Apps aus dem Jolla Store lassen sich nicht laden, Systemaktualisierung hängt sich auf Apps aus dem Jolla Store lassen sich nicht laden, Systemaktualisierung hängt sich auf
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. Hallo,

    ich habe mein Jolla seit 6 Wochen und bin halbwegs zufrieden. So würde ich z.B. eine Akkulaufzeit von deutlich mehr als 24h erwarten. Es gibt aber auch konkrete Probleme:

    1. Systemaktualisierung von 1.0.2.5 auf 1.0.8.19

    Meldung Systemaktualisierung wird heruntergeladen. Angezeigt wird oben eine Seenlandschaft, unterhalb die Versionsbeschreibung und der mittig rotierende Kreisbogen.

    Das war es seit über zwei Stunden. Internetzugang erfolgt über heimisches WLAN. Gleiches Problem tritt aber auch bei 3G etc.



    2. download von Apps aus dem Jolla Store:

    Z.b. Uhr, Notizen, Kalendar und Karten und andere

    nach anklicken der App wird diese "dunkler im Hintergrund". Im Vordergrund wird ein vertikal nach unten zeigender kleiner Pfeil und ein rechts rotierende Kreisbogen angezeigt, sowie "warten"

    Das war es hier, egal ob ich die Verbindung zum Store schließe, das Jolla ausschalte und erst Stunden später wieder ein ...

    Jede App, die ich irgendwann ausgewählt habe zeigt sich so wie oben beschrieben. Im Verzeichis "Apps" unter Systemeinstellungen erscheinen diese nicht.



    3. Ein ähnliches Problem besteht auch bei der Aktivierung des Entwicklermodus:

    Mittig wird eine von li n. re. bewegte gestrichelte Linie gezeigt, unterhalb davon "Entwicklermodus wird aktiviert".

    Mehr passiert auch hier nicht.



    Welchen Fehler mache ich , bzw. welche Einstellungen sind zu prüfen?

    Herzliche Grüße
    Det
    0
     

  2. 31.07.2014, 09:13
    #2
    Hallo

    Ich würde das Gerät mal zurücksetzen und das Update nochmal installieren.

    Beim Akku-problem würde ein kleines Papier unten einklemmen damit der Akku mehr gegen die Pins drückt (bei mir hat es Funktioniert).

    Gruss
    Andi
    0
     

  3. 31.07.2014, 09:31
    #3
    Es gibt bei dir offensichtlich ein Problem mit dem store-client, dass sich ohne developer mode nicht lösen lässt, da dieser für einen manuellen Reparaturversuch notwendig ist.
    Also bleibt IMHO nur Factory reset.
    Bitte keine Apps aus dem Store installieren, bevor das Gerät auf dem aktuellen Softwarestand (momentan: 1.0.8.19) angekommen ist! Sonst tritt der Fehler möglicherweise wieder auf...
    0
     

  4. Nur warum sollte durch einen höheren Anpressdruck auf die Pins des Accu die Laufzeit verlängert werden? Hmm.

    Über den developer mode ist es wohl möglich das Gerät "weniger energiehungrig zu konfigurieren", nur dazu müßte man erstmal hineingelangen. Factory reset könnte das Problem lösen, begeistert mich aber wenig weil dann die ganze Kontaktliste weg sein wird. Ich hoffe ich kann diese zuvor exportieren auf das Laptop und später wieder aufspielen mit den Apps im serienmäßigen Auslieferzustand.

    Welches System war eigentlich Mitte Juni aktuell als ich das Phone erwarb bei Jolla? Auslieferungszustand war 1.0.2.5

    Grüße
    Detlef
    0
     

  5. 31.07.2014, 10:49
    #5
    Zitat Zitat von Jokermobil Beitrag anzeigen
    Welches System war eigentlich Mitte Juni aktuell als ich das Phone erwarb bei Jolla? Auslieferungszustand war 1.0.2.5
    Das war 1.0.7.16, Saapunki.
    Warum?
    0
     

  6. Weil ich Mitte Juni ein neues Jolla kaufte, mit einer demnach veralteten Software von Dez./Jan. 2013/14. Jolla meint ich solle ein factory reset durchführen, jedoch wird der backup privater Daten wie auch Kontaktlisten erst ab 1.0.4.xxx unterstützt. Klasse, ich habe ja soviel zeit alles neu einzutragen.
    0
     

  7. 31.07.2014, 22:54
    #7
    Es gibt bisher nur diese Charge. Alle Jollas haben demnach den gleichen Auslieferungsstand.
    Ich verstehe deinen Ärger, aber mit der neuen FW kannst du deine Daten, falls vorhanden, auch online oder per Bluetooth importieren, immerhin...

    Gruß
    1
     

  8. 04.08.2014, 13:35
    #8
    Nur warum sollte durch einen höheren Anpressdruck auf die Pins des Accu die Laufzeit verlängert werden? Hmm.
    Weil wenn die der Kontakt nicht 100% gut ist es falsche oder fehlerhafte Informationen über den Akku zustand (Ladung/Entladung etc.) an das System kommen. Ich kann dir nur sagen das dies bei mir geholfen hat. Mehr kann ich dir auch nicht sagen und ein Versuch ist es wert.

    Gruss
    Andi
    0
     

  9. Lösung:

    Eigentlich gibt es keine, aber ...
    Ich habe noch mehrere Systemupdateversuche unternommen und mich auch an Jolla mit dem Problem gewandt. Mitte August 2014 versuchte ich erneut zuerst einen Kontakt zum Store aufzubauen um den Taschenrecher herunterzuladen und es gelang prompt. Das Systemupdate funktionierte, wie auch die Aktivierung des developer Mode, im Anschluß ebenfalls. Der Kontakt zum Store gelang seitdem immer. Eine Erklärung gibt es nicht, da ich keine Einstellungen verändert habe, bzw. überhaupt verändern konnte.

    Mit dem Systemupdate auf 1.0.8.19 ist der Energiehunger des Gerätes deutlich geringer . Ich erreiche jetzt Akkulaufzeiten bei unveränderter Nutzung von ca. 4-5 Tagen.

    Gruß
    Detlef
    1
     

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 18.11.2013, 23:49
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 06:05
  3. Apps aus dem Amerikanischen Store beim L920
    Von Meikel61 im Forum Nokia Lumia 920
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.08.2013, 11:55
  4. Welche Apps aus dem Amazon Store sind zu empfehlen?
    Von Chatfix im Forum Amazon Kindle Fire HD
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.06.2013, 19:26
  5. Apple entfernt Wikileaks-App aus dem App Store
    Von LaRgo im Forum Apple Apps
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 22.12.2010, 15:46

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

jolla sailfish

aktuelle jolla smartphones august 2014

kann mich nicht im Jolla store anmelden

wie bei jolla apps laden deutsch

problem store jolla

jolla store problem

Stichworte