Ergebnis 1 bis 20 von 42
-
Bin hier zuhause
- 28.11.2009, 03:38
- #1
hi! Seit meinem D750-InEar Kopfhöreren möchte ich eigentlich nichts anderes mehr in selbige stecken und da schaut mir das Standard-Headset sehr bescheiden aus. Habe auch schon gelesen, das der Tragekomfort nicht sehr hoch ist.
Die Funktionen sind natürlich klasse!
Gibt es eine Möglichkeit Musik mit InEar-Kopfhöreren zu hören und gegebenenfalls mal ein Track weiter oder Rufannahme zu tätigen?
Und in der Not:
Wie kompliziert ist das mit dem Umbau? Ist das pro "Ohr" ein einzelner Draht?
Vielen Dank
-
- 29.11.2009, 09:59
- #2
Schau mal in die aktuelle ct'. Da sind welche getestet worden. Kann sie bei mir nicht finden. Evtl. selber kaufen oder aber vielleicht hat ja jemand anderes noch eine rumliegen und kann dir mehr sagen.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 12:44
- #3
Ich hab die Ohrstöpsel vom Original-Headset kurzerhand abgeschnitten, ne 3,5mm-Buchse an die "Kontrolleinheit/Mikro" gelötet, und meine Sennheiser In-Ear-Hörer damit verbunden, so habe ich keine Funktionialität einbüssen müssen.
Klappt super, nur das Löten ist bei den Kleinst-Litzen etwas fummelig. Zusätzlich sollte man natürlich an eine gute Zugentlastung denken.
Alternativ kann man natürlich die Kabel ohne Buchse löten, wollte aber meine Sennheiser nicht "beschneiden".
Die Kopfhörer haben eine gemeinsame Masseleitung und jeweils ein Signal-Plus. Ein Stereo-Klinkenstecker hat ja auch genau drei Pole.
Die Buchse gabs bei Conrad für ein paar Cent.
An dem Headset fehlt aber leider ein Clip zum befestigen, wie ich finde. Muß mal gucken, wo ich sowas herbekomme...
Gruß,
Don
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 13:58
- #4
Ich will nicht ein neutes Thema aufmachen und habe eine Frage (zurzeit noch ein Symbian Handy)
Wie ist es wenn ein Anruf kommt und ich in der Zeit Musik höre? kann ich da das interne Mikro benutzen ohne die Kopfhörer auzustecken?
Danke für eure Antworten
-
- 29.11.2009, 14:54
- #5
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 16:02
- #6
mir gefällt die funktion des ohrhörers von HTC auch ganz gut, nur leider fehlt eine lautstärkenregelung und der klang ist doch sehr besch...eiden
Hab schon nen bisschen gegoogelt, aber gibt es keinen alternativen ohrhörer der tracks weiterschalten, stoppen und die lautstärke regeln kann?
-
Bin hier zuhause
- 29.11.2009, 17:04
- #7
naja lutstärkeregler könntest du dir auch dran löten
Mein Problem ist, dass ich mir dass für nicht vorstellen kann mit dem Löten. Habe auch gar kein Lötgerät.
Wie schaut denn die Lötarbeit aus? Also das fertige Produkt.
Vielen Dank!
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 17:08
- #8
ja, aber scheint ja echt ne marktlücke zu sein, würd so nen headset sofort kaufen wenn das die musik steuern könnte und auch die lautstärke
-
- 29.11.2009, 17:32
- #9
Äähm, es existiert bereits in Massen, jedoch über Bluetooth:
HBH-DS200
HBH-DS205
HBH-DS220
HBH-DS980
Ich habe eine HBH-DS970 (Vorgänger vom 980er Modell) bei mir hier liegen und habe sie mit dem Handy ausprobiert. Start/Stopp, Vor- und Rückspulen, Lautstärkenregelung sowie Rufannahme, Telefonieren und Auflegen funktioniert einwandfrei. Einzig die Musiktitelnamen werden nicht auf das intern verbaute Display übertragen.....
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 17:34
- #10
Nun, ich denke das das Steuerprotokoll von HTC nicht lange ein Geheimnis sein bleibt, bis findige Leute z.B. das bei XDA rausgefunden haben. Ich glaube auch stark, dass noch weitere Funktionalitäten wie System-Lautstärke und D-PAD, etc möglich sind.
Da das aber kein Standard ist, wird es imho immer nur ein vorgeschaltete Bedienung mit 3,5mm Buchse bleiben, den man erwerben können wird, weil namhafte Köpfhörer-Hersteller kein Nischenprodukt für HTC rausbringen werden.
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 17:48
- #11
Da verschlägts jedem soundqualitäts-bedachten Menschen die Sprache. Stereo-Bluetooth benötigt ein gehörigen Entwicklungsschritt in Sachen Klangqualität, bevor es in jeden Fall für mich in Frage kommt.
Zu dieser Qualitäts-Umfeld gehören auch die FM-Transmitter und auch Kassetten-Klinke-Adapter, die immer nur als letzter Ausweg gesehen werden sollten.
Und um so eine Erfahrung gemacht zu haben, muß man sich noch nicht mal audiophil schimpfen müssen. Das hört jeder im A-B-Vergleich.
Peace,
Don
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 17:56
- #12
Ich meinte eine kabelgebundene version mit 3,5 klinke
Bluetooth ist von der soundqualität zum telefonieren gut, mehr nicht...
Vom IPhone gibts ja auch welche mit fernbedienung aber die haben auch keine lautstärkenregelung... echt seltsam das die die nicht miteinbauen ist ja kein technisches wunderwerk
-
- 29.11.2009, 19:49
- #13
Eine Frage:
Hattest du je schon einmal ein Headset von SE? Ich denke nicht, ansonsten würdest du nicht so darüber schimpfen. Ich weiss, es gibt viel "Schrott" auf dem Markt, aber die von SE sind echt ok!
Ich gebe dir recht, ich würde sie für zu Hause auch nie nehmen, aber für unterwegs sind sie
1.) äusserst praktisch
2.) sehr handlich
und
3.) Gibt es bei mir im Zug so viel Umgebungsgeräusche, dass die Soundqualität eh keine so grosse Rolle spielt.
Ich hatte schon Kopfhörer von Bose für 200.- die kabelgebunden waren. Man sollte meinen: "Bose, wow!"
Ich habe sie dann zurückgegeben, weil sie mich alles andere als überzeugt haben. Darum:
Sich immer selber zuerst von Etwas überzeugen, bevor man es verurteilt.
-
Bin hier zuhause
- 29.11.2009, 20:24
- #14
ich bin für kabelgebunden!
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 20:31
- #15
Nein, was ist SE? Sony Ericsson?
Ich kenn die technischen Merkmale von Bluetooth Stereo, und sie reichen mir nicht. Es ist mir tatsächlich egal, welcher Hersteller da ein "Spitzensignal" rauszuzaubern vermag.
offtopic: Bose ist für mich nicht einmal ansatzweise ein guter Name. Dachte nur Amis glauben an die Firma! Tatsächlich fußt der Hintergrund der Akustik der Produkte komplett psychoakustisch an eine übertriebene Höhen-Tiefen-Akzentuierung. Der Asi sagt dann dazu: "EY, dat klingt aber geil"!
Peace,
Don
-
Bin hier zuhause
- 29.11.2009, 21:04
- #16
@ Donald24
tja es hat nicht jeder so sensble Öhrchen wie du - ich habe 2 BT Headsets
Jambra 3030
Jambra Halo
ich muss sagen bin voll zufrieden - recht für das normale Musikhören auf dem Fahrrad.
-
- 29.11.2009, 21:43
- #17
-
Mich gibt's schon länger
- 29.11.2009, 21:48
- #18
-
Fühle mich heimisch
- 30.11.2009, 07:23
- #19
[FONT=Arial]Ich hab mir ebenfalls meine Sony Kopfhörer an das Headset gelötet und bin seitdem superzufrieden! Bei den HTC Hörern vorsichtig die Gummilamelle entfernen, die Lautsprecher rausdrehen, ablöten, Knoten aus dem Kabel raus, Ohrmuschel entfernen und das ganze vice versa mit den neuen Hörern...bin voll zufrieden!
[/FONT]
-
Bin hier zuhause
- 30.11.2009, 07:47
- #20
Bild? Danke!!
Ähnliche Themen
-
headset alternative
Von Unregistriert im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.10.2009, 09:50 -
Radio-Alternative
Von sc4ry im Forum HTC Touch 3GAntworten: 3Letzter Beitrag: 17.04.2009, 14:14 -
Klingelton bei BT Headset nur im Headset?
Von TheObjector im Forum SE Xperia X1Antworten: 0Letzter Beitrag: 08.01.2009, 19:11 -
Alternative Betriebssysteme
Von Unregistriert im Forum Software (Touchscreen)Antworten: 1Letzter Beitrag: 16.08.2008, 13:40 -
Alternative Desktops
Von TomTouchCruise im Forum HTC Touch CruiseAntworten: 4Letzter Beitrag: 08.05.2008, 15:48
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...