Meine (schlechten) Erfahrungen mit ch.mobilefun.com Meine (schlechten) Erfahrungen mit ch.mobilefun.com
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum und möchte, speziell den Schweizer Kunden, von meinen schlechten Erfahrungen mit ch.mobilefun.com berichten.

    Die birtische Firma Mobilefun, bzw deren deutsche Tochter, richtet sich mit dieser Seite speziell an Schweizer-Kunden. Man findet eine CH-Telefonnumer unter Kontakt, Preise in Schweizer Franken und das "CH" in Domain und E-Mail Adresse. All dies, verleitete mich zur Annahme, dass ich hier nicht etwa direkt im Ausland bestelle, sondern mobilefun die Artikel für mich aus dem Ausland beschafft. Dies war allerding ein grosser Irrtum.

    Die Überraschung folgt bei der Auslieferung.

    Ich musste bei der Annahme des Paketes nicht nur Importzoll verrichten sondern auch noch die MWSt bezahlen. Dies wohlgemerkt obwohl:

    1. Auch ausländische Onlineshops dazu verpflichtet sind sich an den Art. 1 Abs 3. der Schweizer Preisbekanntgabeverordnung zu halten, sobald sich dieser mit dem Angebot speziell an Schweizer Kunden richtet. Die Verordnung sieht vor, dass der angegebene Preis grundsätzlich alle Abgaben und Zuschläge (MWST, Flughafentaxen etc.) enthalten muss.

    2. In der per e-mail verschickten Auftragsbestätigung ganz klar stand, dass der bezahlte Betrag die MWST bereits beinhaltet. Erst auf der dem Paket beiliegenden Rechnung, war ersichtlich dass die Preise die MWST nicht beinhalten.

    Dies alles bewegt mich dazu euch von einer Bestellung bei ch.mobilefun.com dringendst abzuraten!

    Fazit: Wenn ich MWST und Zoll selber bezahlen möchte, bestelle ich meine Ware direkt in Asien oder den USA. Wenn ich in der Schweiz bestelle erwartet sowohl das Gesetz, als auch ich, dass die im Web publizierten Kosten alle Taxen beinhalten.
    0
     

  2. Laut den AGB´s ist es ein deutsches Unternehmen und kein Schweizer Online Shop. ( Versand auch aus Deutschland ). Daher ist das alles meiner Meinung nach ok.

    Jede Sendung aus dem Ausland ist zoll- und mehrwertsteuerpflichtig. Im Postverkehr gilt der Kunde als Importeur und ist verpflichtet, die dafür anfallenden Beträge zu zahlen. Diese werden durch die Schweizer Post bei Auslieferung der Sendung erhoben.
    0
     

  3. @city12: Das stimmt alles, aber ausländische Händler müssen auch die Gesetze der Länder beachten in welche Sie verkaufen. Ich habe dazu eine interessante Arbeit gefunden: http://www.br-legal.ch/upload/cms/us...e-commerce.pdf

    Zitat:

    Klar erscheint, dass etwa ein deutscher Online-Shop, der sich explizit
    auch an Schweizer Kunden richtet, die schweizerischen
    Preisangabe- und Preiswerbevorschriften zu beachten hat.

    Gefordert ist sowohl ein subjektiver Wille, Schweizer Konsumenten
    zu erreichen, als auch eine objektive Auswirkung,
    also Spürbarkeit auf dem Schweizer Markt. Als Kriterien für
    die subjektive Ausrichtung können herangezogen werden:

    [...]

    • Die verwendeten Zahlungs- und Versandmodalitäten
    können einen Hinweis auf die Ausrichtung darstellen.
    Immerhin deutet gerade im europäischen Kontext die
    Angabe der Preise in CHF auf eine klare Ausrichtung
    hin. Hingegen reicht die ausschliessliche Preisangabe
    in Euro gerade nicht, eine Ausrichtung auf den
    Schweizer Markt auszuschliessen.

    [...]

    • Wird tatsächlich Ware oder Dienstleistungen an einen
    Schweizer Konsumenten geliefert, so kann schon
    ein einziger Kundenkontakt zur Anwendung der
    Schweizer Preisbekanntgabe- und Preiswerbevorschriften
    führen.
    0
     

  4. 31.08.2013, 19:01
    #4
    Tja dumm glelaufen...... Vor dem Online Kauf egal wo, immer erst schauen wo Die Firma den sitz hat. Dann in den AGBs schauen wegen Lieferung, Zoll, MWST und solchen Dingen.

    Sorry und so leid es mir für timberwolf79 auch tut, aber das nenne ich halt Lebeneserfahrung, Lehrgeld bezahlen.

    @timberwolf79,
    schon Kontakt aufgenommen mit dem Shop?
    schriftlich reklamiert?
    evtl. den Rechschutz eingeschaltet?
    evtl. Anwalt eingeschaltet?
    1
     

  5. 31.08.2013, 19:22
    #5
    Ist leider wirklich blöd gelaufen, denke da lässt sich nichts machen. Im Warenkorb sieht man, dass es einen Hinweis auf mögliche Zollkosten gibt und dass die MwSt. nicht inklusive ist.

    Meine (schlechten) Erfahrungen mit ch.mobilefun.com-screenshot_2013-08-31-20-15-26.png

    Gesendet von meinem Xperia Z
    1
     

  6. Danke für eure Hilfe. Den Hinweis auf die Zollkosten haeb ich, zugegeben, nicht gesehen und ich hätte ihn eher in den Lieferbedingungen oder AGB's gesucht.

    Ich hab den Shop angeschrieben und warte mal die Antwort ab. Ob ich noch weitere Schritte einleite weiss ich nicht (ist halt immer auch einer Frage des Aufwands und des Ertrags).

    Dass Ihr mich richtig versteht: Ich kaufe seit über 13 Jahren alles mögliche in Onlineshops aus der Schweiz, HongKong, England, Deutschland, .. ein und arbeite auch selbst für ein E-Commerce Unternehmen. Mir sind auch die Zollbestimmungen bekannt. Was mich hier stört ist die Aufmache, als spezieller Schweizer Shop. Denn dadurch tritt er automatisch in Konkurrenz mit anderen CH-SHops welche Ihre Preise aber auch inkl. MWSt und Zoll angeben müssen.

    Naja, ums positiv zu sehen: Die Cygnett WorkMate Galaxy S4 Hülle in Orange kann ich euch empfehlen und die ist hier schwer zu finden. Seit einfach nicht so dumm wie ich und kauft noch SPIGEN glas und anderes Zeugs, dann bleibt Ihr auch unter 60.- und müsst euch nicht um den Zoll kümmern.
    1
     

  7. 31.08.2013, 22:51
    #7
    ich kaufe aus diesem Grund nur in der Schweiz oder hole es dann in Germanien ab bei einem sehr guten Freund.
    0
     

  8. 01.09.2013, 10:05
    #8
    Habe auch schon von Hongkong bestellt, die deklarierten es als Geschenk und mit einem tiefen Warenwert. So gab es uch keine Zollkosten. Wird wohl Shopabhängig sein.

    Gesendet von meinem Xperia Z
    0
     

  9. Bei Onlineshops die bei Währungsbeträgen ein Komma und kein Punkt als Dezimaltrennzeichen verwenden, werde ich generell Misstrauisch.


    Zitat Zitat von weyermaa Beitrag anzeigen
    Habe auch schon von Hongkong bestellt, die deklarierten es als Geschenk und mit einem tiefen Warenwert. So gab es uch keine Zollkosten. Wird wohl Shopabhängig sein.

    Gesendet von meinem Xperia Z
    Was hattest du den bestellt?


    Wie oben erwähnt die Preisgrenze von 65.-. Liegt der Kaufpreis darüber, fallen Steuern an. Steuerbeträge unter 5.-SFr werden nicht einkassiert.

    Wichtig ist auch noch die Versandart. Pakete werden IMMER vom Zoll kontrolliert, im Normalfall werden sie geröntgt und nach Inhaltsangabe versteuert. Ist was verdächtigt werden sie auch geöffnet. Genauso wenn mit den beigelegten/aufgedruckten Zollunterlagen was nicht stimmt.

    Dann muss man aber noch erwähnen das Paket nicht gleich Paket ist. Kleinpakete bis zu zwei Kilogramm aus dem Ausland können Maxi-Briefe sein. Sieht für den Empfänger zwar aus wie ein Paket ist aber in den Augen des Zolls/Post ein "Brief". Diese werden nur stichprobenmässig kontrolliert und falls nötig besteuert.
    0
     

  10. 01.09.2013, 12:46
    #10
    Zitat Zitat von filmbefreier Beitrag anzeigen
    Was hattest du den bestellt?
    4 PowerCase für mein Z für insgesamt 150 Dollar, war aber ein Maxi-Brief.

    Gesendet von meinem Xperia Z
    0
     

  11. 03.09.2013, 14:58
    #11
    Zitat Zitat von weyermaa Beitrag anzeigen
    Habe auch schon von Hongkong bestellt, die deklarierten es als Geschenk und mit einem tiefen Warenwert. So gab es auch keine Zollkosten. Wird wohl Shopabhängig sein.
    Ich habe vor ungefähr 13 Jahren ein billiges Feuerzeug aus China bestellt, mit dem man 3 verschiedene Feuerfarben erzeugen konnte. (Grün, Rot, und handelsübliche Gelb) Es hat 5 Euro gekostet und auch so deklariert, Zoll glaubte nicht an dem Preis, so musste ich den Ebayausdruck als Beweis den Zollbeamten zeigen.

    Ich möchte nur hinweisen, auch wenn der Verkäufer einen niedrigen Preis angibt, kann der Zoll nach einer Rechnung fragen.

    Zum eigentlichen Thema:
    Es ist halt blöd gelaufen. Das mit der MwSt. übersieht man schnell, weil bei europäischen Länder immer inkludiert ist.

    Nachdem das Shop an dem ganzen nicht schuld ist, würde ich dich bitten mir einen Titelvorschlag zu machen damit ich eine Änderung vornehme. Ansonsten ist das Geschäftsschädigend.
    0
     

  12. Einverstanden betreffend Änderung des Titels (hab Dir eine PN gemacht).

    Ich bin nicht mit euch einig, aber das bringt nichts dies hier weiter zu diskutieren. Hab heute folgende Antwort erhalten welche euc nicht überraschen wird:

    Sehr geehrter Herr XY,

    vielen Dank für Ihre E-Mail. Wir können die von Ihnen gewünschten Kosten nicht übernehmen. Alle Preise auf unserer Seite werden ohne MwSt. angegeben. Beim Abschluss der Bestellung werden Sie darauf hingewiesen, dass noch weitere Kosten wie Zoll und MwSt. auf Sie zukommen kann.

    Mit freundlichen Grüßen
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 30.03.2012, 12:50
  2. Erfahrungen mit Bestkauf.ch
    Von loibi im Forum Plauderecke
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 08:32
  3. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 03.12.2003, 08:18
  4. Erste Erfahrungen mit dem Keyboard (Elektex)
    Von SPV im Forum Plauderecke
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 07.05.2003, 07:58
  5. Erfahrungen mit Sunrise, Swisscom und Orange
    Von Marco im Forum Plauderecke
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.09.2002, 09:50

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

mobilefun

mobile fun

mobilefun erfahrungen

mobilefun schweiz

mobile fun erfahrungsberichte

mobilefun schweiz erfahrung

mobile fun schweiz

erfahrung mobilefun schweizmobile fun erfahrungerfahrung mobilefunmobile fun bewertungmobilefun.commobilefun ch10.0.10166.0 erfahrungenmobile-fun.de erfahrungenversand bei mobilefunmobilfun24 erfahrungmobile fun erfahrungenmobilfun24erfahrungen mit mobilefunerfahrung mobilfun24mobilefun.chmobilefun ch zoll zahlenmobil and fun erfahrungmobilefun forum

Stichworte