
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
- 21.06.2010, 16:23
- #1
Hallo,
Hab ein kleines Problem: Ich war übers Wochenende auf dem Hurricane Festival und ich war so bekloppt mein HD2 mitzunehmen (Hätte schöwren können, dass ich mein anderes Handy eingepackt hab.. Aber naja)
In der ersten nacht war es relativ naß was mein 20€* Discounter Zelt nicht so toll fand. Ich fand das übrigends auch nicht toll, und Leo erst recht nicht.
Ich wachte also auf und habe mein Leo aus einer fetten Fütze geholt.
Interessanter weise war "nur" das Display von innen nass (Kondenswasser hat sich da irgendwie gebildet). Das Wasser ist jetzt fast komplett weg, aber irgendwann fing das Handy an wie verrückt sich leise zu stellen. Ich denk mir so "WTF?".
Und dann hab ich mir irgendwann gedacht, vlt spinnt ja der Volume Down knopf (Lautstärke runter). Also schnell Soft Reset gemacht ohne weiter nachzudenken.. und zack. Lande ich natürlich im Bootscreen ("Regenbogenbildschirm" wie er hier z.T. genannt wird
)
Na Super, hab grade ncoh mal das neue Goatrip raufgemcht, ist aber immer noch das gleiche. Das komische daran ist, dass ich den Volume Down knopf noch runterdürcken kann, d.h. ich hörs noch klicken. Und auch wenn ich den Knopf rausnehme, sehe ich eindeutig, dass der Knopf oben ist.
Hat jemand einen Rat?
Gruß
Spider
-
- 21.06.2010, 16:40
- #2
Puh!
Da wird wohl noch irgendwo Wasser in deinem Gerät sein, und den Volumeschalter "überbrücken"
Da hilft nur warten, und hoffen das das Wasser schnell wieder verfliegt.
Um diesen Prozess zu beschleunigen, kannst du ja dein HD2 auf eine LAUWARME Heizung legen.
Wenn das nicht klappt, hilft wohl nur noch eine Reparatur.
greetz
-
- 21.06.2010, 17:05
- #3
Hallo,
Alles klar, wird gemacht. Danke für den Tipp, ich guck nacher und dann morgen nochmal ob es geklappt hat.
Gruß
Max
-
- 22.06.2010, 12:31
- #4
Hallo,
Lag jetzt erst auf der heizung und grade noch ne Stunde in der Sonne. Aber leider keine ÄnderungAlso am Anfang war das noch so, dass ich das Teil booten konnte (vor 3 Tagen) und erst danach Volume Down die ganze Zeit gedrückt war. Jetzt kann ich Leo aber ja noch nicht mal booten. Kann es auch theoretisch an etwas anderem liegen?
Und kann man sowas auch selbst wieder heil machen? Bin relativ erfahren mit Embedded Systems und hardware etc. Oder gibt es da keine Chance und muss ich es HTC schicken? (Wird dann wohl paar Wochen dauern, oder? :S)
Gruß
Spider
-
- 22.06.2010, 21:04
- #5
Wenn da wirklich Wasser drin ist/ war, wirst wohl oder Übel bald eine neue Platine brauchen. Das gammelt schneller als man denkt. Nur in den seltensten Fällen hat man Glück, dass das Handy länger als 6 Monate nach dem "Unfall" noch zu gebrauchen ist. Habe schon Handy gehabt, die sind einfach durch Kondenswasser im Winter verreckt.....
Will Dir keine Angst machen, sieht aber nicht gut aus....
-
Gehöre zum Inventar
- 22.06.2010, 21:07
- #6
Wenn da wirklich Wasser drin ist/ war, wirst wohl oder Übel bald eine neue Platine brauchen. Das gammelt schneller als man denkt. Nur in den seltensten Fällen hat man Glück, dass das Handy länger als 6 Monate nach dem "Unfall" noch zu gebrauchen ist. Habe schon Handy gehabt, die sind einfach durch Kondenswasser im Winter verreckt.....
Will Dir keine Angst machen, sieht aber nicht gut aus....
-
Unregistriert Gast
Ich glaube dies ist mir passiert, ging plötzlich nicht mehr an nachdem ich es dauer-vibrierend aufgefunden habe. Anfangs leuchtete die grüne LED noch beim laden. Am nächsten Tag war das Handy ganz tot.
Wäre das möglich? Bzw. wie kann dies möglich sein?! Wasserschaden sollte normalerweise keine Garantieleistung sein, sehe ich das richtig? Und wie viel könnte eine neue Platine kosten?
Hab das Handy heute vor 4 Wochen eingeschickt. Bisher ist leider noch nichts zurück gekommen.
Kann man sich Telefonisch über den Stand seines Handys informieren?
Vielen Dank!
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2010, 13:14
- #8
Oh man, wie ärgerlich... Ich war auch auf dem Festival, hatte aber anfangs eher Ansgt, dass mein Handy eine Staublunge bekommt ...
Mal zum Fall: Ich habe mal gehört (Nicht machen!! Aber vlt. kann sich jemadn dazu äußern) Das man das ganze im Destilierten Wasser einlegen soll. Dann kann wohl keine Korrosion entstehen, weil dort keine Ionen vorhanden sind. Dann trocknen (sehr langsam) und es könnte heilen. Aber wie gesagt: Nur vom Hörensagen und ohne Beleg....
Wünsche euch viel Glück!
Achja: Wasserschaden ist immer von Garantie ausgeschlossen und kann auch relativ leicht nachgewiesen werden...
Edit: Doch nicht so gut, es reagiert damit nur langsamer und rostet dann in wenigen Wochen...
Zitat: E: 1.Destilliertes Wasser
"Im destillierten Wasser sind keine Ionen vorhanden, welche die Korrosion (s. Definition zu Beginn) in irgendeiner Form beschleunigen oder verstärken können, deshalb korrodieren die Metalle in dieser „Lösung“ am schwächsten von allen weiteren Lösungen unserer Versuchsreihe.
Die Metalle reagieren wenig im destillierten Wasser, deshalb beobachtet man die Veränderungen nur fleckenweise auf den Metalloberflächen.
Ist ein Metall nur destilliertem Wasser ausgesetzt dauert das Korrodieren einige Wochen." http://www.klassenarbeiten.de/refera...rrosion_32.htm
-
- 23.06.2010, 14:56
- #9
Hallo,
Danke erstmal für eure Antworten
Mh sieht echt nicht gut aus.. Also das Display ist jetzt 100% trocken (keine dunklen Flecken mehr) aber Leo geht immer noch in den Bootscreen :S
Gibt es ne Möglichkeit das selbst zu machen? Also die Platine auszutauschen? Weil wenn ich hier höre vier Wochen ohne Leo.. Nicht auszudenken oO
Wie gesagt, habe etwas Erfahrung in Löten etc und habe die nötigen Geräte hier.
Edit: Hab grade was interessantes Herausgefunden: Wenn das HD2 aus ist (akku drin) und ich dann das HD2 an die Steckdose steck lädt das Teil nicht auf (kein Oranges lämpchen) sondern startet einfach in den Bootscreen!? Woran kann das jetzt wieder liegen?
Gruß
Spider
-
Unregistriert Gast
Scheint ne gute Nachricht zu sein
Mein LED-Lämpchen war 1 Tag danach nicht mehr funktionsfähig. ;O
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2010, 17:06
- #11
Mal zum Fall: Ich habe mal gehört (Nicht machen!! Aber vlt. kann sich jemadn dazu äußern) Das man das ganze im Destilierten Wasser einlegen soll. Dann kann wohl keine Korrosion entstehen, weil dort keine Ionen vorhanden sind. Dann trocknen (sehr langsam) und es könnte heilen. Aber wie gesagt: Nur vom Hörensagen und ohne Beleg....
Gibt es ne Möglichkeit das selbst zu machen? Also die Platine auszutauschen? Weil wenn ich hier höre vier Wochen ohne Leo.. Nicht auszudenken oO
Hab grade was interessantes Herausgefunden: Wenn das HD2 aus ist (akku drin) und ich dann das HD2 an die Steckdose steck lädt das Teil nicht auf (kein Oranges lämpchen) sondern startet einfach in den Bootscreen!? Woran kann das jetzt wieder liegen?
-
- 23.06.2010, 17:10
- #12
Mit dem Wasser solltest du die Finger lassen. Im Handy gibt es Indikatoren, die so was registrieren!
-
- 23.06.2010, 17:26
- #13
Hm? Hab den Satz irgendwie nicht ganz verstanden?! ;P
Naja, der Indikator, dass das ein Wasserschaden ist/das da Feuchtigkeit ran gekmmen ist, ist würde ich mal sagen der (jetzt) Rosane Punkt neben dem Akku.. Also, auf Garantie läuft das Teil ganz sicher nicht mehr...
Hat schon mal jemand anders sein Leo eingeschickt? Dauert das wirklich vier oder mehr Wochen?
Gruß
Spider
-
Gehöre zum Inventar
- 23.06.2010, 17:40
- #14
Mit dem Wasser solltest du die Finger lassen. Im Handy gibt es Indikatoren, die so was registrieren!
Das man das ganze im Destilierten Wasser einlegen soll.
-
- 24.06.2010, 12:20
- #15
Evtl. kann Dir folgende Seite weiterhelfen?
Official HTC HD2 Disassembly/Assembly Training Video
-
GtaSpider_afk Gast
Heyho,
Ja, genau das Video kannt ich auch schon (habs hier mal irgendwie in nem anderen Zusammenhang gefunden).
Ich habe mich jetzt tatsächlich dran gesetzt und es aufgeschraubt. Danach habe ich die Kontakte ("Knackfrösche") von den Laut/Leise Knopf abgenommen und das komplette Mainboard mit Isopropanol gereinigt. Dann 10 Minuten gewartet und siehe daEs läuft wieder alles wie am ersten Tag. Auf dem MoBo sind auch keine Flecken o.ä. (war ja nur süß/kondenzwasser).
Vielen Dank euch allen
Gruß
Spider
-
- 24.06.2010, 15:31
- #17
Na dann... Viel Glück das alles so bleibt wie es aktuell ist!
greetz
Ähnliche Themen
-
Auflegen Taste - Funktionen beim länger gedrückt halten
Von unexist im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 3Letzter Beitrag: 24.11.2009, 20:15 -
einzelner Registry-Key sperren?
Von t-to-the-a im Forum Touch HD TweaksAntworten: 5Letzter Beitrag: 06.09.2009, 14:23 -
Power Knopf ist permanent gedrückt
Von Taucher im Forum HTC TouchAntworten: 0Letzter Beitrag: 29.07.2009, 10:15 -
Virtuelle Tastatur: Einstellungsmöglichkeit bei "Taste gedrückt halten"?
Von Steili im Forum Touch HD SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.12.2008, 07:57
Pixel 10 Serie mit Problemen:...