Akkupack Notlader Akkupack Notlader
Danke Danke:  0
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 25
  1. 14.02.2010, 14:58
    #1
    Hallo,

    da das Frühjahr naht und ich mit meinem HD2 sicher auch mal das ein oder andere längere Geoaching machen möchte, wäre da ein Akkupack/Notlader sicher ganz sinnvoll, nicht das kurz vor dem Ziel der Saft ausgeht.

    Welche Akkupacks sind dazu sinnvoll? Kann sowas auch für den HD2 gefährlich werden?

    Danke für euere Hilfe
    phil
    0
     

  2. Hier wurde ausgiebig über Akkus und Alternativen diskutiert:

    [NEWS] HD2 - neuer Groß-Akku

    mfg
    Mike
    0
     

  3. 14.02.2010, 15:24
    #3
    Danke Mike,

    hatte schon im Forum gesucht, dass es innerhalb des Groß-Akkus von HTc auch um Notlader geht wusste ich nicht.
    0
     

  4. 14.02.2010, 15:28
    #4
    Also ich habe dafür 2 verschiedene Akku Packs :

    Einmal diesen http://www.pearl.de/a-PE7119-5463.shtml hier.
    Hält echt ewig und hat genug Power.

    Und für den Sommer diesen hier -> http://www.pearl.de/a-PX8535-5542.shtml

    Funktionieren beide 1A und sind nicht all zu teuer.
    0
     

  5. 14.02.2010, 15:37
    #5
    Danke Donnie,

    was ist von dem hier zu halten:
    http://cgi.ebay.de/Notladegeraet-Not...item5637646890
    0
     

  6. Zitat Zitat von Donnie Darko Beitrag anzeigen
    Also ich habe dafür 2 verschiedene Akku Packs :

    Einmal diesen http://www.pearl.de/a-PE7119-5463.shtml hier.
    Hält echt ewig und hat genug Power.

    Und für den Sommer diesen hier -> http://www.pearl.de/a-PX8535-5542.shtml

    Funktionieren beide 1A und sind nicht all zu teuer.
    Funtioniert der zweite (Solar) auch so gut wie es auf der Seite angepriesen wird?
    Hab schon einige von solchen Sachen gesehen die aber tagelang in der Sonne stehen müssen damit der Akku voll wird.
    0
     

  7. 14.02.2010, 15:44
    #7
    Zitat Zitat von phil-99 Beitrag anzeigen
    Danke Donnie,

    was ist von dem hier zu halten:
    http://cgi.ebay.de/Notladegeraet-Not...item5637646890

    Hi Phil,

    Also ich bin kein Fan von diesen "un-intelligenten" Ladeteile.
    Da hängen die 4 Akkus/Batterien in Reihe und jagen halt alles in dein
    Handy rein was es gibt. Ohne Überwachung usw. Keine stabile Sache in meinen Augen. Aber sicher eine günstige Alternative.

    Wenn dann sowas hier -> http://www.pearl.de/a-PX2121-5542.shtml
    Da ist die Spannung geregelt.

    Ach ja, die creme de la creme -> http://www.pearl.de/a-PX5143-4025.shtml

    gruß
    Donnie
    0
     

  8. 14.02.2010, 15:50
    #8
    Zitat Zitat von s1Ze Beitrag anzeigen
    Funtioniert der zweite (Solar) auch so gut wie es auf der Seite angepriesen wird?
    Hab schon einige von solchen Sachen gesehen die aber tagelang in der Sonne stehen müssen damit der Akku voll wird.
    Hab den erst seit einem Monat und liegt immer auf meiner Fensterbank. Wenn ich dann versuche, diesen per externen Ladegerät zu laden ist nach 5 Minuten der Ladevorgang schon fertig. Der Akku dürfte daher voll sein. Werde mal einen Test machen von "leer" auf "voll". Aber bei dem bisschen Sonne im Moment wird das nicht viel aussagen.
    Aber das gute an dem Teil ist ja, das ich dieses Daheim mit dem Ladegerät lade und wenn ich draußen Unterwegs bin mit Hilfe der Sonne den Akku einfach
    auf Level halte.
    0
     

  9. Moin, zum mobilen Laden des HD2 nutze ich seit ner guten Woche das Sanyo LI-Ionen Powerpack. Es hat 5000mAh mit 2 USB Ausgängen zum Laden. Bezeichnung: KBC-L2S .

    Habs bei Conrad Elektronik für knapp 40Euro bekommen.

    Bin sehr zufrieden

    Gruß
    Nexkom
    0
     

  10. 14.02.2010, 18:00
    #10
    Zitat Zitat von Donnie Darko Beitrag anzeigen
    Hi Phil,

    Also ich bin kein Fan von diesen "un-intelligenten" Ladeteile.
    Da hängen die 4 Akkus/Batterien in Reihe und jagen halt alles in dein
    Handy rein was es gibt. Ohne Überwachung usw. Keine stabile Sache in meinen Augen. Aber sicher eine günstige Alternative.

    Wenn dann sowas hier -> http://www.pearl.de/a-PX2121-5542.shtml
    Da ist die Spannung geregelt.

    Ach ja, die creme de la creme -> http://www.pearl.de/a-PX5143-4025.shtml

    gruß
    Donnie
    Danke für die Tipps und den Hinweis zum regeln der Spannung.

    Geht denn auch dieses hier:
    http://www.gps-haus.de/Handy-Zubehoe...aet::7276.html
    Der Shop hätte auch noch ein Silikoncase. Dann müsste ich nicht zweimal Porto zahlen.
    0
     

  11. 15.02.2010, 14:12
    #11
    Zitat Zitat von phil-99 Beitrag anzeigen
    Danke für die Tipps und den Hinweis zum regeln der Spannung.

    Geht denn auch dieses hier:
    http://www.gps-haus.de/Handy-Zubehoe...aet::7276.html
    Der Shop hätte auch noch ein Silikoncase. Dann müsste ich nicht zweimal Porto zahlen.
    Für mich sieht das Teil auch nicht aus, als würde es die Ausgangsspannung regeln bzw. überwachen. Zumal wenn Du Akkus verwenden möchtest, diese ja auch wieder laden musst usw.

    Weiß auch nicht wie das HD2 darauf reagiert, wenn da 4x1,5V Batterien verwendet werden = 6V Ladespannung....statt 5V.

    Standard Akkus haben eine Zellenspannung von 1,2V x4 = 4,8V.
    Hier wäre die Ladespannung wieder unter den 5V.

    Meiner Meinung nach echt nur für den äußersten Notfall. Lieber ein paar € mehr investieren.
    0
     

  12. 15.02.2010, 18:46
    #12
    das solarladegerät ist ganz nett aber gibts nicht was was wirklich vernünftig lädt mit solar? 0,7 Watt sind irgendwie recht wenig.
    0
     

  13. 15.02.2010, 18:59
    #13
    Zitat Zitat von Hitchi Beitrag anzeigen
    das solarladegerät ist ganz nett aber gibts nicht was was wirklich vernünftig lädt mit solar? 0,7 Watt sind irgendwie recht wenig.
    Hier eine kleine Auswahl :

    Schaut ganz gut aus -> http://www.energy-trends.eu/et-3000-...hone-handy.htm

    oder -> http://www.solar-extra.com/_py_Ladeg...FVSJzAodnxR6Xg

    http://www.akkusolar.de/themes/kateg...00002&source=2

    http://www.solarcosa.de/Solar-Ladege...&partner_id=sc

    Schauen alle interessant aus, bräuchte nur noch die notwendige Kohle um mal alle zu testen
    0
     

  14. Ich vertraue mein HD2 nur ungerne Hardware aus dem Hause Pearl an bei amazon gibts da den Powermonkey classic, der tuts wunderbar (liefert 5v usb spannung) und reicht um das hd2 etwa 1 1/2 mal zu laden. wenns etwas größer sein soll gibts den Sanyo KBC-L2S-E Mobile Booster. Das Ding hat satte 5000mAh (2 usb ports).
    0
     

  15. 16.02.2010, 17:15
    #15
    Zitat Zitat von operative Beitrag anzeigen
    bei amazon gibts da den Powermonkey classic,
    Meinst Du den hier: http://www.amazon.de/Power-Traveller...6336942&sr=8-2

    Ist da ein passender Adapter bei? Lese nichts von MicroUSB. Wobei "1 x USB smart phones, PDA and other devices" passt das an dewn HD?
    0
     

  16. weizentoast Gast
    einen micro-usb adapter wird man bei den herstellern solcher notlader eher sehr selten bis gar nicht finden. es gibt aber noch die möglichkeit einen micro-usb auf mini-usb zu verwenden. in der elektronischen bucht wirst du sicher fündig bzw. schaue einfach hier:
    USB host schon ausprobiert
    0
     

  17. Zitat Zitat von phil-99 Beitrag anzeigen
    Meinst Du den hier: http://www.amazon.de/Power-Traveller...6336942&sr=8-2

    Ist da ein passender Adapter bei? Lese nichts von MicroUSB. Wobei "1 x USB smart phones, PDA and other devices" passt das an dewn HD?
    Berechtigte Frage. hab mein Set grad nochmal überprüft. da ist nur ein Mini -USB Adapter bei. ist aber nicht weiter tragisch weil ein USB - Host Adapter dabei ist. Den benutze ich auch seit ewigkeiten mit meinem HTC Kaiser und nun auch mit dem HD2. Die passenden USB Kabel hab ich eh immer dabei. Das Kabel vom PowerMonkey ist leider sehr kurz geraten.
    0
     

  18. 21.02.2010, 09:20
    #18
    Zitat Zitat von Donnie Darko Beitrag anzeigen
    Für mich sieht das Teil auch nicht aus, als würde es die Ausgangsspannung regeln bzw. überwachen.
    Muss da überhaupt geregelt werden? Wenn der HD2 voll ist, dann lädt der von sich aus doch nicht weiter auf? Das normale Ladekabel schält ja auch nicht von alleine ab?
    Wozu bräuchte man dann in einem "Notlader" eine Regelung? Oder schreibt hier der Laie der von Elektronik keine Ahnung hat
    0
     

  19. 21.02.2010, 19:56
    #19
    Zitat Zitat von phil-99 Beitrag anzeigen
    Muss da überhaupt geregelt werden? Wenn der HD2 voll ist, dann lädt der von sich aus doch nicht weiter auf? Das normale Ladekabel schält ja auch nicht von alleine ab?
    Wozu bräuchte man dann in einem "Notlader" eine Regelung? Oder schreibt hier der Laie der von Elektronik keine Ahnung hat
    Finde das recht unhöflich, Menschen gleich als "Laien" darzustellen nach dem bisschen was Du hier lesen hast können. Du scheinst Dich da wohl besser auszukennen und daher wundert es mich, weshalb Du dann von anderen wissen willst, was für Dich bzw. deinem HD2 das beste wäre.

    Aber wenn ich schon lese, das Du von einem "Ladekabel" schreibst das sich nicht von selber "abschaltet" (wie soll das ein Kabel auch können). Würde ich an Deiner stelle nicht von Laientum reden.
    0
     

  20. 21.02.2010, 21:51
    #20
    Sorry, großes Missverständnis. Ich meinte mich als Laien in Elektronik und habe um deinen Rat gebeten.

    Grüße
    phil
    0
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

akkupack micro usb

notlader

akkupack usb

micro USB Akkupack

notlader usb

handy notlader

akkupack

hd2 ladespannung

usb notlader aa

htc akku pack

notlader htc

notlader handy

usb notlader

AA usb akku pack f

nokia E90 akku wird nicht geladen

usb akkupack

micro usb notlader

htc sensation 1 5a 5v ausreichendmicro-usb notladernotlader conradMicro-USB AA Akkupacksolar akkupack usb

Stichworte