
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
Fühle mich heimisch
- 19.11.2010, 22:57
- #1
Hiho
Wer von euch konnte beide OS ausgiebiger testen? (also nicht nur mal 15 min im MM)
Welche vor und Nachteile Bieten beide?
Ich bin mir unschlüssig ob ich mein HD7 behalten oder doch ein iPhone holen soll.
Am wichtigsten wären mir Dinge wie: > Surfen
> Spiele
> Filme, Videos in guter Qualität schauen
> Musik hören
> gute und nützliche Apps
Welches OS is schneller? oder sind beide ziemlich gut, also WP7 finde ich extrem schnell.
Personalisierung ist mir nicht so wichtig, Klingeltöne, Hintergründe und son schnick schnack.
Kaufempfehlungen?
Mfg
-
- 19.11.2010, 23:38
- #2
also immer diese vergleiche mit iphone nerven langsam! es weis doch schon mitttlerweile jedes kind was ein iphone alles kann und was nicht!
Antwort auf deine frage: iphone 4 = GUT (gibt viele apps)
WP7 =GUT ( NEU und deswegen NOCH nicht so viele apps) marktpalace wächst von stunde zu stunde
-
- 20.11.2010, 00:05
- #3
Weder WP noch iOS sind wirklich stark personalisierungsfähig. Beim iOS haste aber mit Jailbreak die Möglichkeit das System so anzupassen wie du es gerne haben willst. Beide OS Versionen sind rasend schnell, ich merk da jedenfalls keinen Unterschied.
Beide Systeme haben aber folgende Nachteile gemeinsam:
- Kein Systemweiter Dateizugriff
- Kein Bluetooth Dateitransfer
- Kein USB Massenspeicher
- Kein alternativer Browser erlaubt
- Angewiesen auf Zune Software für den Transfer und Syncvorgang | iPhone hat iTunes dafür
- Kein "Out of the Box"-Support für DviX/XviD
Nachteile die derzeit nur WP betreffen:
- Kein Fast-App-Switching wie bei Android oder iOS (also kein Multitasking... noch nicht!)
- Keine Tethering Funktion (soweit ich weiß.. oder gibt es schon ein WP7 Gerät das Tethern kann? Wenn ja korrigiert mich ^^)
- Kein Copy/Paste (auch hier... noch nicht!)
Wenn du zocken willst ist das iPhone atm die Wahl überhaupt. EA-Games, Blizzard Activision, Gameloft, Capcom, Square Enix und viele mehr... entwickeln alle haufenweise fürs iPhone und das in einer sehr hohen Qualität. Spieleperlen wie FIFA11 oder Need for Speed Shift spielen sich einfach fantastisch. Zwar hat Microsoft angekündigt den nötigen Support zu bringen, nichts desto trotz wird es dauern den Content nachzuliefern.
Gegenfrage: Was verstehst du unter "guter Quallität" beim Videos gucken... Die Video auf dem iPhone 4 sehen dank der sehr hohen Auflösung wirklich geil aus. Dank iPod hast du auch eine sehr gute Klangquallität. ABER das iPhone 4 hat maximal nur 3,5 Zoll Bildschirmdiagonale. Es gibt viele die lieber auf größere Screens ab 3,7 Zoll gucken. Da muss man für sich selber entscheiden ob man lieber nen größeren Screen nimmt oder halt die hohe Auflösung des iPhone 4.
Das iPhone ist aber in MEINEN Augen fürs Zocken, Videos gucken und Musik hören einwandfrei zu empfehlen. Grade auch die sehr hohe App-Auswahl am Start ist vielleicht auch noch ein nettes Features das man mitnehmen kann, vor allem da die Qualität der Apps die man so braucht (Messenger, Foren-Apps, Soziale Netzwerke oder Navigation etc...) ein sehr hohes Niveau hat.
//edit
Und genau da täuscht du dich gewaltig... Unwissenheit ist bezüglich des iPhones einer der Mitgründe warum auf dem Gerät so heftig rumgehackt wird.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2010, 12:23
- #4
Da ich in der Firma WP7 für den Einsatz testen muss und selber mit iOS und Android viel Erfahrung sammeln durfte, mal meine persönliche Meinung:
Was Hardware angeht ist die Auswahl bei WP7 größer, aber nicht zwangsläufig besser. Das Display vom iPhone 4 ist schlichtweg unübertroffen, einfach wegen der Auflösung. Amoled von Samsung kommt zwar von der Darstellung noch mit, aber es hat seine Grenzen. Größe ist auch hier nicht alles, je Größer der Screen desto größer in der Regel auch die Pixel und damit leidet stark die Qualität. Die Auflösung muss halt mit wachsen, was aber bei den Herstellern noch nicht angekommen ist.
Die Nachteile kann ich so nicht ganz unterschreiben:
Kein USB Massenspeicher <- das geht inzwischen und das auch bei beiden, allerdings nicht unbedingt mit vollem Zugriff auf alles und auch nicht out of the Box
Kein Systemweiter Dateizugriff <- Das ist für Benutzer auch eher uninteressant bzw. gefährlich und hat hier bei WinMob 6.5 und kleiner schon öfters zu enormem Datenverlust geführt. Wer das unbedingt braucht, der muss bei Windows Mobile 6.5 bleiben. Ohne Rooten oder Jailbreak bietet das sonst keines der aktuellen Systeme an.
Ich gehe mal die Punkte ab:
> Surfen
- Die Auflösung des iPhone 4 macht Texte super scharf und angenehm lesbar. Dafür hat Safari einige Einschränkungen die man erst mit nem Jailbreak aufbohren muss.
- Bei WP7 ist das Display was wir hier haben nicht ganz so gut, dafür scheint der Internet Explorer mehr Fähigkeiten zu haben
Um der ewigen Flashdiskussion zuvor zu kommen: Flash ist und bleibt Problematisch, vor allen Dingen bei so Propietär versorgten Systemen. Wir schätzen die Zahl der möglichen Sicherheitslücken recht hoch ein und ist erst mal eine gefunden, kann es dauern bis die entsprechenden Updates auf den Geräten sind. Es sind zwar Offiziell wenig fälle bekannt bei denen so was tatsächlich genutzt wird, das heißt aber nichts.
> Spiele
- Da gibts für iOS Momentan einfach mehr, aber das kann sich schnell ändern, MS hat einige gute Leute ins Boot geholt. Momentan ist da aber eben noch wenig Auswahl
> Filme, Videos in guter Qualität schauen
- Ist bei beiden Möglich, auf iOS dank VLC Player sogar in diversen Formaten, hier aber wieder: Das iPhone 4 Display ist besser von der Darstellung, aber eben "klein" (meiner Ansicht nach nicht aber das sollte man benennen da ja einige auch mit nem Dell Streak in der Tasche rumlaufen mögen)
> Musik hören
Geht auf beiden sehr gut, sowohl WP7 als auch die iPod funktion des iPhones sind ausgezeichnet gemacht. Die Klangqualität kann aber stark vom Handy bei WP7 abhängig sein, wie wir feststellen durften.
> gute und nützliche Apps
Gibt es wahrscheinlich auf beiden, wobei das Subjektiv zu sehen ist. Im Appstore gibt es viel Ramsch, wie hier immer geschrieben wird x Pupsapps. Allerdings ist der AppStore auch gefüllt mit nützlichem und vor allen Dingen von vielen Firmen unterstützt.
WP7 hat Momentan einfach noch einen kleinen Martketplace, das liegt am "Alter" und den Ankündigungen nach wird da einiges an Apps kommen. Nur hier heißt es halt noch 2-6 Monate warten bis man eine annähernd ähnliche Auswahl hat.
Welches OS is schneller? oder sind beide ziemlich gut, also WP7 finde ich extrem schnell.
Das ist so ziemlich das unerheblichste. Beide haken nicht, beide sind schnell. Aber was nutzt dir ein super schnelles OS wenn dir die Menüführung und das App Angebot nicht liegen
Einen Nachteil den ich momentan noch sehe:
Der People Hub nutzt mir gar nichts. Ich habe keinen Facebook Account und wir dürfen unsere Handys und Firmenemailaccounts usw. auch nicht mit sowas verbinden, damit ist für uns das Adressbuch einfach zu aufgebläht.
Die Idee ist aber ganz nett und für Privatleute sicherlich Sinnvoll nutzbar, aber sich da auf ein paar Partner zu beschränken ist kurzsichtig. Solche Bindungen haben in der Vergangenheit immer nur die Zielgruppe eingeschränkt und dafür gesorgt, dass sich eine Plattform weniger durchsetzt. Hier müsste MS noch für die Anbieter solcher Netze entsprechende APIs zur Verfügung stellen, damit auch Xing, SVZ und Co da auftauchen können
-
- 20.11.2010, 16:47
- #5
Es sind Nachteile die Out of the Box in beiden Systemen vorhanden sind. Es ist klar das man mit Jailbreak oder bei WP mit Registry Tweaks einiges machen kann. Aber mir ging es hier um Out of the Box Nachteile bei beiden Systemen und die sind klar definiert und vorhanden
Da Android noch in der Sektion mitmischt wo beides Teils absolut uneingeschränkt möglich ist und das auch "out of the box", denke ich sollte man das definitiv erwähnen.
Aber dank Jailbreak und anderer Möglichkeiten wird auch das wieder entschärft. Dennoch betrachten, vor allem Androiden, diese Punkte als Nachteilig. Ich wollts eben nicht unerwähnt lassenIst ja schließlich da ^^
-
- 20.11.2010, 18:09
- #6
Stimmt so nicht. In iTunes gibt es diverse Browser, die man sich kostenlos bzw. kostenpflichtig laden kann und die richtig gut sind...
Stimmt, aber es gibt genübend andere Formate, die mindestens ebensogut sind, wenn nicht besser. Und in iTunes gibt es den kostenlosen VLC-Player, der eine ganze Reihe von Formaten abspielen kann...
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2010, 18:47
- #7
Vollzugriff ist bei Android auch nicht möglich ohne Root da gibt es definitiv Verzeichnisse die Root Rechte verlangen. Was nun beides Teils uneingeschränkt möglich sein soll verstehe ich nicht ganz.
Es gibt für iOs zwar andere Browser die basieren aber alle auf WebKit. Der Funktionsumfang kann variieren aber von der Engine ist das immer das gleiche.
-
- 20.11.2010, 18:52
- #8
Im Prinzip ist kein alternativer gleichwertiger Browser auf iOS erlaubt. Sowohl iCab, Atomic oder andere Browser setzten auf das in iOS verwendete Safari Modul und sind nur Quasi riesige startbare Plugins und keine eigenen Browser. Der einzige eigene Browser im Appstore ist Opera Mini, aber dieser ist absolut keine Konkurrenz, darum hat Apple wohl auch nachgegeben. Er funktioniert nur schlecht als recht -_-
Bzw halte ich den Formatfimmel von iTunes und Zune für Nachteilig. Einzig und allein Zune trumpft hier noch mit dem automatischen konvertieren von Filmen auf sobald man sie auf ein WP Gerät zieht, was iTunes in meinen Augen fehlt. Ich empfinde es als nicht mehr zeitgemäß auf bestimmte Formate beschränkt zu sein. iOS bietet mit dem VLC Player allerdings eine Alternative die sich lohnt, auch wenn nicht all zu viele Formate mitgebracht werden.
Ganz ehrlich... welches Video-Format ist denn besser als DivX/XviD? Grade MPEG4 mit seiner DivX/XviD Implementierung sind für Smartphones bzw portable Videoplayer ideal um mit guter Qualität noch genügend Speicher zu sparen. iOS setzt hier aber mehr auf H.264 Unterstützung in MPEG4, was natürlich auch nicht schlecht ist. Aber generell halte ich persönlich DivX/XviD für optimal im mobilen Bereich und würde es begrüßen wenn in Zukunft mehr Devices diese Formate "out of the box" (draufpacken fertig...) unterstützen würden.
//edit
Ich sagte ja auch nur Teils... Ist vielleicht schwammig ausgedrückt gewesen geb ich zuAber du hast eben bei iOS und WP keinerlei Chance - ohne dich "über das System hinwegzusetzen" - Zugriff auf das Filesystem zu bekommen. Genauso wenig wie USB Massenspeicher-Möglichkeiten die ohne Zusatzsoftware oder dergleichen funktionieren. Android macht das hier um längen besser und erlaubt dem User den Zugriff auf Bereiche die er selber verwalten und bestücken kann.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2010, 21:44
- #9
Opera Mini nutzt auch WebKit allerdings findet das Rendering auf den Servern von Opera statt, deswegen ist der auch so schlecht.
Wie schon eingangs geschrieben: VLC aus dem App Store gratis Laden, fertig. Ich sehe da das Problem nicht. Zune, iPod, usw. das sind nichts anderes als Player. Gut sie sind Vorinstalliert, aber im Grunde sind es einfach Apps, fertig. Und warum die drei nicht auf DivX/Xvid setzen kann ich dir sagen: DivX ist propietär und kostet Lizenzgebühren. XVid ist zwar GPL aber kostet Patentgebühren. Und da Microsoft eigene Formate hat und Apple mit QuickTime sogar eine eigene MPEG-4 Implementierung fällt für die Hausplayer das Flach. Ist aber ja kein Nachteil.
Android setzt wie iOS und Wp7 auf das Sandboxing der Daten auf die eine Software zugreifen darf. Das ist bei allen sogar sehr ähnlich umgesetzt. Das was du hier so schön als Bereich beschrieben ist, existiert auch bei iOS, dort kann der Benutzer über eine App einfach an diese Dateien heran. Mit Software wie iStorage oder so können so auch Dokumentenordner etc. verwaltet werden. Android macht nichts anderes als das ganze über eine Software zur Verfügung zu stellen. Nur weil es von Anfang an dabei ist, ist es kein Alleinstellungsmerkmal.
Das inzwischen alle drei das so machen ist ganz einfach: Es hat sich bewährt. Schadsoftware kann so zumindest ein wenig eingesperrt werden und es ist nicht mehr ganz so leicht das Telefon auszuspionieren oder Daten zu zerlegen. Das heißt nicht das es unmöglich ist, aber es ist kein Dreizeiler mehr.
Das sind aber eher keine Nachteile für den Eingangsposter, schließlich hat er umrissen was er so in etwa möchte und da stören die Sachen alle weniger. inzwischen muss ich auch anmerken @bosanceros offensichtlich ist nicht allen der Unterschied und die Gemeinsamkeiten klar.
Wenn ich mich nicht entscheiden kann, dann überlege ich ob ich mit dem was ich jetzt benutze eigentlich noch zu frieden bin. Ist das der Fall gibt es eigentlich gar keinen Grund zu wechseln oder sich Gedanken zu machen.
-
- 20.11.2010, 22:38
- #10
Opera Mini nutzt NICHT das Safari Webkit Modul in iOS, wie es iCab oder Atomic tun. Opera Mini ist der erste Browser in iOS der nicht auf dieses Modul zugreift.. Und das war die Aussage meines Posts da oben verwendet. Es stand sogar klar drin, dass die anderen alternativen genau diese Webkit Engine von iOS benutzen. Opera Mini für iOS tut das nicht.
Und ich glaube du hast immer noch nicht so genau mitbekommen worauf ich hinauswollte O_o Aber dennoch danke für die ausführliche "Sezernierung" ^^
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2010, 22:53
- #11
Also Opera Mini übernimmt das Rendering auf einem Proxy-Server der von Opera betrieben wird. Das was dargestellt wird ist dann eine Imagemap, bestehen aus einem Bild und entsprechenden Links. Das soll ja die tolle Technik sein, weshalb der angeblich so schnell ist und das Multitouch nicht wirklich toll funktioniert. Was dann auf dem iPhone stattfindet lässt sich zwar nur vermuten, aber:
Würde er eine eigene Engine bieten, wäre er nicht im App Store. Also nutzt er entweder WebKit um die Imagemap darzustellen, oder aber eine eigene Bilddarstellung die so aber dann nicht mehr als Browser bezeichnet werden kann und damit auch nicht bei Apple rausfliegt. So long, sehr OT das ganze...
Ehrlich gesagt weiß ich wirklich nicht worauf du hinaus willst. Deswegen fragte ich bereits was du mit "beides teilweise uneingeschränkt" meinst.
-
- 20.11.2010, 23:31
- #12
*seufz* ^^
Ich weiß wie Opera Mini funktioniert und aus welchen Gründen man den Browser hätte ablehnen können. Fakt ist aber das Opera Mini - jedenfalls mir bekannterweise - keine WebKit Engine aus iOS benutzt. Ich hab jetzt bestimmt noch ne halbe Stunde gegoogelt und auch im Opera Supportforum gesucht wie bekloppt. Es wird überall nur gesagt, dass Opera Mini die WebKit Engine in iOS nicht benutzt. Daher halte ich deine zweite deutlich Wahrscheinlicher, nur konnte mir bisher keiner meiner Suchergebnisse mir sagen was genau dahintersteckt.
Zum Thema Dateizugriff und Massenspeicher Verwendung:
Mein SGS stöpsel ich an und sag dem Device es soll sich als USB Massenspeicher einbinden... Dann zieh ich 2 Filme, nen Treiber, vielleicht noch 2 PC Programme drauf, stöpsel es ab und geh damit zum Freund. Dort stöpsel ich es wieder an sag dem gerät wieder es soll sich als USB Massenspeicher einbinden und kopiere alles auf seine Festplatte.
DAS ist weder mit WP noch mit iOS "Out of the Box" möglich. Selbst mit Programmen aus dem Appstore wird das iPhone nicht zum natürlichen Massenspeicher Device. Es gibt Programme für Windows oder Mac die man stationär installieren kann um das iPhone als Massenspeicher einzusetzen, aber diese müssen dann auch zwangsläufig auf anderen PCs installiert werden damit man dort die Files wieder vom Gerät holt.
-
Fühle mich heimisch
- 20.11.2010, 23:38
- #13
Naja das "Nein" ist damit auch nicht korrekt, lassen wir es dabei, ich hab auch noch mal gesucht und nciht mehr gefunden. Aber laut ADC Eula wären es die einzigen beiden Varianten.
Ah Klartext. Das ist zumindest mit dem iPhone so möglich, sowohl per USB (die Software heißt tatsächlich USB Stick) als auch über WLan, da gibt es mehrere. Out of the Box hast du recht, wobei prinzipiell Out of the Box alle App Store und Market Apps einschließt, weil ja alle installierbar sind^^
Aber damit haben wir das geklärt
-
- 20.11.2010, 23:53
- #14
Du meinst USB Disk... Und selbst da werden nur WENIGE Formate unterstützt. Ich kann damit immer noch keine Exen übertragen... Außerdem muss beim Endgerät wo die Dateien hinkopiert werden sollen auch iTunes installiert sein... Klassisches USB Massenspeicher Device ist auch mit den Apps aus dem App-Store nicht möglich ^^ Also fällt das wieder weg
Es gibt für WP und iOS keine klassische Massenspeicher Anbindung wie bei Android ^^ Eine Sache die ich auf meinem iPhone tierisch vermisse... Eine Sache die mich wohl irgendwann wieder dazu veranlasst vielleicht zu Jailbreaken.
Und ich arbeite das nächste mal mehr an einer deutlicheren Ausdrucksweise... "Klartext" ist bei mir selbst beim Programmieren nicht immer so angesagt
-
- 21.11.2010, 13:30
- #15
Warum sagen immer alle, WP7 wäre schnell!?!
Ich stimme nur bedingt zu, das WP7 schnell ist. Sobald man mal ein nachträglich installiertes Programm öffnet, und darin navigiert merkt man, wie a....langsam das OS in wirklichkeit ist. Sorry, aber das fehlende MT ist für mich die größte Baustelle bei WP7.
Ausserdem, und das neigt mich bei Freunden zum abraten zu einem neuen WP7 Device, sind die ständigen Programmabstürze und die mind. 1x pro Tag nötigen reboots, weil sich wiedermal irgendein Programm nicht öffnen lässt, oder sich nicht mit dem Internet verbindet.
Beispiele? : Twitter, Twitt, Facebook (Programm) Marketplace(Musik) Games: The Harvest( Lässt sich nur nach einem Neustart öffnen), Div. andere Programme. Von der Stabilität her finde ich WP7 leider nicht zuverlässiger, als WM6, 6.5.
Was ausserdem nicht sein kann: nach dem aufwachen des Geräts muß ich erst den Programmstart der jeweiligen zuletzt genutzten App abwarten....auch hier : das trägt nicht zu einer gefühlten schnellen Performance des OS bei. (Ja, es gibt Ausnahmen...die on board Programme, oder die PocketPc app sind nach dem entsperren sofort da.)
Wer da jetzt die Schuld trägt (MS oder der Programmierer) ist mir egal, beim Iphone oder auch bei Android ist das nicht so!!
Thema LiveTitels:
Der vermeintliche Vorteil von WP7 wird von den Programmierern entweder nicht genutzt, oder von MS nicht erlaubt....was soll der quatsch?!?!
Beim Iphone bekomme ich ne in der Programmverknüpfung bereits angezeigt, wenn z.b. pn´s eingetroffen sind. Twitter informiert über Statusupdates ebenfalls im Startsymbol. Bei WP7 ist beides nicht der fall. Einzig die pocketpc.ch app nutzt dieses Feature^^
-
Gehöre zum Inventar
- 23.11.2010, 16:53
- #16
Also zumindest die Stabilitätsprobleme würde ich in deinem Fall eher dem HD7 zuordnen als WP7 - auf dem Omnia 7 kenne ich die schlicht und ergreifend nicht. Was du immer machen kannst anstatt abzuwarten ist einfach die Home-Taste zu drücken - dann kommt immer der Homescreen auch ohne zu warten, dass die letzte App wieder gestartet ist.
Und ja, du hast vollkommen recht - das gehört bei etlichen Apps noch nachgerüstet, dass sie unter dem Lock-Screen weiterlaufen. Die Möglichkeit hierzu ist aber erst recht kurzfristig dazugekommen (was ich mich erinnere erst nach dem Launch) und daher in etlichen Apps noch nicht drinnen (das verhält sich ähnlich wie mit den noch fehlenden Multitasking-Updates bei etlichen iPhone-Programmen - wobei die "wichtigeren" den Schritt wohl inzwischen gemacht haben).
Bei den Display-Auflösungen ist meiner Meinung nach der Unterschied zwischen dem Retina und den WVGA-Geräten ja schon geradezu mit der Lupe zu suchen - das ist nicht wie der tatsächlich große Unterschiede von HVGA und WVGA, also 480:320 zu 800:480.
Abschließend kann man trotzdem sagen: WP7 ist noch extrem jung und wird einem noch des öfteren Bauchschmerzen bereiten - das iPhone ist da in vielerlei Hinsicht aus den gemachten Erfahrungen zu einem runderen Ganzen geformt worden.
PS: Was auch noch rauswill - ich hab immer nen 2x1cm großen 16 GB USB-Stick in der Geldtasche um Dateien mitzunehmen. Die Verwendung eines Telefons dafür ist schon alleine wegen dem dann wieder nötigen Kabel (das man gerade bei den Leuten wo man .exe-Dateien mit hinnehmen muss dort sonst nicht hat) nicht wirklich ne praktikable Lösung - weil erst wieder ein Drum, dass ich extra mithaben muss (und allein der Stecker ist so groß wie mein USB-Stick).
PPS: Und Microsoft verbietet auch keine anderen Browser-Engines - jeder kann gern einen Browser schreiben. Allerdings gibt es zwei Einschränkungen: es wird nicht der Standard-Browser werden, d.h. Links in Anwendungen öffnen sich immer im IE und zweitens: er müsste in Silverlight oder XNA geschrieben werden. Mit letzterem fallen Dinge wie: Webkit und Firefox flach, weil deren Engines ja Native-Code sind - für Opera Mini wäre es hingegen kein Problem (egal welche Rendering Engine der dann auf seinem Server einsetzt).
-
Fühle mich heimisch
- 23.11.2010, 20:18
- #17
Also das ist der Gag des Tages
Der Sinn bei der doppelten Auflösung bei gleicher Größe ist, dass das menschliche Auge zwei Bildpunkte nicht mehr auseinanderhalten kannst. Das fällt beim ersten nutzen nicht unbedingt auf, aber nutze das mal einen Tag und schau dir dann das AMOLED oder sonst was an, da bekommst du das Gefühl du hättest einen Sehfehler - Wenn nicht hast du vielleicht tatsächlich einen.
Und das ist auch mir schon aufgefallen und ich habe ein Galaxy S.
-
Gehöre zum Inventar
- 24.11.2010, 03:38
- #18
Gerade mit einem AMOLED ist der Vergleich natürlich krass - weil denen (PenTile Anordnung sei dank) ja 1/3 der Bildauflösung eigentlich abgeht - das trifft natürlich das Galaxy S und auch mein Omnia 7 (da sieht es schon zum Touch HD im direkten Auflösungs- nicht Bildqualitätsvergleich schon eher schwach aus).
Allerdings treten die Unterschiede da tatsächlich nur auffällig zu Tage wenn man sich dem Display weiter annähert als mir normalerweise lieb ist. Sicher kann man die Bildpunkte theoretisch noch auseinanderhalten bei den WVGA-Displays (vor allem bei den großen) aber der Mörder-Unterschied zu dem es aufgeblasen wird ist es einfach nicht (im Gegensatz eben zu HVGA - da springen dich die Pixel an, das geb ich zu).
Der Grund warum das iPhone 4 diese "schräge" Auflösung hat ist mit größter Wahrscheinlichkeit einfach der, dass man von HVGA einfach mittels Pixel Doubling hochskalieren kann und so mit alten Anwendungen problemfrei kompatibel geblieben ist ohne, dass es zu Unschärfen dabei kommt (siehe iPhone Apps am iPad). Ich geb schon zu, dass es mehr sind und auch noch ein bischen was rausholt aber die Weltveränderung stellt es definitiv nicht dar.
-
Fühle mich heimisch
- 24.11.2010, 12:35
- #19
Der Vergleich ist nicht nur mit dem Amoled krass. Das Display ist Bahnbrechend, es ist das erste Display auf dem Markt bei dem wirklich die Auflösung hochgeschraubt wurde, also tatsächlich die DPI und nicht das was hier lsutig als Auflösung bezeichnet wird. Das hat zur Folge, dass ein menschliches Auge den unterschied der einzelnen Pixel nicht auflösen kann. Das bedeutet nicht, dass man die Pixel einzeln sieht, sondern das Störungen sich nicht mehr so stark auswirken. Auf dem iPhone 4 kannst du einen Text so lange verkleinen und trotzdem noch klar darstellen, wie er auch von der Größe lesbar bleibt. Das bietet kein anderes Display. Sowohl das Display vom 3GS als auch von allen anderen Handys die hier momentan rumliegen (HD2, Touch Pro, BB Storm 2, HD7, SGS, Desire HD,...) liefern nicht annähernd so gute Ergebnisse.
Auf dem Displaymarkt ist diese Entwicklung sogar noch mehr eingeschlagen.
@StevieBallz ich empfehle dir einfach mal nicht nur kurz aufs Display zu schauen, sondern wirklich mal damit was zu machen und dann schau auf ein beliebiges anderes Handydisplay, dann wirst du den enormen unterschied sehen.
Dieser Punkt geht einfach klar ans iPhone 4.
Ähnliche Themen
-
[Tausche] Tausch - Samsung Galaxy S gegen Iphone 4 + 300€ Zuzahlung oder gegen Iphone 3GS
Von DesireOwner im Forum MarktplatzAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.06.2011, 21:56 -
Kaum ist iPhone 4 raus, gibt es erste iPhone 5 Gerüchte
Von *Lars* im Forum Apple iPhone 4/SAntworten: 20Letzter Beitrag: 24.06.2011, 12:54 -
50000 Iphone 4 bestellungen.. WP7
Von SinAStyler im Forum HTC HD7Antworten: 7Letzter Beitrag: 29.10.2010, 17:10
Pixel 10 Serie mit Problemen:...