Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
Gehöre zum Inventar
- 05.11.2014, 15:38
- #21
Ich lach mich wech.... da sieht man mal, wie wenig Ahnung die teils haben! TOTALER SCHMARRN! Die FW ist Original von Huawei aus schon mal Multilang!
Natürlich gehen sämtlich Apps! PlayStore alles geht wie gewohnt! Es gibt 0 Einschränkungen!
-
- 05.11.2014, 15:55
- #22
Ja, ist richtig lustig, der Mitarbeiter scheint keine Ahnung zu haben.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.11.2014, 16:00
- #23
Oder die wollen nicht das es verkauft wird
-
Bin neu hier
- 05.11.2014, 16:02
- #24
Danke für die Schnellen Antworten.
Ich habe mich auch schon sehr gewundert. Bleibt nur noch zu wissen warum das Gerät nicht auf der Hompage zu finden ist
Kann ich das Gerät in allen Netzen verwenden? -auch Telekom?
Ist auf dem Gerät eigentlich der Berechtigungsmanager noch verfügbar? Auf den Ascend p7 ist er ja entfernt worden.
Wie heißt die genaue Modellbezeichung bei dem von Amazon bestellten Handy?
Sieht es mit Android 5.0 gut aus?
Gruß Petti
-
Bin neu hier
- 05.11.2014, 16:14
- #25
Wenn ich mich nicht irre, hat Huawei praktisch eine neue Marke "Honor" für den Europäischen Markt geschaffen.
Die Homepage http://www.hihonor.com/
Funktioniert in ALLEN Netzen.
H60-L04 ist die Bezeichnung für die Single Sim Variante von Amazon
"Honor 6 Smartphone (5 Zoll, Touchscreen, Octa-Core, 3GB RAM, 16GB ROM, 13MP Hauptkamera, 5MP Frontkamera, LTE CAT6, Android 4.4, EmotionUI 2.3)"
-
Bin neu hier
- 05.11.2014, 16:20
- #26
Die nette Dame ist falsch informiert.
Das liegt daran, dass Huawei "Honor" in Europa als getrennte Marke etablieren will. Es gibt einen eigenen Webshop, der nur noch im Impressum auf Huawei hinweist.
Die Geräte (das internationale/indische Modell) sind definitiv für den deutschen Markt und mit den hier üblichen LTE-Frequenzen, dafür allerdings nur mit einem SIM-Slot ausgestattet (wi 98% aller Handies auf dem deutschen Markt).
Hier im Forum wird vielfach das chinesische Modell H02 diskutiert. Dieses hat Dual-SIM und chinescisches Branding, dafür kann es nicht alle in Deutschland verwendeten LTE-Frequenzen (wohl aber UMTS).
Ich habe mir bewusst das H02 in China bestellt, weil ich Dual-SIM benötige (Trennung Firmentelefon/privat, aber trotzedem nur ein Gerät herumtragen, und die Freisprecheinrichtung im Auto klappt mit beiden Nummern). Da ich eh keinen LTE-Vertrag habe stört mich die Einschränkung, dass LTE auf dem platten Land nicht geht, eher weniger.
-
Gehöre zum Inventar
- 05.11.2014, 18:27
- #27
Auch in "Die Zeit" heute ein Artikel!
http://www.zeit.de/digital/mobil/201...ler-konkurrenz
Smartphone-Geheimtipp aus China
Mit dem Honor 6 will Huawei eine neue Marke in Europa etablieren. Das günstige Smartphone ist üppig ausgestattet. Nur in einem Punkt verspricht der Hersteller zu viel. von Tobias Költzsch
Erschienen bei golem.de 5. November 2014 15:15 Uhr
Honor 6 im Test
Das Honor 6 mit Fünf-Zoll-Bildschirm | © golem.de
Huawei vermarktet seine günstigen Honor-Smartphones schon seit Längerem in Asien, jetzt kommen die Modelle als eigenständige Tochtermarke des chinesischen Herstellers auch nach Deutschland. Den Anfang macht das Honor 6, das als Modell H60-L04 mit den für Deutschland passenden LTE-Frequenzen erscheint. Die Ausstattung ist üppiger, als der Preis von 300 Euro erwarten lässt. Damit könnte das Honor 6 zu einem ernstzunehmenden Konkurrenten für das Oneplus One werden, das seinerseits eine Alternative zu den aktuellen Topmodellen der bekannten Hersteller ist.
Das IPS-Display des Honor 6 ist fünf Zoll groß und hat eine Auflösung von 1.920 mal 1.080 Pixeln, was eine Pixeldichte von 440 ppi ergibt. Dementsprechend scharf werden Bildschirminhalte angezeigt. Das Display ist blickwinkelstabil, Farben werden kräftig, aber noch natürlich angezeigt. In den Einstellungen kann der Nutzer die Farbtemperatur nach Belieben regeln, wir fanden die Standardeinstellung jedoch bereits sehr gut.
Das Gehäuse des Honor 6 ist aus Kunststoff, die Rückseite wirkt wie Glas, ist aber ebenfalls Kunststoff. Die Oberfläche zerkratzt sehr leicht, Honor liefert vorsichtshalber gleich eine Schutzfolie mit. Auch eine Folie für die Frontseite ist beigelegt, wobei diese dank Gorilla Glass 3 nicht nötig sein dürfte.
Der Rahmen des Honor 6 sieht auf den ersten Blick aus wie Metall, besteht aber aus silbernem Kunststoff. Auf der rechten Seite sind die Einschübe für die Micro-SIM- und die Micro-SD-Karte untergebracht, sie werden von einer gut schließenden Klappe verdeckt. Insgesamt macht die Verarbeitung des Honor 6 einen sehr guten Eindruck, das Design ist jedoch nicht außergewöhnlich. Es erinnert an eine Mischung aus Apples iPhone 4 und Sonys Xperia Z1 Compact.
Schneller Acht-Kern-Prozessor
Im Inneren des Honor 6 arbeitet ein Kirin-920-Prozessor mit acht Kernen in Big-Little-Architektur. Vier schwächere A7-Kerne mit einer Taktrate von 1,3 Gigahertz werden mit vier stärkeren A15-Kernen mit 1,7 Gigahertz kombiniert. Je nach Arbeitsaufgabe werden die Kerne aktiviert.
In Asien sind verschiedene Honor-6-Versionen im Umlauf, die unterschiedliche LTE-Frequenzen bedienen. Die in Deutschland vertriebene Variante mit der Modellbezeichnung H60-L04 wird auch in Indien verkauft und unterstützt die Bänder 1, 3, 7 und 20 – und damit die in Deutschland wichtigen Frequenzen. WLAN beherrscht das Smartphone nach 802.11a/b/g/n, Bluetooth läuft in der Version 4.0. Ein GPS-Empfänger ist eingebaut, einen NFC-Chip hat das Honor 6 nicht. Der eingebaute Flash-Speicher ist 16 Gigabyte groß, es gibt einen Steckplatz für Micro-SD-Karten. Apps können vom internen Speicher auf eine Speicherkarte verschoben werden.
Mit dem Kirin-Prozessor und den drei Gigabyte Arbeitsspeicher läuft das Honor 6 sehr flüssig in den Menüs. Wir konnten keine Ruckler bemerken, auch mehrere geöffnete Apps bringen das Smartphone nicht zum Stocken. Grafisch aufwendigere Spiele laufen auch bei höchsten Grafikeinstellungen flüssig, etwa die Rennspiele Riptide GP2 und Real Racing 3.
Gute Kamera
Auf der Rückseite des Honor 6 ist eine 13-Megapixel-Kamera mit zweifachem LED-Fotolicht eingebaut. Die Qualität der Fotos ist in Ordnung: Die Schärfe ist angenehm, feine Strukturen werden allerdings bei stärkerer Vergrößerung nicht allzu detailreich dargestellt. Die Farben sind in der Grundeinstellung etwas flau, der Nutzer kann sie im Normal-Aufnahmemodus im Menü aber kräftiger einstellen. Angesichts des Preises ist das Bildergebnis insgesamt gut und durchaus vergleichbar mit denen des Oneplus One oder des Huawei Mate Ascend P7.
Standardmäßig arbeitet die Kamera des Honor 6 in einem intelligenten Modus, der die Bilder direkt nach der Aufnahme optimiert. Dies kennen wir bereits vom Ascend P7: Bei Tageslichtaufnahmen merken wir auch beim Honor 6 zwischen dem intelligenten und dem normalen Modus kaum einen Unterschied. Innenraumaufnahmen bei schummrigem Licht sehen mit der Optimierung deutlich besser aus.
Die übersichtlich gestaltete Kamera-App hat unter anderem einen Verschönerungsmodus, mehrere Filter, eine Panorama-Funktion, einen HDR-Modus und eine Gesamt-Fokus-Funktion. Hier kann der Nutzer im Nachhinein den Schärfepunkt verändern, was im Test gut funktioniert.
Vom Ascend P7 hat das Honor 6 die Schnellauslöse-Funktion im Standby-Modus übernommen: Drückt der Nutzer zweimal schnell hintereinander auf die Volume-Down-Taste, wird direkt ein Foto gemacht. Laut Huawei soll dies nur 0,6 Sekunden dauern, nach jedem Schnappschuss wird die benötigte Zeit angezeigt. Bei uns braucht das Honor 6 öfter auch länger als eine Sekunde, was direkt aus dem Standby-Zustand heraus aber immer noch recht schnell ist.
Die Frontkamera hat 5 Megapixel und eignet sich daher nicht nur für Videotelefonie, sondern auch für Selbstporträts. Vom Ascend P7 hat das Honor 6 auch die Panorama-Selbstporträtfunktion übernommen: Damit wird aus drei Einzelfotos ein Gesamtbild erstellt. Wie beim Ascend P7 funktioniert das auch beim Honor 6 gut.
-
Mich gibt's schon länger
- 05.11.2014, 19:08
- #28
Umso mehr ich darüber lese umso größer ist die Freude das Ding in der Hand zuhalten
-
Bin neu hier
- 06.11.2014, 17:56
- #29
Danke für die Infos
Das Gerät ist jetzt mein TOP-Favorit
Ist dies eigentlich wasserdicht?
Wie lange hält bei euch der Akku?
Wird es das Emui 3.0 Update offiziell geben und bald ausgerollt?
Gruß Petti
-
Gehöre zum Inventar
- 06.11.2014, 18:24
- #30
Ich denke fast, das die ROM hier Standard sein wird, also EMUI 3.0!
Klar, das Handy ist nicht Wasserdicht, hat also keine IP67 Zertifizierung! #Akku hält bei mir ca. 1.5 Tage mit Dual Sim, können auch 2 Tage werden... ist aber alles hier nach zu lesen!
Ähnliche Themen
-
Breaking News: Google Maps Navigation ab heute in Europa ONLINE!
Von Vashi im Forum Android NewsAntworten: 6Letzter Beitrag: 10.06.2010, 10:41 -
Zweites Android-Handy von HTC ab April in Deutschland
Von vygi im Forum Android NewsAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.02.2009, 15:28
Pixel 10 Serie mit Problemen:...