Ergebnis 1 bis 20 von 31
-
Unregistriert Gast
Hi an alle, aber besonders an die die schon eine testversion hab oder sogar die Verkaufsversion,
ich hätte mal eine Frage als baliger Besitzer^^.
Hat das Display ein Glasplatte als Schutz oder eine Spezielle Kratzfeste Beschichtung?
Habe leider zu diesem Thema noch nichts gefunden und auf den Vids oder Photos sieht man auch nichts davon.
Das ist das einzige was mir Sorgen bereitet bei dem Handy.
Danke
-
- 02.11.2009, 19:49
- #2
Ich bin mir sicher, dass die Besitzer das für uns mit dem Schraubenzieher überprüfen werden
-
- 02.11.2009, 19:52
- #3
Ist ähnlich wie die vom HTC Touch HD, ein bisschen fester. Denke, das ist kein Glas
-
Unregistriert Gast
-
Unregistriert Gast
@Shoggy
das meinte ich damit natürlich nicht^^
Eher sowas wie juelu gesagt hat, man spürt ja wenn das Display etwas besser ist als normal
@juelu
danke für die info. Schade hatte auf Glas gehofft aber etwas "festeres" ist ja auch schon was
-
Mich gibt's schon länger
- 02.11.2009, 20:04
- #6
Ich habe mich nun angemeldet und bin/war der Treadersteller
-
- 02.11.2009, 20:08
- #7
herzlich willkommen bei uns schini
wie gesagt, ich bin bei den materialien nicht so der spezialist.. fühlt sich eher nicht nach glas an, aber was ist schon glas :/ evtl. ist's etwas plexiglasähnliches
-
- 02.11.2009, 20:11
- #8
Darf ich ironischer Weise mal auf folgenden Beitrag hinweisen:
Resistiver / Kapazitiver Touchscreen
Es kommen durch kratzfestes Glas (...)
-
Unregistriert Gast
Oh mann, das iPhone Display fühlt soch auch nicht nach Glas an.
-
Unregistriert Gast
Feuerzeug dran heben.
Wenn es schmilzt, war es Plexiglas.
-
- 02.11.2009, 20:16
- #11
-
- 02.11.2009, 20:44
- #12
-
Mich gibt's schon länger
- 02.11.2009, 21:13
- #13
Naja ich muss sagen das ich noch ein Omnia habe und gestern hat sich ein Kumpel ein Iphone gekauft.
Und der (vll. nur gefühlte) Unterschied zwischen dem Omnia Display und dem iPhone Display ist groß.
Auch wenn ich weis das das Omnia kein Glasdisplay haben kann.
Das Omnia kommt mir da fast schon billig vor.^^
Naja da bin ich vll zu Subjektiv.
-
- 02.11.2009, 21:30
- #14
Das iPhone ist von seiner Verarbeitung her auch nahe der Perfektion. Kaum bis keine riefen und ein in sich komplett abgeschlossenes Gehäuse (bis auf die üblichen Öffnungen). Das Design jedenfalls ist preisgekrönt, auch wenns nach dem fast 3. mal schon langweilig wird... *hust* Aber es erfüllt seinen Zweck.
Der Bildschirm des iPhones besteht aus Kristallglas, auch besser bekannt als "simples" Hart-Glas. Es ist deutlich wiederstandsfähiger als normales Glas und man muss sich schon recht viel Mühe geben um da wirklich Kratzer rein zu bekommen.
Denke das HTC das gleiche Material verwendet... Alles andere wäre jedenfalls in meinen Augen bei kapazitiven Displays SchwachsinnSchließlich will man was handfestes, kratzfestes und langlebiges ^^
-
Unregistriert Gast
fühlt es sich dem Hero-Display gleich an? So hab ich wenigstens ein Anhaltspunkt
-
- 02.11.2009, 21:41
- #16
Das Hero-Display sollte auch aus Hart-Glas bestehen ^^
-
Mich gibt's schon länger
- 03.11.2009, 17:39
- #17
kapazitive displays bestehen nicht aus organischen materialen (also kein kunststoff!), sondern aus anorganischen stoffen..und zwar aus glassubstraten (z.b. Boro-/Aluminium-/Kalk-Natron-Silikat)..diese sind mit einem TCO (transparantes leitendes metalloxid; z.b. mit indium/antimon dotiertes zinnoxid) beschichtet..auf dieser schicht wird durch angelegte spannung ein gleichmäßiges elektrisches feld erzeugt..es entsteht ein geringer ladungstransport der im entladezyklus in form eines stromes an den ecken gemessen wird..die resultierenden ströme aus den ecken stehen im direkten verhältnis zu der touchposition..
-
- 03.11.2009, 18:08
- #18
Trägt aber nichts zur Klärung der Frage bei. Unter dem Touchpanel bei resisitiven Touchscreens befindet sich auch manchmal ne Glasplatte. Die Frage war welche Oberfläche vorhanden ist und auch bei kapazitiven Displays ist eine Kunststoffoberfläche möglich.
-
- 03.11.2009, 19:00
- #19
Möglich ja... aber warum sollte man minderwertiges Kunststoff nehmen das 1000 mal mehr kratzanfälliger ist als Kristallglas. Zudem bei einem so hochwertigem Gerät... Sollte das echt der Fall sein ist das eine der ersten großen Enttäuschungen.
Für mich jedenfalls fühlte sich das Display im Prev-Gerät bei uns auf der Arbeit an wie Glas.
-
- 03.11.2009, 19:18
- #20
Unabhängig vom persönlichen Geschmack gibt es Folien die die Gleitfähigkeit, besonders bei fettigen Fingern enorm erhöhen. Meiner Erfahrung nach hat man tatsächlich mit sauberen, trockenen, fettfreien Fingern auf einem wiederum sauberen, trockenen, fettfreien Display den geringsten Reibungswiderstand und die beste Performance. Aber: es gibt dabei mehrere Probleme. Nach einem Telefonat ist das Display genau das Gegenteil von dem was ich grad beschrieben hab. Unabhängig der Körperhygiene gibt es viele Menschen bei denen der natürliche Fettfilm der Haut schnell wieder aufgebaut ist, auch nach dem Händewaschen. Ganz zu schweigen von sowieso nachfettenden Desinfektionslösungen oder Handpflegecremes. Daher kann es u.U. sinnvoll sein auf eine solche Folie zu setzen.
Ähnliche Themen
-
Omnia II 8000 mit HTC HD2 Oberfläche?
Von Bladexxx im Forum Samsung Omnia IIAntworten: 5Letzter Beitrag: 29.10.2009, 14:33 -
HERO - Kapazitiver Screen: Glas oder Plastik auf der Haube?!
Von DeKarle1992 im Forum HTC HeroAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.10.2009, 13:06 -
touchscreen glas gesprungen
Von Hotzenplotz im Forum Touch HD ZubehörAntworten: 28Letzter Beitrag: 30.06.2009, 16:41 -
Display"oberfläche" gebrochen! reparturkosten??
Von Michl im Forum HTC Touch ProAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.05.2009, 02:02 -
Problem mit TouchFLO 3D, keine Oberfläche mehr, OS friert ein, Anwendungen instabil
Von withoutatrac3 im Forum HTC Touch ProAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.05.2009, 16:25
Pixel 10 Serie mit Problemen:...