
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
Mich gibt's schon länger
- 06.10.2009, 09:30
- #1
Hallo zusammen,
trotz SMS Hotfix weigert sich das TP2 eine SMS an einen zuvor mit Outlook angelegten Kontakt zu senden.
Die Kontakte haben das Format +49 (01xx) xxxxxxxx
Ich muss jedesmal die Handynummer manuell in den Empfängerbreich schreiben. Das nervt langsam. SMS Hotfix schon 2 mal installiert. Soft- und Hardreset durchgeführt. Keine Änderung...
Wer hat den entscheidenden Tipp? (außer Kontakte anders abzuspeichern... andere Hersteller schaffen es auch direkt aus Outlook Kontakte zu verwenden siehe z.B Sony Ericsson)
Beim Telefonieren funktionieren die Outlook Kontakte einwandfrei
Danke und Gruß
Cyberman
-
Fühle mich heimisch
- 06.10.2009, 09:50
- #2
Hi Cyberman,
Also ich habe bei all meinen Outlook Kontakten bei der Orts-Vorwahl die 0 (sprich Null) weg gelassen.
Also den Kontakt nicht als:
+49 (01xx) xxxxxxxx
sondern als
+49 (1xx) xxxxxxxx
So müsste es eigentlich gehen.
Edit: Ach so, du willst die Kontakte nicht ändern und beim Telefonieren geht es, du hast das also nur bei SMS...
Das hatte ich auch, als ich das Cooked EnergyRom installiert hatte. Da kam bei den SMSen immer die Meldung Invalid Recipients.
Lösen konnte ich das nicht, habe jetzt ein neues Rom geflasht.
Grüsse
Jarjar
-
User39187 Gast
Ich frag mich eher, wie du SMS versenden kannst, wenn du Klammern eingibst?
So abgespeichert: +40 178555555 funktioniert das überall einwandfrei sowohl beim Telefonieren als beim Kurzmitteilungenversenden.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.10.2009, 14:14
- #4
Die Klammern werden beim Synchronisieren automatisch durch Outlook erzeugt.
+49 (Vorwahl) Durchwahl - Nebenstelle (Felder der Outlook-Kontakte)
Ich wüsste auch nicht, wo ich das in Outlook verändern kann. Einzige Möglicheit wäre, alles in ein Feld einzutragen. d.h. allerdings alle Kontakte anfassen müssen. Eine kleine Strafarbeit...
Gruß
Cyberman
-
Bin neu hier
- 06.10.2009, 14:25
- #5
-
User39187 Gast
Da muss ich passen. Ich hab nun dutzende Telefone schon synchronisiert, dabei hat Outlook noch nie Klammern erzeugt. Selbst wenn ich eine Telefonnummer bei Microsoft Outlook eingebe, tauchen dort nicht einfach Klammern auf - es sei denn ich gebe sie selbst so ein.
Ansonsten bringt es ChReichert auf den Punkt.
-
Bin neu hier
- 06.10.2009, 16:48
- #7
Die Klammern erzeugt Outlook selbst, wenn Du die Nummer nicht direkt in das Eingabefeld eintippst, sondern über den Dialog erfasst der sich beim Drücken auf den Button für den Nummerntyp (z.B. Geschäftlich) öffnet, siehe Screenshot.
-
Mich gibt's schon länger
- 06.10.2009, 21:24
- #8
Stimmt... und genau so (Dialog) habe ich alle meine Kontakte erfasst. Wenn ich mit diesen Kontakte telefoniere wird die führende Null ja auch ignoriert. Und genau so sollte es auch beim SMSen funktionieren. Wie gesagt... für andere Handyhersteller kein Problem. Warum sollte ich beim Erfassen von Outlookfeldern Nullen weglassen, wenn diese zur Vorwahl gehören? Außerdem habe ich das Problem, dass die Kontakte ja bereits so gespeichert sind und nun alle einzeln geändert werden müssen. Und das alles nur weil hier bei der Umsetzung der Synchronisation nicht sauber gearbeitet wurde.
Gruß
Cyberman
-
- 08.10.2009, 08:29
- #9
die Klammern sind gar kein Problem (die werden einfach ignoriert; weil sie nur der Leserlichkeit dienen sollen), ein Problem ist jedoch (ausser bei Italien und evtl. ein paar Exoten) wenn nach +Ländervorwahl also z.B. +49 eine 0 folgt - das funktioniert nicht.
-
Mich gibt's schon länger
- 09.10.2009, 15:09
- #10
Hallo nochmal,
ich kann mich nur wiederholen....
Wenn ich die selben Kontakte zum Telefonieren nutzen kann und zwar mit der 0 (diese wird einfach ignoriert), warum sollte es also nicht möglich sein die SMS Schnittstelle genauso zu programmieren / einzustellen. Das ist doch ein Outlook Standard
Gruß
Cyberman
-
Bin neu hier
- 09.10.2009, 17:08
- #11
Weil die Nummer mit der Null syntaktisch falsch ist. Es gibt nirgendwo eine Regel, dass eine Null in der internationalen Notation weggelassen wird. Für eine italienische Nummer wäre das sogar falsch.
Umgekehrt wird ein Schuh daraus: Wenn ich eine deutsche Rufnummer ins internationale Format übertrage, muss ich die Null in der Ortsnetzkennzahl weglassen.
Sehr interessant hierzu ist dieser Wikipedia Artikel: http://de.wikipedia.org/wiki/Rufnummer.
+49 (0)30 12345-67: In Deutschland und Österreich verbreitete, aber nicht standardkonforme Schreibweise: Verkehrsausscheidungsziffer 0 wird in Klammern eingefügt.
Oder die DIN 5008: http://www.din-5008-richtlinien.de/telefonnummern.php die die korrekte Form im Schriftverkehr beschreibt.
Oder das sg. kanonische Format, das eine Normalform von Daten beschreibt: http://de.wikipedia.org/wiki/Kanonisches_Format.
In einem Punkt gebe ich Dir in jedem Fall Recht: es ist seltsam, dass das TP2 bei der Anwahl anscheinend eine Wählregel hat, bei der die Null für deutsche Nummern weggelassen wird, diese Regel aber bei SMS nicht umsetzt. Ich würde dennoch sagen, du müsstest die Null weglassen, wenn Du die Nummern syntaktisch korrekt erfassen willst.
Viele Grüße
Chris
Ähnliche Themen
-
Touchscreen reagiert nicht / SMS Backup möglich?
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 26.04.2011, 12:48 -
iPhone-Kontakt per SMS an Hero senden geht nicht?
Von selectah im Forum HTC HeroAntworten: 3Letzter Beitrag: 04.08.2009, 15:24 -
O2 XDA TD2 Kontakt als SMS bzw. Bluetooth nicht möglich
Von Scheime im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 3Letzter Beitrag: 14.06.2009, 07:10 -
debrandetes Handy SMS Versand nicht möglich!!
Von larswill im Forum SE Xperia X1Antworten: 10Letzter Beitrag: 19.04.2009, 21:13 -
SMS Empfang und Versand nicht möglich
Von sulu111 im Forum E-TEN ForenAntworten: 3Letzter Beitrag: 28.07.2006, 04:07
Pixel 10 Serie mit Problemen:...