Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
- 03.04.2014, 19:58
- #1
Hallo
Da der Interne Speicher knapp ist wolte ich fragen ob jemand weiss ob mann die apps auf die sd karte verschieben kann.
-
Gehöre zum Inventar
- 03.04.2014, 20:23
- #2
Laut HTC schon, trotz KitKat. Sie haben hier wohl KitKat entsprechend geändert, damit es im Prinzip so funktioniert, wie vorher auch.
Ob es stimmt kann ich leider noch nicht bestätigen.
-
- 03.04.2014, 22:32
- #3
Hier ist es ausführlich auf English erklärt, was sich seit KitKat Update geändert hat.
Ich werde am WE genauer schreiben, was geht und was nicht geht.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.04.2014, 06:56
- #4
Wenn ich das richtig lese müssen doch eigentlich nur die Developer ihre Apps aktualisieren, oder nicht?
Klar, es ist um einiges umständlicher, gerade für Galerien, wo man nun keine Bilder mehr in andere Ordner verschieben kann.
Aber Spiele können, wenn ich das richtig lese, weiterhin ihre großen Dateien ( Texturen, Speicherstände, etc. ) auf der SD-Karte speichern.
Mich wundert es aber sowieso schon lange, wieso immer noch FAT für USB-Speicher verwendet wird.
Mittlerweile gibt es ja F2FS von Samsung. Es ist Open Source, auf Flash-Speicher optimiert und bietet Permissions. Zusätzlich können, soweit ich weiß, die Dateigröße ( bzw. Länge ) größer als 32 Bit sein.
So braucht man auch kein exFAT mehr, welches ja von Microsoft entwickelt wurde und Closed Source ist.
-
Fühle mich heimisch
- 04.04.2014, 08:45
- #5
Ich hab bei meinen Apps mal nachgesehen: Die meisten meiner Apps lassen sich nicht verschieben. Einige wenige (z.B. Wordpress) kann ich auf die SD Karte verschieben...
-
WordPress Guru
- 04.04.2014, 17:38
- #6
Alles was ein Widget hat sollte nicht gehen.
Genauso wenig wie Apps die im Hintergrund laufen wollen.
An was es noch so liegen kann weis ich ned, ich geh davon aus dass seit 4.4.2 die Apps auch noch ein Update brauchen dafür.
-
Gehöre zum Inventar
- 04.04.2014, 18:56
- #7
Dieses App2SD ist der gleiche Ur-Alte quatsch der von Samsung auch noch implementiert wurde und noch ein portiertes Zombie-Featuer aus Android 2.2 Darstellt... (oder war es schon 2.1?)
Es splittet nur teile der eigentlichen App-APK ab und lagert die auf die SD karte... Was aber absolut sinnbefreit ist, da bei 10-12GB die man bei so geräten hat, eine App-APK n schlechter Witz ist gegen die riesigen Datenmengen die Spiele noch separat im Userdata bereich ablegen oder was Navis an Karten speichern... Du kannst bei Asphalt 8 beispielsweise ganze 55MB auf die SD auslagern... die riesen spieldaten pakete mit 1,38GB versauern dennoch weiter im Internen also hat man gelinde gesagt GAR NICHTS gekonnt...
Das ist so ein Punkt der mich an Android einfach massiv anstinkt. Und ich glaube ich hab bisher nur 1 oder 2 spiele gesehen die fragen ob man SD oder internen speicher für den Download der zusatzdaten nutzen will... Max Payne war eins davon. Die entwickler kümmern sich n Feuchten darum dass man die SD nutzen kann und Google könnte per emuliertem Speicher (was sie ja aus Kompatibilitätsgründen eh schon machen) ohne Probleme dem Nutzer die wahl lassen aber neeeeee....
Solange die Nexen keine SD karte haben so lange sind google die Geräte mit SD karte sch... egal -.-
-
- 04.04.2014, 19:00
- #8
Also ich kann einige Apps auf die SD Karte verschieben. So z.B. auch AirDroid obwohl hier ein Widget da ist....
-
Gehöre zum Inventar
- 04.04.2014, 19:03
- #9
Ja dann funktioniert das widget aber nicht mehr
Gesendet von meinem HTC One_M8 mit Tapatalk
-
- 04.04.2014, 19:06
- #10
Stimmt......
-
- 05.04.2014, 14:01
- #11
Da ich das Thema für wichtig halte, habe ich für euch die wichtigsten Stellen aus dem Artikel (Link siehe mein Vorpost) übersetzt.
User, die ihre Geräte auf Android 4.4 upgedated haben, sind im Aufstand. Denn Google hat die Unterstützung der Speicherkarten seit Android 4.4 geändert. Warum im Aufstand, weil man vorm Update nicht informiert wurde, dass das ganze sich in dieser Maße ändern wird. Manche Apps funktionieren nicht mehr, Kamera und Musikplayer haben zum Teil Probleme.
Vor Android 4.4 konnten Apps mit Rechte auf SD-Karte, alle Ordner/Dateien lesen und schreiben, auch in den System Ordner wie DCIM und Alarms, auch Beispielweise in dem Ordner eines Online-Banking-App. Somit konnten die Funktionsweise der Apps beeinträchtigt werden.Das hat sich jetzt seit Android 4.4 geändert. Apps, die von Privatpersonen entwickelt werden, die über oder außerhalb Google Play installiert werden, können nur in den Dateien oder Ordnern schreiben, die sie erstellt haben oder in ihrem Besitzt sind.
Apps sind nicht mehr in der Lage, ihre Dateien auf der Speicherkarte überall hin zu verstreuen. Jetzt werden sie zentral in einem Ordner gelagert. Es waren ernsthafte Sicherheitsbedenken, dass Apps einfach überall auf der Speicherkarte Dateien abspeichern konnten oder bestehende Dateien abzuändern.
Warum eine Änderung drastisch notwendig war, weil die User und Group Rechte wie bei Unix sind und das Dateisystem der Speicherkarte. Wir erwarten, dass die Speicherkarte nicht nur im Smartphone funktioniert sondern auch in unseren Rechnern, egal war für einen.
FAT-basierte Dateisysteme, mit den unsere Speicherkarten formatiert sein müssen, sind universal. Das heißt, egal was wir am Rechner als Betriebssystem laufen haben, sei es Windows, Apple OSX oder Linux (Nicht alle), die Speicherkarte kann gelesen und geschrieben werden. FAT-basierte Dateisystem unterstützen keine Datei oder Ordner Rechte. Wenn ich ein App bin, kann ich nicht sagen. "Das ist mein Ordner und ich erlaube dir hineinzuschauen, aber du darfst hier nichts abspeichern oder etwas abändern". Sogar Microsoft hat in den neuen Version von Windows dieses Dateisystem entfernt.
Wenn die Speicherkarten das gleiche Dateisystem (EXT) verwenden würden, wie in den Partitionen von Android Geräte, dann wäre es ganz anders. Denn mit EXT kann man Rechte an Apps für individuelle Ordner vergeben. Somit für andere Ordner hieß es "Pfoten weg" und alle wären glücklich. Nachdem aber die Speicherkarten nicht mit EXT laufen, weil dafür sehr viele Rechner modifiziert werden müssen oder man ein bestimmtes Programm brauchen würde um die Speicherkarten mit EXT zum Laufen zu bringen, wird es in näheren Zukunft dafür keine Lösung geben.
Jeder muss selber wissen, ob man auf Android 4.4 updaten soll oder nicht. Solange die Apps nicht neu installiert oder aktualisiert werden, werden sie nach bevor auch nach dem Update auf Android 4.4 so laufen, wie gehabt. Das Problem liegt darin, dass manche Apps eventuell nach einer gewisse Zeit nicht mehr funktionieren werden, weil sie nicht aktualisiert wurden.
Mit einem Custom ROM wird man das "Problem" lösen können. Nur die Hersteller dürfen so etwas nicht vornehmen, wenn sie weiterhin von Google für Play Store und weitere Google Apps zertifiziert werden möchten.
Für manche wurde bestimmt wieder Zeit für die nächste Petition.
Nicht vergessen, Android - ob es uns gefällt oder nicht - wird weiter entwickelt. Google könnte möglicherweise in Zukunft eine magische Lösung dafür haben. Oder Google sagt einfach, mir egal, die SD Karte soll nur dafür verwendet werden um Media Dateien zu speichern. Wer weiß...
Ähnliche Themen
-
App zum verschieben von apps auf SD und zurück
Von Tekker im Forum Android AllgemeinAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.08.2013, 20:47 -
Apps auf SD-Karte verschieben?
Von Coquitito14 im Forum Windows Phone 8 AllgemeinAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.04.2013, 20:47 -
apps auf sd karte verschieben
Von xebit321 im Forum Sony Ericsson Xperia X10Antworten: 2Letzter Beitrag: 01.04.2011, 22:59 -
Apps auf SD verschieben klappt nicht
Von Gorghol im Forum HTC HD2 AndroidAntworten: 4Letzter Beitrag: 30.01.2011, 11:24
Pixel 10 Serie mit Problemen:...