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 03.10.2011, 16:01
  4. [iPad 1. Gen.] Akkulaufzeit
    Von Eastpax im Forum Apple iPad
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 24.05.2011, 11:10
  5. Akkulaufzeit
    Von X-Flame im Forum HTC Desire Sonstiges
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.04.2010, 12:49

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

lg g4 akku

lg g4 akkulaufzeit verbessern

lg g4 akku kalibrieren

akkulaufzeit lg g4

lg g4 akkulaufzeit

akkuverbrauch surfen

http:www.pocketpc.chlg-g4227139-akkulaufzeit-lg-g4.html

lg g4 akkulaufzeit forum

lg g4 akku bis 100 prozent ladenlg g4 helligkeitakku g4 standbyakkuverbrauch lg g4 optimierenlg g4 dotlg g4 akku verbrauchlg g4lg g4 akkuzeitakkuverbrauch optimieren moto g4akkulauftzeit standby lg g4lg g4 energieverbrauch anzeigelg g4 akkuverbrauchlg g4 akku problemelg g4 akku leistunglg g4 akku nach updateakkulaufzeit g4LG G4 Akkulaufzeiten

Stichworte