Ich suche nach einem neuen Smartphone (siehe mein Post von September).
Inzwischen habe ich indes meine Prioritäten noch einmal überprüft und bin zu folgendem Ergebnis gelangt:

Äußerst wichtig ist für mich die Kameraqualität - und zwar der Kompromiss aus Qualität und Schnelligkeit, auch bei wenig Licht (low light). Größennachteile nehme ich grds. in Kauf, wenn ich nur ein Smartphone tragen muss.

Andererseits habe ich aber auch viele Word- und Pdf-Dateien installiert, die ich häufig lese und gern schnell mit dem PC abgleiche.

Insofern gilt bzgl. meiner bisherigen Hardware:

Das Note 3 ist grds. schnell und macht bei gutem Licht völlig akzeptable Bilder und Videos, bei schwachem Licht hingegen nicht.
Das Lumia 1020 ist bei schwachem Licht vielleicht das stärkste Smartphone, aber die langsame Geschwindigkeit und Windows Phone stellen mich nicht zufrieden (Geschwindigkeit völlig ok, aber es gibt keinen für mich adäquaten Ersatz für Google Now).

Meine Überlegungen und Recherchen haben mich zu Folgendem gebracht:

Z3 compact - sehr gut, aber die Kamera ist bei schwachem Licht ggf. nicht gut (die Internetvideos zum Z3/Z3 compact lassen dies befürchten). Dafür aber wegen Kamerabutton schneller Zugriff.
Z3 - im Wesentlichen dito, aber dann würde ich zum compact gehen.
Note 4: Handhabung wie mein bisheriges, aber wohl deutliche Kameraverbesserung, gerade im Low Light.
LG G3: gute Allround-Kamera, gute Größe für 5,5 Zoll, aber ggf. langsame Kamera (Autofocus schnell, aber Shot-To-Shot-Speed langsam)?
HTC One M8: sehr gute Performance, Kamera schnell - aber ggf. zu schlecht? Bei Lowlight wohl ganz gut, bei Tageslicht wohl nicht katastrophal (bin ohnehin kein besonders guter Fotograf)?
iphone 6: riesige Bezel (für mich aber akzeptabel), wohl das beste Kamera-Gesamtpaket bezogen auf Geschwindigkeit/Qualität, aber bei LowLight ggf. ohne Stabilisator mit Schwächen (die Tests sind nicht eindeutig)
6 Plus: riesengroß, dafür wahrscheinlich Top-Kamera. Da iOS 8 eine Wischtastatur installieren lässt und Siri für meine Zwecke wahrscheinlich ähnlich gut ist wie Google, kommt es nunmehr durchaus in Betracht.

Ich weiß, dass es nicht die eierlegende Wollmilchsau gibt, aber vielleicht könntet Ihr mir mit folgenden Fragen helfen:

1. Welches der vorgenannten Android-Telefone hat die schnellste Kamera? Damit meine ich: 1. Aufruf der Kamera (hier hilft wahrscheinlich der physische Button), aber auch Geschwindigkeit des Focus und Shot-To-Shot-Zeit - wer hat hier das beste Gesamtpaket? Mein Test im örtlichen Handel zeigt z. B. mehrere Sekunden beim LG G3 (mag der Focus auch schnell sein). Sind die Camspeed-Benchmarks von phonearena aussagekräftig?

2. Welche der vorgenannten Android-Telefone hat die beste LowLight-Qualität? Ich habe diverse Testberichte und YouTube-Videos gesehen, aber bin mir insoweit nicht sicher.

3. Wie schwer ist es, größere Mengen an pdf und Word (in Windows-Ordnerstruktur gegliedert) mit iTunes zu verwalten? Ich kenne iTunes durchaus (habe noch einen alten iPod Nano), aber Musik ist das eine und eine Ordnerstruktur bei "Arbeitszeug" das andere. Das funktioniert sowohl bei Windows Phone als auch bei Android ganz wunderbar; und hier könnte der größte TradeOff mit iOS liegen.

4. Welches der vorgenannten Telefone hat das beste Display (für Außenablesung)?

5. Haltet Ihr es für möglich, dass das Lumia 1520 mit Denim vergleichbar schnell wird wie die oben genannten Android-Geräte? Haltet Ihr es für möglich, dass Windows auch wie iOs 8 Wischtastaturen freigibt (im Moment gibt es unter 8.1 Swype, aber das finde ich deutlich schlechter als mein SwiftKey auf dem Note 3).


Unwichtig sind mir: Spiele; auch Schönheit des Telefons per se ist kein Selbstzweck.

Für die Beantwortung meiner Fragen oder auch nur einzelner Fragen wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Andydomingo