Maximal kompatible Speicherkarte Maximal kompatible Speicherkarte
Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 22
  1. Hallo.

    Ich will mir eine neue Speicherkarte für mein HD2 kaufen.
    Ich bin jedoch noch unschlüssig, welche Typen und wie viel Speicher das HD2 akzeptiert.

    Gibt es auch etwas zu beachten, wenn man ein SDB Android Build verwendet?

    Grüße, DarkChester.
    0
     

  2. 06.01.2011, 00:46
    #2
    laut HTC homepage kann das HD2 bis 64GB microSD
    Andere Quellen geben immer 32 als maximum an
    Welche Class ist glaub ich egal, wobei ich nichts unter class4 nehmen würde

    Hab selber eine Class6 16GB drin (Traxdata)
    0
     

  3. Ich glaub, 64GB gibt's gar nicht in der SDHC Spezifikation. Bist du da sicher, dass das geht?
    Ansonsten: 32 GB sollen auch praktisch möglich sein, allerdings gibt's da bisher nur Class 2 Karten, und dass ist mir für den PC-Anschluss und das Überspielen von Videodateien (was will man sonst mit soviel Speicher) ein bisschen zu langsam.
    0
     

  4. 06.01.2011, 09:25
    #4
    Auf der HTC homepage habe ich es mal gesehen, dort stand bis 64GB...
    Hab bis jetzt auch noch keine 64er microSDs gesehen.
    0
     

  5. Auf jeden Fall bedanke ich mich für die schnellen Antworten .
    Ich werde mich dann später mal umsehen, vielleicht finde ich ja eine Antwort auf die 64Gb Frage
    0
     

  6. Nunja, bleibt wirklich die Frage zur Class 2 32GB Karte (http://www.amazon.de/SanDisk-0010437...4312510&sr=8-6) oder zu einer 16GB Class6 (http://www.amazon.de/Traxdata-16GB-M...4312745&sr=8-2).

    Der Geschwindigkeitsunterschied ist schon beachtlich (3fach). Und wofür brauche ich schon 32Gb, musste ja bisher mit 2Gb zurecht kommen.
    0
     

  7. Genau, der Geschwindigkeits- aber auch der Preisunterschied waren auch für mich ausschlagebend, erst mal 16 GB zu nutzen. Da passen bequem 3 verschiedene Navisysteme, meine wichtigsten Musikdateien und natürlich alle Anwendungen drauf. Bei Videos wirds manchmal etwas knapp, aber wenn ich nicht gerade verreise kann ich die ja auch direkt per WLAN schauen.

    Übrigens, fürs Danke Sagen gibt's hier solche Buttons ...
    1
     

  8. Ich weiß .

    Habe mir jetzt eine 16GB Class 6 bestellt und hoffe mal, dass die schnell ankommt.

    Die Daten, die auf meiner alten Speicherkarte waren, kann ich dann doch ganz einfach auf die neue kopieren und diese dann in mein HD2 tun, damit alle Programme, etc. weiter verwendet werden können, ohne alles neu zu installieren, oder?
    0
     

  9. Genau, einfach kopieren hat bei mir immer geklappt.
    Eventuell noch so einen schicken Micro-SD-Reader dazukaufen, ich mein so was ähnliches wie http://www.amazon.de/DeLock-USB2-0-R...4318398&sr=8-6 - macht sich als Schlüsselanhänger ganz gut.
    1
     

  10. 06.01.2011, 15:02
    #10
    Ich habe eine 32 GB SanDisk drin. Die rennt und rennt und rennt...
    0
     

  11. Zitat Zitat von GravyTea Beitrag anzeigen
    Ich habe eine 32 GB SanDisk drin. Die rennt und rennt und rennt...
    Aaaah, interessant. Wie schnell denn? Ich benutz gerade eine 16GB SanDisk Class 6 und würd mal gern wissen, wie groß der Geschwindigkeitsunterschied in der Realität ist. Es gibt ja auch von Kingston eine mit Class 4. Da dürfte der Geschwindigkeitsunterschied eher nicht mehr so groß sein oder was meint ihr?

    Grüße
    Clark
    0
     

  12. Mein 16Gb Class 4 Karte macht beim Schreiben am PC-Kartenleser 6,8 MB/s.
    Beim Lesen sind die Unterschiede zwischen den Klassen eher gering, so bei 15 MB/s.
    0
     

  13. 10.01.2011, 22:38
    #13
    Meine ist ne Class 4.
    Lesen ist angeblich laut TeraCopy bei 18 MB/s und Schreiben mit 11,8 MB/s.
    0
     

  14. Das sind ja sehr gute Werte.
    Ich hatte mir eine Traxdata 16GB class 2 bestellt und werde sie jetzt aber wieder zurücksenden, habe seit Freitag stundenlang versucht, Android zum Laufen zu kriegen, aber leider ohne Erfolg.

    Stattdessen habe ich mir jetzt eine Kingston 16GB microsdhc class 10 bestellt.
    0
     

  15. Zitat Zitat von GravyTea Beitrag anzeigen
    Meine ist ne Class 4.
    Lesen ist angeblich laut TeraCopy bei 18 MB/s und Schreiben mit 11,8 MB/s.
    Hallo GravyTea,

    steht das auf der Verpackung? Eine Kingston? Oder hast du das ausgelesen o.Ä.?

    Grüße
    Clark
    0
     

  16. Würd mich auch interssieren, theoretische Werte sind nur begrenzt intessant.
    Einfach mal ne große Datei rüberkopieren und nachschauen, was unter Windows für eine Geschwindigkeit angezeigt wird.
    0
     

  17. 12.01.2011, 18:52
    #17
    Hey
    Ich bin auch gerade auf der Suche nach einer 16GB microSD.
    Wollte mir natürlich auch lieber ein Class4 Karte (Kingston) kaufen:http://www.amazon.de/Kingston-SDC4-1...856400&sr=1-12
    Die hat leider so schlechte Bewertungen bekommen, dass ich etwas stutzig bin.

    Vielleicht ist doch eine Class2 von SanDisk besser: http://www.amazon.de/SanDisk-microSD...4856243&sr=1-1
    Die hat sehr gute Bewertungen bekommen.

    Was meint ihr? Welche SD Karte (Hersteller) benutzt ihr?
    0
     

  18. Bei der SanDisk class 2 gab es aber auch eine Bewertung, wo ein HTC HD2 User meinte, dass sie zu langsam sei bei einer 16GB Speicherkapazität - die vielen Kommentare sind schon älter und da war die class 2 anscheinend noch schneller. Natürlich kannst du das auch einfach selbst testen - Bestell dir eine und wenn sie nicht gut läuft dann gib sie wieder zurück (Bei Amazon aber unbedingt drauf achten, wo du sie bestellst - Marketplace, direkt o.ä.), zwecks den Rücksendebedingungen (sofern vorhanden).

    Aber die class 4 von Kingston würde ich auch nicht empfehlen - den Bewertungen nach zu urteilen.

    Ich selbst habe mir wie gesagt die Class 10 von Kingston bestellt. Mal schauen wie die läuft.
    0
     

  19. Nach meinen Erfahrungen spielt der Hersteller nur begrenzt eine Rolle, entscheidend ist die Klasse und der Cardreader, s. SDkarten Geschwindigkeit testen?
    0
     

  20. Hallo zusammen,

    ich hatte mir jetzt die 32GB-Karte von Transcend bestellt, die mit Class2 angegeben ist.

    Ich hab sie mit einem Cardreader getestet und bin angenehm überrascht:
    - die Class2-Transcend kommt auf eine Schreibgeschwindigkeit von 5,5 MB/s und ein wenig darüber hinaus und
    - die Class6-SanDisk mit 16GB kommt auf rd. 6,1 bis 6,2 MB/s.

    Ich hab sie nach Betankung in mein HD2 gesetzt und sie läuft absolut einwandfrei. Kein Unterschied zur Class6-SanDisk außer eben mehr Speicherplatz.

    Grüße
    Clark
    4
     

Seite 1 von 2 1 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. SMS auf Speicherkarte
    Von scholte im Forum HTC HD2 Sonstiges
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.05.2011, 13:58
  2. SMS-APP -> maximal Anzahl einstellen
    Von aikon96 im Forum HTC Legend
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 08.12.2010, 20:46
  3. Samplingrate maximal 22.05kHz bei Aufnahme?
    Von Sagal im Forum Samsung Galaxy S
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 23.08.2010, 13:20
  4. Speicherkarte an Aus
    Von nerowulf im Forum HTC HD2 Interface
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 12.06.2010, 08:20

Besucher haben diese Seite mit folgenden Suchbegriffen gefunden:

htc hd2 speicherkarte maximal

htc hd2 max speicherkartehtc hd2 maximale speicherkartehtc legend max speichermaximaler speicher hd2Htc HD2 MAXIMUM SPEICHERhd2 speicherkarte maximalhtc hd2 maximal speicherHTC HD2 kompatible SD-KartenHD2 Speicherharte maxhd2 max micro sdmax speicher htc hd2htc hd 2 maximaler speicher

Stichworte