
Ergebnis 1 bis 2 von 2
-
Mich gibt's schon länger
- 11.06.2013, 08:33
- #1
Hallo an alle,
ich würde gerne einen USB-Stick als zusätzliches Laufwerk an der micro-USB des HD2 nutzen können (lesen, schreiben). Gibt es dazu eine Lösung?
Danke und Gruß
Hans
-
- 11.06.2013, 14:50
- #2
Hallo Hans,
das ist technisch leider nicht möglich, weil das HD2 keinen USB-Host-Modus (USB on the go oder OTG) hat, der die angesteckten Geräte managen könnte.
Erklärung von Wikipedia
P.S.:
Es könnte aber mit einer WLAN-Festplatte funktionieren, wie z.B. diese hier:
Wie es allerdings mit der App für das HD2 mit WM 6.5 aussieht, kann ich nicht sagen. Eventuell müßte Android auf das HD2 installiert werden um den vollen Funktionsumfang sicher zu stellen.
Auch eine kabelgebundene Version einer Akku-Festplatte (OTG) "könnte" funktionieren, aber auch hier... wie ist es mit dem Menü auf dem HD2... welche Funktionen werden unterstützt ???
Da ich so eine HDD nicht besitze, kann ich da leider nichts zu sagen, ob und wie es miteinander harmoniert.
Vielleicht gibt es auch schon USB-Sticks mit OTG-Funktion ?
Also... entweder abwarten bis sich einer zu diesem Thema meldet der damit bereits seine Erfahrungen gemacht hat und mehr Info's geben kann (ggf. neuen Thread in einem geeigneteren Forum aufmachen), oder einfach mal in ein Computerladen gehen und eine WLAN oder eine andere OTG Festplatte oder sogar Stick, antesten.
Mein WLAN-Drucker/Scanner kann ich ohne weiteres über das HD2 mit WM 6.5 bedienen, da der Drucker/Scanner ein HTML basierendes Menü mitbringt, so dass ich es über den Browser des HD2 problemlos bedienen kann.
Hat also die WLAN-Festplatte oder Stick auch ein HTML basierendes Menü, sollte eigentlich alles mit dem HD2 mit WM 6.5 funktionieren.
Wie es bei einer kabelgebundenen OTG Variante aussieht... k.A.
Da heißt es dann wohl "Probieren geht über studieren", also ab in einen Computerladen.
Jibbi
---------- Hinzugefügt um 14:50 ---------- Vorheriger Beitrag war um 11:54 ----------
Die Seagate Wireless Plus scheint eine ideale WLAN-Festplatte zu sein, nachdem was ich gelesen habe, kann man sie auch über den Browser ansteuern.
Einzigster Nachteil... der Preis von gut 200 Euro.
Vorteil... Man kann auch per WLAN auf ihr schreiben, was anscheinend nur wenige bis gar keine WLAN-Festplatten beherrschen (nachdem was ich gelesen habe).
! Ich selber habe (noch) keine WLAN-Festplatte, von daher, alle meine Angaben bitte ohne Gewähr betrachten !
Video:
Auszug aus der Seagate FAQ Seite:
What operating systems are supported by Seagate Wireless Plus?
Wi-Fi enabled devices with a Web browser, iOS 4.3 or higher, Android® 2.3 or higher, or Kindle Fire;
Windows 8/7/Vista/XP, and MacOS X 10.6 or higher.
Solltest Du Dir eine WLAN-Festplatte zulegen oder jemand eine in Verbindung mit dem HD2 nutzen...
BITTE um Feedback bzw. Info's
Jibbi
Ähnliche Themen
-
[C#] Wie ermittelt man Laufwerke in einem HTC Touch HD
Von oct05 im Forum ProgrammierenAntworten: 1Letzter Beitrag: 13.05.2009, 14:36 -
installation auf pc ohne laufwerk
Von jacqui im Forum HTC Touch 3GAntworten: 10Letzter Beitrag: 16.12.2008, 19:37 -
Keine Funktion nach Verbindung PC als Laufwerk
Von zeti75 im Forum HTC Touch DiamondAntworten: 0Letzter Beitrag: 16.10.2008, 12:02 -
Wechsel Laufwerk
Von Qtek 9090 user im Forum PlaudereckeAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.02.2006, 13:41 -
CD-Rom Laufwerk
Von Boarderx im Forum PlaudereckeAntworten: 2Letzter Beitrag: 07.04.2003, 15:31
Pixel 10 Serie mit Problemen:...