Kaufberatung  für einen "Umsteiger" Kaufberatung für einen "Umsteiger"
Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. Guten Abend werte Pocketpc.ch Community,
    wie der Titel schon verrät bräuchte ich eine Kaufberatung für einen "Umsteiger/Leien" auf WP.


    Vor nicht einmal 4 Tagen bestellte ich mir, via Amazon, ein Motorola Droid Razr.
    Doch da die Sprachqualität nicht einmal ein "Ungenüngend" verdient
    schickte ich es im hohen Bogen zurück.

    Dies war jetzt mein 4. Handy in 2 Jahren.

    Als vor 2 Jahren mein HTC Diamond (WP 6.X) an Altersschwäche den
    Geist aufgab, musste ein neues her!
    Unglücklicherweise griff ich auf ein Sony Erricson Live with Walkman (Android 3.X) zurück,
    alles in allem ein sehr schönes und hochwertiges Smartphone wäre
    da nicht Android gewesen!

    Es half nichts auch dieses Smartphone wurde zurück an den Hersteller geschickt da ich mich einfach mit dem Android Hype nicht anfreunden konnte.

    Als nächstes kam das Nokia E7-00 mit Symbian 3.X (Belle), man war das ein tolles Smartphone!
    Es verkörperte meine Ansprüche voll und ganz, von den "micro"-Lags beim Scrollen abgesehen, nur leider fingen nach gut 3 Monaten ständige Abstürze und Gefrieren des Bildschirmes an.

    Wie man in dieser kurzen Einleitung erahnen kann, habe ich in den letzten Monaten und Jahren nicht sonderlich viel Glück mit meinen Smartphones gehabt. Und genau aus diesem Grund
    wende ich mich an euch werte Pocketpc.ch Community.

    Windows Phone 7 und 7,5 ist ein absolutes Neuland für mich und ich habe einfach keine Ahnung welches das richtige Smartphone für mich sein könnte.

    Nach stundenlangen durchforsten des Internets und lesen der Tests und Berichte weiß ich schon mal so viel das die Bildschirmdiagonale des HTC Titan viel zu groß für die Auflösung sein soll.

    Das Nokia Lumia 800 soll laut Berichten (Chip) eine misserable Akkuleistung verkörpern und ja, mit Samsung habe ich nur schlechte Erfahrungen von "Hören und Sagen" gemacht, bestes Beispiel wäre das Samsung Nexus wo in gewissen Abständen sich immer wieder Icons und Chat Fenster in den Bildschirm einbrennen sollen (soll wohl Samsung Typisch sein).

    Desweiteren soll die Auflösung des Nokia Lumia 800's nicht sonderlich berauschend sein, wobei dies auch von E7-00 berichtet wurde und ich positiv überrascht war.

    Zum LG konnte ich leider kaum bis garnichts in Erfahrung bringen wobei ich auch sagen muss das ich kein LG Fan bin, das gleiche gilt für Samsung.

    Leider fehlt mir im Windows Phone bereich das erforderliche Background wissen daher hoffe ich das dieser Beitrag eines kleinen "Leiens" einfach informativ genug ist.

    Mit freundlichen Grüßen

    Schattenflut


    Edit: Das wichtigste habe ich natürlich Vergessen, wichtig wäre mir bei meinem zukünftigen
    Smartphone die Akustik , Office Anwendungen, "detalierte" Auflösung und eine Flash und Musik-Player
    Funktion wäre schön aber nicht unbedingt von Nöten.

    Ich freue mich auf reges Treiben.
    0
     

  2. Mh, ich würde ehrlich gesagt auf die neuen WP8 warten, die demnächst kommen. Zur Auflösung, die ist bei allen WP7 geräten gleich wie beim Nokia, erst mit WP8 gibt es auch Geräte mit HD auflösung. Mir reicht die Auflösung, wobei verglichen mit dem iPhone sieht man doch unterschiede.

    Die ersten Geräte werden nächsten Monat vorgestellt, wer weiß, was da noch kommt

    Sprachquali kann ich zum Lumia 800 nichts sagen, habe ein Samsung Omnia 7 seid fast 2 jahren und hatte bisher keinen Fehler, auch die Sprachquali finde ich in Ordnung. Nur der Akku ist bei mir nach einem Tag leer
    0
     

  3. 23.08.2012, 19:29
    #3
    Ich empfehle dir, wenn möglich, noch 2-3 Monate zu warten, bis die ersten WP8 Phones rauskommen. Sollte das nicht möglich sein, führt im Moment kein Weg an Nokia vorbei. (meine Meinung) Lange Akku Laufzeiten darfst du bei keinem Smartphone erwarten. Also je nach Grösse entweder Lumia 800 oder 900.
    Gruss Danny
    0
     

  4. 23.08.2012, 19:42
    #4
    Ich würde definitiv auf WP8 warten, wenn das nicht geht dann Nokia. HTC schlechte Kamera, mieser Empfang. Samsung Verarbeitung nicht prickelnd. Dann doch Nokia, aber warte auf WP8...
    0
     

  5. 23.08.2012, 20:04
    #5
    Wenn dir die Auflösung des E7 reicht, dann dürfte dir wohl kein WP7.5 Gerät Probleme machen. Symbian hatte immer niedrigere Auflösungen. Die groben Akku-Probleme beim Lumia 800 zur Einführung wurden inzwischen auch durch ein Software-Update behoben.

    Nichtsdestotrotz würde ich dir wenn du neu zu Windows Phone wechselst raten abzuwarten was jetzt dann im September an neuen Geräten vorgestellt wird. Der Großteil des momentanen Lineups hat schon knapp ein Jahr auf dem Buckel. Weiters wird es für die bisherigen Geräte kein Update auf die neue Version WP8 geben.

    Über LG habe ich bisher leider auch wenig positives gehört, hatte selbst jedoch kein entsprechendes Gerät. Nachdem aber von LG noch nicht mal ein Gerät der zweiten Generation von WP7-Geräten erschienen ist würde ich das inzwischen ohnehin ausschließen. Für Samsung muss ich dann allerdings doch eine Lanze brechen. Die Geräte bestehen zwar oft merklich aus Plastik, jedoch ist die darin verbaute Technik momentan meist schwer zu toppen. Einbrennprobleme bei den AMOLEDs habe ich zwar hie und da in Foren erwähnt gehört, selbst konnte ich das aber weder auf Galaxy S1, S2 noch auf dem Omnia 7 beobachten. Also ein wirklicher Ausschlussgrund wäre das nicht.

    Bzgl. Softwaresupport in Form von Herstellerspezifischen Apps ist aber definitiv Nokia momentan führend. Es ist wohl davon auszugehen, dass das auch mit WP8 so bleiben wird.

    Flash-Funktionalität auf Mobilgeräten ist inzwischen endgültig gestorben. Vor wenigen Tagen hat Adobe die Verteilung von Flash auch für Android gestoppt und die anderen Systeme unterstützten es ohnehin nicht.
    0
     

  6. 23.08.2012, 20:14
    #6
    Ich empfehle dir ebenfalls noch auf Windows Phone 8 zu warten, wobei die Preise zu Beginn auch noch recht hoch sein dürften. Das heißt also eher 6+ Monate zu warten. Soll es sofort was sein, würde ich mir mal das Lumia 710 ansehen. Davon kann ich nur gutes berichten. Das wäre auch nicht all zu teuer und man kann in nicht all zu ferner Zukunft dann bei Windows Phone 8 weitermachen.

    Guten Abend
    0
     

  7. Ich bedanke mich recht Herzlich bei euch!

    So reges Treiben hätte ich nicht erwartet,
    leider brauche ich das Handy in naher Zukunft!
    Da ich eh noch Schüler (ab Sepember im Abschlussjahr) bin sind meine Anforderungen wie gesagt
    nicht zu hoch gesteckt.

    Werde mich mal mit der Lumia Serie von Nokia vertraut machen auch wenn ich es sehr schade finde das der Navi nur übers Internet
    (und GPS?) zu betreiben ist.
    0
     

  8. 23.08.2012, 20:42
    #8
    Navi von Nokia ist offline Betrieb. Du brauchst nur über WLAN dein Karten aufs Phone zu laden
    1
     

  9. Zitat Zitat von Danny78 Beitrag anzeigen
    Navi von Nokia ist offline Betrieb. Du brauchst nur über WLAN dein Karten aufs Phone zu laden
    Dann muss ich bei meinem E7 früher einiges falsch gemacht haben!

    Vielen Dank.

    ---------- Hinzugefügt um 23:05 ---------- Vorheriger Beitrag war um 21:52 ----------

    Hätte da doch noch mal eine Frage und zwar musste ich gerade einfach fest stellen das ich von meinem E7-00 total verwöhnt bin. Habe ein paar Sms über das HTC One meines Onkels verschickt und ja mir fehlt total die Hardware-Querz-Tastatur, gibt es unter den Windows Phones einen guten vertreter mit Querz Tastatur? - Habe da leider nur etwas von den HTC Phones erlesen können.
    0
     

  10. 23.08.2012, 22:49
    #10
    Soweit ich weiß, gibt es nur ein Windows Phone mit einer Hardware-QWERTZ-Tastatur, nämlich das HTC 7 Pro (bitte verbessert mich, falls das nicht stimmt). Fand ich persönlich zunächst auch interessant, hab mich letztendlich jedoch wegen dem m.M.n. tollen Design und den Nokia spezifischen Apps (Nokia Navigation, - Karten) für das Lumia 800 entschieden. Das 900er war zu dem Zeitpunkt noch nicht auf dem Markt, wäre am Anfang auch zu teuer gewesen. Außerdem reichen mir die 3,7 Zoll des 800ers vollkommen
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    0
     

  11. Es gab das LG Quantum (US only), HTC 7 Pro und Dell Venue Pro mit Hardwaretastatur. Ganz so gut sind die Onscreen Tastaturen nach wie vor nicht mit der Zeit gewöhnt man sich aber daran und dann geht es auch damit sehr gut.

    Nokia Navigation unterstützt offline Karten, man muss sie aber erst unter den Settings laden. Nokia Maps geht nur online. Bei WP8 wird das zusammengelegt (dann gibt es die Offline-Karten einmal am Telefon und einige Apps können sie nutzen).
    0
     

  12. Besitze seit Anfang Mai das Lumia 800 und kann die eingangs erwähnte miserable Akkuleistung laut Chip nicht bestätigen. Im Gegensatz zu meinen Androiden schafft das Lumia locker 2 Tage, das Nexus ist nach einem Tag mausetot. Würde auf ein Lumia mit WP8 warten, wenns die Zeit erlaubt.
    Mit der kostenlosen PocketPC.ch App von meinem Lumia 800 aus geschrieben.
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Suche einen Namen für "Mensch ärger Dich nicht" Klon
    Von Dennis Bohlen im Forum Windows Phone 7 Games
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.04.2011, 07:16
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 03.01.2011, 04:41
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.06.2010, 19:50
  4. Windoof umsteiger sucht "notes" :)
    Von zshow im Forum HTC Hero
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 27.09.2009, 13:52
  5. XT9 für Touch pro 2; das Wort "im" wird als "I'm" umgesetzt
    Von HTC-user im Forum HTC Touch Pro 2 ROM Upgrade
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.09.2009, 21:51

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

nokia lumia 800 nur über wlan betreiben

smartphone für umsteiger

Stichworte