
Ergebnis 1 bis 10 von 10
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2010, 09:55
- #1
hallo zusammen,
ich habe zwar mit der suchfunktion einige einträge zur formatierung von der micro sd karte gefunden, aber keinen wirklich handfesten hinweis, ob man lieber fat32 oder ntfs formatieren sollte.
ich habe nun wieder mal eine 16gb karte zerschossen, da ich aus versehen das HD2 vom rechner getrennt habe, ohne es als speicher zu deaktivieren.
dazu also auch zwei fragen:
- habe ich nur das problem, das meine karten darauf so empfindliche reagieren?
- bringt es etwas die karten anders zu formatieren, und evtl. noch mit dem zusatz "für schnelles trennen" in der datenträgerverwaltung zu versehen?
wäre für eine hilfreiche antwort sehr dankbar - ist bereits die zweite 16gb karte für den müll - oder hat da noch jemend einen rettungsring?
lg aus HH
peter
-
- 04.02.2010, 10:03
- #2
huhu
kann nur sagen, dass ich da überhaupt keine probleme hatte. 16GB karte aus der verpackung raus, ins hd2 rein und nie wieder entfernt. inzwischen geflasht und als festplatte via usb an und ausgestöppselt - nie ein problem. habe auch nie vorher getrennt oder so.
Als Formatierung hab ich FAT32 (wüsste nicht dass andere Formatierung auch gehen soll...). Läuft auf Windows 7 (64bit)
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2010, 10:26
- #3
super schnelle antwort
hast du denn dein gerät auch schon einfach mal abgezogen, weil es sich über windoof einfach nicht trennen ließ, und für runterfahren keine zeit war?
habe dann immer die meldung bekommen, das angeblich noch ein programm darauf zugreifen würde - aber ich hatte echt alles ausgeschaltet.
ich habe mit sandisc eigentlich niocht die billigste variante gekauft.
war gestern einfach so, dass die karte dann auch am rechner mal erkannt wurde, und dann wieder nicht mehr darauf zugegriffen werden konnte.
auch mit acronis disc ... hatte ich fehler auf der karte entdeckt, und dann hat sich acronis aufgehängt, weil es plötzlich nicht maehr auf die karte zugreifen konnte.
-
- 04.02.2010, 10:31
- #4
Also auch im Festplattenmodus ziehe ich einfach den USB Stecker. Ich beende nie ordentlich (wie Windows das gerne hätte).
Ich muss dazu auch sagen, dass ich nie den internen / oder auch externen Card-Reader von meinem PC benutze. Hab die Karte immer im HD2 gelassen und mit USB zugegriffen.
Vielleicht hast du ja auch irgendein Problem bei deinem Card Reader?
Hab eine SanDisk 16GB, Class 2.
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2010, 11:17
- #5
ne, ich nutze den cardreader ja auch nur dann, wenn ich mit dem HD nicht mehr weiter komme. sonst lasse ich die karte auch immer im gerät, und nutze es auch gerne als speicher.
aber ich versuche seit dem letzten absturz der karte die vorgeschriebene trennung.
kleiner tipp - auch wenn es bisher immer gut gegangen sein sollte - ich mache mir seither immer mal wieder ein update.
hier noch etwas aus dem www:
"Sicheres Entfernen" beschleunigen
1. Schließen Sie zunächst Ihr USB-Gerät an.
2. Rufen Sie dann den Geräte-Manager über "Start/Systemsteuerung/System/Hardware/Geräte-Manager" auf.
3. Im Geräte-Manager suchen Sie zunächst das USB-Gerät. Meist finden Sie es unter "Laufwerke". Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie "Eigenschaften".
4. Jetzt erscheint ein Dialogfenster mit mehreren Registerkarten. Wählen Sie die Registerkarte "Richtlinien" und aktivieren Sie die Option "Für schnelles Entfernen optimieren".
Wie die zweite Option "Für Leistung optimieren" vermuten lässt, wird Windows im Umgang mit diesem USB-Gerät jetzt etwas langsamer, dafür bleiben die Daten aber zuverlässiger erhalten.
Achtung!
Die Option "Für schnelles Entfernen optimieren" bedeutet allerdings nicht, dass Sie Ihr USB-Gerät nun jederzeit bedenkenlos vom PC trennen können. Zwar puffert Windows die zu schreibenden Daten jetzt nicht mehr für längere Zeit im Hauptspeicher, aber auch die direkten Schreibvorgänge auf das USB-Laufwer knehmen Zeit in Anspruch.
Trennen Sie die Verbindung während eines solchen Schreibvorgangs, können Sie dadurch einzelne Dateien und sogar den USB-Datenträger insgesamt unlesbar machen! Einen hundertprozentigen Schutz bietet die Option "Für schnelles Entfernen optimieren" also auch nicht."
aber stelle ich mich damit nicht zu sehr auf die datenbremse wenn ich z.b. filme darüber schauen möchte, oder hat das keinen einfluss auf das HD2?
-
- 04.02.2010, 11:45
- #6
Gut, während Schreibvorgängen hab ich auch noch nie getrennt...
Sobald ich das HD2 als Festplatte anschließe wird automatisch ein Backup der Karte auf eine externe Festplatte gespeichert... da lässt sich´s auch sorgloser leben
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2010, 12:00
- #7
ich trennen natürlich auch nicht während eines schreibvorganges, aber manchmal scheint sich windoof einfach quer zu stellen.
aber wie machst du das mit dem backup, das es sofort bei einstecken des hd2 die daten sichert?
ich habe zwar auch acronis backup, aber noch nicht ausprobiert, ob das damit auch geht.
-
- 04.02.2010, 12:18
- #8
Sydatec Phoenix Backup.... so heißt das Programm.
War bei meiner externen Festplatte (von Chili Green) mit dabei.
Da kann man verschiedene Aufträge zur Sicherung erteilen (vereinzelte Dateien, Ordner usw.). Kann man manuell oder auch regelmäßig (Zeit kann definiert werden) durchführen.
-
Fühle mich heimisch
- 04.02.2010, 19:50
- #9
funktionier das evtl. auch mit einer activesync verbindung?
-
- 04.02.2010, 19:55
- #10
leider nein... das Programm will ein fixes laufwerk (bei mir hat die SD-Karte den Namen ´J`) auf den beruft sich das Programm...
Ähnliche Themen
-
Micro sd karte gesucht für htc hero
Von User45822 im Forum HTC HeroAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.01.2010, 15:43 -
16 GB Micro SD Ultra gut für HD?
Von norby im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.01.2010, 14:55 -
Micro SD
Von Unregistriert im Forum Sony Ericsson Xperia X2Antworten: 5Letzter Beitrag: 29.12.2009, 23:58 -
Micro SD Card für HTC Hero
Von bulluke im Forum HTC HeroAntworten: 34Letzter Beitrag: 22.12.2009, 09:47 -
16GB micro SDHC
Von MKIV im Forum MarktplatzAntworten: 0Letzter Beitrag: 03.11.2009, 10:30
Pixel 10 Serie mit Problemen:...