XDAndroid Port TP2 - Guide XDAndroid Port TP2 - Guide - Seite 10
Seite 10 von 10 ErsteErste ... 910
Ergebnis 181 bis 199 von 199
  1. So, unerklärlicherweise hat das TP2 nun nach wiederholten Versuchen Android geladen. Allerdings wird unmittelbar danach die launcherpro-website geladen und mir angezeigt, dass launcherpro expired sei und das war es dann. Ich kann keine Applikationen sehen oder starten, außer dem Telefon und dass wählt zwar, stellt aber dann keine Audioverbindung her???

    HilfÄh
    0
     

  2. Hi,

    hab mir Android mit den Upadates auf mein TP2 gezogen und jetzt funktioniert der Touch nicht mehr. Das heißt wenn ich z.b. ein Icon anklicke dann öffnet er ein ganz anderes, an einer ganz anderen Stelle.

    Kann mir jemand weiterhelfen??

    Gruß tictac
    0
     

  3. Ich habe das selbe Problem wie LutzC. Kann jemand weiterhelfen? Bin über jede Hilfe dankbar.
    0
     

  4. Das Problem liegt wohl am Launcher Pro.
    Ihr müsstet euch ein anderen Launcher suchen und den dann auf die SD Karte Kopieren. irgend wo auf der Karte ist ein Ordner wo die beigefügten Apps als .apk Datei drin sind. Da muss der neue Launcher dann rein.
    Ist nur ne Vermutung ob es klappt weiß ich nicht.
    0
     

  5. hallo bin neu hier und versteh nicht sehr viel in sachen android rom
    habs jetzt seit paar wochen drauf kann mir einer sagen wo ich die neuesten versionen finden kann wo einige fehler behoben wurden?
    0
     

  6. Die Links dazu findest du in dem Beitrag hier ganz am Anfang. also Post eins usw
    0
     

  7. hi leute,

    hab mir das ganze jetzt auch mal installiert.
    startet auch 1a, nur wenn ich in android bin hab ich nur den browser bzw. das wählfeld zur verfügung. was mach ich denn falsch?
    habe mich bei der installation an die anleitung gehalten.
    - micosd mit programm formatiert
    - android geladen und den ordner andboot auf die karte entpackt
    - unter windows die haret.exe gestartet und linux booten lassen
    - android startet 1a nur mit den o.g. problemen

    hoffe mir kann einer weiterhelfen bin schon am verzweifeln. hätte das auch schon 3x wiederholt
    0
     

  8. ich denke mal dir fehlt ein Launcher.

    Ihr müsstet euch ein anderen Launcher suchen und den dann auf die SD Karte Kopieren. irgend wo auf der Karte ist ein Ordner wo die beigefügten Apps als .apk Datei drin sind. Da muss der neue Launcher dann rein.
    Ist nur ne Vermutung ob es klappt weiß ich nicht.
    0
     

  9. Geht es dass man ohne das update android startet wenn ja wie? denn ich hab kein inet zugang mehr :S
    0
     

  10. Hallo,

    ich habe jetzt in den letzten 4 Tagen alle möglichen Versionen mit verschiedenen startup.txt ausprobiert. Ich kann zwar ein System mit haret.exe starten. Aber der Touchscreen funktioniert nicht.
    Aktuell habe ich, wie in einigen Threads beschrieben, FRX07 aus FRX07_Full_Bundle_20110715.zip auf der sdcard. Ich hatte aber auch FRX06 und FRX07.1 laufen. Alles mit dem Ergebnis, dass der Touchscreen nicht funktioniert.
    Meine out of the box startup.txt sieht so aus:

    set ramsize 0x10000000
    set ramaddr 0x10000000
    set mtype 2292
    set KERNEL zImage
    set initrd initrd.gz
    set cmdline "lcd.density=240 msmvkeyb_toggle=off gsensor_axis=2,1,3 force_cdma=0 pm.sleep_mode=1 physkeyboard=tilt2"
    boot

    Mit BLAZN kam ich am weitesten, mit der passenden startup funktionierte zumindest der Touchscreen, obwohl ich weder weder LauncherPro noch Openhome oder Openhome2 weiter kam.

    Ich denke, dass ich einen sytematischen Fehler mache, nur welchen?

    Gruß

    marsias
    0
     

  11. Wenn ich mir den Beitrag von beaker noch mal genau ansehe (Was ich nach der zeit noch mal machen musste)
    Dann Fällt mir eins bei dir auf:

    in Der Beschreibung Poste 1:
    Tastaturlayout - physkeyboard=rhod100_de
    - Hier für deutschsprachige Telefone das rhod100_de nutzen. Es gibt noch kleine Bugs mit den derzeitigen Versionen wo das ö und das ü immer groß geschrieben werden das ä funktioniert jedoch einwandfrei. Meines wissens ist der Layoutersteller informiert und wird dies noch ändern.
    Beschreibung von dir:
    physkeyboard=tilt2"
    Eventuell hast du noch an anderen Stellen z.b Download vom kernel oder so noch was für die Falsche Geräte Version genommen.
    0
     

  12. Hallo,
    danke für Deine Antwort. Ich habe jetzt die sdcard nochmals formatiert, diesmal von einem Windows-PC mit den hptools in fat32.
    Dann die Version FRX07.1 entpackt und in die Speicherkarte verschoben. Danach den Ordner umbenannt in ANDBOOT.
    Schließlich die Reference.rar (Link aus dem Guide) entpackt und die startup.txt nach ANDBOOT verschoben. Dann die startup.txt editiert. Letzte Zeile "physkeyboard=rhod100_de" - wie in Deinem Kommentar.
    Die Reference-startup.txt sieht jezt so aus:

    set ramsize 0x10000000
    set ramaddr 0x10000000
    set mtype 2292
    set KERNEL zImage
    set initrd initrd.gz
    set cmdline "lcd.density=240 msmts_calib=0x9f.0x39a.0x35c.0x78 clock-7x00.a11=500 msmvkeyb_toggle=off pmem.extra=1 gsensor_axis=2,1,3 pm.sleep_mode=1 rel_path=andboot hw3d.force=0 physkeyboard=Rhod210_de"
    boot

    Nach starten der Haret.exe kommt der typische Linux-Startbildschirm. Das System wird installiert.
    Allerdings funktioniert der Touchscreen fast nicht. Manche Anwendungen und Menüs lassen sich überhaupt nicht öffnen. Wenn ich ein Icon berühre, öffnet sich ein Anwendung 2 cm daneben. Der Touchscreen reagiert also ganz schlecht, kein Vergleich zur Windowsinstallation. Das System lässt sich auch nicht herunterfahren. Ich muss den Akku entfernen.
    Liegt es vielleicht an der sdcard. Ich hab mir eine billige class4 mit 32 gb bei Alternate besorgt? Ich habe irgendwo gelesen die sdcard sollte mindestens class6 haben. Was hast Du denn für eine Karte?

    Gruß

    marsias
    0
     

  13. Tastaturlayout - physkeyboard=rhod100_de
    Schau noch mal. ob das Ein Tippfehler in dem Beitrag war, oder ob du das wirklich s in der Startup hast.
    0
     

  14. Hallo,
    in der Referenz für die startup.txt stand tatsächlich "physkeyboard=Rhod210_de".
    Das hab ich jetzt geändert in "physkeyboard=rhod100_de".
    Das einzige, was ich jetzt sicher weiß, ist das mein htc tp2 T7373 als rhod100 angesprochen werden will. Schon mal vielen Dank.
    Ich hab diese startup für FRX07.1 und FRX07 probiert. Es bleibt klappt nicht.
    Eine Frage: die Parameter aus der startup werden doch dem Kernel, wenn android aus windows heraus gebootet wird beim Start übergeben. D.h. doch für mich, wenn ich die startup testen will, dass ich nicht jedesmal das ganze System von der sdcard lösche, sondern einfach nur die startup editiere.
    Oder hat die startup irgendetwas mit der Installation zu tun.
    Schlicht und ergreifend: muss ich zum testen immer wieder alles neu nstalieren oder die startup nur editieren?

    Gruß
    marsias
    0
     

  15. Es reicht die Startup zu editieren. Musst also nicht alles neu machen.

    Du kannst z.b den teil:
    Code:
    set KERNEL zImage
    set initrd initrd.gz
    in
    Code:
    set KERNEL zImage_1234567990
    set initrd initrd_12345678.gz
    ändern.
    Und wenn misst, dann kannst du wieder dein Zusatz wegnehmen.
    Ich gehe mal davon aus, das dir klar ist, das der Name in der Startup genauso sein muss wie die Dateien auf der SD karte sind ;-=
    0
     

  16. Hallo,
    ich denke, dass meine Startup stimmt:
    Ich hab sie hier mal kommentiert:


    set ramsize 0x10000000
    set ramaddr 0x10000000
    set mtype 2292
    set KERNEL zImage #Name des kernel
    set initrd initrd.gz # Name der initrd
    set cmdline
    "lcd.density=240 # 240 als Standard für das tp2
    msmvkeyb_toggle=off # aus der Rhod-Reference
    gsensor_axis=2,1,3 # aus der Rhod-Reference
    force_cdma=0 # Wert 0 für deutsche tp2
    pm.sleep_mode=1 # Schlafmodus
    rel_path=andboot #wenn Kernelpacket nicht in /, dann Verzeichnisname
    physkeyboard=rhod100_de" #deutsche Tastatur beim tp2
    boot

    Das System bootet und eine Androidoberfläche erscheint. Der Touchscreen funktioniert weiterhin nicht.
    Jetzt habe ich gelesen, dass man dann einen neuen Kernel installieren kann, dass habe ich auch mal gemacht. Alten Kernel und Module gelöscht, neuen - zImage_20101204_010857 ins Rootverzeichnis verschoben und die DEFAULT.TXT editiert.
    Vorher noch im Rootverzeichnis die Kalibrierungsdatei gelöscht.
    Hast Du noch einen Tipp für mich oder den Inhalt Deiner ts-calibration?

    Gruß

    marsias
    0
     

  17. hmm keine Weitere Idee so aus dem Steh greif.
    Ich habe das TP2 hier zwar noch Liegen nutze es aber nicht mehr.
    Ich kann nur sagen, das ich damals die Anleitung von Beaker, die wir beide auch zusammen ausgearbeitet hatten so benutzt habe ich es danach funktionierte.

    Ich würde sonst sagen, das du Eventuell noch ein mal ganz von 0 Anfängst und nach der Anleitung in Post 1 vorgehst. Auch alle Benötigten Dateien noch ein mal Runterladen.
    0
     

  18. Hallo,

    funktioniert jetzt, musste nur die ts-calibration ändern.

    Gruß

    marsias
    0
     

  19. Gibt ja mittlerweile auch ne annehmbare Version für Nand aber bei ~37.500 Hits und 9mal Danke spar ich mir nen Guide. Schaut bei den XDA's steht alles da!
    1
     

Seite 10 von 10 ErsteErste ... 910

Ähnliche Themen

  1. TV Guide
    Von binder94 im Forum Android Apps
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.04.2010, 12:46
  2. HTC TP2 Wie bekomme ich meine Email von t-online auf`s TP2
    Von aeppler2609 im Forum HTC Touch Pro 2
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.12.2009, 08:29
  3. Survival Guide
    Von Unregistriert im Forum SE Xperia X1
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.08.2009, 14:32
  4. Map & Guide 8
    Von basti3101 im Forum Plauderecke
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 08.05.2003, 18:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc touch pro 2 android download

xdandroid download

htc touch pro 2 android 2.3

htc touch pro 2 android

android htc touch pro 2 download

xdandroid 2.3

htc tp2 android download

xdandroid htc touch pro 2

xdandroid installieren

touch pro 2 force_cdma

htc touch pro 2 android installierenhttp:www.pocketpc.chhtc-touch-pro-2-android104130-xdandroid-port-tp2-guide.htmlxdandroid touch pro 2xdandroid tp2XDAndroidHTC TP2 AndroiD BLAZN 2011.03.03 (wm6.5 ->ANDROID)htc touch pro 2 android 2.3 downloadxdandroid usb driverxdandroid 2.3 downloadxdandroid startup.txtxdandroid wlanxdandroid deutschhtc tp2 androidxdandroid wlan problem

Stichworte