LG G3 Display - LCD vs. AMOLED LG G3 Display - LCD vs. AMOLED
Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. Hallo Leute,

    ich muss mich entscheiden ob ich mir das neue Samsung S5 Kaufen soll oder das LG G3.
    Mir gefällt sehr gut der Display unterschied, da das G3 etwas größer ist.

    Jetzt meine Frage zum Display. Beim S3 hatte ich damals einen WoW Effekt als ich das Handy das erste mal eingeschalten hatte. Dies Wiederholte sich beim S4.

    Darf man fragen wie das Display ist beim LG G3 ? Ist der Konstrast und die Ausleuchtung und wie man es bezeichnet auch so gut ? Leider kenne ich mich nicht aus mit denn verschiedenen Display Technologien.

    Es soll ja noch eine neue Version vom S5 geben, ist dazu schon was bekannt ?
    Wie ist der Technische Unterschied vom S5 und der Premium Version ? Vorallem vom Display aus ?
    (Technik bzw. Display Version und Größe)

    Grüße ElDiablo
    0
     

  2. 01.07.2014, 20:46
    #2
    Hallo,

    Wenn ich das LG G3 bekomme, kann ich dir ein direkten Vergleich mit dem Note 3 anbieten...

    Hier mal was zu den Unterschieden...
    http://www.androidnext.de/news/amole...ideovergleich/
    0
     

  3. Gedel85 Gast
    Ich versuche es dir mal zu erklären:

    LCD
    Bei LCD's bestehen die einzelnen Bildpunkte aus Flüssigkristallen, welche allerdings nicht selbst leuchten. LCD's setzen auf Hintergrundbeleuchtung; das Licht scheint quasi durch die einzelnen Pixel hindurch. Das Display ist also immer entweder komplett beleuchtet oder komplett ausgeschaltet. Jedes Pixel setzt sich aus drei Subpixeln in den Farben Rot, Grün und Blau (RGB) zusammen. LCD's erreichen in der Regel eine höhere maximale Helligkeit und sind bekannt für ihre natürlichere Farbdarstellung.

    AMOLED
    AMOLED-Displays kommen ohne Hintergrundbeleuchtung aus. Statt Flüssigkristallen kommen hier selbstleuchtende Dioden zum Einsatz. Hier wird jedes Pixel einzeln angesteuert, was AMOLED-Bildschirme vor allem bei der Darstellung dunkler Bildern mit einem hohen Schwarzwert sparsamer macht. Auch bei AMOLED-Displays setzen sich die Bildpunkte aus roten, grünen und blauen Subpixeln zusammen. Die PenTile-Matrix, die in vielen Samsung-Smartphones eingesetzt wird, weicht allerdings von diesem Schema ab. Die Subpixel sind hier nach dem RGBG-Schema angeordnet (Rot-Grün-Blau-Grün). Mit PenTile-Displays lassen sich kostengünstig höhere Auflösungen bei gleicher Displaygröße erzielen und sie sind ausserdem auch noch stromsparender.

    Vor- und Nachteile
    AMOLED-Bildschirme sind bekannt für ihre hohe Farbsättigung, einen hohen Kontrast, tiefe Schwarzwerte und eine gute Blickwinkelstabilität. Zudem können sie auch flacher gefertigt werden als LCD-Displays. Dafür sind sie im direkten Vergleich nicht ganz so hell, teurer in der Herstellung und haben eine geringere Haltbarkeit.

    Zusammengefasst kann man also sagen, dass AMOLED-Displays vor allem bei dunklen Hintergründen und einem hohen Schwarzanteil in der Anzeige sparsamer sind, während LCD's immer gleich viel Energie verbrauchen, egal welche Farben dargestellt werden. Dafür ist die maximale Helligkeit bei AMOLED-Displays niedriger, was sich vor allem bei direkter Sonneneinstrahlung bemerkbar macht.
    1
     

  4. ..und ich verweise auf diesen Artikel dazu, immer wieder lesenswert

    http://www.pocketpc.ch/magazin/testb...nologien-1890/
    2
     

Ähnliche Themen

  1. LG G3 mit 5.5" Display
    Von timsah im Forum LG G3
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 24.05.2014, 15:03

Stichworte