Wasserdichtes 10 Zoll Case für Tablet Wasserdichtes 10 Zoll Case für Tablet
Ergebnis 1 bis 3 von 3
  1. Hallo Zusammen

    Für ein 10 Zoll Tablet (Samsung Galaxy Tab Pro 10.1) suche ich eine wasserdichte Hülle / Case mit der ich mit dem Tablet unterwasser in einem Schwimmbad filmen kann.

    Dabei soll das Tablet für die Videoanalyse von Schwimmtechnik (Schwimmklub) verwendet werden. Dank dem Tablet können die Aufnahmen zeitnah betrachtet werden (ohne zuerst auf einen Computer übertragen zu werden).

    -Das Case muss für den vorgesehenen Zweck auf der Rückseite eine transparente Fläche haben, durch die das Tablet filmen kann.
    -Das Case muss bis 3m Tiefe wasserdicht sein.
    -Das Case muss einfach zu Öffnen/Schliessen sein.


    Foldende Produkte habe ich gefunden:

    Proporta Beachbuoy, IP 65/68 bis 5m Wasserdicht 29 Euro, Nachteil: Verschluss ist Druck-Verschluss und nicht mit drehbaren Klemmen ausgestattet.
    http://www.proporta.de/the-beachbouy-waterproof-case

    Aquapac Tablet-PC Case, IPX8, 39 Euro, Nachteil: Nicht brauchbar fürs Filmen, weil die Rückseite nicht transparent ist. Vorteil: Drehverschluss
    http://www.aquapac.de/Produkt-Welten...t-PC-Case.html

    EDIT:
    Folgendes Case von Dicapac habe ich noch gefunden:
    http://www.aquaman.de/Produkt-Welten...sserdicht.html
    Es hat eine Spezielle Folie vor der Kamera-Linse, die bessere Aufnahmen ermöglichen soll. Wiederum bin ich mir nicht sicher, ob diese Roll-Siegel-Verschlüsse mit Klett-Verschluss etwas taugen.

    Hat jemand Erfahrungen gemacht mit den Beachbuoy Cases? Ist dieser Druck-Verschluss praktisch und dicht?

    Kenn jemand ein wasserdichtes Case mit Drehverschlüssen?

    Vielen Dank für eure Antworten.

    LG Simon
    0
     

  2. 10.04.2015, 09:35
    #2
    Das Beachbuoy ist sehr gut. Kann ich dir nur empfehlen.
    1
     

  3. Danke für deine Empfehlung.

    Ich habe bzw. hatte das Beachbuoy bereits im Einsatz . Vorher habe ich es wie vom Hersteller vorgeschlagen mit Küchenpapier als Innhalt unter Wasser getestet. Das Papier blieb trocken.

    Beim ersten richtigen Einsatz im Hallenbade fand ich danach einige Wassertropfen innen an der Hülle. Ich war nicht sicher, ob das Kondenswasser war oder die Hülle nicht dicht war. Ich weiss auch nicht, ob es ideal ist, das Tablet an der Seite der Hülle zu halten, die den Verschluss enthält. Ich glaube, dass durch das Halten am Verschluss, sich dieser leicht verschiebt und undicht wird.

    Tatsache ist, dass eine Woche später beim zweiten Einsatz unterwasser plötzlich der Bildschirm schwarz wurde. In der Hülle hatte es wiederum Wassertropfen.

    Beim auseinander nehmen des Tablets fand ich Wassertropfen darin (sogar zwischen Akku und Bildschirm). Auch nach ausführlichem Trocknen konnte ich den Bildschirm nicht mehr zum leben erwecken.

    Mein Fazit:
    Wahrscheinlich hat sich durch die ungleichmässige Belastung auf den Verschluss eine Öffnung gebildet, durch welche Wasser eingedrungen ist.
    Ich denke ein Verschluss der auch dank dem Einrollen abdichten sollte, müsste viel häufiger eingerollt werden können (Wie bei den Wasserdichten Seesäcken)

    Ich würde nach wie vor eine Hülle mit einem Verschluss-System von Aquapack bevorzugen.
    Ein anderes Produkt mit einem ähnliche Verschluss ist folgendes (bei China-Produkten ist die Qualität aber auch nicht immer zufriedenstellend):
    https://www.drycase.com/product/DC-17.html
    Das Gehäuse kann mit einer Pumpe Vakuumiert werden. Dadurch erkennt man sofort, ob es dicht ist.
    In den Amazon-Kommentaren steht aber, dass nach einigen Anwendungen das Rückschlagventil auch nicht mehr dicht zu sein scheint.
    0