
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Unregistriert Gast
Hallo,
in der Firma haben wir einen Debian Server der als VPN Server unteranderem dient und Clients sich per PPTP VPN sich von Home aus zur Firma verbinden können.
Mit meinem Home XP Rechner klappt es wunderbar.
Möchte ich es jetzt aber mit meinem HTC Touch Diamond versuchen über UMTS erscheint folgende Fehlermeldungen:
VPN-Serverproblem:
Überprüfen Sie Ihren Benutzernamen und Kennwort und versuchen Sie es erneut. Wenn das Problem weiter besteht, schalten Sie das Gerät aus und wieder ein und versuchen es erneut.
Kann nich sein, Kennwort und Benutzername stimmt, mit XP Rechner komme ich drauf
oder andere Fehlermeldung:
Die Gegenstelle hat die Verbindung beendet!
Kann mir jemand weiterhelfen? Danke
-
- 01.10.2008, 19:41
- #2
mit welchem programm versuchst du die vpn verbindung herzustellen?
bluefire vpn ist sehr zu empfehlen, ist allerdings auch teuer
-
Unregistriert Gast
Bluefire? Ne, höre ich zum erstenmal!
mit den WindowsMobile funktionen. Man kann ja PPTP oder IPsec VPN Verbindungen mit dem Touch herstellen unter Einstellungen und so habe ich es auch gemacht!
Gibt es ähnliche freie/freeware Software wie Bluefire, womit ich pptp VPN Verbindungen herstellen kann?
-
- 02.10.2008, 21:09
- #4
Nein, ganz so einfach ist es leider nicht. PPTP geht, ja. Aber IPsex nur in Verbindung mit L2TP.
freeware wäre höchstens OpenVPN. Das nutze ich, funktioniert auch ganz gut und ist im Gegensatz zu PPTP auch sicher.
Ausserdem gibt es anthaVPN, was für Cisco-Router und reine IPsec-Verbindungen gut klappt. Viele Hochschulen empfehlen diesen Client, der leider halt nicht umsonst ist.
-
Bin neu hier
- 19.01.2009, 20:11
- #5
Hallo,
sorry - rolle das Thema nochmal auf:
Habe ein HTC Touch pro mit O2 Vertrag.
Ich möchte ebenfalls eine simple PPTP mit meinem HTC per GPRS zum PC aufbauen.
Von PC zu PC (also über das Internet) funktioniert einwandfrei. D.h. von Seiten PCs, Router etc. müsste alles korrekt eingestellt sein.
Mit dem eingebauten Win 6.1 Client bekomme nur eine Verbindung, wenn ich dies lokal im selben Netz mache (per WLAN). Wenn ich es über GPRS versuche, hängt sich das Tel. beim Verbindungsversuch zur VPN auf (kann das Gerät nur ausschalten).
Benutze ich das HTC als Modem mit meinem Notebook, bekomme ich auch eine PPTP VPN zustande (D.h. O2 lässt den Dienst zu).
Bin etwas ratlos. Ich meine es genau einmal geschafft zu haben, über den Winmobile Client die VPN per GPRS aufzubauen, seitdem hängt er sich wie geschrieben beim Anwahlversuch auf die VPN auf.
Andere Tools wie Bluefire habe ich probiert, sind jedoch recht komplex. Will keine IPSEC Verbindung aufbauen, lediglich PPTP (ich weiss, ist recht unsicher ... aber für den "Heimgebrauch" sollte es doch reichen ...)
Weiss jeman Rat? Danke!!
-
- 20.01.2009, 10:28
- #6
Hmm, merkwürdig. Einfach aufhängen bei der GPRS-Verbindung. Die VPN ist aber für die GPRS-Verbindung angegeben und diese im COM-Manager als Büroverbindung ausgewählt?
-
Bin neu hier
- 21.01.2009, 12:27
- #7
Hi,
also die VPN habe ich angelegt unter
Einstellungen > Verbindungen > Firmennetzwerk: Neue VPN-Serververbindung.
Nach der Einrichtung habe ich dann direkt durch halten des Stifts auf den VPN Namen ausgewählt, "Verbinden". Die Verbindung zu GPRS wird aufgebaut, und es wird versucht die VPN Verbindung herzustellen. (Pfeilchen für Datenaustausch bewegen sich). Dann passiert nichts mehr, kann zwar versuchen abzubrechen, aber das klappt schon nicht mehr. Habe es auch mit Ausnahmen probiert (192.168.0.x) und dann im Opera eine interne Adresse angegeben (auch da Versucht das Gerät die Verbindung aufzubauen, hängt dann aber anbesagter Stelle wieder)...
Habe es bei Verbindung mit fester IP und DHCP probiert. Egal wie, es funkioniert nur über WLAN nicht mit GPRS (oder eben mit GPRS wenn das Handy als Modem für das Notebook fungiert). Könnte es verstehen wenn er meldet, das Server nicht erreichbar wäre oder die Benutzerkennug falsch wäre aber das kommt nicht. Wenn ich eine L2TP Verbindung zu diesem Server herstellen will (was Server nicht kann) dann kommt eine entsprechende Fehlermeldung. Bei dem PPTP aber nicht.
-
- 21.01.2009, 17:01
- #8
Sehr seltsam. hmm, ich würde mal versuchen, wireshark auf dem server laufen zu lassen, vielleicht siehst du wo er sich aufhängt?
-
Unregistriert Gast
hallo zusammen,
der thread ist zwar schon ne ecke alt, das problem aber wohl noch da,
jedenfalls bei mir
Habe genau die gleichen Symptome wie der Threadersteller, alles funktioniert
wunderbar, außer die pptp Einwahl über die Datenverbindung des HTCs.
Die Hotline ist leider keine Hilfe
Weiß jemand Rat?
Gruß
Andy
-
- 24.06.2009, 18:49
- #10
-
Unregistriert Gast
So, mittlerweile funktioniert das PPTP-VPN auch über einen externen (DSL-) Internetzugang. Über einen Mobilfunk-Datenkanal leider nicht. Der Kundenservice der T-Mobile sagt dazu folgendes:
=========
hiermit bestätige ich die fehlende Möglichkeit über das Mobilfunknetz eine Verbindung über PPTP zum VPN aufzubauen. Selbst das ändern des APN (Zugriffspunkt) bringt keinen Erfolg. Grundsätzlich funktioniert eine VPN Verbindung mit dem T-Mobile Netz ohne Probleme. In Kombination mit einem HTC/MDA Gerät funktioniert es leider nicht. Mehrere Recherchen haben ergeben das auch andere Mobilfunkanbieter das selbe Ergebnis bewirken. Somit kann man ausschließen das es am Mobilfunknetz liegt. Der Kontakt mit dem Hersteller HTC brachte leider auch keine neuen Erkenntnisse. Der HTC Touch Diamond ist aber nicht das einzige Gerät von HTC mit diesem Problem. Somit kann man auch das Gerät als Fehlerquelle ausschließen. Es bleibt nur noch das Betriebssystem. Der integrierte VPN Client funktioniert nur über WLAN, was das mobile Nutzen ziemlich einschränkt. Ob sich alles durch das Update auf Windows Mobile 6.5 ändert, kann ich Ihnen leider nicht sagen.
=========
Kann doch wohl nicht wahr sein ?!?!
Es soll nicht möglich sein eine PPTP-VPN Verbindung von einem PDA über ein Mobilfunknetz auzufbauen ?!?!
Bin für jeden Comment und Hilfe dankbar!!!
Gruß
Andy
-
- 29.06.2009, 09:20
- #12
nein, also ich konnte die VPN-Verbindung im UMTS-Netz von sunrise problemlos aufbauen.
-
Unregistriert Gast
wird hier genau beschrieben:
http://www.heise.de/mobil/Windows-Mo...rtikel/67998/0
Danke für Eure Hilfe!!
-
- 22.07.2009, 19:39
- #14
Naja, der Artikel ist schon gut, aber eben für WM2003. Das Vorgehen ist aber fast noch gleich. Siehe Workshop: http://www.pocketpc.ch/faq-workshops...ws-mobile.html
-
Bin neu hier
- 25.06.2010, 09:54
- #15
Schon ein alter threat, dennoch hier "meine" Lösung mit dem HD2 und WIN6.5, PPTP und dyndns:
ch habe auch lange rum probiert und nun funktioniert es, wie es soll. D.h. z.B. aktive sync baut erst eine Datenverbindung auf und dann die VPN Verbindung und synchronisiert. Die VPN Verbindung bleibt auch bestehen, wenn der Browser geöffnet wird.
Folgende Infos ware für mich wichtig:
1. beim Klicken auf das Batteriesymbol wird angezeigt, wenn die VPN Verbindung steht
2. unter Ausnahmen *.*/* eintragen
Grüße
PS: in der Hoffnung, dass dies hilft gebe ich dies in die diversen threats zu dem Thema ein
Ähnliche Themen
-
HTC Touch Diamond Konfiguration mit Swisscom
Von Diamantenfieber im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 29.06.2010, 07:54 -
Swisscom HTC Touch Diamond mit ROM 1.93 :-)
Von Roman_CH im Forum TD ROM UpgradeAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.10.2008, 20:25 -
Terminaldienst Verbindung mit VPN
Von raftbone im Forum HTC P4350Antworten: 2Letzter Beitrag: 15.02.2007, 14:16
Pixel 10 Serie mit Problemen:...