
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2009, 19:02
- #1
Okay,
was twittert man so?
Ich habe mich da angemeldet und finde den Witz nicht wirklich an twitter.
Vielleicht kann mir ein aktiver dabei helfen.
-
- 12.08.2009, 19:42
- #2
na du erzählst was du grade tust ;P bzw schriebst über bestimmte themen,
ich schrieb z.b. automatisch wenn ich aufem blog was poste auch nen link dazu bei twitter...
und manchmal twittere ich halt auch über mein sport etc ^^ sowas tut man ;P
-
Fühle mich heimisch
- 12.08.2009, 21:21
- #3
Puh, das ist schon wieder eine andere Generation, glaube ich. Naja, registriert bin ich, vielleicht intensiviere ich das mal, aber es hört sich nicht soo spannend an.
-
Andro1d Gast
Ich finds vor allem Witzig, wenn man den richtigen Leuten "followed".
Hat man nen Newsreader, whateva.
Such halt nach etwelchen Newsblättern und tu denen Follown.
In der Schweiz hab ich mal für News: blickamabend, 20min
Dazu noch: htc
Wichtig: Leuten oder Firmen oder Newspapoz followen ! So kommst du schnell ins TweeetfieberHabs bis letzte Woche auch nicht wirklich begriffen, aber ich finds immer goiler
-
dawiz Gast
Ich fand Twitter am Anfang hirnrissig und doof. Ist es vermutlich immer noch, aber inzwischen nutze ich es täglich
Persönlich nutze ich es vor allem für Kurzmeldungen - ich folge einigen Wissenschaftsportalen, David Hewlett, Spiegel online etc.
Selber posten tue ich relativ selten
-
Mich gibt's schon länger
- 14.08.2009, 08:13
- #6
Find twitter ist ein völlig übersteigerter hype für etwas das es eigentlich schon tausendfach gibt und das völlig unnütz ist...
mit twitter kannst du max 140 zeichen lange "tweets" absetzen, die andere leute abonnieren können wenn es sie interessiert was du so zwitscherst...
warum das ganze so gehypt wird ist mir schleierhaft, weil es ähnliches, in meinen augen besseres schon lange gibt... aber eben, es wird halt gehypt...
wenn du z.B. facebook hast kannst du dort deine Statusupdates absetzen, da kannst du mehr schreiben und kannst sogar ganz einfach kommentieren was andere geschrieben haben... oder z.B. mit dem Reader von Google (oder IE oder FireFox oder tausenden anderen Apps) kannst du irgendwelche RSS-Feeds abonnieren (z.B. von Blick, 20min, tagi, blogs, whateva) und bekommst dann erst noch nicht nur so 140 zeichen schnipsel sondern schön die Schlagzeilen mit kurzzusammenfassung und teilweise bild...
ausserdem kann man sich mit rss-feeds auch podcasts usw... abonnieren...
twitter wird vor allem in der usa und von den medien sehr gehypt... aber ich behaupte in der schweiz wird sich das nie wirklich durchsetzen weils einfach zu limitiert ist und 2. twitter selbst massiv probleme hat und das in zukunft wohl noch schlimmer wird...
ausser wenn natürlich alle handy einen integrierten twitter client haben kann es natürlich schon sein dass es in der schweiz auch noch mehr kommt... aber sonst muss man sich extra noch ne software um runterladen um tweets anzuschauen, oder man geht auf die twitterpage...
mir ist facebook lieber...))
war jetzt einfach meine meinung dazu... man darfs gern auch anders sehen...
-
dawiz Gast
Du brichst hier eine Lanze für Facebook: Facebook ist meiner Meinung nach eine sackgefährliche Datenkrake. Die dort angezeigten Informationen werden per semper bei denen gespeichert. Auch nachträgliches Löschen von Bildern etc. führt zu nichts - die Bilder bleiben gespeichert und können von anderen Usern abgerufen werden. Das ganze Freundesystem führt dazu, dass man fast zwangsläufig zuviele private Daten preisgibt, was ganz üble Konsequenzen haben kann.
Twitter ist wesentlich harmloser. Das ganze ist im Prinzip ein massiver SMS-Verteiler (allerdings kostenlos), der in der Schweiz entgegen Deiner Meinung stark genutzt wird. Such nur mal nach den Tweets in Deinem geographischen Umfeld. Für Basel kriege ich heute 200 Tweets in den letzten 2 Stunden. Nicht übel, finde ich
-
Andro1d Gast
Full ACK !
Facebook is eine verdammte Plage, und eine unberechenbare dazu. Bei Twitter brauchst weder eine Strasse, noch eine Telnummer oder irgend n Wohnort anzugeben. Username, Passwort, losgehts.
Und von wegen "nur 160 Zeichen". Stichwort "SMS": Auch "nur" 160 Zeichen und trotzdem seid >10 Jahren DIE Killerapp auf Phones.
Ich arbeite in der IT (auch mit Security zu tun), und ich kann NICHT verstehen wie Leute ihr Privatleben im Internet breitwalzen.
Aber das mus jeder selber entscheiden. Zu einem "Open"-Facebook mit erweiterten Security Einstellungen (nicht nach richtigem Namen suchbar, keine Datenspeicherung auf irgendwelchen Amiservern, keine komischen AGB's, etc...) könnte ich mich evt. durchringen, so aber: NEIN DANKE. Wenn ich jmd. dringend suche kann ich mir immer noch mal schnell nen Fakebook Account machen und jmd. schnell anschreiben (ist im übrigen auch so ne Sache).
Ich habe vor kurzem jmd. eine Mail geschrieben - von der ich nur Vorname und Jahrgang kannte !! Das staunen auf der anderen Seite war gross. Boah woher hast du meine Mailaddi ?
Tja, Facebook und Co lassen grüssen. Und ich hatte nicht nur die Mailaddresse, nein auch noch all Ihre "Freunde", ihre Hobbies, etc...
-
Bin neu hier
- 14.08.2009, 08:45
- #9
Ich finde Twitter wirklich ein Phänomen. Hatte mich dort angemeldet und wusste am Anfang nicht so recht, warum eigentlich. Aber so nach und nach wächst die Liste derer, denen man folgt, und man bekommt echt schnell brandaktuelle Informationen.
Die Zeit des Wartens auf mein Htc Hero hab ich mir bei Twitter mit Suche nach #HtcHero bzw #Htc Hero verkürzt
Twitter braucht einfach seine Zeit, bis man die Vorzüge zu schätzen weiss.
-
Mich gibt's schon länger
- 14.08.2009, 13:39
- #10
wie gesagt... ist nur meine Meinung...
über facebook kann man sich streiten, ich seh's auch bisschen problematisch was oder wieviel gewisse Leute online stellen... schlussendlich kann aber auch bei facebook jeder selber entscheiden was er online stellt und für wen er es freigibt...
arbeite übrigens auch in der It als Entwickler... ich find eigentlich google weitaus gefährlicher als facebook... da liegen dann doch weit mehr sensible informationen wenn man gmail, die suche, maps, calendar, picasa und vielleicht sogar noch docs benutzt...
-
Andro1d Gast
-
dawiz Gast
Mit dem Unterschied, dass Google zwar Daten sammelt (ausser bei den Premier Apps mit Postino), aber durchaus sehr hohe Standards in Sachen Datenschutz- und -sicherheit hat. Bei Facebook kann man das nicht sagen.
Je nach Dummheit des Benutzers landen dort ebenso Ortsdaten, Kalender, Fotos und Mails zusammen mit einer Tonne an zusätzlichen persönlichen Daten drauf, wobei Facebook sich einen Dreck um Datenschutz schert, gelöschte Daten entgegen der AGBs weiterhin behält und sogar teilweise öffentlich anbietet.
Bei Google werden Mails für Werbezwecke analysiert, allerdings geschieht dies automatisch. Einzelne Personen können gar keine Einsicht in die Daten erlangen, weil diese gestückelt über mehrere Rechenzentren verteilt gespeichert sind.
Grundsätzlich sind alle Online-Dienste problematisch. Am schlimmsten sind alle E-Mail Dienste (Google, MSN Hotmail, Yahoo, GMX, Bluewin etc.), gefolgt von den Suchmaschinen und den Ortsdiensten. Jeder muss selber wissen, inwiefern er die Internetnutzung einschränken will, um seine Privatsphäre bestmöglich zu schützen.
Ich arbeite ebenso in dem Bereich. Wenn ich eine Top Ten der grössten Datenschutzprobleme aktuell aufstellen müsste, würde das so aussehen (10 = am harmlosesten):
10: Anonyme Social Networks wie Twitter - keine persönlichen Angaben nötig. Orstdaten werden nur nach Zustimmung übermittelt. Trotzdem auf der top 10, weil viele User zu blöd agieren und daher trotzdem persönliche Daten publik werden
9: Öffentliche WLANs in Zügen etc., nicht gesicherte Bluetooth Einstellungen, nicht gesicherte Access Points zu hause. "nur" auf Platz 9, weil diese mittels VPN, den richtigen Sicherheits-Settings etc. leicht dichtgemacht werden können, viele aber zu blöd dazu sind.
8. Unachtsamkeit am Arbeitsplatz - herumliegenlassen von Passwörtern, verwenden von überwachten Arbeitsplätzen fürs private E-Banking etc.
7. Blogs, etc. - alles, wo persönliche Daten publiziert werden, allerdings ohne Kreuzreferenz wie bei Facebook, Google oder Microsoft Life
6. Das geklaute Notebook - wer häufig unterwegs ist und die Festplatte nicht verschlüsselt, handelt IMHO grob fahrlässig
5. Das Handy, das im Zug geklaut wird und tonnenweise persönliche Daten gespeichert hat
4. Kleinere Online-Shops, welche Kreditkartendaten unverschlüsselt im Backoffice rumliegen lassen - da hilft auch SSL bei der Übertragung nichts...
3. Die Suchmaschinen wie Bing und Google.com, vor allem, wenn man via google account oder Windows Life eingeloggt bleibt während der Suche
2. die kleinen E-Mail- und Forenbetreiber, die ganz einfach die Sicherheitsstandards nicht erfüllen können.
1. Kreuzreferenzierende Social Networking Tools wie MySpace, Facebook etc. Hier liegen derart viele Daten völlig offen rum, dass einem das Grauen kommt.
dawiz
-
- 14.08.2009, 14:15
- #13
Na hier ist was los, zwar nicht wirklich zum Thema aber wir (also PocketPC.ch) sind auch bei Twitter vertreten
Mehr Infos dazu hier
MfG Moritz
-
Andro1d Gast
Dazu kommt bei FB:
Freundeslisten
Man sieht wer mit wem, etc...
Markierungen in Fotos, bzw Fotos "deiner Freunde" wo du mit drauf bist.
Gefundenes Fressen für alle die dir mal ans Bein pissn wollen.
Und mmn das schlimmste aller Probleme. Ist nicht Facebook spezifisch sondern eher ein Soziales Problem. ICH persönlich schau auf meine Privatsphäre, ob alle meiner Freunde aber genau so darauf schauen wag ich mal zu bezweifeln.
Ist ja schon genug, wenn ich sehe wie meine "Freunde" mit so Dingen wie meiner Mailaddresse oder IM'Adressen umgehen oO
Wie gesagt, ist nicht ein Problem an der Software Facebook als solches denn vielmehr ein Mensch-Zu-Mensch Problem und dass viele Leute einfach nicht sensibilisiert sind auf Privatsphäre. Schlussendlich ist FB nicht zu kontrollieren und es ist demnach nicht verwunderlich, dass: Beziehungen zu Brüche gehen, Kündigungen ausgesprochen werden oder aber man keinen Job bekommt weil was in FB steht.
Und das selbst, wenn man selber kaum bzw. wenig über sich Preis gibt.
-
- 14.08.2009, 15:26
- #15
Ich hab natürlich
auch einen twitter-Account aber nutze ihn nie. Hab den Nutzen für mich noch nicht erkannt. Wenn ich mal 1 Jahr auf Weltreise gehe könnte ich mir vorstellen, dass ich munter twittere wo ich mich gerade rumtreibe, um alle neidisch zu machen, die nicht mitfahren durften
-
- 14.08.2009, 18:19
- #16
Ich glaube das ist eine hochphilosophische Diskussion ...
Oder man wird zu seiner eigenen Show
Meine Tochter hat mich zu facebook und zu myspace überredet. Und ich habe dort wirklich überraschend viele Leute wiedergetroffen.
Ich bin schon seit 1996 in Internetforen und Netzwerken, da ich indirekt auch im IT Bereich tätig bin und begrüße jede neue Entwicklung, die Menschen und Ideen verbindet. Blogs finde ich teilweise sehr genial. Aber zum twittern fehlt mir einfach die LebensZEIT
Karina
-
- 14.08.2009, 18:22
- #17
twittern ist interessant und macht spaß wenn man den richtigen leuten followed und die richtigen follower hat
-
Bin neu hier
- 16.08.2009, 14:04
- #18
Twitter ist das, was man draus macht.
Anfangs ging's mir so wie vielen hier.
ich dachte, das ist eine Plattform für Aushilfs-Narzisten LOL
Mittlerweile benutze ich es
a.) als Komunikationsplattform, um mit Freunden in Kontakt zu bleiben
b.) um meinem Voyeurismus bezüglich bestimmter Promis zu frönen
c.) um mich über Aktuelles im Weltraum zu informieten (eine Menge Astonauten twittern) und
d.) um mich politisch auf dem Laufenden zu halten.
e.) um mich zusätzlich über bestimmte Produkte bzw. Erfahrungen von Nutzern mit bestimmten Produkten zu informieren
-
- 04.09.2009, 07:26
- #19
Also ich bin auch bei Twitter habe es am Anfang wo ich noch wm 6.5 drauf hatte tägich genutzt, aber seitdem ich wm 6.1 hab nicht mehr so oft.. Da ich TF3D 2.1 hab und dafür kein Twittertab gibt.
Twitter ist schon eine feine Sache finde ich.
Was Facebook anbelangt kann man immer noch selber entscheiden was man einstellt und wieviel.
Ich hab möglichst wenig drin im Facebook.
Genauso ist es mit wer-kennt-wen.de , StudiVZ etc....
Alles im Prinzip das gleiche....
Sucht euch mal bei http://www.123people.de dort kann man alles durchsuchen, Twitter, Facebook ,whatever.....
-
Fühle mich heimisch
- 04.09.2009, 09:25
- #20
Achja, hier so bisschen Eigenwerbung:
http://www.twitter.com/we1rdo
follow me
Ähnliche Themen
-
Gutes Twitter Programm?
Von Norbert-Norb im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 8Letzter Beitrag: 29.01.2010, 17:47 -
Twitter Client aktualisiert sich nur auf Twitter-Screen
Von marksky im Forum HTC HeroAntworten: 14Letzter Beitrag: 17.08.2009, 15:57 -
Twitter im Hintergrund
Von Jetiman im Forum Touch HD AnwendungsprogrammeAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.06.2009, 12:05 -
Twidroid - Twitter Client
Von juelu im Forum Android AppsAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.02.2009, 09:38
Pixel 10 Serie mit Problemen:...