Finde die Qualität echt unglaublich. Damit tut sich HTC keinen Gefallen. Nach 3 Geräten werde ich im kommenden Jahr wohl zu Samsung wechseln.
Druckbare Version
Finde die Qualität echt unglaublich. Damit tut sich HTC keinen Gefallen. Nach 3 Geräten werde ich im kommenden Jahr wohl zu Samsung wechseln.
Die leichten Brüche um Glasrand habe ich auch. Da hatte ich das HOX noch ungeschützt in der Hosentasche getragen.
Als dann allerdings kleine Kratzer hinzukamen, habe ich mir eine Klapptasche bestellt.
Wenn ich allerdings die Scratchteste sehe frage ich mich ernsthaft, wie es zu solch kleinen Kratzern kommen kann....
Ich sag's mal so:
Gorilla Glas ist kratzfest. Kratzfest =/ Kratzsicher. Also Kratzer kann es trotzdem bekommen, jedoch nicht so leicht wie richtiges Glas.
Gorilla Glas ist bruchfest. Selbes Spiel wie kratzfest.
Nirgends steht, dass das Glas alles aushält.
Selbst Panzerglas kann zerstört werden, ist aber um einiges resistenter, als Gorilla Glas. Aber wer will schon so dickes Glas auf seinem Handy? ;)
Was bin ich froh das bei meinem HOX noch nichts passiert ist obwohl ich es Grundstücken,Schlüssel zum Teil in der Hosentasche habe.
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
hmm, dann geh mal davon aus, dass du evt. eine böse Überraschung erleben wirst:D
Mal zum klar stellen:
Die Geräte können 100x runter fallen und es macht nichts, wenn es aber einmal falsch fällt (relativ flach auf den Display), spaltet das Ding halt. Und das ist schlicht keine Garantie, egal ob das Gerät 1Tag oder 1Jahr alt ist..
Und das ist bei jedem Gerät das selbe (Klar sind manche so verbaut dass sie nicht so einfach so fallen können, aber das sind kleinste Unterschied..)
Hatte das bei meinem DHD und bei meinem Sensation XE.. Und habe wöchtentlich Kunden die das selbe haben. Und das bei allen möglichen Geräten. Da kann weder HTC, noch Samsung noch Apple irgendwas dafür.
Es gibt übrigens Möglichkeiten diese Schäden zu versichern, auch Wasserschaden etc. Ab so 500Franken würd ich sagen lohnt sich diese. Wenn jemand was dazu wissen will kann er sich gerne per PN bei mir melden. ;)
Genau.
So etwas sind Anwender Fehler. Dafür kann nur der Anwender was. Die Hersteller bauen das Handy ja nicht, um es runter fallen zu lassen. Aber sie geben sich wenigstens die Mühe dagegen so gut es geht vor zu gehen. Mehr als Gorilla Glas können die nicht tun, außer evtl. Plexiglas. Aber wer möchte sowas? Glas ist doch viel besser.
Was die Hersteller uns schon mit dem Gorilla Glas geben ist meiner Meinung nach schon Premium. ;)
Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk 2
Ich habe einen kleinen "Hick" in der Scheibe, den man aber nur sieht wenn man weiss wo er ist. Mit dem Fingernagel darüber fahren macht ihn auch spürbar. Des weiteren einige kleine "Hicks" am Glasrand. Dafür bis jetzt keine Kratzer (ohne irgendwelchen Schutz). Die "Hicks" kommen vermutlich von sehr spitzen Gegenständen. Das scheint Gorilla Glas gar nicht zu mögen. Evt. ist da Oberflächenspannung drauf die bei konzentrierter Kraftaeinwirkung ein Stück raushaut.
Wie dem auch sei
Gorilla Glas = absolut toller Name der weiss nicht was assoziiert, aber letztendlich nur ein billiger Marketing Gimmik ist.
Ne Gorilla Glass ist ein Name für ein Spezialglas, dass für den mobilen Einsatz entwickelt wird/wurde. Dadurch hat es besondere Eigenschaften wie eine gewisse Kratzfestigkeit gegenüber anderen Glasarten bei gleichzeitiger hoher Biegbarkeit. Es ist kein Wunderglas oder die Antwort auf alle Probleme aber es ist gut geeignet.
Es ist auch nicht das Einzige seiner Art. (e.G. http://de.engadget.com/2011/01/20/as...as-konkurrenz/)
Es ist nur (durch Apple u.A.) das mit Abstand Populärste.
Auch ich kann nur schelchtes über die mechanische Qualität des Display berichten. Mit ist das HOX aus der Brusttasche gefallen beim Scuhe binden (also auch weniger als 50 cm Fallhöhe) und das hat das gesamte Display zerstört. Wie bei einem Einschuss haben sich viele Sprünge im Glas gebildet und das Glas bröckelt da raus. Interessanterweise ist die Glasschicht die bröckelt sehr dünn, also wie wenn es nur die Oberfläche des Glases betreffen würde. Ich gehe davon aus, dass das Display aus verschiedenen Schichten besteht und die oberste Schicht schlecht/gar nicht mit den unteren Schcihten verbunden ist.
Die Ursachen vermute ich einerseits in Verarbeitungsqualität und andererseits im neuen Gehäusekozept. Die Gehäuse nehmen wesentlich weniger Schockenergie auf und leiten alles direkt an das Glas weiter. Früher wurde eine Menge Energie in den Rahmen oder den festeren Geäusen vernichtet. Mein Desire hat dutzende von massiven Stürzen (beim Fahrradfaheren auf die Strasse geknallt etc. problemlos überlebt und nur Kratzer am Gehäuse davon getragen.
Deshalb mein Fazit: HOX ist nicht praxistauglich konstruiert und ich bereue den Kauf (allerdings nur aus diesem Grund).
Es kommt (wie immer) darauf an, wie es fällt.
Mein One X ist schon x mal aus verschiedenen Höhen runtergefallen (passiert auf Arbeit schonmal, dass es aus der Tasche rutscht :D ) und bis heute ist das Display einwandfrei.
Bei Deinem Desire hattest Du mE lediglich Glück, dass es nicht "blöd" gefallen ist, beim One X halt eben Pech.
LG, Helmut
Ist mir auch schon aufgefallen.
Habe ebenfalls vorher das Desire gehabt. Hab mich seit dem Handywechsel im Verhalten nicht umgestellt, heist Handy ist immer noch in der selben Tasche, ohne Schützhülle, aber auch ohne weiteres Beigut wie Schlüssel oder sonst was.
Trotzdem, beim Desire hatte ich nach 1,5 (!) Jahren nur einen einzigen, kleinen Kratzer am Display. Und das, obwohl es an den Seiten aussah, als hätte ichs in den Schraubstockgespannt und mit ner Feile dran rumgekratzt. Ist mir sehr oft wirklich übel runtergefallen, alles zerkratzt, nur das Display nicht. Beim HOX sind es jetzt nach nicht mal 2 Monaten schon 4 Kratzer, Tendenz stark steigend...! Mir kommt es auch so vor, als wäre die Glasqualität beim Desire deutlich höher gewesen, zumindest in Sachen Kratzresistenz.
das könnten allerdings auch unterschiede zwischen Gorilla Glass 1 & 2 sein. Das HOX hat ein GG2. Das Desire noch ein 1. Über die genauen Unterschiede schweigt man ja etwas.
Kann echt nicht verstehen was manche Leute hier bemängeln.
Gehärtetes Glas wie Gorillaglas sind sehr kratzunempfindlich, aber keines Falls stoßfest. Je nachdem wie das Gerät auf dem Boden aufschlägt, kann es eben zerplatzen. Es ist rein physikalisch ein himmelweiter Unterschied ob, wie z.B. in der MWC Demonstration, eine Kugel flach auf die Scheibe fällt, oder das Handy mit der Stirnseite aufschlägt und daher die Kräfte senkrecht zur Schnittfläche des eingesetzen Glases wirken.
Mein One X ist mir auf dem Dorfplatz auf den Boden gefallen. Ganz leichter Kratze im PC, dass Display ist komplett in Ordnung.
Scheinbar scheint es Qualitätsunterschiede zu geben beim Glas was die Kratzfestigkeit angeht, auch schon bei der ersten Generation. Ich verwende das One X komplett ohne Folie oder einen anderen Schutz und das Display ist genau so unverändert wie am ersten Tag. Beim S2 damals hatte ich in kürzester Zeit ganz feine Kratze drin. Ich würde da mal beim Hersteller einfach nachfragen bezüglich Qualitätsschwankungen/"Garantie" etc.
Hab mein one x seit ca. 2 Monaten, benutzte es ohne Schutzfolie oder Tasche hab bis jetzt keinen einzigen Kratzer.
Ich weiss echt nicht was manche mit ihrem handy anstellen aber bestimmt liegt das nicht an der angebliche schlechten qualität des
one x. Und sätze wie " mein one x ist aus 30 cm auf den Boden gefallen und das Glas ist zersprungen, das kann doch nicht sein oder passieren",man leute es ist egal ob 10 cm oder 2 meter, entscheident ist wie das ding auf den Boden fällt. Da nützt die beste qualität nicht wenn das handy ungünstig fällt, ist halt physik,mathematik,zufall, pech oder was auch immer.
@salamiro
Also ich habe mein Handy immer so in die Hosentasche gesteckt und bekam dadurch einige ganz feine Kratzer. In der Tasche habe ich "nie" irgendetwas anderes gehabt als das Hox aber trotzdem hatte ich ganz feine Kratzer. Bei meinem HD 2 habe ich nie einen Kratzer gehabt. Finde ich schon komisch. Wobei man sagen muss das sich das Glas beim HD 2 auch anders angefühlt hat.
MFG
chuck
@ Chucky:
Genau das gleiche kann cih auch berichten. Mein Desire nach 1,5 Jahren nicht einen Krtzer auf der Oberfläche vom Dispaly, beim HOX schon ein paar kleienre KRatzer anch nicht mal 10 Wochen. Und ich behandele das HOX genauso wie das Desire... Evtl. scheint es ja doch an verscheidnene Qualitätsgüten der verwedenten Scheiben zu liegen?
Das Problem hatte ich auch, aber z. B. hier konnte ich auch ein älteres Gerät versichern.
LG, Helmut
Wenn ich diese Kommentare manchmal lese wird mir übel. Ich sehe doch wie das Telefon aussieht und wie seine Bauform ist. Bei einem Gerät wo das Display bis zum Rand geht, was soll da die Sturzenergie absorbieren. Das war bei den älteren Telefonen anders, die hatten kein Display bis zum Rand, da konnte das Gehäuse so einigen abfangen. Ich weiß, das wenn das Ding runter fällt, wird es teuer. Aber das wußte ich bevor ich es gekauft habe. Jedes andere Handy mit dieser Bauform und mit egal was für einem Glasdisplay wird nach einem Sturz einen Schaden haben und mit viel Glück bleibt das Display heile. Und wenn ich das Ding ohne Schutz auch noch in die Hosentasche oder Jackentasche packe mit Sachen wie Schlüssel oder Ähnlichem, dann muß ich damit rechnen, das es Kratzer gibt. Was kann da das beste Glas dazu...!!!
Ich finde auch die Probleme manchmal überzogen....nicht, dass ich Mitleid mit denjenigen habe, die wirklich da drauf achten und so ein Missgeschick passiert, aber nicht bei Denen, die diesem GG2 100%ig vertauen und sich danach wundern oder sogar ärgern, dass was nicht mehr heile ist...
Für mich gilt immer, gleich beim Kauf eine Folie und ein Case drum....bei HTC leider kommt meist aber das Zubehör später als das Gerät zum Release in den Regalen steht, so waren meine One S und One X gleichzeitig auf den Boden geknallt, glücklicherweise hat das 1X überhaupt kein Schaden genommen;)
Ich denke mir immer: Bei einem Gebrauchsgegenstand entstehen mit der Zeit Gebrauchsspuren, Punkt.
Für mich ist das 1X (wie Sensation, HD2 etc. vorher auch) ein Gebrauchsgegenstand und kein Schmuck (sowas trage ich sowieso nicht :D )
LG, Helmut
Petilein hat da schon irgendwie recht,
aber speziell bei meinem Gerät ist es eben mal so, dass es nicht gestürtzt ist oder sonst etwas schädlichen ausgesetzt war.
Sicher bin ich nicht unfehlbar, aber wenn eine Ecke raus platzt, ohne das das Gerät mit irgendwas hartem oder einen Sturtz ausgesetzt war, dann ist was faul...aber das einzige was ich zu hören kriege...ja ja gibs zu...es ist gestürtzt.
Leider zeigt dies, wie leicht man es sich macht, wir jubeln dem Endverbraucher eine Selbstschuld unter und sind somit fein raus, aber das die Verkäuffer oder die Hersteller dem Kunden nachweisen müssen, dass es ein Sturtz war, interessiert da keinem, denn mir kommt es so vor, als müsse ich nachweisen, dass es kein Sturtz gewesen sei, was natürlich unmöglich ist...
Es kann doch auch immer nur eine Kompromisslösung gefunden werden. Das Telefon soll am besten nur noch aus Display bestehen und Das soll auch nicht aus Kunststoff oder Ähnlichem bestehen, sondern aus Glas. Diese Eigenschaften gehen aber zwangsläufig auf die Stabilität des Telefons.
Ein mehr oder weniger dummes Beispiel: Ich habe eine Brille mit phototropen Kunststoffgläsern (schweineteuer) und ich behandele sie immer wie ein rohes Ei. Trotzdem schaffe ich es immer wieder Kratzer drauf zu bekommen, trotz Hartbeschichtung. Dann kenne ich Leute die weniger sanft mit ihrer Brille umgehen, und da passiert so was nicht.
Ich hatte mein Desire nur "ein mal" zusammen mit einem USB Stick in der Jackentasche und schon hatte ich einen Kratzer auf den Display.
Aber da kann ich doch nicht dem Handy die Schuld geben. Hätte ich besser aufgepasst und das Desire in eine Handytasche gesteckt oder in eine andere leere Jackentasche, wäre das nicht passiert.
Wie gesagt, es ist ein Kompromiss zwischen Aussehen und Stabilität. Und der ist doch ganz gut gelungen oder nicht :-)
Mein One X befindet sich immer in der Krokodillederhandytasche in der Innentasche der Jacke oder eben in einer gesonderten Tasche, da ist wirklich noch nix extremes dran gekommen, ledeglich meine Finger oder eben mein Ohr.
Richtig.
Die Leute legen Wert auf gutes Aussehen und vorallem "wertiges anfühlen".
Wäre das Glas nun Plexiglas, also aus Plastik, würde das Handy wohl nicht so schön glänzen und vorallem wäre dieses wertige, was Glas daher bringt, verschwunden. Es wäre ein kaltes Plastik, das man da anfasst und das will hier scheinbar niemand.
Aber GG soll ja auch angeblich Stoßresistent und Kratzresistent laut vielen Leuten sein - was es aber nicht ist!
Stoßresistent/Kratzresistent ist etwas ganz anderes als Stoßfest/Kratzfest.
Nirgends steht, dass das Glas nicht kaputt gehen könnte bzw. Kratzer bekommen könnte. Es steht nur geschrieben, dass das Glas nicht mehr so anfällig dagegen ist. Sowas ist ein riesiger Unterschied. Aber ich glaube ich wiederhole mich solangsam in meinen Posts. :D
BTW: Ich habe immer(!) meine Kopfhörer in der selben Tasche, wie mein H1X. Bisher keine Kratzer, trotz des Klinkensteckers in meiner Hosentasche. Die Kopfhörer habe ich außerdem immer da, wo ich auch mein Handy habe. Bin halt ein Musikjunkie. *g*
Ich kann jedenfalls nicht klagen. HTC hat da wirklich, wie Petilein bereits sagte, einen schönen Kompromiss gefunden.
Jetzt müssen ihn nur noch die User finden. :)