Nachfolger für HTC Touch Pro gesucht. Problem: Weder Android noch WP7 begeistert mich Nachfolger für HTC Touch Pro gesucht. Problem: Weder Android noch WP7 begeistert mich
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 7 von 7
  1. Hallo zusammen,

    mein HTC Touch Pro kommt langsam in die jahre. Tastatur nimmt nicht mehr jede Eingabe etc. Jedenfalls ist es Zeit für ein neues Gerät.

    Bervorzugen würde ich wieder eines mit QWERTZ Tastatur. FInde das getippe auf dem Bildschirm nicht so pralle. Ist vielleicht aber auch nur ne Gewöhnungssache.

    Mein eigentliches Problem ist aber, dass irgendwie keines der Betriebssysteme für mich in Frage kommt. Besonders wichtig ist mir die Outlooksynchronisation. Ich möchte allerdings nicht meine sämtlichen privaten Daten ins Netz stellen. Und einen Exchange Server aufzuseten um mein Mobiltelefon zu synchen werde ich ganz sicher auch nicht tun. Somit ist WP7 schon mal raus.

    Ähnlich verhält es sich bei Android. Ich sehe die Machenschaften von google sehr skeptisch und lehne diese BS deshalb ab.

    Mir ein übertetuertes Apple Produkt zuzulegen kommt auch nicht in Frage.

    Nun stehe ich da und weiß nicht was ich machen soll. Habe mich ja in letzter Zeit sehr an PocketPCs gewöhnt, aber so wie es aussieht werde ich tatsächlich keines mehr finden, bei dem ich mit meinen Anforderungen trotzdem noch meine Privatsphäre wahren kann.

    Vielleicht hat ja hier jemand einen guten Tipp für mich?
    0
     

  2. 26.10.2010, 17:18
    #2
    hmm...weder WP7, Android oder Apple??? Wie wäre es mit dem Touch Pro 2 und WM 6.5?

    Soll der Sync über Kabel, oder so, bei WP7 nicht i-wann als Update erscheinen??? oder irre ich mich?

    grüße
    0
     

  3. Schau dir doch vielleicht mal noch das Palm Pre 2 an, wenn es draußen ist. Ansonsten weiß ich auch nicht was du noch machen kannst. WP7, Android und iOS sind zurzeit nunmal die 3 größten Betriebssysteme auf mobilen Geräten. Eine weitere Möglichkeit wäre noch ein Nokia E7 mit Symbian 3, wobei ich da nicht weiß, wie es mit der Synchronisation aussieht.
    Noch eine weitere Möglichkeit wären die neuen Geräte mit MeeGo, wobei das erste Gerät erst Anfang 2011 erscheinen wird. Also sonderlich viele Möglichkeiten bleiben dir auf jedenfall nicht

    EDIT: Achja, das Samsung Wave mit Bada OS gibt es noch, allerdings hat das keine QWERTZ Tastatur
    0
     

  4. OK, gehen wir noch mal anders an die Sache heran.
    Macht es Sinn Android ohne google Konto zu nutzen? Was kann man dann noch nutzen?

    Laut Wikipedia:
    Google hat die Möglichkeit, Software ohne Nachfrage des Nutzers zu löschen und zu installieren. Mit dem Dienst Google Talk besteht eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Betriebssystem und den Google-Servern. Über diese Verbindung können die Applikationen via Fernzugriff ohne Wissen des Nutzers gelöscht und installiert werden
    Gibt es keine Möglichkeiten dieses zu deaktivieren?
    Gibt es eine Möglichkeit, die GPS Bewegungsprofile nicht an Google zu senden?
    (Stichwort ROM Cooking???)
    Welche Daten werden sonst noch an Google gesendet?
    0
     

  5. 28.10.2010, 12:08
    #5
    Google über Android bekommt bestimmt nicht wesentlich weniger Daten als Apple über iPhone, RIM über Blackberry oder Microsoft über WP7.

    Da Android mehr oder weniger Open Source ist und dazu noch sehr modular gebaut ist es durchaus möglich, bestimmte Module wie Google Talk komplett zu entfernen. Dazu braucht man zwar Root-Rechte, bei den meisten Phones ist es aber kein Problem.

    Man muss aber im Klaren sein, dass dies in Android eigentlich nicht vorgesehen ist und danach auch einige durchaus nützliche Features bzw. Zusatz-Apps nicht mehr funktionieren können.

    Was Standort (allgemein, nicht nur GPS) betrifft hat Android sehr wohl entsprechende Einstellung. Wenn man den Bedingungen nicht zustimmt dann werden auch keine Daten übertragen.

    Zudem kann Google die Daten sowieso kaum einer Person zuordnen, wenn du dich bei Google nicht registrierst.

    Ohne Google-Konto ist allerdings keine Benutzung von Android Market möglich und somit die meisten Apps gar nicht zugänglich.

    Mehr dazu: Android ohne Google?
    0
     

  6. Die Einschränkungen gefallen mir ja bei allen Anbietern nicht wirklich.
    Da WP7 da aber scheinbar noch schlimmer ist als Android (Nicht mehr als Wechseldatenträger nutzbar, keine Musik kopieren...) werd ich mir mal das HTC Desire zumindest zwei Wochem mal anschauen.
    Ich dachte ich müsste mit Android zwingend meine Kontakte in der Cloud halten, etc. aber scheinbar ist es dann doch nicht soo schlimm wie zuerst befürchtet.
    0
     

  7. 29.10.2010, 08:20
    #7
    Naja ich habe auch einen Google-Account habe darauf aber weder Kontaktdaten noch persönliche E-Mails. Ich synchronisiere meine Desire per Exchange. Das selbe gillt für Termine die auch auf dem Exchangeserver und nicht auf meinen Google-Konto Landen.

    Die "remote Löschen" Funktion ist für Malware etc. gedacht. Google weiss das es ihr Anwenderkreis nicht akzeptieren würde wenn Apps aus anderen Gründen gelöscht werden. In dem Moment verlieren sie nämlich viel Image Bonus der sie von der Apple-Diktatur abhebt.
    0
     

Ähnliche Themen

  1. HTC HD mini kann Emails weder senden noch empfangen
    Von Unregistriert im Forum HTC HD Mini
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.06.2010, 16:45
  2. Weder Onlinex noch Jokuw funktioniere
    Von steven.deve im Forum TD ROM Upgrade
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 19.10.2008, 19:41
  3. Bilder vom HTC Touch Pro
    Von Marco im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 16.09.2008, 08:10

Stichworte