MicroSD Sandisk 32GB Class 2 wird von HTC HD 7 nicht erkannt MicroSD Sandisk 32GB Class 2 wird von HTC HD 7 nicht erkannt - Seite 2
Danke Danke:  0
Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2
Ergebnis 21 bis 30 von 30
  1. 16.12.2010, 12:50
    #21
    laut anderen webseiten sollte ja eine 16 GB erfolgreich getestet sein
    0
     

  2. Ja sollte eigentlich schon. Ich weiss leider nicht, warum mein HTC HD7 keine anderen Karten als 8GB akzeptiert. Habe mich immer schön an original Sandisk Karten gehalten.
    0
     

  3. Zitat Zitat von Brainli Beitrag anzeigen
    Ja sollte eigentlich schon. Ich weiss leider nicht, warum mein HTC HD7 keine anderen Karten als 8GB akzeptiert. Habe mich immer schön an original Sandisk Karten gehalten.
    du hattest doch die neue fw schon drauf... vllt liegts daran..
    0
     

  4. 16.12.2010, 23:06
    #24
    wie gesagt, mwinw läuft mit neuer FW
    0
     

  5. Zitat Zitat von OttFlorian Beitrag anzeigen
    wie gesagt, mwinw läuft mit neuer FW
    habt ihr denn exakt die selben karten, zu 100% gleich?
    0
     

  6. 17.12.2010, 18:55
    #26
    Ich habe mal eine Frage an euch, wie sieht es eigentlich mit der Sandisk 32gb Extreme aus?
    http://www.redcoon.de/index.php/cmd/.../refId/idealo/

    Könnte man diese auch verwenden, oder würde es zu Komplikationen kommen?

    Grüße
    0
     

  7. 17.12.2010, 19:08
    #27
    Könnte schon zu Komplikationen kommen, denn die SD ist zu groß!
    Du brauchst micro SDHC
    0
     

  8. 17.12.2010, 19:14
    #28
    achja mist, habe nicht auf das micro geachtet. Danke für die Info ^^
    0
     

  9. Bin gerade auch dabei bei meinem HD7 Karten durch zu testen. Also Class 10 macht generell Probleme...

    habe die neuen Kingston Modelle (8GB & 16GB) hier, mir ging es im Prinzip nicht wirklich um mehr Kapazität, sondern höhere IOPS, was ja das ganze laden doch gut verkürzt. Ich habe eine 4GB class 10 am laufen (noname) und wenn das Ding wirklich Class 10 verdient hat, dann gute Nacht...

    Also SanDisk 8GB Class 2 geht bei mir ohne Murren auch die 16GB Class 2, allerdings nutze ich nicht die normale sondern die Ultra II.
    Class 4 bekommt man auch einige sauber zum laufen aber darüber ist echt strake Ebbe.... Class 6 habe ich bisher nur eine von Team Group zum anfahren bekommen.

    Ich denke so langsam aber sicher das es rein gar nichts mit der Class Einstufung zu tun hat, lediglich die Kompatibilität der Karte muss in der Selektion stimmen, deshalb denke ich das auch 2 Karten der selben Serie durchaus - die eine laufen kann und die andere nicht (Fertigungs- bzw. Selektionstoleranzen).

    Bei den SDHC ist es ja auch nicht anders als bei RAMs, bzw. USB Sticks und SSDs - Sie werden selektiert und das ist denke ich auch der Grund weshalb MS das nicht freigegeben hat. Das BS wird mit ziemlicher Sicherheit einen Rahmen haben in dem es sauber läuft und dieser Rahmen hat eine mindest und auch eine höchst Grenze... nicht mehr nicht minder, die GB werden MS dabei egal sein, selbst eine 64GB SDHC würde von der Theorie her laufen, würden diese in größerer Menge existent sein, hätte MS das BS entsprechend angepasst, ich denke aber das man sich diesen Schritt für WP8 aufsparen wird.

    Das wichtigste bei einem SmartPhone ist für mich jeden Falls weniger die Übertragungsrate als mehr die IOPS, was die APP Nutzung stark beschleunigt und eben hier wird MS den Riegel vorgeschoben haben (nicht geringer als... nicht höher als...) das schießt die teuersten Karten am Markt ab genau so wie die billigsten - ergo Mainstream Karten sollten von Haus aus so ziemlich alle sauber laufen (sofern von namenhaften Herstellern die nicht zu stark die Angaben faken).

    Die Karte raus zu bekommen ist im Grunde nicht so schwer - ich denke die meisten tun sich nur schwer damit...

    Microfasertuch auf den Tisch Handy drauf, Decke abziehen (beim hebeln kann mann zu viel beschädigen) vor allem beim ersten mal da man nicht genau weis wo Technik offen liegt - mit den Fingern einfach von der Akkudeckelseite aus mit einem Ruck abziehen - geht am besten und hinterlässt keine "Einbruchspuren". Wo der Haken ist, ist die vertiefte SDHC, einfach die SDHC tiefer in den Slot schieben bis das leise "Klick" kommt, mit Fingernagel am besten - festhalten eine Klinge eines Kutters (kleine, schmale Klinge) unter die Karte schieben (ca. 1mm) und dann die Klinge auf das Gehäuse Anlegen (die Klinge ist wie eine Rampe in dem Moment) denn die Karte loslassen und an der Kerbung mit dem Fingenagel rausziehen dabei die Klinge festhalten. Ist im Prinzip eine Fingerübung und kein großes gefummel, nach meiner dritten Karte gingen die wechsel binnen 5 Sekunden...

    Wichtig beim Einlegen der neuen Karte rein bis Anschlag "klick" dann loslassen - es bleibt nur ein kleiner Spalt zwischen Karte und Gehäuse Plastik - dann sitzt Sie 100%. Wenn man hier zuviel fummelt. rastet Sie wieder aus, um die Karte wieder einrasten zu lassen, müsste man diese komplett wieder rausnehmen... daher aufpassen. Das war es dann auch, wenn die Karte nicht richtig sitzt - ist das oft ein Grund weshalb diese nicht erkannt wird - also Augen auf.

    Was den Deckel angeht, einige beschweren sich ja das er knartscht o.ä. hier einfach 3 - 4 Silikonpünktchen setzen und zudrücken, am besten das Smartphone so liegen lassen und ein dickes Buch für 2 bis 3 Stunden drauflegen, danach sollte nichts mehr Geräusche machen und im Gegensatz zu Klebeband hält es ewig und löst sich beim Abziehen des Deckels sehr gut ab. Was Kleber angeht würde ich abraten, zum einen will man den Deckel sicher irgendwann mal ab machen zum anderen würde man dann die Antenne kaputt reißen die ja im Decke ist.

    Wie wäre es eigentlich wenn man eine Liste im Forum aufmacht welche Karten erwiesener maßen gehen und welche nicht, man braucht ja nur den Herstellercode, daran sind die Karten ja leicht zu identifizieren (bspw. SDSDQ-016G-E11M für eine 16GB SanDisk Karte)

    Im übrigen die originale class 4 Sandisk ist selbst nach Werksrückstellung der Karte langsamer als die baugleiche class 2 Sandisk mit ebenfalls 8GB Speicher - dafür sind die IOPS 10% geringer was man auch merkt - das App starten bspw. hat eine leichte Verzögerung im Schnitt 2-3 Sekunden länger.
    0
     

  10. 24.12.2010, 20:34
    #30
    habe zum glück von anfang an eine 16gb karte drin........
    0
     

Seite 2 von 2 ErsteErste ... 2

Ähnliche Themen

  1. Desire wird nicht mehr erkannt und die SD Karte wird auch nicht erkannt
    Von chapuisat im Forum HTC Desire Root und ROM
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 10.07.2011, 15:10
  2. microsd 16 gb wird nach beschreiben nicht mehr erkannt
    Von dannart im Forum Touch HD Zubehör
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.08.2010, 20:58
  3. MicroSD nicht erkannt
    Von Marschel im Forum HTC Touch Pro
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.07.2010, 11:35
  4. Neue microSD-Karte wird nicht erkannt!
    Von Sixtus im Forum Touch HD Sonstiges
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 12.08.2009, 13:14

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hd7 microsd

htc hd7 speicherkarte wird nicht erkannt

32gb micro sd wird nicht erkannt

sandisk microsdhc 32gb class 4

sandisk 32GB

sandisk 32gb microsdhc wird nicht erkannt

micro sd 32gb wird nicht erkannt

micro sd 32gb class 4

sandisk micro sd wird nicht erkannt

htc hd7 sandisk

sandisk microsdhc card 32gb class 2

HTC HD7 umbau

sandisk micro sdhc 32gb wird nicht erkannt

htc hd7 32gb class 10

32gb microsd

32gb sd karte wird nicht erkannt

SanDisk microSDHC 32GB Class 2

sandisk microsdhc 32gb htc hd7

micro sd wird nicht erkannt

micro sd karte wird nicht erkannt

htc hd7 32gb class4

sandisk microsdhc 32gb wird nicht erkannt

sandisk 32gb wird nicht erkannt

htc desire hd 32 gigabyte wird nicht erkannt

32gb micro sd karte wird nicht erkannt

Stichworte