Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
Gehöre zum Inventar
- 19.05.2012, 20:06
- #21
Findest du ihn auch nicht, wenn du manuell nach ihm suchst und die SSID hinzufügst?
-
Bin neu hier
- 20.05.2012, 10:02
- #22
Die WLAN Zugangsparameter sind wie üblich mit SSID und WPA-Verschlüsselung im HTC gespeichert. Deshalb hat es auch keinen Zweck (und es funktionierte auch bei mir nicht) das Ganze nochmal einzugeben.
Alle anderen auch externen WLANS wurden einwandfrei erkannt und die Verbindung hergestellt. Es hat eine Weile gedauert, bis ich darauf kam, daß meine letzte Änderung in meinem Router, nämlich die SSID auf unsichtbar einzustellen damit zu tun haben könnte. Und so war es auch, Änderung zurückgenommen und es funktioniert einwandfrei. Mein Notebook sowie mein Festrechner hatten damit nie Probleme. Also mein Verdacht, Softwareproblem im HTC One S.
Allerdings wird allerseits empfohlen aus Sicherheitsgründen die SSID unsichtbar zu machen......
-
Gehöre zum Inventar
- 20.05.2012, 15:32
- #23
Kannst du in deinem Router MAC-Adressen Filtern?
Wenn ja nur bekannte MAC-Adressen zu lassen und WPA sollte langen...
Da muss man schon einen guten Computer-Hacker in der Nachbarschaft haben um das zu knacken...
-
Bin neu hier
- 21.05.2012, 12:29
- #24
Also RUU ist drauf...lief jetzt auch ne Zeit lang aber jetzt spinnt es wieder. Ich werd das jetzt mal so stehen lassen und muss wohl über Internet-Durchgang über mein schnelleres Homenetzwerk verbinden. Danke an alle trotzdem und wenn jemandem noch was einfällt...wisst ihr bescheid
-
Bin neu hier
- 11.06.2012, 06:47
- #25
SO es gibt ein Aktualisierung des Problems:
Jetzt funktioniert auch Bluetooth nicht mehr (gleiche Fehler)
Ich habe aber eben entdecket, dass wenn ich unter Einstellungen -> Telefoninfo -> Hardware gehe, steht unter WLAN-MAC-ADRESSE und BLUETOOTH-ADRESSE beides mal "Nicht verfügbar"
Habe mich da jetzt ein bissl eingelesen. Anscheinend gab es hier das Problem, dass eine Firmware nicht mit dem Radio kompatibel war.
Ich habe allerdings RUU drauf und mittlerweile auch das OTA auf 3.32 bzw Android 4.0.3.
Jemand ne Idee oder Lösung?
-
Gehöre zum Inventar
- 11.06.2012, 09:16
- #26
Die Adressen werden glaube ich auch beide erst eingetragen, sobald man das erste Mal in einer Verbindung stand.
Bluetooth Adresse ist bei mir auch "Nicht verfügbar" habe noch nie Bluetooth gebraucht.
WLan bisher nicht verwendet?
-
Bin neu hier
- 11.06.2012, 09:26
- #27
Doch, allerdings erkennt er ja im Moment nichts mehr
-
Fühle mich heimisch
- 11.06.2012, 14:32
- #28
-
Gehöre zum Inventar
- 11.06.2012, 15:19
- #29
-
- 13.06.2012, 17:16
- #30
Ich klinke mich mit meinem Problem hier auch mal ein.
Wenn ich das Sensa ausschalte (Schnellstart ist aktiviert) kann sich das WLan, nach dem einschalten des Sensa, nicht mehr einschalten, erst nach dem ich ein reboot des Gerätes durch geführt habe funktioniert es wieder. Ebenso, wenn ich den Schnellstart deaktiviert habe. Das gleiche gilt auch für ein reboot der Shell.
Angefangen hat dieser Effekt mit dem Sense 4 Rom von Ordroid. Ebenfalls tritt er auf unter InsertCoin Sense 4 und Elegancia Sense 4. Unter Elegancia habe ich auch spaßeshalber die Taktfrequenz auf knapp 1300 MHz reduziert, hat aber nichts gebracht.
Kann es sein, das es sich um ein Sense 4 Bug handelt?
Ähnliche Themen
-
Reichweite vom WLAN erhöhen
Von xherdan17 im Forum Samsung Galaxy S2Antworten: 10Letzter Beitrag: 12.07.2011, 21:30 -
Ortung vom Wlan-Netz
Von KornFlake91 im Forum Windows Phone 7 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 19.02.2011, 11:41 -
MAC Adresse vom Wlan herausfinden...
Von tomycat im Forum ProgrammierenAntworten: 15Letzter Beitrag: 24.01.2011, 14:28 -
Netzschlüssel vom WLAN der FRITZ! Box Fon WLAN 7270 geht regelmäßig verloren.
Von Unregistriert im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 12Letzter Beitrag: 15.05.2010, 05:37 -
PC erkennt WLAN vom HD obwohl nicht aktivert
Von meesta im Forum HTC HD2 KommunikationAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.05.2010, 10:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...