
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
Unregistriert Gast
Hallo,
ich habe seit einer Woche den Touch plus. Ein Klasse Gerät!
Ich kämpfe mit einem ungelösten Problem:
Weil ich Tag und Nacht erreichbar sein will, bleibt das Gerät rund um die Uhr eingeschaltet. Nach ca. 12stündiger Nichtbenutzung meldet der Telefonteil sich scheinbar im Netz ab. Bei eingehenden Anrufen reagiert das Gerät dann nicht mehr.
Man muß erst manuell die PIN der Simkarte neu eingeben, dann klappt wieder alles.
Wie kann ich das ändern? Wer weiß Rat?
Danke sagt
Torsten
-
- 01.02.2008, 20:09
- #2
Hm das ist kein "Feature", hört sich eher nach einem Problem an leider.
Verliert er das Netz auch visuell (also steht oben so ein X anstelle der Netzstärke)?
Gruss
Sven
-
Unregistriert Gast
Hallo Sven,
das mit der Feldstärke muß ich morgen früh mal schauen. Muß das Gerät ja immer rund 12 Stunden liegen lassen.
Aber die kleine grüne LED oben im Lautsprecher blinkt immer schön regelmäßig, auch wenn ich zur Neueingabe der PIN aufgefordert werde.
Danke
Torsten
-
Unregistriert Gast
Also jetzt habe ich weiter probiert und folgendes festgestellt:
Die LED im oberen Mikro hört auf zu blinken, wenn der Touch sich im Telefonnetz "abmeldet".
Mir sieht das aus wie ein Timeout-Phänomen: Entweder will das Gerät sich in einen (tieferen?) Ruhemodus nach einigen Stunden schalten oder das Telefonnetz wirft mich raus.
Gibt es in der Registry irgendwelche Einstellungen, die die Energieverwaltung betreffen?
Gruß
Torsten
-
Fühle mich heimisch
- 03.02.2008, 15:33
- #5
hast Du irgendwelche Programme installiert?
z.B. PhoneWeaver? oder andere?
-
Unregistriert Gast
Ja, installiert ist der mitgelieferte SpB GPRS-Monitor. Sonst nichts.
Meine Erkenntnisse sind jetzt schon weiter gediehen: Ich nutze Multi-SIM (d.h. zwei SIM-Karten für zwei verschiedene Geräte mit gleicher Rufnummer). Wenn ich das zweite Gerät ausgeschaltet lasse, scheint der Touch stabil im Netz zu bleiben.
Nur wenn das Netz schon ein Gerät rausschmeißt: Warum dann nie das Handy (altes Siemens), sondern immer den Touch?
Grüße
Torsten
-
Fühle mich heimisch
- 03.02.2008, 17:50
- #7
bei welchem Provider bist Du?
Die sollten aufgrund Deiner IMEI Nummer ev. protokollieren können, wann das Gerät rausfliegt... vorausgesetzt sie sind gewillt, da mitzumachen...
-
- 04.02.2008, 03:07
- #8
MultiSIM ist ein heikles zeug, bei Swisscom etwa spinnt das gerne mal. Ich kenne das, hatte ich auch schon zu beheben bei meinem Vater. Er muss sein Handy immer aus- und wieder einschalten wenn er das Auto verliess und die zweite SIM, die dort verbaut war, ausgeschaltet wurde. Ärgerlich so was.
Fakt scheint zu sein, dass er das Gerät, was sich als letztes bei einem Verteiler meldet, als aktiv verbucht. Da alte Mobiltelefone sich ständig bei Funkmasten neu anmelden wollen (weil sie Angst haben, das Netz zu verlieren oder was weiss ich warum), sind dann diese gerne mal dabei, die andere SIM rauszuwerfen.
Du kannst folgendes versuchen: deaktiviere denn CellID broadcast in den Telefoneinstellungen, also dass das Handy nicht den Namen der Antenne zu der es Verbunden ist, angibt. Ansonsten würde ich auch dazu raten, mal ein anderes, neueres Gerät statt dem alten Siemens auszuprobieren.
-
Unregistriert Gast
Danke für den Input.
Ich glaube auch, die Multi-SIM ist der Übeltäter. Ich hatte mir das so schön ausgedacht: Im Auto lasse ich das alte Siemens (wahlweise S35 oder ME45), weil ich dafür eine prima Freisprechanlage mit Sprachbedienung eingebaut habe. Das Telefon im Auto bleibt immer eingeschaltet.
Als "persönliches" Gerät will ich den Touch mit all seinen schönen Features nutzen. Mit Multi-SIM klingeln jetzt beide Geräte bei Anruf zugleich. Im Auto gehe ich an die Freisprechanlage, woanders nehme ich den Touch.
Ich frage mal beim Provider nach, ob die mir helfen können.
Bei den Siemens-Geräten habe ich keinen Menüpunkt gefunden, der die Übertragung der Cell-ID unterdrückt. Wo kann sich denn sowas verstecken?
Gruß
Torsten
-
- 04.02.2008, 19:42
- #10
Hehe, genau so oder ähnlich denken sich das viele, ist ja auch die Idee beim Multi-SIM.
Ja, frag den Anbieter, vielleicht können sie dir erkären wie die Multi-SIM option bei Ihnen genau abläuft. Vielleicht liegt es auch an den SIM-Karten, versuche auch mal, die überprüfen und eventuell austauschen zu lassen.
Wegen der Cell ID, ich weiss nicht ob das Handy überhaupt so was unterstützt. Hast du kein neueres Handy zum testen?
-
Unregistriert Gast
Ich habe folgendes gemacht: Am Siemens-Handy die automatische Netzwahl abgeschaltet und das Netz fest vorgegeben. Seit 2 Tagen habe ich in dieser Konfiguration keine Probleme mit Netzrauswürfen mehr. Hoffentlich bleibt das so.
Hurra und Danke!
Ach so: Ich habe tatsächlich kein neueres Handy. Ich habe meinen beiden alten Siemens-Geräten immer die Treue gehalten, so wie die auch zu mir gehalten haben. Die laufen wie am ersten Tag, nicht einmal die Akkus zeigen Probleme. Zufrieden war ich, alles Zubehör (Freisprechen für alle Fahrzeuge etc.) habe ich - warum also tauschen?
-
- 06.02.2008, 14:01
- #12
Na also! Dann hat das Siemens wahrscheinlich durch die automatische Netzwahl ständig nach der am stärksten sendenden Antenne gesucht.
Ähnliche Themen
-
MPX200, Akku ist nach ca. 10 Stunden leer
Von gast im Forum Motorola Forum (SP)Antworten: 6Letzter Beitrag: 18.07.2006, 10:11 -
M500 nach Standby ca. 15 sekunden nicht benutzbar
Von gidos im Forum Orange Forum (PPC)Antworten: 3Letzter Beitrag: 06.06.2005, 20:59 -
Sprache für Messaging Eingabe
Von BigA im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 11.12.2004, 13:39 -
Neue SMS nach Handy-einschalten
Von wizo im Forum PlaudereckeAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.01.2004, 09:09 -
Wechseln von 12 auf 24 Stunden Anzeige im Hauptfenster ?
Von Marcel Friebel im Forum PlaudereckeAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.09.2003, 15:19
Pixel 10 Serie mit Problemen:...