
Ergebnis 1 bis 15 von 15
-
Mich gibt's schon länger
- 28.03.2010, 15:52
- #1
Hallo,
in der aktuellen c't ist ein Artikel über die Ortung von Handys.
Dort steht, das sich Handys nur sehr ungenau orten lassen. Nur die Funkzelle kann identifiziert werden.
Jetzt frag ich mich warum dann Google-Maps wenn ich auf "mein Standort" klicke ziemlich genau meinen Standort anzeigt. GPS und A-GPS sind aus.
Gruß
haemmerl
-
- 28.03.2010, 18:38
- #2
wo wohnste denn???
in der stadt kann es durchaus sein, dass die funkmasten 500m luftlinie entfernt stehen.
je mehr masten um dich herum sind, desto genauer die ortung ->funkfeuer (aus dem Flugbereich) ermitteln deine Entfernung zum mast - ab drei gibts nen standort (aus dem kreuz der einzelnen richtungen).
beim gps brauchste auch mind. drei satelitten - ab vier, kommt die höhe dazu
-
Mich gibt's schon länger
- 28.03.2010, 19:06
- #3
ich wohn aber aufm dorf
-
- 28.03.2010, 19:40
- #4
mmmh...
nich schlecht!
ich glaub, du wohnst neben der google zentrale oooder dein dorf ist weit und breit das einzige und ihr habt nur 5 häuser - dann is der treffer kein zufall
-
Bin neu hier
- 29.03.2010, 19:11
- #5
Mir ist was ähnliches aufgefallen.
Und zwar in der Wohnung, mit verbundenem Wlan war die Ortung erschreckend genau. Und zwar exact das Haus in dem ich mich aufhalte war von dem Kreis umrundet.
Wird irgendwie über den Internetzugang auch eine Ortung vorgenommen?
Grüsse.
-
Bin neu hier
- 29.03.2010, 19:45
- #6
Wenn du quick GPS aktivierst und immer aktuell hältst, dann wird die Suche nach dein GPS Standort durch abgleich von Internet verschnellert. Also wird der Standort auch durch die Funkmasten bestimmt, was Zeit einspart und deutlich genauer wird!
-
Bin neu hier
- 29.03.2010, 22:43
- #7
Die IP Adresse wird ausgewertet, das hab ich bemerkt, als der gedacht hat, ich würde mich am Ort, wo mein Mobilfunkanbieter seinen Hauptsitz hat, aufhalten. Ich frage mich, ob der auch die empfangbaren WLAN ssids auswertet.
-
- 30.03.2010, 07:08
- #8
naja, beim Wlan wird er nicht dein Handy, sondern den Router, der das netz zur verfügung stellt auswerten können...
-
Bin neu hier
- 30.03.2010, 08:16
- #9
Das Zauberwort ist Skyhook. Die Ortung passiert über den Router, dessen Mac-Adresse und Position gespeichert ist.
Ich konnte auch schon feststellen, wie erschreckend genau dieses System ist.
-
- 30.03.2010, 09:33
- #10
Google Maps ist nicht so genau, wenn man GPS ausgeschaltet lässt (ca. 500m Genauigkeit), mit GPS bis auf 5m genau!
Achtet doch mal drauf was AN, und was AUS ist, dann werden sich die meisten Fragen von alleine lösen!
-
Unregistriert Gast
auch hier sollte man nicht antworten, wenn man keine ahnung hat...
ortung von handys: ein dienstleister/dienst, z.b. feuerwehr, versucht dich zu orten. welche möglichkeiten hat er da... das ist die kernaussage des artikels, also richtung:
Feuerwehr --Mast --
Handy
wovon ihr redet ist die eigenortung, natürlich ist die auch genau, denn ihr habt ja GPS. ABER: die kennt die feuerwehr ja nicht. und wenn ihr vor den baum gefahren und bewusstlos seid, könnt ihr eure per GPS ermittelte Position auch gaaaaanz schlecht mitteilen!
das bezugssystem ist der knackpunkt und hier redet wieder jeder am anderen vorbei.
und wieder gilt: GPS sendet nichts!!! es ist nur ein empfänger mit einer zeit-delta-berechnung zur positionsbestimmtung anhand vorgegebener positionen der geostationären satelliten!!!
-
- 30.03.2010, 13:34
- #12
ich glaub, du bist im beitrag verrutscht - hier gings nich um "hilfe, ich hab mein handy verloren, wie kann ichs orten????"
sondern darum, wie es kommt, dass trotz ausgeschaltetem GPS und AGPS (klar weiß das tel. sonst wo es is!!!) googlemaps weiß, wo wir sind.
wäre GPS an, is ja klar, dass diese daten an google gegangen wären und es deshalb den standort genau weiß. aber es geht ja eben um die ortung ohne gps durch googlemaps oder andere tracker.....
und hier wäre es über die ipdaten der router von wlannetzen möglich, wenn der tracker auch über das netz die spur verfolgt.
was gps macht (minisatellitenempfangsschüssel ohne selber zu senden), wissen wir - der akku würde sonst auch noch weniger halten...
edt: im Übrigen haste dich ja auch schon im anderen beitrag dazu ausgelassen.....
-
Unregistriert Gast
über die IP-daten kann allenfalls die stadt zugeordnet werden (sofern man keine feste WAN-IP-adresse beim provider registriert hat...)
wie es gemacht wird steht im artikel, den der leser offensichtlich nicht gelesen hat, zumidnest vermute ich dass, denn die antwort auf seine frage ist sogar als riesiges bild abgedruckt...
1. zuordnung des handys zu einer menge x von zellen, die seinen funkbereich schneiden
2. auswertung der entfernung (über das delta der signallaufzeit des funksignals zwischen handy und funkzelle)
3. zusammenfassung der signallaufzeiten zu den einzelnen funkmasten/-zellen.
im prinzip lauft das ähnlich zu gps, ist jedch ungenauer aufgrund fehlender bemühungen seitens des providers (steht auch im artikel). es wäre also durchaus eine metergenaue ortung via GSM/UMTS-signal möglich.
und an meinen vorposter: du hast fast recht, allerdings wird hier zeug geschrieben das einfach unsinnig ist...
-
- 30.03.2010, 13:51
- #14
aber wenn du geschaut hättest, hättest du gemerkt, dass ich bereits das prinzip des kreuzens beschrieben hatte. 2. Post
-
Unregistriert Gast
deswegen habe ich mich ja auch nicht auf das problem bezogen sondern die tatsache, dass hier wieder mit halbwissen über gps versuht wurde falsche tatsachen zu vermitteln.
Ähnliche Themen
-
Maps für Google Maps preloaden
Von Kugelblitz im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 0Letzter Beitrag: 18.11.2009, 19:25 -
google maps mit google latitude
Von Coco im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.03.2009, 20:43 -
google maps
Von Pablo26 im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 4Letzter Beitrag: 20.02.2009, 11:19 -
Google Maps
Von Swissneo im Forum Motorola MOTO Q 9hAntworten: 6Letzter Beitrag: 06.02.2008, 12:27
Pixel 10 Serie mit Problemen:...