
Ergebnis 1 bis 5 von 5
-
Bin neu hier
- 11.03.2013, 17:37
- #1
Liebe TPT2 Besitzerlnnen….
Ich versuche vergeblich, eine Daten- SIM-Karte im integrierten WWAN-Modul zum Funktionieren zu bekommen.
Es ist eine Karte von bob, einem österreichischen virtuellen Netzbetreiber im Netz von A1 .
Die Karte wird erkannt, ich werde auch aufgefordert, APN , Benutzername und Passwort einzugeben. Als mobile Breitbandverbindung wird A1 angezeigt (mit Roaming-Symbol), nach einiger Zeit wird aber immer angezeigt, dass der APN falsch sei.
Alle meine Forumsrecherchen waren bisher ergebnislos. Meine Anfrage an bob ist bisher unbeantwortet geblieben.
Deshalb meine Frage hier im Forum:
Hat schon irgendwer eine mobile Breitbandverbindung eines österreichischen oder deutschen Anbieters erfolgreich in Betrieb genommen?
Vielen Dank! Liebe Grüße aus Innsbruck
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
Mich gibt's schon länger
- 13.03.2013, 15:49
- #2
Hallo toha1968,
erstmal gibt es auch Besitzer und /-innen... soviel vorweg.
Und ja, das Mobile Broadband funktioniert bei mir sowohl mir (original) Swisscom als auch (original) Vodafone.de SIMs.
Das Problem sollte hier Dein "Virtual Mobile Operator" sein, denn die Software kennt dann nicht alle APNs dieser Welt.
Also mal die Karte in ein Smartfone stecken und die richtigen (als funktionierend verifizierten) APN settings rausschreiben.
Ausserdem sollte die Karte für den Erstversuch PIN-frei sein und das stellst Du auch am Besten in besagtem Smartfone an.
Hoffe das hilft fürs erste weiter.
-
Bin neu hier
- 28.03.2013, 16:53
- #3
Danke, Mr-Virtual, für den Lösungsansatz! Leider hat das nicht funktioniert.
Ich konnte inzwischen 2 SIM-Karten von anderen österreichischen Netzbetreibern (A1, T-Mobile) ausprobieren und beide haben sofort - ohne dass ich irgendetwas eingeben oder einstellen musste - funktioniert.
Das Problem ist also definitiv bei bob.at zu suchen. Windows 8 enthält offenbar nicht die korrekten APN-Daten und lässt sich auch nicht durch irgendwelche Tricks dazu bewegen, den APN bob.at zu akzeptieren.
bob.at hat inzwischen auch auf meine Anfrage geantwortet. Ich möge die Windows 8-Zugangssoftware für Modems installieren. Das "Problem" ist nur, dass das Lenovo ThinkPad Tablet 2 kein "Modem" besitzt und somit keine DFÜ-Verbindung auf der Basis eines Modems erstellt werden kann. Der Support war also nicht wirklich zielführend
Schlussfolgerung:
bob.at bietet derzeit (März 2013) keine direkte Unterstützung für Windows 8 Tablets mit integriertem WWAN-Modul!
Schade - der Tarif 4 Euro pro Gigabyte ohne Bindung wäre schon nicht schlecht gewesen...
Nächste Schritte:
Ich habe gesehen, dass drei.at einen ähnlich günstigen Tarif wie bob.at bietet (4 Euro pro Gigabyte plus 10 Euro Servicepauschale pro Jahr). Ich werde also mal mit meinem Tablet in ein 3Shop gehen und bitten, ob ich zum Testen eine Datenkarte einlegen darf. Wenn die funktioniert, dann hat drei.at einen Kunden gewonnen...
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
-
- 05.04.2013, 15:58
- #4
@toha1968
Und hat es mit der drei Sim geklappt?
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows Phone 8X by HTC aus geschrieben.
-
Bin neu hier
- 05.04.2013, 16:11
- #5
Ja! Ich hatte zwar noch eine komische Erfahrung im 3Shop, aber die SIM funktioniert problemlos unter Windows 8.
Ich habe den Tarif um 4 Euro pro GB genommen.
Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Windows 8 device aus geschrieben.
Ähnliche Themen
-
SDA T-mobile Branding in Orange Branding umwandeln...
Von raefu im Forum Forum Andere Hersteller (SP)Antworten: 9Letzter Beitrag: 25.09.2005, 17:39 -
SPV E100 in betrieb nehmen
Von ccapol im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.08.2003, 14:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...