Ergebnis 1 bis 6 von 6
-
Heinz Ketchup Gast
Der aktuellste Treiber & Sync-Manager 2.0.61.0 verursacht bei mir unter Windows7/64
massive USB – SATA II Probleme, um einen Irrtum auszuschließen habe die Software mehrfach
installiert und deinstalliert, ich bin durch Rückschlüsse auf die HTC-Software gekommen!
Ich möchte meine Erfahrungen weitergeben damit andere von unnötigen
Neukäufen verschont werden, nun aber mal der Reihe nach:
Bei mir häuften sich sukzessive die Probleme mit USB Geräten und den SATA II Festplatten,
USB Geräte sowohl an der Front Blende als auch direkt am Mainboard angeschlossen.
Die USB Geräte (Drucker – USB Stick – Externe Festplatte) werden im Geräte Manager angezeigt
sind aber nicht nutzbar oder nur eingeschränkt,
im Windows Explorer und im Dateimanger (Freecommander) werden die USB-Geräte nicht angezeigt.
Der USB Stick und der Drucker sind nicht nutzbar,
die externe Festplatte hat eine Transferrate von 50kb/s. Hinzu kommt noch das beim runterfahren
von Windows 7 die Festplatte (SATA II) mehrfach hoch –und runterfährt, arbeiten unter Windows7
ist nicht mehr möglich, die Geschwindigkeit der Datenverarbeitung ist langsamer als in Zeitlupe.
Zuerst bin ich von einem defektem Mainboard ausgegangen, weil die Geräte an anderen Rechnern funktionierten,
ich arbeite bei Problemen immer im Ausschlussverfahren, Betriebssystem wurde natürlich auch erst mal neu aufgesetzt,
Image zurückspielen funktionierte auch nicht!
Ich habe mir ein neues Mainboard gekauft, und direkt noch eine neue Festplatte,
alles lief zunähst richtig gut, nachdem ich aber die schon erwähnte Software installierte,
gingen die Probleme wieder los, nach kurzem Überlegen was kürzlich geändert wurde
kam ich auf die HTC-Software und probierte mehrfach aus!
Neu gekaufte Festplatte und Mainboard (gleicher Chipsatz AMD 770 + SB700)
sind von einem anderen Hersteller.
Ich werde HTC diesen Beitrag zukommen lassen.
-
- 11.06.2013, 15:12
- #2
Keine Probleme hier, ich denke, dass da irgendein Portkonflikt mit einem Deiner Geräte besteht.+
LG, Helmut
-
Heinz Ketchup Gast
Also ich würde mal schon zu den Geräten & Ports (USB2 & SATA II) im Plural sprechen
da ist einiges im Argen, zum Glück geklärt…
-
- 11.06.2013, 16:07
- #4
Ja, sollten verschiedene Ports verwenden, wenn jetzt aber ein Port von HTCSync/Treiber und gleichzeitig von USB + SATA verwendet wird, haben wir einen Konflikt
LG, Helmut
-
Ehrenmitglied
- 11.06.2013, 16:31
- #5
ich versuche mit für meine USB Geräte immer den Port zu merken.
headset, HTC One, etc... alle immer in "ihren" USB Port... so hab ich die wenistgen probleme... also von wegen "Universell"
Mein altes Headset ging wirklich nur an dem einen Port, nie aber an anderen und auch nicht, wenn ich zwischendurch mal nen Stick dran hatte... etc.
-
- 11.06.2013, 16:48
- #6
Ich meinte jetzt nicht mal die physikalischen USB-Ports, sondern die Treiberports
Falls es da Konflikte gibt, sollte man das im System finden und die verwendeten Ports entsprechend umbelegen können.
LG, Helmut
Ähnliche Themen
-
HTC Sync Manager Installationsproblem
Von leon8866 im Forum HTC One XAntworten: 4Letzter Beitrag: 04.11.2014, 19:15 -
Auf Speicher zugreifen ohne den Sync Manager?
Von AnPa im Forum HTC One M7Antworten: 5Letzter Beitrag: 30.05.2013, 20:26 -
Mac: Deaktivieren des Mountens des HTC Sync Manager Drives
Von dmunkel im Forum HTC One XAntworten: 0Letzter Beitrag: 06.03.2013, 13:07 -
HTC SYnc Manager installiert-danach kein drahloser Internetzugang am Lappi
Von hasenlady007 im Forum HTC One XAntworten: 0Letzter Beitrag: 28.11.2012, 11:46 -
Treiber für Sync Software funktionieren nicht auf Windows 7
Von hexagon im Forum Dell StreakAntworten: 4Letzter Beitrag: 18.08.2010, 14:08
Pixel 10 Serie mit Problemen:...