Ergebnis 21 bis 30 von 30
-
Mich gibt's schon länger
- 26.01.2010, 21:34
- #21
[QUOTE]Wenn der Speicher knapp wird - dann wird Android die sehr wohl entsorgen/QUOTE]
Ja ist schon richtig, aber das ist der Idealfall. Ich habe jetzt um die 45 Apps installiert. Darunter sind diverse, die ich gerne nutze die aber selbst keine Beenden-Funktion haben. Es ist mir schon passiert, dass ich, während ich z.B. den Camcorder benutze, die Meldung erhalte, dass der Speicher knapp wird. Die Speicherkarte wird ja wohl nicht gemeint sein. Habe eine 16 Gig-Karte. Wenn ich dann manuell mit den Taskkilller einige Apps abschiesse kann ich ohne weitere Meldung arbeiten. Also ich glaube, Android ist auch nur ein Handy-OS, zwar ein gutes, aber lange kein perfektes.
-
Bin neu hier
- 26.01.2010, 21:36
- #22
Das mit der fehlenden Exit-Funktion liegt daran, dass den Entwicklern in der Doku nahegelegt wird, dass dies unnötig ist, und nicht der Philosophie des Android User-Interface Designs entspricht.
Ein Entwickler kann einen Exit-Button einbauen, aber kann damit doch nicht mehr machen als finish() aufzurufen. Und der Rest liegt in Android's Hand.. Android will seine Entwickler dazu erziehen, sich von den alten GUI Konzepten zu lösen..
Für die Interessierten gibts unter http://d.android.com/guide/topics/fu....html#proclife quasi die "Einführung" für Entwickler. Dort wird schön erklärt, wie Android versucht mit Prozessen umzugehen, und welche Kategorien es dabei unterscheidet.
Wie gesagt.. ich habs ja nicht erfunden, ich erzähl nur, was ich weiß..
Da große Aber:
Wenn das Hero um knappe 90 MB mehr RAM hat als zB. das G1 und trotzdem dieselben (internen) Einstellungen fürs Handling der Prozesse, dann folgt daraus, dass deutlich mehr Prozesse "gefriergetrocknet" werden können (einfach weil mehr Platz im RAM ist, bis die Ressourcen ausgehen).
Und ganz null ist der Obverhead natürlich nicht. Ein Prozess hat nun mal einen klitzekleinen Overhead für den Kernel, auch wenn er nix tut.
Ab einer gewissen Grenze geht dann IMHO der Vorteil verloren, dass zukünftige Activities schneller starten und das System laggt ein wenig.
Aber daran ist nicht Android per se schuld. Da sind die Hersteller in der Pflicht, die sollten die Platform optimal für ihr (Hardware-)produkt konfigurieren. Sie sollten da die optimalen Settings finden.. Einstellen kann man's ja..
Aber weil sie es nicht tun, gibt's dann halt so interessierte Menschen wie hier oder bei xda-developer, die dann diese Einstellungen selber optimieren.. (und anderen erklären wie's geht..)
-
- 26.01.2010, 22:02
- #23
-
Bin neu hier
- 26.01.2010, 22:13
- #24
Hi!
Wenn dein Held gerooted ist und du "adb" auf deinem Rechner hast, dann kannst du es so machen, wie in dem Posting hier beschrieben:
http://forum.xda-developers.com/show...78#post5459878
Einfach die 3 Steps durchführen.
Das is allerdings dann noch nicht permanent, dh. nach einem Neustart ist alles wieder beim Alten (dafür kannst du aber auch gefahrlos testen). Mit den letzten 3 Zahlen kannst du rumexperimentieren (also höhere/niedrigere versuchen). Ich hab die verwendet wie in dem Posting.
Wenn du das dauerhaft haben willst, is das schon schwieriger. Dann musst du nämlich das Ganze in ein Startup-Script einfügen.. Und so wie's aussieht, hängt das davon ab, welches ROM du laufen hast (weil die haben zum Teil unterschiedliche Startup scripts).
grüße..
-
Bin neu hier
- 27.01.2010, 08:59
- #25
Ich finde die Diskussion hier ziemlich blödsinnig. Android kann noch so ein gutes Memory Management aufweisen, das hilft nichts wenn die Programme so geschrieben sind, dass sie auch im Hintergrund weiter arbeiten.
Beispiele gibt es genügend davon (z.B. Messenger, Newsreader, usw.). Zwar haben die meisten davon die angesprochene Beenden-Funktion, aber ein Taskmanager - sofern er SIGTERM statt SIGKILL nutzt - tut meines Wissens genau das gleiche. Ausserdem bietet er eine gute Übersicht für diejenigen Programme, von denen man vielleicht nicht mehr weiss, dass sie im Hintergrund ausgeführt werden.
Ein weiterer Punkt, der bisher auch noch nicht erwähnt wurde, ist dass viele Programme zwar die Batterie nicht belasten, dafür aber das Datenkonto, indem sie sich andauernd mit dem Internet Verbinden.
Ich selber nutze den Advanced Task Killer seit mehreren Wochen und hatte bisher überhaupt keine Probleme damit, dafür aber einen bequemen Task-Switcher, bei dem ich bestimmte Tasks auch explizit beenden kann, wenn ich sie nicht mehr laufen lassen will.
-
Mich gibt's schon länger
- 27.01.2010, 12:08
- #26
Gut gesprochen!
Ich kann nicht wirklich nachvollziehen, warum man sein Android-Smartphone extra rooten muss, damit die Performance besser wird oder man Funktionen nutzen kann, die man sonst gar nicht zu sehen bekommt. Für mich offenbart sich hier die gleiche Schwäche, die man auch bei Windows findet. In der Standart-Konfiguration lässt das OS dem User kaum Raum zum Administrieren, also wenig Raum zu Entscheidungen. Natürlich ist mir klar, dass sehr viele Leute mangels Wissen ihr Smartphone sofort zerschiessen würde, gäbe es für jeden Zugriff auf Root-Funktionen. Ich würde es aber begrüßen, wenn man, vielleicht über einen Bestätigungsprozess, der auch nachvollziehbar ist, Vollzugriff auf alle Funktionen erhält. So, dass im Falle das das Smartphone das Zeitlich segnet, nachzuvollziehen ist, dass Eigenverschulden vorliegt.
-
- 28.01.2010, 19:31
- #27
beim htc hero hat man aber noch etwas mehr möglichkeiten als bei apple und co. und allgemein is mir android sympatischer
naja, zurück zum taskmanager: hatte zuerst advanced taskkiller (oder so) drauf, und hab relativ schnell festgestellt, dass das an der performance nix macht. eher im gegenteil... das system fing oft erst an zu ruckeln, nachdem ich irgendwelche tasks beendet hatte. also hab ichs runtergeschmissen.
der einzige taskkiller, welchen ich drauf hab, ist der estrongs task killer, welcher im estrongs file manager drin is. benutzen tu ich ihn aber selten bis nie.
wenn die performance wirklich mal in den keller geht, hilft oft schon warten. nach spätestens ein paar minuten sollte es wieder laufen.
wenn das nix hilft: neustart...
-
Mich gibt's schon länger
- 28.01.2010, 19:44
- #28
Also ich finde den advanced taskkiller wirklich gut. Wenn das System gut läuft, dann lasse ich ihn sich selbst killen.
Ich habe eine Stream-Radio-App, die wird nicht von alleine beendet. Einmal gestartet rödelt das Ding ständig im BG und erzeugt einen riesen Traffic ohne das Android es irgendwann beendet. Ohne Taskkiller wäre diese wirklich gute App (A Online Radio) nichts für mich.
-
Unregistriert Gast
Also ich kann ja die Philosophie von android durchaus nachvollziehen (hab ein wenig programmiererfahrung) aber zumindest auf meinem Samsung galaxy s fängt das ding nach einer Weile zum ruckeln an und prpgramme starten langsamer wenn ich alle tasks laufen lasse warum auch immer - kick ich die unnötigen weil selten gebrauchten tasks ists wieder fühlbar schneller - wobei ich nur apps Killer keine Systemtasks.
Naja mal sehen vielleicht ists unter froyo besser
-
Andro1d Gast
Ähnliche Themen
-
Advanced Call Manager
Von Unregistriert im Forum HTC Touch Diamond 2Antworten: 5Letzter Beitrag: 11.12.2009, 15:20 -
Problem mit Advanced Config
Von Kampftier im Forum Touch HD TweaksAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.05.2009, 05:41 -
Advanced Brain Trainer
Von juelu im Forum GamesAntworten: 0Letzter Beitrag: 31.05.2007, 14:08 -
Dell AXIM 5 Advanced
Von Parajoe im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.05.2003, 20:09
Pixel 10 Serie mit Problemen:...