Ergebnis 21 bis 40 von 73
-
- 06.02.2010, 19:26
- #21
-
Mich gibt's schon länger
- 06.02.2010, 19:55
- #22
Der große Akku wird es meiner Meinung nach recht schwer haben Abnehmer zu finden. Höchstens Leute, die viel im Bus fahren (müssen) könnten so länger Filme schauen. Und Schüler werden für ihre Freistunden wohl bald das iPad nutzen, damit lässt sich die Zeit dann eh besser vergeuden.
Ich persönlich kaufe mir jedenfalls lieber den Sanyo Mobile Booster mit 5000 mAh und stecke diesen notfalls bei Bedarf in die Socke anstatt mit einer ausgebeulten Jeans rumzulaufen, wo jeder mit dem Finger auf dich zeigt "guck Dir mal die Beule in seiner Hose an..."
-
- 06.02.2010, 20:15
- #23
-
Fühle mich heimisch
- 06.02.2010, 22:03
- #24
Natürlich geht mehr Kapazität auf kselber größe. Sieht man bei andere Herstellern. Es ist bloß etwas teurer. 300-500 mAh wären locker drin gewesen, aber vllt auch pro akku 50€ teurer, welche esm ir dann auch wert gewesen wären...
Ich benutze 30min Opera und sacke von 85% auf 60% bei normalen surfen, das ist hardcore
trotzdem will ich das phone nicht missen... mag es so wie es ist, ungetweakt und ungecustomromt (was für wörter xD)
-
Unregistriert Gast
Wann gibt es denn nun den Akku zu kaufen?
-
- 06.02.2010, 23:36
- #26
Tut mir leid das sagen zu müssen, aber das ist Blödsinn!
Es geht NICHT!
Wenn Du von 500mAh mehr sprichst, wäre das eine um 40% erhöhte Leistungsdichte! Diese ist aber nun mal auf derzeit maximal 220 Wh/kg bei einem LiPo technisch bedingt begrenzt.
Bezogen auf das Gewicht des Akkus von gewogenen 26g schätze ich das reine Akkumulatorgewicht abzüglich Hülle und Elektronik auf 20g. Es ergibt sich daraus ein Leistungsgewicht von 227Wh/kg.
Du siehst also, dass dieser Akku bereits am Anschlag des technisch Machbaren werkelt!
(Nur so am Rande:
Die Außenabmessungen des Akkus betragen 52x45x4,5mm.
Zieht man davon eine angenommene Hüllenstärke von 0,5mm ab und beachtet den Platzbedarf der eingebauten Elektronik, schätze ich die reine Akkumulatorgröße auf etwa 50x40x3,5mm. Somit kommt man auf einen Rauminhalt von 7*10³mm³.
Bei 3,7V Nennspannung und 1.230mAh ergibt sich ein Speichervolumen von 4,55Wh und somit eine Leistungsdichte von 650kWh/m³. Das ist ebenfalls die rechnerische Obergrenze und zeigt den hohen Stand dieser Technik!)
Es wäre zwar, wie ich bereits erwähnt habe, z.B. mit einem Lithium-Schwefel-Akku möglich, diese Steigerung zu erreichen. Dafür gibt es aber bis heute keine marktfähige Lösung!
Somit ist im HD2 bereits das derzeit Bestmögliche verbaut! Also gibt es hier m.E. nicht wirklich eine Berechtigung zum Meckern!
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2010, 00:07
- #27
Wenn ich lust hätte würd ich kurz googlen und was dazu raussuchen, hab ich
aber nicht... Ich lass es mit deinem Wort so im Raum stehen und entziehe mich
der Diskussion... Keine Lust mehr :/
-
- 07.02.2010, 00:14
- #28
Du würdest dazu auch (leider) nichts wirklich Brauchbares finden, was diese Fakten wiederlegen könnte!
Nebenbei bemerkt hat der Akku des touch HD ein Gewicht von 34g.
Es wäre uns Allen geholfen gewesen, wenn die einfach den Gleichen weiter verwendet hätten. Aber heute ist ja leider Alles auf Kommerz ausgelegt und da geht das natürlich nicht, dass man seinen zweiten Akku einfach weiterhin verwenden kann...
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2010, 10:01
- #29
Thx comido, auf ein Power Pack bin ich noch gar nicht gekommen
. Keine schlechte Idee, aber das mit ner Methanolbrennstoffzelle find ich besser. Allerdings hat die Methanolbrennstoffzelle noch zu viele Probleme, besonders in dieser Größe. Wird aber die Zukunft sein. Hab dieses Ladegerät (zweiter Link) Iphone Nutzer vorgeschlagen, da sie oftmals über nen leeren Akku klagen.(Wir sind Schüler, da ist man an einem Tag schon mal vier Stunden im Internet
)
So ein Brennstoffzellen-Ladegerät bau ich mal nach. Könnt Ihr dann bei mir dann kaufen. Mach auch für Euch ein Freudschaftspreis.
-
Bin neu hier
- 07.02.2010, 10:14
- #30
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2010, 10:42
- #31
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2010, 10:48
- #32
einfach zwei bis drei mal klicken auf der HTC-Homepage
-
Fühle mich heimisch
- 07.02.2010, 10:56
- #33
-
Bin neu hier
- 07.02.2010, 11:14
- #34
Moin,
warum immer so kompliziert? Es gibt Zweitakkus und es gibt Ladegeräte die auch ohne Strom funktionieren. Ich benutze schon seit Jahren das hier
http://www.amazon.de/PowerGuy-SP-100...5540950&sr=1-1
-
- 07.02.2010, 11:15
- #35
-
- 07.02.2010, 11:17
- #36
..aber ehrlich gesagt: es wird genug user geben die das teil kaufen werden, da bin ich mir sicher! muss jeder selber wissen
-
- 07.02.2010, 11:24
- #37
-
- 07.02.2010, 11:41
- #38
Schönes Gerät in Deinem Link. Wenn Du "ohne Strom" schreibst, gehe ich mal davon aus, dass Du damit meinst, man müsste die internen Akkus nicht über die Netzspannung aufladen.
Soll das heißen, Du willst uns damit sagen, die beiden kleinen Solarzellen bringen hier in unseren Breiten an einem durchschnittlichen Tag die Energie her, um den Akku mit über 4,5Wh zu laden? An einem sonnigen Augusttag glaube ich das vielleicht gerade noch. Aber z.B. um diese Jahreszeit!?
Leider steht in der Beschreibung keine Angabe zur Leistung der Solarzellen, nur die windige Aussage "Ladestrom 120mA" (Fragt sich, bei welcher Spannung!).
Würde mich also echt interessieren, ob das damit funktioniert! Zumal Du ja dann immer schauen müsstest, dass die Solarzellen auch genügend Licht abbekommen, wenn Du unterwegs bist.
In meinen Augen die bessere Wahl, die auch wirklich genügend Leistung bringen dürfte, sind Solarrucksäcke.
-
Bin neu hier
- 07.02.2010, 17:42
- #39
ja, stimmt, ohne Strom meine ich natürlich ohne Steckdose. Was den Winter hier betrifft stimmt das natürlich auch, bin mit dem Teil meistens im sonnigen Asien unterwegs und da geht das prima. Man kann das Ding allerdings auch über USB oder Ladegerät aufladen und hat so bei langen Busfahrten immer einen "Zweitakku" dabei. Funktioniert wirklich prima.
newoldie
-
- 07.02.2010, 20:17
- #40
Aha, schöne Sache!
Welche Spannung liegt denn am USB-Port an, wenn das Gerät nicht am Netz hängt?
Ähnliche Themen
-
HD2 News !
Von einer im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.11.2009, 08:24 -
Neuer Akku für HD2
Von Clemens1 im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 4Letzter Beitrag: 02.11.2009, 04:34 -
HTC HD2: Zu groß?
Von Moritz im Forum HTC HD2 SonstigesAntworten: 19Letzter Beitrag: 03.10.2009, 11:55 -
Neuer Akku
Von Amox im Forum HTC Touch ProAntworten: 7Letzter Beitrag: 01.06.2009, 15:56 -
Neuer Akku für Ipaq
Von enpx im Forum PlaudereckeAntworten: 1Letzter Beitrag: 27.05.2003, 21:20
Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:
,
Pixel 10 Serie mit Problemen:...