Hieroglyphen in Google Maps Hieroglyphen in Google Maps
Danke Danke:  0
Ergebnis 1 bis 9 von 9
  1. 19.08.2011, 22:18
    #1
    [FONT=Tahoma]Hallo allerseits,[/FONT]

    [FONT=Tahoma]wieder einmal bitte ich um eure Hilfe.[/FONT]

    [FONT=Tahoma]Ich hatte mir in der vergangenen Woche mal ein bisschen die verschiedensten ROMs angeschaut und ausprobiert. Dabei habe ich gelernt, dass es WM6.5 als Build 21xxx und als Build 23xxx (auch 28xxx) gibt (was auch immer das genau bedeuten mag). Der für mich wichtige Punkt ist, dass beim Build 21xxx das Schließen-Kreuz (wie vom Original-ROM bzw. WM generell gewohnt) oben rechts und fummelig ist, während es beim Build 23xxx unten rechts und wesentlich komfortabler bedienbar ist. Es gefällt mir so und so einfach besser.[/FONT]

    [FONT=Tahoma]Das Problem: Als einziges Programm spinnt Google Maps beim Build 23xxx, siehe Abbildung, und produziert seltsame Zeichen wie z.B. hier in den > Einstellungen:

    Hieroglyphen in Google Maps-screen007.png
    [/FONT]


    [FONT=Tahoma]Beim Build 21xxx ist das interessanterweise nicht so und Google Maps werden völlig normal dargestellt. Wie gesagt, das ROM selbst ist vollkommen egal, das Build ist entscheidend.[/FONT]

    [FONT=Tahoma]Kann sich da irgendwer einen Reim drauf machenoder hat sowas schon mal gesehen?!?[/FONT]
    Na ja, und vor allem die Frage: Wie bekomme ich da ne normale Schrift hin?

    [FONT=Tahoma]Vielen Dank schon mal![/FONT]

    [FONT=Tahoma]VG, M[/FONT]
    0
     

  2. Servus!

    Zitat Zitat von Mario1954 Beitrag anzeigen
    [FONT=Tahoma]dass es WM6.5 als Build 21xxx und als Build 23xxx (auch 28xxx) gibt (was auch immer das genau bedeuten mag


    Das sind die unterschiedlichen WindowsMobile 6.5.X Versionen.
    Die 21er eben das 6.5 - stabil und schnell, aber eben noch fingerunfreundlich.
    Mit den hoeheren/neueren Versionen 6.5.3 und 6.5.5 ist es dann fingerfreundlicher (aber eben auch ressourcenintensiver) geworden. Sichtbarste Auswirkung ist halt Start- und X-Knopf unten...

    Probier doch einfach mal eine andere oder die aktuellste GoogleMaps Version.
    Vielleicht hast Du in deinem ROM ja noch eine veraltete. V4.1 ist grad aktuell...
    GGfs. kannst Du ja auch noch Vorversionen im Netz auftreiben und so ein wenig experimentieren.

    /G

    [/FONT]
    0
     

  3. 20.08.2011, 14:36
    #3
    Hallo Dr. Gambrinus,

    vielen Dank für deine Antwort. Jetzt verstehe ich's besser. Ich habe jetzt WM 6.5.3 drauf und finde dieses Build in vielen Punkten wirklich, wie du schreibst, fingerfreundlicher. Der hauseigene, normalerweise nur schrecklich mit dem Stylus zu bedienende WM-Wecker beispielsweise ist jetzt auch gut zu bedienen usw. usw. Vom intensiveren Gebrauch der Ressourcen habe ich eigentlich noch nichts bemerkt - wer von WM6.1 auf dem TD(1) kommt, für den ist 6.5.x auf dem TD2 eh wie ein ICE.

    Deine Vorschläge hatte ich schon zum Teil und andere heute noch abgearbeitet - leider ohne Ergebnis. Im ROM, das ich draufhabe sind die Google Maps 4.1.1 bereits eingekocht - und funktionieren übrigens perfekt im Zusammenspiel mit der Sense/TouchFlo-Oberfläche!

    Deshalb: Das Problem, scheint mir, kommt aus der Ecke des von mir genutzten "SPB Mobile Shell v3.5". Die im ROM eingekochten Google Maps sind dann mit der "SPB Mobile Shell"-Oberfläche plötzlich verschwunden und der Ordner, in dem sie waren ist leer. Ich muss sie also neu installieren -> mit Hieroglyphen.
    Hier noch mal erwähnt, dass die Google Maps im Zusammenspiel mit SPB Mobile Shell und WM 6.5 wunderbar funktionieren, daran kann's nicht liegen, es beschränkt sich auf das Build 23xxx.

    Weißt du eigentlich, warum Programme (in diesem Fall Google Maps und Manila TV), die in das ROM eingekocht sind, nach Rücksicherung inkl. der SPB Mobile Shell dann einfach weg sind?

    Vielen Dank nochmal!

    VG, M
    0
     

  4. 21.08.2011, 23:49
    #4
    Thema - fast - in Wohlgefallen aufgelöst: Ein aus anderen Gründen notwendiger Hardreset brachte inzwischen die fast normale Schrift auf Google Maps zurück. Fast normal bedeutet, dass sie halbwegs lesbar ist. Allerdings in einem höchst ungewöhnlichen, weit ausladenden Font inkl. Nichtanzeige der deutschen Umlaute ä, ü usw. Da bleibt dann einfach ein leerer Raum. Etwas gewöhnungsbedürftig, aber zur Not eben nutzbar - und das war das Wichtigste.

    VG, M
    0
     

  5. Zitat Zitat von Mario1954 Beitrag anzeigen
    Vom intensiveren Gebrauch der Ressourcen habe ich eigentlich noch nichts bemerkt - wer von WM6.1 auf dem TD(1) kommt, für den ist 6.5.x auf dem TD2 eh wie ein ICE.
    D.h. Du bist mit der Performance vom 23er zufrieden? Ich liebaeugele da naemlich auch mal mit einem Upgrade. Habe nen TP2, aber das ist ja an sich dieselbe Hardware wie das TD2.


    Weißt du eigentlich, warum Programme (in diesem Fall Google Maps und Manila TV), die in das ROM eingekocht sind, nach Rücksicherung inkl. der SPB Mobile Shell dann einfach weg sind?
    Leider nein. Kann ich mir auch nicht erklaeren. Wenn es ins ROM eingekocht ist, sollte es auch einen HardReset (so interpretiere ich mal "Ruecksicherung") ueberstehen.
    Bei mir haben jedenfalls immer alle Programme, die "custom"-maessig ins ROM gekocht wurden, so einen HardReset ueberstanden.
    Moegliche Erklaeung: Sie sind nicht "richtig" eingekocht, sondern ueber ein UC-Skript oder sonst irgendwas, was nach dem ersten Start dann ein paar Skripte abarbeitet, mitinstalliert worden. Da kenn ich mich aber nicht genug aus...

    Freut mich, dass es einigermassen laeuft! Aber nervig ists ja schon. Kann es vielleicht an der Sprachversion des ROMs liegen, wenn die Umlaute nicht gehen?

    /G
    0
     

  6. 24.08.2011, 22:49
    #6
    Hallo Dr. Gambrinus,

    ja, das 23er Build flutscht tüchtig, jedenfalls ist es spürbar schneller als das HTC 21er 2.53xxx. Und zusätzlich bietet das, was ich drauf habe eine Softreset-Dauer von ca. nur 1:50 Min (HTC-Sense). Ein guter Wert, ich hatte schon ein paar ROMs drauf vorher, die hier im Forum hohe Wertschätzung genießen, die gönnten sich über satte 5 Min. Für mich völlig inakzeptabel. Und schließlich bietet das 23xxxer Build wirklich ein weit besseres Feeling für die Finger und fürs Auge: so einige lieblose, umständlich zu bedienende WM-Anwendungen erstrahlen in neuem - funktionellen - Design. Ich würde dir also ohne zu zögern ein Upgrade empfehlen.

    Mit Rücksicherung meinte ich die Wiederherstellung meines SPB-Backups, da hatte ich mich widersprüchlich ausgedrückt. Es ist jedenfalls ein ROM, das es exklusiv nur in GER gibt. Woher die seltsame Schrift in den Google Maps rührt, keine Ahnung. Was soll's, jetzt läuft alles, läuft vor allem stabil, Look und Fingerfeeling sind prima - und im Moment verfahre ich nach dem Motto: Never change a running system.

    VG, M
    0
     

  7. Hallo,

    hatte das gleiche Problem. bei mir waren es keine Wettersymbole, sondern Noten. Nachdem ich ein Notenprogramm wieder deinstalliert hatte, waren bei GoogleMaps auch die "Hieroglyphen" wieder verschwunden. Also eindeutig ein GoggleMaps-Bug, der wohl schon länger existiert!

    Die "Lösung" habe ich hier gefunden:

    When using a locale other than en, google maps searches the phone for ttf files and somehow chooses one of them for use in the tooltips. When that font isn't a unicode font, all you get is small rectangles instead of letters. The problem exists at least since v2.2.5 and nothing has been done about it. An older useful post from another user (Dmitry Zelenkovsky):

    I've experienced the same problem and struggled till today. But now I know the reason:

    1) GoogleMaps search for *.ttf fonts in \Windows folder. Most probably it is last one in alphabetical order.
    2) In case of font is not Unicode you see squares.
    3) in case of some other program was installed and put new font into windows folder, it could be chosen by GoogleMaps.
    4) In my case it was suldinir.ttf - installed by Lingvosoft dictionary and required for transcription.

    SOLUTION:
    1) Search for *.ttf files on you device and try to rename one by one from *.ttf to *.old
    2) Reboot device after each renaming operation is required because Windows Mobile create font cache only once during boot.
    3) As soon as you found this font, delete it or replace with Tahoma.ttf, keeping original file's name.

    TO GOOGLE DEVELOPERS:
    Please choose FONT for TOOLTIPs in different way OR install your own font.
    0
     

  8. 12.02.2012, 23:02
    #8
    Hallo @hugole,
    Ja, Wahnsinn, damit hatte ich nicht mehr gerechnet! Schier unglaublich, dass da jetzt noch deine Antwort kam - mit Lösung. Ich dachte schon, mich hielten alle für einen Deppen, der komisches Zeug schreibt. Also, vielen herzlichen Dank!
    Ich bin aus lauter Frust (nicht nur darüber) im November zu Android umgezogen - und bereue es nicht. Es gibt auch Dinge, die ich vermisse und die WM hatte, aber insgesamt ist Android das wirklich wesentlich einfachere Gesamtkonzept. Von den in der Regel nur ein Zehntel kostenden Programmen/Apps (im Vergleich zu WM) und deren Vielfalt ganz abgesehen.
    Doch aufgrund deines Posts werde ich morgen mal mein TD2 reanimieren und genau diesen Lösungsansatz ausprobieren. Super und nochmals Danke!
    0
     

  9. 12.02.2012, 23:05
    #9
    Super!!! Ganz herzlichen Dank!!!
    0
     

Ähnliche Themen

  1. Pre-cached Maps für Google Maps 5?
    Von brzozowsky im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 14:17
  2. Maps für Google Maps preloaden
    Von Kugelblitz im Forum HTC Touch Diamond 2
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 18.11.2009, 19:25
  3. google maps mit google latitude
    Von Coco im Forum HTC Touch Diamond
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 30.03.2009, 20:43

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

google hieroglyphen

schriftzeichen in google maps wm 6.5 wiederherstellen

google maps wm 6.5

font bug Google Maps wm 6.5

bei google maps sind nur zeichen

hieroglyphen bei google

maps f

hieroglyphen software

google maps mobile seltsame zeichen

hieroglyphen png

WM6.5 Google Maps

google maps 6.5.3

htc diamond wm google maps 4.1

google maps hieroglyphen

htc touch diamond 2 truetype font

komische zeichen google maps

google - mit hyroglyphen

google maps komische zeichen

maps komische zecihen

diamond 2 wilde zeichen auf display

chinesische ieroglifen auf sony Xperia

mobile Website zeigt nur hiroglyphen an

wieso zeigt google hierogl

wetter zeigt chinesische hieroglyphen an htc one

Stichworte